Pötzleinsdorf

Beiträge zum Thema Pötzleinsdorf

Die Währinger Schülerinnen und Schüler montierten ihre Werke in Pötzleinsdorf.  | Foto: z.V.g.
20

Dank Schüler
Vogelhäuschen in Pötzleinsdorf erstrahlen in neuem Glanz

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße an ihren Vogelhäuschen gearbeitet. Nun bringen die Werke nicht nur Futter für Tiere, sondern auch einen Farbtouch in den Park.  WIEN/WÄHRING. Im Pötzleinsdorfer Schlosspark sorgen ab sofort frisch gestaltete Vogelhäuschen nicht nur für einen farbenfrohen Blickfang, sondern auch für eine gute Versorgung der heimischen Vogelwelt. Die neuen Häuschen wurden von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule...

Über den Pötzleinsdorfer Schloßpark legte sich vor Kurzem eine Frost-Hülle.  | Foto: E. Graf
25

Bilder
Frost verwandelt Pötzleinsdorfer Schloßpark in Winterlandschaft

Der Pötzleinsdorfer Schloßpark ist für Währingerinnen und Währinger ein beliebtes Naherholungsgebiet. Einen Besucher beeindruckte vor allem der Frost.  WIEN/WÄHRING. Mit einer Größe von 354.000 Quadratmetern ist der Pötzleinsdorfer Schlosspark die größte Parkanlage im 18. Bezirk. Der weitläufige Park im englischen Landschaftsstil ist bekannt für unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten und zählt zu den beliebten Ausflugszielen für Familien – und MeinBezirk-Leserinnen und -Leser.  Tolle...

Die Einbahnen Weinhauser Gasse und Köhlergasse zwischen Währinger Straße und Gentzgasse wurden umgedreht. | Foto: Johannes Reiterits
3 3

Radwege in Währing
FPÖ ortet in der Gentzgasse ein Konfliktpotenzial

Von Juli bis November 2024 wurde an Währings Radinfrastruktur geschraubt. Entstanden ist ein neuer Radweg zwischen Gersthof und dem Aumannplatz. Dieser Abschnitt galt als Lücke im Währinger Radnetz. Im Zuge dessen gibt es Änderungen für den Verkehr. Das verärgert jetzt die FPÖ.  WIEN/WÄHRING. Freie Fahrt heißt es für alle Fahrradfahrerinnen und -fahrer in Währing. Denn nun kann man durchgehend von Pötzleinsdorf bis zum Währinger Gürtel radeln. Möglich macht das der neue Radweg zwischen Gersthof...

In Währing hat sich 2024 einiges getan. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück.  | Foto: Krewenka-Steinbrenner
8

Schließungen, Zäune & Co.
Diese Themen haben Währing 2024 bewegt

Von einem geretteten Kindergarten bis zum fertiggestellten Radweg: In Währing hat sich 2024 viel getan. Jedoch war nicht alles positiv.  WIEN/WÄHRING. Es kann nicht immer alles rund laufen. Klar also, dass in einem Jahr viel passieren kann. Währing hat mit einigen Höhen und Tiefen ein spannendes Jahr hinter sich. MeinBezirk hat die wichtigsten Entwicklungen des Jahres für dich zusammengefasst. Geretteter KindergartenDer private Kindergartenträger "Kinderoase Weimar" in der Weimarer Straße 1...

In der Währinger Bezirksvertretungssitzung sind Anträge rund ums Radeln nicht wegzudenken.  | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bezirksparlament
Radeln sorgt in Währing erneut für Diskussionsbedarf

In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres gab es in Währing viel zu besprechen. Viel Platz nahm das Fahrrad ein. WIEN/WÄHRING. Alle guten Dinge sind in Währing nicht drei, sondern vier: Denn zum vierten und letzten Mal im Jahr 2024 tagte vor Kurzem das Währinger Bezirksparlament. Insgesamt standen eine Anfrage und zwölf Anträge auf der Agenda. Passend zur besinnlichen Adventzeit verhielten sich Währings Politiker harmonisch: Bei zehn Anträgen war man einer Meinung, sodass man sie...

Eine Sprecherin der Wiener Polizei bestätigte gegenüber MeinBezirk, dass es zu einer Körperverletzung kam, dabei wurde ein 15-Jähriger leicht verletzt. Auch die Rettung wurde alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: Lesly Juarez/Unsplash
5

Wiener Fußball
Opfer nach Faustschlag bei U16-Match 32 Wochen gesperrt

Bei einem U-16-Fußballmatch vergangenes Wochenende gab es zehn Tore, drei Rote Karten, einen Faustschlag und einen Polizeieinsatz. MeinBezirk recherchierte die Geschichte mit vielen Sichtweisen und Details. WIEN/BRIGITTENAU. Die DSG Pötzleinsdorf 1. SC A gewann im Rahmen der neunten Runde in der Wiener A-Fußball-Liga U-16 B mit sagenhaften 8:2 auswärts bei DSG Teco 7 FC. Etwa 20 Zuschauende waren vor Ort am ASKÖ-Sportplatz in der Brigittenau. Eigentlich ist das eine nicht allzu nennenswerte...

5:23

Flashback Wien
Neue Event-Arena, Michaelerplatz-Eröffnung & Klimt-Gemälde

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! Beupläne für neue Arena in Neu MarxVerzögerungen bei Seestadt-ErweiterungMichaelerplatz nach Umgestaltung eröffnetHightech-Mammographie in der Klinik HietzingWiener Winter und Klimawandel im Wien MuseumKlimt-Gemälde ziert Fassade des AKH WienChristian-Broda-Platz neu gestaltetSaisonstart für WeihnachtsmärkteRadweg-Lückenschluss in WähringNoch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Haus wurde im Bauhaus-Stil errichtet. Der Abriss könnte dem Gebäude drohen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 5

Schutzzone
Anrainer wundern sich über Abriss von Villa in Pötzleinsdorf

Eine Villa im Bauhaus-Stil soll in Pötzleinsdorf abgerissen werden – trotz Schutzzone. Es fehle das öffentliche Interesse.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Das Unkraut wuchert, die Hecken werden immer höher und das Laub wird immer mehr im Garten des Grundstücks in der Dr.-Heinrich-Maier-Straße 1. Auch ansonsten ist es still am Anwesen der im Bauhaus-Stil errichteten Villa, die im Juli 2023 von der Firma "ASM 58 Immobilien GmbH & Co KG" gekauft wurde. Einen Bewohner oder eine Bewohnerin scheint das Haus...

Der Währinger Kindergarten wurde zwischen 2016 und 2018 neu errichtet. Auf den zweigeschossigen Holzfertigteilhäusern befinden sich PV-Anlagen.  | Foto: MA20/Alex Sahan
4

60 Prozent Eigenversorgung
Währinger Kindergarten setzt auf Sonnenstrom

In ganz Wien wird der Ausbau von Photovoltaikanlagen vorangetrieben, so auch in Währing. Auf dem Dach eines Kindergartens wurden PV-Anlagen installiert, die es ermöglichen, sich zu über 60 Prozent selbst zu versorgen. Mittlerweile ist es übrigens einfacher, eine Förderung zu bekommen.  WIEN/WÄHRING. Oft sind sie unscheinbar und man erkennt sie erst auf den zweiten Blick, womöglich auch, weil sie immer mehr werden. Aber auf Wiens Dächern, Fassaden und Freiflächen sind bereits 11.000...

3 2 46

Frühling in Wiens Parkanlagen
Ein Sommertag im Frühling im Pötzleinsdorfer Park

Ein Spaziergang vorbei an üppiger Blütenpracht. Für mich vielleicht der schönste Park in Wien. Die im Stil eines englischen Landschaftsgartens gehaltene rund 354.000 Quadratmeter große Anlage des Pötzleinsdorfer Schlossparks befand sich bis 1935 in Privatbesitz. Der Park wurde bereits im 18. Jahrhundert durch Philippina von Herberstein angelegt und ab 1797 durch Johann Heinrich Geymüller neu konzipiert, In den ersten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Park zum beliebten...

Gudrun Kaitna-Engel kümmert sich jeden Sonntag von 10.30 bis 12 Uhr um die Pflanzen.  | Foto: Kaitna-Engel
3

Pflanzentausch
Ein Platzerl für grüne Daumen wartet in Währing

Der Pflanzentausch in Währing startet wieder. Für Initiatorin Gudrun Kaitna-Engel ist es ein Herzensprojekt. WIEN/WÄHRING. Es grünt so grün in Währing: Wohin man nur schaut, blüht es aktuell im Bezirk. Aber nicht nur in den öffentlichen Parks, sondern auch in den Gärten und auf den Balkonen der Bezirksbewohner. Doch wohin mit all den Stecklingen, Ablegern und Co.? Gudrun Kaitna-Engel hat die Antwort. Seit bereits sechs Jahren veranstaltet sie einen Pflanzentausch am Vorplatz der Pötzleinsdorfer...

Der Bärlauch stammt direkt aus dem hauseigenen Garten. Aber der Karte stehen Bärlauchknödel oder Spaghetti mit Bärlauchpesto.  | Foto: Pötzi/Instagram
4

Restaurant in Währing
Im "Pötzi" ist der Bärlauch wieder zu Hause

Vier Monate war das Lokal "Pötzi" geschlossen. Nun ist der Währinger Heuriger mit saisonalem Genuss zurück aus der Winterpause. Dabei spielt der Bärlauch eine große Rolle.  WIEN/WÄHRING. Nicht nur die Bäume, Blumen und so manche Tiere erwachen im Pötzleinsdorfer Schlosspark aus ihrem Winterschlaf, sondern auch das Restaurant und Heuriger "Pötzi". Im Dezember hatte man das letzte Mal offen, nach gut vier Monaten ist man jetzt wieder zurück aus der Winterpause. Grund dafür sind die Energiekosten,...

Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

Währing will das Fahrradfahren fördern und schließt eine Lücke im Radnetz.  | Foto: Stadt Wien/BV18
Aktion 4

Radweg-Ausbau
Wie Fahrradfahren in Währing zukünftig sicherer wird

Statt des Autos soll in Währing das Fahrrad genutzt werden. Bald gibt es eine Lücke weniger im Radwegnetz. WIEN/WÄHRING. Wer in Währing mit dem Auto unterwegs ist, steht oft auch vor großen Herausforderungen: Denn die Parkplätze sind rar, man dreht seine Runden, bis man schließlich fündig wird. Dabei gibt es neben öffentlichen Verkehrsmitteln eine weitere Alternative, wie man einfach und schnell ans Ziel kommt. Wenig überraschend: nämlich mit dem Fahrrad. Doch oftmals schrecken potenzielle...

U15- Burschen sehr erfolgreich
Österreichischer Meistertitel für den TC Raiffeisen Schwaz

WOLFSBERG. Die U15- Burschen des TC Raiffeisen Schwaz konnten, beim Bundesfinale der besten Jugendmannschaften in Wolfsberg, den Gewinn des Österreichischen Meistertitels feiern. Die Silberstädter wären beinahe schon im Halbfinale gescheitert, wehrten aber gegen den TC Brunn/ Gebirge im Doppel zwei Matchbälle ab, um dann, mit einem 12:10 im Tiebreak ins Finale einzuziehen. Auch im Endspiel gegen Pötzleinsdorf setzten sich die kämpferischen Schwazer, die von  Fabian Wöll betreut wurden, dann...

Bei der Bezirksvertretungssitzung in Währing wurde heftig diskutiert.  | Foto: Johannes Reiterits
2 3

Bezirksvertretungssitzung
Parken bleibt in Währing oberflächlich

Tiefgaragen, Stillbänke und Schutzwege erhitzten die Gemüter der Währinger Politikerinnen und Politiker. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung gab es viel zu besprechen, einig waren sich die Parteien aber nur selten.  WIEN/WÄHRING. Für die Währinger Schülerinnen und Schüler sind die Sommerferien schon lange vorbei und so jetzt auch für die Bezirksvertretung des 18. Bezirks. Doch die Politik stand in den vergangenen Monaten nicht still, wie die erste Sitzung nach der Sommerpause Ende...

Ein Teil der Ausstellung im Geymüllerschlössel. | Foto: mia
15

Anna-Sophie Berger
Modischer Saisonauftakt im Geymüllerschlössel

Unweit des Pötzleinsdorfers Schlosspark befindet sich das Geymüllerschlössel. Mit 13. Mai eröffnet dort die Ausstellung der Wiener Künstlerin Anna-Sophie Berger, "The Years". WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Mit der Reihe "(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE" will das Museum für angewandte Kunst (MAK) Kunstschaffenden und Modeinteressierten mit Ausstellungen, Diskursveranstaltungen und Events eine Plattform zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Modethemen geben. Die Ausstellung von Berger ist bereits...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Beim Pflanzentauschstand werden auch botanische Tipps und Tricks ausgetauscht. | Foto: Pfarre Währing
8

Es grünt in Währing
Ab 2. April werden wieder Pflanzen getauscht

Im 18. Bezirk geht ab 2. April wieder das Tauschen los. Jeden Sonntag organisiert die Künstlerin Gudrun Kaitna-Engel auf dem Platz vor der Pötzleinsdorfer Kirche in Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss der Pfarre Währing ehrenamtlich einen Pflanzentauschstand. WIEN/WÄHRING. Viele Pflanzenfans kennen das Problem: Es kann in der Wohnung, im Garten oder auf dem Balkon nie genug grünen! Aber auch Pflanzen sind Arbeit, und nicht jede ist auf den eigenen grünen Daumen zugeschnitten. Deshalb...

Die Arbeiten auf der Pötzleinsdorfer Straße sind im Zeitplan. Gerade wird die Wasserleitung erneuert, ab März geht dann die Sanierung auf der Oberfläche weiter. | Foto: Johanens Reiterits
4

Währing
Pötzleinsdorfer Allee – Arbeiten für zweite Hälfte beginnen

Wir haben uns den Bauplan für die Allee genauer angesehen und extra bei den verschiedenen Magistratsämtern angefragt. Außerdem wollten wir wissen: Warum sieht man noch kaum Arbeiter, obwohl der Wasserleitungsbau bereits im vollen Gange ist? WIEN/WÄHRING. Auch im Winter freut sich der hartgesottene Radfahrende über den neuen Radweg auf der Pötzleinsdorfer Straße. Anfang Oktober wurden die Arbeiten rechts fertiggestellt, seitdem gilt auch die stadtauswärts linke Seite der Allee zum Schlosspark...

Ein lebender Jungbaum wurde umgesägt und zur Bim-Station Pötzleinsdorf gelegt. Ein weiterer bereits gefällter aber geschmückter Christbaum geköpft. Nun stehen mögliche Strafen fest. | Foto: Knoll
2

Bäume in Währing
Teure Strafen für mutmaßlichen Vandalenakt im Schlosspark

Vor Kurzem hat sich mindestens ein Unbekannter mutmaßlich an Bäumen im Pötzleinsdorfer Schlosspark vergangen. Nun stehen die Strafen fest, die für so einen Akt fällig werden würden. WIEN/WÄHRING. Am 9. Dezember berichteten wir über einen mutmaßlichen Vandalenakt im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Mindestens ein Unbekannter hat einen geschmückten, aufgestellten Christbaum geköpft. Außerdem wurde ein lebender Jung-Nadelbaum umgesägt und dann zur Endhaltestelle der Bim-Linie 41 in Pötzleinsdorf...

Personal der Corona-Intensivstation im Spital "Göttlicher Heiland" protestierte am Mittwoch. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Warnstreik, Freud-Uni und Co.
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Warnstreik für mehr Gehalt in sechs Wiener Ordensspitälern • Falstaff-Umfrage: Hernalser Metzker ist der beliebteste Fleischer Wiens • Neugestaltung: Rund um den Wiener Petersplatz ist alles neu • Simmeringer Adventmarkt hat jetzt geöffnet • Sigmund Freud Privatuni verliert wohl Medizinstudium • 810 Kilo schwere Glocke ab sofort in Pötzleinsdorf im Dienst Warnstreik für mehr Gehalt in sechs Wiener Ordensspitälern Hernalser Metzker ist der beliebteste Fleischer Wiens Rund um den Wiener...

Am Christkönigssonntag wurde die neue Glocke für die Chirstkönigskirche in Pötzleinsdorf eingeweiht. | Foto: Oliver Möllner
2 5

Währing
810 Kilo schwere Glocke ab sofort in Pötzleinsdorf im Dienst

In Währing wurde rund um den Christkönigssonntag eine neue Glocke empfangen, eingeweiht und eingesetzt. Sie ist ab sofort im Pfarrturm der Teilgemeinde Pötzleinsdorf im Einsatz. Fast 60 Jahre musste der "Campanile Pötzleinsdorfs" auf sein Läutwerk warten. WIEN/WÄHRING. Wohnst du rund um den Max-Schmidt-Platz und hast seit kurzem ein Bimmeln in den Ohren? Keine Angst, einen Besuch beim HNO-Arzt kannst du dir ersparen – dieses Läuten ist gekommen um zu Bleiben. Denn in die Christkönigskirche in...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) lud zur Radtour ein.  | Foto: Markus Spitzauer
23

Fotos von Erstbefahrung
Der Radweg Pötzleinsdorfer Straße ist eröffnet

Am Samstag, 8. Oktober 2022, wurde der neue Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße "erstbefahren". Mit dabei waren viele Radler sowie Anwohnende der rund 900 Meter langen Strecke. WIEN/WÄHRING. Der Radweg in der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Nun wurde er von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) eröffnet. Zahlreiche Radler sind gekommen, um den neuen, baulich getrennten Radweg am Samstag, 8. Oktober, gemeinsam mit den Politikerinnen "erstzubefahren"....

Im Bereich der Allee entstand ein gemischter Rad- und Fußweg. Dieser wird nun Eröffnet. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoom vp
3

"Klimafittes Währing"
Eröffnung des Radwegs Pötzleinsdorf am 8. Oktober

Der erste Abschnitt zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße ist fertig. Das wird in Währing groß gefeiert. Mit eigenem Radcorso und mehr wird der neue Radweg dort "erstbefahren". WIEN/WÄHRING. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Pötzleinsdorfer Straße gehen voran. Nun ist der erste Abschnitt fertig. Vom Schlosspark bis zur Erndtgasse wurde ein rund 900 Meter langer neuer Radweg errichtet, ein wichtiger Lückenschluss bei der klimafreundlichen Infrastruktur, wie die Bezirksvorstehung Währing immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.