Raaberbahn

Beiträge zum Thema Raaberbahn

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf (3.v.r.), Raaberbahn-Generaldirektorin Dr. Hana Dellemann (4.v.r.) mit Bürgermeister Friedrich Zarits (links im Bild) und Vizebürgermeister René Pint (rechts im Bild) bei einer Baumpflanzungsaktion zum Jubiläum „150 Jahre Raaberbahn“ am Kinderspielplatz in Wulkaprodersdorf. | Foto: Landesmedienservice Burgenland

150 Jahre, 150 Bäume
Raaberbahn setzt im Burgenland auf Umweltschutz

Mit einer Baumpflanzaktion zum Firmenjubiläum setzte die Raaberbahn ein Zeichen für den Umweltschutz und machte auf das Energiesparen aufmerksam. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf war bei der Aktion in Wulkaprodersdorf dabei. WULKAPRODERSDORF. Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG feiert 2022 das 150-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass setzt die Raaberbahn 150 Bäume vor allem entlang der Strecke in Österreich und in Ungarn. 15 der 150 Bäume werden etwas weiter von den...

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Raaberbahn und den Freiwilligen Feuerwehren Andau, Tadten und Wallern wurde eine Kollision zwischen Zug und PKW geübt. | Foto: FF Wallern
2

Einsatzübung
Feuerwehr, Rotes Kreuz und Raaberbahn übten Ernstfall

Am Samstag, den 8. Oktober 2022 fand in Wallern gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Raaberbahn und den Freiwilligen Feuerwehren Andau, Tadten und Wallern eine Feuerwehrübung statt. WALLERN. Um auch im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, wurde die Kollision eines Triebwagens mit einem PKW simuliert. Die Abschaltung der Bahnhofsoberleitung und Erdung der Fahrleitung wurde seitens der Raaberbahn durchgeführt. Die Feuerwehren waren für die Personenrettung, Bindung der gefährlichen Stoffe,...

Lajos Szöke aus Sopron, Christoph Plank aus Schattendorf, Stv. Werner Horvath aus Frauenkirchen, Bernhard Leeb Draßburg, Vors. Johann Schaffer aus Zagersdorf, Erich Mauersics, Oliver Krumpeck (v.l.) | Foto: Raaberbahn

Wulkaprodersdorf
Raaberbahn wählt neuen Betriebsrat

Bei der Betriebsratswahl der Raaberbahn AG wurde Johann Schaffer aus Zagersdorf zum neuen Betriebsratsvorsitzenden gewählt. WULKAPRODERSDORF. Vertreten wird Johann Schaffer durch Werner Horvath aus Frauenkirchen. Unterstützt wird der neue Betriebsratsvorsitzende zudem durch das Betriebsratsteam, bestehend aus Lajos Szöke aus Sopron, Christoph Plank aus Schattendorf und Bernhard Leebaus Draßburg. Das neue Team vertritt rund 190 Beschäftigten. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen meiner...

Die Raaberbahn hat am Montag, 02. Mai 2022 fünf weitere moderne Desiro ML Züge von Siemens Mobility für ihre Fahrgäste in Betrieb genommen | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

150-jährigen Jubiläum
Fünf neue Züge für Raaberbahn unterwegs

Rechtzeitig zu ihrem 150-jährigen Jubiläum hat die Raaberbahn fünf weitere moderne Desiro ML Züge von Siemens Mobility für ihre Fahrgäste in Betrieb genommen. WULKAPRODERSDORF. Eingesetzt werden die neuen Züge im nördlichen Burgenland sowie dem Großraum Wiens bis Bratislava (Slowakei). Am Wochenende sind sie bis über den Semmering hinaus im Einsatz. Das Land Burgenland hat mit der Übernahme der Haftung für die Fahrzeuge die Anschaffung unterstützt und ermöglicht. Die Ventus-ZügeDie insgesamt...

Wegen Oberleitungsarbeiten kommt es zu Teilsperren bei der Raaberbahn. | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

Wulkaprodersdorf und Eisenstadt
Schienenersatzverkehr auf der Raaberbahn

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Mittwoch und Samstag im burgenländischen Bahnverkehr zu mehreren Streckensperren. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. WULKAPRODERSDORF. Am Mittwoch ist die Strecke zwischen Wulkaprodersdorf und Eisenstadt von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr gesperrt. Ebenfalls am Mittwoch und auch am Donnerstag ist der Abschnitt zwischen Ebenfurth in Niederösterreich und Baumgarten in der Zeit von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr gesperrt....

3:10

Besuch von Gewessler
62 Millionen Euro für Ausbau der Raaberbahn

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) reiste am Dienstag mit dem Zug von Wien nach Wulkaprodersdorf und machte sich ein Bild vom Bahnhof in Wulkaprodersdorf. Bei dem Pressetermin erklärte Gewessler, dass in den nächsten Jahren 62 Millionen Euro in den Ausbau der Raaberbahn investiert werden.  WULKAPRODERSDORF. Die Investitionen sollen die Raaberbahn noch klimafreundlicher machen, investiert wird etwa in neu energiesparende Triebwagen oder die Elektrifizierung der Strecke. Der...

Ab sofort besteht die Möglichkeit am Bahnhof in Wulkaprodersdorf Geld abzuheben | Foto: Raaberbahn

Bahnhof Wulkaprodersdorf
Neuer Bankomat ab sofort in Betrieb

WULKAPRODERSDORF. Die Raaberbahn hat in Kooperation mit der Bank99 einen neuen Geldautomaten am Bahnhof Wulkaprodersdorf installiert. Besonders erfreulich: Bei Abhebung von inländischen Konten fallen keinerlei Gebühren an. Und weil der neue Bankomat in die Außenmauer integriert wurde, können sich alle Interessierten rund um die Uhr mit Geldscheinen versorgen. „Damit konnten wir einen lang gehegten Wunsch unserer KundInnen in die Tat umsetzen“, freut sich Generaldirektorstellvertreterin Hana...

Inbetriebnahme der neuen Ventus-Züge: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sandra Gott-Karlbauer (ÖBB-Technische Services), Hana Dellemann (Raaberbahn), Herbert Kasser (Bundesministerium für Klimaschutz), Armin Wolfram (Siemens Mobility), Karin Zipperer (VOR) | Foto: Angelika Illedits
Aktion Video 19

Acht neue Zuggarnituren
Neue Züge für die Raaberbahn

Insgesamt acht neue Zuggarnituren der Raaberbahn werden in Zukunft zwischen Deutschkreutz und Wien verkehren. Die ersten drei sind ab 4. Oktober im Einsatz. WULKAPRODERSDORF. Ab 4. Oktober sind die ersten drei neuen Ventus-Züge zwischen Deutschkreuz und Wien unterwegs. die restlichen fünf sollen im Frühjahr 2022 folgen. Mit den neuen Garnituren sollen den Fahrgästen, zum Großteil sind es Pendler, mit WLan, Klimaanlage, moderner Ausstattung und Barrierefreiheit, mehr Komfort geboten werden....

Güterverkehr
Raaberbahn Cargo kauft neue Vectron MS Lokomotive

Die Raaberbahn Cargo ist in Zukunft mit den neuen Lokomotive Vectron MS unterwegs. BEZIRK. Am Freitag wurde die neue Siemens Lokomotive Vectron MS an die Raaberbahn Cargo feierlich übergeben. Mit der Vertragsunterzeichnung Ende Februar wurde festgelegt, dass die neue Lok bereits im Spätsommer 2021 von Siemens Mobility an Raaberbahn Cargo geliefert wird. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Vectron MS, der für unterschiedliche Bahnstromsysteme geeignet ist. Durch diese flexible...

Der Umbau des Bahnhofs in Gols bildet die letzte Etappe der technischen Modernisierung der Neusiedler Seebahn. | Foto: Friedrich Radlspäck
Aktion 4

Start der Umbauarbeiten am Bahnhof Gols
Ab 2022 ganztägiger Halbstundentakt auf Neusiedler Seebahn-Strecke

Mit einem symbolischen Spatenstich starteten heute, Dienstag, die umfangreichen Umbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Gols. GOLS. Durch die Errichtung eines zweiten Fahrgleises und eines überdachten Mittelbahnsteigs können die Züge auf der eingleisigen Neusiedler Seebahn-Strecke (Neusiedl-Pamhagen) im Bahnhof Gols aneinander vorbeifahren und ein ganztägiger Halbstundentakt wird ermöglicht. Anstehende Umbauarbeiten im DetailAbtrag des bestehenden Randbahnsteigs und Errichtung des zweiten...

Raaberbahn Betriebsratsvorsitzender Johann Schaffer, vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck, Johann Pavitschitz, Patrick Warscha, Erich Bierbaum, Hannes Lehner, Nikola Nikolic, vida-FachbereichssekretärInnen Cicek Özlem und Thomas Pröglhöf | Foto: ÖGB Burgenland

Kühles Eis und Kollektivvertragsinfos
vida verteilte Eis an Beschäftigte der Raaberbahn

WULKAPRODERSDORF. „Bei einem kühlen Eis kommt man an heißen Tagen leicht ins Gespräch. Wir informierten die Beschäftigten der Raaberbahn zum Kollektivvertrag und luden sie auf ein Eis ein“, erklärt vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde von der vida Burgenland mit den über 200 Beschäftigten der Raaberbahn in Wulkaprodersdorf diskutiert. „Wir wollen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit Danke an alle sagen, die mit ihrer Arbeit unser Land Tag für Tag am...

Generaldirektor der GYSEV Zrt. Szilárd Kövesdi, Roland Juhász, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner, Generaldirektorin-Stv. und Vorstandsdirektorin Raaberbahn AG Hana Dellemann, Geschäftsführer Regionalmanagement Burgenland Harald Horvath (v.l.) | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Sopron - Klingenbach
Überdimensionale Hinweistafeln bei Bahnübergängen

Die GYSEV/Raaberbahn will die Zahl der Unfällen an Eisenbahnkreuzungen senken und errichtet Überdimensionale Hinweistafeln beim Grenzübergang Sopron-Klingenbach. KLINGENBACH. Eisenbahnkreuzungen gelten als „Hotspots” für Unfälle, welche aus Unachtsamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer passieren. Auf dem Netz der ungarischen GYSEV Zrt. ereignen sich zahlreiche Zusammenstöße, bei denen oft ausländische (in Grenznähe vermehrt österreichische Staatsbürger) beim Queren der Gleise zu Schaden kommen....

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Raaberbahn-Generaldirektor-Stv.in Hana Dellemann mit den drei SiegerInnen des von der der Raaberbahn und der Bildungsdirektion initiierten Malwettbewerbes: Sophie Huber (1. Platz, VS Steinbrunn), Lukas Polstermüller (3. Platz, VS Müllendorf), Felix Gruber (2. Platz, VS Neufeld) | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Raaberbahn und Bildungsdirektion
Sophie Huber gewinnt 1. Preis bei Malwettbewerb

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Raaberbahn-Generaldirektor-Stv. Hana Dellemann überreichten heute Preise an die Gewinner des Kinder-Malwettbewerbs von Bildungsdirektion und Raaberbahn. WULKAPRODERSDORF. Züge gehören zu den sichersten Verkehrsmittel und trotzdem gehen von ihnen eine Reihe von Gefahren aus. Da momentan keine Sicherheitskampagnen vor Ort in den Schulen stattfinden können, veranstalteten die Raaberbahn und die Bildungsdirektion Burgenland einen Malwettbewerb für die 4....

Wegen Oberleitungsarbeiten kommt es zu Teilsperren bei der Raaberbahn. | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn

Raaberbahn-Strecke
Schienenersatzverkehr am 19. und 20. April

WULKAPRODERSDORF. Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es auf der Raaberbahn-Strecke am Montag, den 19. April von 9 bis 15 Uhr zu einer Totalsperre zwischen den Stationen Baumgarten und Wulkaprodersdorf sowie am 20. April von 08:30 bis 15:30 zu einer Totalsperre zwischen den Stationen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth. Im gleichen Zeitraum wird auch die Anschlussverbindung zwischen Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See gesperrt. Schienenersatzverkehr Am Montag und Dienstag werden zu den...

Wegen Bauarbeiten wird die Bahnstrecke der Raaberbahn zwischen Baumgarten und Wulkaprodersdorf und zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth gesperrt. | Foto: Raaberbahn
6

Oberleitungsarbeiten
Bahn-Streckensperren am 19. und 20. April

Die Raberbahn informiert darüber, dass zwischen Baumgarten und Wulkaprodersdorf am 19 April (von 9 Uhr bis 15 Uhr) sowie zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth am 20. April, von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr) die Strecke gesperrt wird. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. BEZIRK MATTERSBURG. Wegen Arbeiten an der Oberleitung wird die Strecke der Raaberbahn zwischen Baumgarten und Wulkaprodersdorf sowie zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth am 19. und 20. April gesperrt. Im gleichen Zeitraum...

Die Raaberbahn baut ihre moderne Zug-Flotte aus | Foto: Hans Nemeth/Raaberbahn
2

Fünf neue Züge
Raaberbahn baut Flotte aus

Bis Anfang 2022 wächst die besonders komfortable Desiro ML-Flotte auf insgesamt 13 Züge. WULKAPRODERSDORF. Die Raaberbahn hat fünf weitere moderne Nahverkehrszüge bei Siemens Mobility bestellt. Diese verfügen über sechs Türen pro Fahrzeugseite und bieten 224 Fahrgästen Platz. Klimaanlagen, Barrierefreiheit, Sitzplätze mit Tischen oder Steckdosen erhöhen den Komfort für die Zugreisenden. Die neuen Züge sollen im ersten Quartal 2022 ausgeliefert werden. Umweltgedanke Die 75 Meter langen...

Wegen Bauarbeiten wird die Bahnstrecke der Raaberbahn wird zwischen Sopron und Ebenfurth und zwischen Wulkaprodersdorf und Eisenstadt gesperrt. | Foto: pixabay
2

Sopron-Ebenfurth & Wulkaprodersdorf-Eisenstadt
Bahn-Streckensperren von 2. bis 11. November

Die Raaberbahn gibt bekannt, dass zwischen Sopron und Ebenfurth sowie zwischen Wulkaprodersdorf und Eisenstadt von 2. bis 11. November, jeweils von 8.05 und 20.05 Uhr die Strecke gesperrt wird. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. BEZRIK. Wegen eines Fahrleitungsaustausches wird die Strecke der Raaberbahn zwischen Sopron und Ebenfurth sowie zwischen Wulkaprodersdorf und Eisenstadt von 2. bis 11. November gesperrt. Die Sperre startet täglich um 8.05 Uhr und endet um 20.05. Die Züge vor...

Landesrat Heinrich Dorner und Hana Dellemann, Generaldirektorin-Stv. der Raaberbahn AG: Mit ihrem Service für „Rad fahrende Fahrgäste“ leistet die Raaberbahn einen wesentlichen Beitrag zur umwelt- und klimaschonenden Mobilität. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Wulkaprodersdorf
Die Raaberbahn radelt

Die Raaberbahn unterstützt die Aktion "Burgenland radelt" mit innovativen absperrbaren Fahrradboxen. WULKAPRODERSDORF. Die Raaberbahn bietet den Fahrgästen schon seit September 2019 am Bahnhof Wulkaprodersdorf zusätzlich zu den herkömmlichen Rad-Abstellplätzen auch absperrbare Fahrradboxen. Ganz im Sinne der Aktion „Burgenland radelt“, die am 01. Mai 2020 startete, stellt die Raaberbahn am Bahnhof Wulkaprodersdorf ein Service für radelnde Fahrgäste zur Verfügung. Gut für die Gesundheit – gut...

Am 18. März wird im Bahnverkehr im Wesentlichen der Wochenendfahrplan zur Anwendung kommen. | Foto: Uchann

Bahnverkehr
Eingeschränktes Angebot, aber mehr Frühzüge

Ab kommenden Montag wird im Schienen-Personennahverkehr im Burgenland nur mehr ein eingeschränktes Angebot zur Verfügung stehen. Im Wesentlichen wird der Wochenendfahrplan zur Anwendung kommen – allerdings mit zusätzlichen Frühzügen auf den wichtigsten Linien. BURGENLAND. „Angesichts der vorherrschenden Ausnahmesituation infolge des Coronavirus müssen auch im Bereich des Öffentlichen Verkehrs Maßnahmen gesetzt werden, eine Grundversorgung bleibt aber auf jeden Fall aufrecht. Mit mehr Zügen in...

Präsentierten die Pläne für den Schienenverkehr in der Ostregion: VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com
1

Verkehrsverbund Ostregion
25 Prozent mehr Angebot für Bahnfahrer bis 2029

Wien, Niederösterreich und Burgenland  bekennen sich zu einer langfristigen Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion. BURGENLAND. Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen.  Konkret bekannten sich die Länder der Ostregion zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute...

LR Heinrich Dorner gratulierte Generaldirektorin-Stv. Hana Dellemann zum herausragenden Unternehmen Raaberbahn mit seiner beeindruckenden Entwicklung im Interesse der burgenländischen Pendler. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Drei neue Züge für den Nahverkehr
Die Raaberbahn feierte in Neufeld

Neben dem 40. Mitarbeitertag feierte die Raaberbahn auch die Erweiterung ihres Verkehrsangebots durch drei neue Nahverkehrszüge. NEUFELD/LEITHA. Die Raaberbahn feierte in Neufeld gleich doppelt – den 40. Mitarbeitertag und die Bestellung von drei neuen Nahverkehrszügen. Die dreu neuen gelb-grünen Zuggarnituren der Marke Siemens Mobility bieten den Fahrgästen 224 Sitzplätze. Ende 2021 sollen sie ausgeliefert sein, damit sie im Burgenland und im Großraum Wien eingesetzt werden können. Lobende...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl präsentieren den Fahrplanwechsel  | Foto: LMS

Verkehrsverbund Ost
„Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen für Burgenlands Pendler“

Am 15. Dezember kommt es im Verkehrsverbund Ost zum jährlichen Fahrplanwechsel im Schienenpersonennahverkehr. BURGENLAND. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner zeigt sich erfreut: „Für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler bringt der neue Fahrplan eine Reihe von Verbesserungen.“ Mehr Züge am AbendGesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl weist darauf hin, dass mit den neuen Fahrplänen und der Ausweitung des Taktverkehrs auf zahlreichen Bahnverbindungen unter anderem die...

Die neue Park&Ride-Anlage am Wulkaprodersdorfer Bahnhof wurde feierlich eröffnet. 230 Parkplätze stehen Pendlern dort nun zur Verfügung. | Foto: Angelika Illedits
5

Bahnhof Wulkaprodersdorf
230 neue Parkplätze für Pendler

Die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Wulkaprodersdorf wurde in den letzten drei Monaten modernisiert und erweitert – am Freitag wurde sie feierlich eröffnet. WULKAPRODERSDORF. Die Park & Ride-Anlage am Wulkaprodersdorfer Bahnhof wurde modernisiert und erweitert. Den Zug-Fahrgästen stehen nun insgesamt 230 Parkplätze – darunter auch Frauen- und Behindertenparkplätze, sowie E-Tankstellen – zur Verfügung. Zusätzlich können die Bahnfahrer nun auch die Stellplätze für Motorräder, Abstellplätze für...

ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl, Christoph Schaffer, vida-Bundesjugendsekretär Roman Brunner, Johannes Pinter, Lukas Babonich, Christopher Hanek sowie vida-Bundesjugendsekretär Sumit Kumar. | Foto: ÖGB

Christoph Schaffer aus Zagersdorf
Erstmals Jugendvertrauensrat bei der Raaberbahn

ZAGERSDORF. Christoph Schaffer ist der erste Jugendvertrauensrat seit dem 145-jährigen bestehen der Raaberbahn AG. Der 19-jährige Zagersdorfer ist Signaltechniker im zweiten Lehrjahr und wird als Ansprechpartner für Jugendanliegen bei der Raaberbahn von seinem Stellvertreter Lukas Babonich unterstützt. „Haben andere Interessen“ „Junge Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter haben. Als Jugendvertrauensrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.