Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Matthias Wohlmann ist wegen der Busspur auf der linken Seite aus Sicherheitsgründen gegen eine Mitbenutzung für Radler. | Foto: Bajer

"Sicherheit geht vor!"

Die Forderung der Grünen nach Mitbenutzung der Busspur in der Fuchsthallergasse teilen Radler nicht. ALSERGRUND. (sub). Die Fuchsthallergasse als wichtige Verbindung zwischen Gürtel und Innenstadt ist naturgemäß staugefährdet. Die Radfahrer fahren an den Kolonnen vorbei. Die Busspur meiden sie. Denn die Fahrbahnhälfte ist nur dem 40A und Taxis vorbehalten. Das wollten die Grünen ändern. „Was in anderen Bezirken möglich ist und keine Gefahr bedeutet, muss auch am Alsergrund umsetzbar sein",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
25

Toller Hindernis-Parcours der AUVA bringt Radfahr-Spass-und Sicherheit für die Kinder der Volksschule Bruck am Ziller

Rundes Jubiläum für eine runde Sache ! Seit 10 Jahren sorgt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Tirol an österreichischen Volksschulen für kostenlose Radworkshops - und somit für mehr Kindersicherheit im Sattel. Kooperationspartner dieser Initiative sind auch KTM, PUKY, ABUS und zahlreiche weitere Unternehmen. Mit dem AUVA-Radworkshop macht Sicherheit wortwörtlich Schule. Das erfolg- und erlebnisreiche Trainingsprogramm ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Radsicherheitstag an der Ökofit-Hauptschule in Gmünd

GMÜND. Bei perfektem Radwetter stand der vergangene Montag für die Ökofit-HS Gmünd ganz im Zeichen des Radfahrens und der Verkehrssicherheit. Die Easy Driver Mobile Radfahrschule besuchte die Schülerinnen und Schüler in der Bezirkshauptstadt und hielt einen Verkehrssicherheitstag am Fahrrad ab. Im Vordergrund stand die Verbesserung der individuellen Fahrtechnik, um die selbständige Verkehrsteilnahme am Fahrrad zukünftig noch sicherer zu machen. Effizientes Starten, stabiles Lenken und sicheres...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Frauen-Radtraining & gratis Selbst-Reparier-Kurs!

Radfahren macht mobil und erleichtert den Alltag. Bewegung ist gesund und macht Spaß. Bremsen, schalten, gekonntes Spurwechseln, praktische Übungen und Sicherheitsinfos gibt es beim Frauen-Radtraining der GB*21 und der Landesverkehrsabteilung der Polizei. 1x gratis Fahrrad-Selbst-Reparier-Kurs Oft sind es nur Kleinigkeiten: die Bremse quietscht, die Schaltung hakt, der Reifen verliert langsam Luft.Viele Handgriffe am Fahrrad kann man selbst erledigen, wenn man nur weiß wie: Der Kurs der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
2

Digitale Radkarte wird noch größer und mobil

Ab Mitte 2014 auch das ganze Land Salzburg via PC und App abrufbar. Seit 2013 steht eine digitale Radkarte für die Stadt Salzburg, Wals und die angrenzenden bayrischen Gemeinden Ainring, Freilassing, Piding und Saaldorf-Surheim zur Verfügung. Damit sollen Radfahrende schnell und sicher ihre günstigsten Radverkehrsverbindungen finden können. Stadt und Land wollen mit dieser Platform das Fahrrad als Mobilitätsalternative forcieren. Noch größer. Noch digitaler. Jetzt soll www.radlkarte.eu auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Sicher ans Ziel - Intelligente Radkarte für Salzburg

Nicht immer ist der schnellste Weg der Beste. Das zeigt die neue digitale Radkarte für Salzburg. Unter dem Motto "Sicher ans Ziel", gibt sie auch die sichersten Radwege aus. Stadtblatt365 hat Dr. Bernhard Zagel von der Universität Salzburg auf der Forschungsmesse im Europark besucht und ihn näher zu der intelligenten Radkarte befragt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Die Klasse 3b der Volksschule Pfaffstätten mit ihren Lehrerinnen Ursula Vogel und Regina Haid, Eltern und Gemeindevertretern Viktor Paar und Christoph Kainz | Foto: Gemeinde Pfaffstätten

Pfaffstättner Volksschüler auf dem Rad

PFAFFSTÄTTEN. Die Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt (AUVA) führt mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Niederösterreich kostenlose Radworkshops zur Verbesserung der Radfahrsicherheit der Kinder durch. Der Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining, bei dem alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form vermittelt werden. Glückliche Bewerber Die Volksschule Pfaffstätten hat sich für so einen Radworkshop beworben und wurde unter meher als 400 Schulen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Eine Mittelinsel soll hier für Sicherheit sorgen, freut sich SP-Bezirksrat Armin Hanschitz.
3

Hellwagstraße: Mehr Sicherheit für Radler

Die Kreuzung Hellwagstraße/Universumstraße wird umgebaut und für Pedalritter entschärft. BRIGITTENAU. An der Kreuzung Universiumstraße und Hellwagstraße wird es sicherer für die Radfahrer. Eine Mittelinsel und andere bauliche Maßnahmen sollen für Radler und Fußgänger mehr Sicherheit bieten, vielleicht sogar noch dieses Jahr. Weniger Tempo "Die Autofahrer müssen hier in Zukunft langsamer fahren, was sich besonders Radfahrer mit Kindern gewünscht haben", so SP-Bezirksrat Armin Hanschitz. Als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
14

Wenn die Volksschulkinder unter Aufsicht radeln

In Oberösterreich nehmen 102 Schulen an den Fahrradworkshops teil. Darunter die beiden Ebelsberger Schulen VS 23 und VS 47. Die AUVA führt zur Verbesserung des Radfahrkönnens von Volksschulkindern kostenlose Radworkshops durch. Diese Aktion, die vor allem der Sicherheit und der Verbesserung der Motorik der Kinder auf dem Fahrrad dienen soll, wird vom Ver-kehrsressorts des Landes OÖ, dem BMVIT und weiteren Partnern wie KTM und Puky unterstützt. Dieser Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining,...

  • Enns
  • Oliver Koch

Kinder aufs richtige Rad

Tipps für das passende Frühlingsgeschenk Zur Zeit gibt es für viele Kinder ein (neues) Fahrrad. Damit das Rad auch passt, einige Tipps der Radkoordinatorin des Landes, Ursula Hemetsberger, für den Kauf von Kinderfahrrädern. Kinderfahrräder sind keine Räder im Sinne der Straßenverkehrsordnung in Kinderfahrrad mit einem maximalen äußeren Felgendurchmesser von 30 cm (12 Zoll) ist kein Fahrrad im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Mit diesen Kinderrädern dürfen die Kinder nicht auf der Straße,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Fahrradcheck

Schon eine regelmäßige Veranstaltung der Grünen Vorchdorf findet auch heuer wieder in Kooperation mit der promente Fahrradwerkstätte statt. Es wird also wieder repariert, geschmiert, geschraubt, eingestellt und ausgetauscht. Die Räder werden mit kleinen Reparaturen fit gemacht für die Saison auf 2 Rädern. Dabei versorgt der Weltladen mit Köstlichkeiten und das Grüne Team mit Infos. Auch die Codierung über den Zivilschutzverband wird wieder möglich sein. Wann: 06.04.2013 08:30:00 bis 06.04.2013,...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen der Radlobby St. Pölten Wann: 06.11.2012 18:00:00 Wo: Gasthof Graf, Bahnhofsplatz, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Los geht´s! Der Parcour fordert einiges an Geschicklichkeit bei den jungen Radfahrern.
26

Fahrsicherheitstest der AUVA

ANNABERG (sys). "Wer kann so richtig schnell mit dem Fahrrad fahren?" Die Hände der Schüler der VS Annaberg schnellen in die Höhe. "Also gut, und jetzt probieren wir alle so richtig laaangsam durch diesen Parcours zu fahren!" Peter Jan, Trainer der AUVA steht vor ratlosen Gesichtern - was soll das werden? Langsam fahren? "Beim Schneckenparcours wird Geschicklichkeit, Voraussicht, Bremsen, Treten, Lenken und Kurven fahren getestet", erklärt Jan, "durch die Hindernisse zu kommen ist schwerer als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Über die Sicherheit der Radfahrer in Linz diskutierten Verkehrsstadtrat Klaus Luger, Gerda Lenger, Mobilitätssprecherin der Grünen, und Harald Köpplmayr vom ÖAMTC (v. l.)
4

Diskussionsrunde: Sicher Rad fahren in Linz

Stress mit anderen Verkehrsteilnehmern, abrupt endende Radwege – wie sicher ist Rad fahren in Linz? „Keiner ist nur Radfahrer oder nur Autofahrer. Je nachdem, welcher Gruppe man in einem Moment angehört, sieht man immer die anderen als die Schuldigen“, sagt Harald Köpplmayr, Verkehrsjurist beim ÖAMTC in Linz. Zwar seien die Unfälle mit Radfahrerbeteiligung laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger in den letzten Jahren rückläufig, das Konfliktpotenzial zwischen den Verkehrsteilnehmern ist jedoch hoch –...

  • Linz
  • Nina Meißl
(v.l.): StadtRundschau Redaktionsleiter Oliver Koch, Harald Köpplmayr, Gerda Lenger, Klaus Luger
1 5

Wie sicher ist Rad fahren in Linz?

In der Redaktion der StadtRundschau Linz diskutieren zurzeit Verkehrsstadtrat Klaus Luger, die Klubobfrau der Grünen Gerda Lenger und Harald Köpplmayr über das Thema "Wie sicher ist Rad fahren in Linz". Während Gerda Lenger und Harald Köpplmayr mit dem Rad zur Diskussionsveranstaltung gekommen ist, musste der Verkehrsstadtrat aus dienstlichen Gründen mit dem Auto anreisen. Die erste Fragerunde beschäftigte sich mit dem Thema, wie das Zusammen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
1 70

Sicherheit auf zwei Rädern

LECHASCHAU (lr). Sicheres Verhalten im Straßenverkehr müssen schon die Volksschüler lernen - dazu gehört auch, dass man sicher auf seinem Fahrrad sitzt und es kontrollieren kann. In Lechaschau veranstaltete die AUVA vergangene Woche einen kostenlosen Workshop für Volksschulkinder, bei dem ein Fahrsicherheitstraining absolviert und die grundlegenden Elemente des Radfahrens vermittelt wurden. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ein Trainer erklärte den Kindern richtiges Bremsen und Verhalten,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
18

Workshop für Volksschüler

In Kirchberg am Walde stand Radfahren auf dem Stundenplan Einen Vormittag lang entfiel der Unterricht in der Volksschule Kirchberg/Walde, stattdessen stand Radfahren bei Sonnenschein am Programm. KIRCHBERG AM WALDE (pp). Die Volksschule Kirchberg/Walde veranstaltete für alle vier Schulstufen einen Hindernis-Parcours der AUVA. Grundidee für den Radworkshop ist die Verbesserung der Motorik der Kinder beim Radfahren. Gefördert werden auch Freude am Radfahren und an der Bewegung, Geschicklichkeit,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Radwege-Koordinator Peter Weiß, KfV-Landesstellenleiter Rainer Kolator, Stadträtin Claudia Schmidt und Günter Reiner von der Verkehrsabteilung der Salzburger Polizei sorgen gemeinsam mit dem kleinen Bernd für sichere Radfahrer.
5 11

Sicher in die Fahrradsaison

Zugedrückte Augen gehören bei der Polizei im Hinblick auf sichere Fahrräder nun der Vergangenheit an - zur Sicherheit der Pedalritter. Die Polizei überprüft konsequent die Ordnungsmäßigkeit der Räder. SALZBURG (rik). Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei zu Beginn der heurigen Radsaison die Fahrradunfälle senken, denn nach wie vor ist die Zahl der verletzten oder getöteten Radler zu hoch, bestätigen Verkehrssicherheitsfachleute. Gemeinsam mit Bau-Stadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.