Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Klagenfurter Volksschülern bekommen von klimaaktiv mobil Radfahrlehrer der Easy Drivers Radfahrschule wichtige Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. | Foto: Easy Drivers
2

Schüler sicher am Rad unterwegs
Kinder kommen auf den Drahtesel

KLAGENFURT. Fahrschulen bringen jungen Menschen das Fahren mit motorisierten Fahrzeugen bei – das stimmt so nicht mehr. Denn aufgrund einer Initiative des Klimaministeriums wird ein Fokus auf die Sicherheit der jüngsten Radfahrer gelegt. "Jedes Volksschulkind hat Anspruch auf einen kostenlosen klimaaktiv mobil Radfahrkurs pro Jahr bei dem die Profis der Easy Drivers Radfahrschule Tipps und Tricks zu Fahrtechnik und Sicherheit im Straßenverkehr vermitteln", erklärt Benedikt Hierzer,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
65% der RadfahrerInnen sind täglich ohne Helm unterwegs! | Foto: Lechtal-Tourismus

Appell des Vereins Sicheres Tirol
Radfahren ist gesund, aber Helm auf beim Radfahren!

Während beim Skifahren der Helm schon eine Selbstverständlichkeit ist, sind beim Radfahren noch immer ca 65% der RadfahrerInnen ohne Helm unterwegs. TIROL. Die aktuellen Unfallzahlen Tirol 2021 zeigen eindeutig den Trend zu vermehrten Radfahrunfällen auf: "So haben sich im Jahr 2021, 2700 Personen so schwer verletzt, dass sie in einem Krankenhaus ambulant oder stationär behandelt werden mussten (2020: 1900 Radfahrunfälle)."Damit liegt das Radfahren unter den Top 10 Sportarten nach dem Alpinen...

  • Tirol
  • Lara Parzer
V.l.: GRin Regina Stolze Witting – Obfrau des Ausschusses für Umwelt und Mobilität, Dipl.-Ing (FH) David Grißmann– Mobilitätsbeauftragter und Probyke Radteam der Marktgemeinde Zirl, Dipl.-Ing. Werner Huber – Amtsleiter des Baubezirksamtes Innsbruck, Dipl.-Ing.in Katharina Oppl - Abteilung Landesstraßen und Radwege, Bgm. Thomas Öfner – Martgemeinde Zirl. | Foto: Öfner
1

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Zirl hat jetzt einen Mehrzweckstreifen

ZIRL. Nach Telfs wurde nun auch in der Marktgemeinde Zirl ein Mehrzweckstreifen installiert. Für mehr SicherheitAuf der B171 Meilstraße und Schwabstraße ist im Auftrag des Landes kürzlich ein unterbrochener Streifen(Warnlinie) angebracht worden, der jeweils in die "Aufwärtsrichtungen" markiert wurde. U.a. aufgrund der geringen Straßenbreite wurde entschieden, den MZS anzubringen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, was vor allem den Radfahrern zu Gute kommt. Im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Bikeparks (v.l.): Stefan Bicherl, Bgm. Peter Stradner, Vizebgm. Ferdinand Weber und Alexandra Wogg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Ortsreportage Wagna
Wagna eröffnet im Mai einen Bikepark (+Video)

Mit der Errichtung eines Bikeparks wird das Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Leibnitz errichtet und soll bereits im Mai offiziell eröffnet werden. Dann können sich alle Radler:innen auf dem großzügigen Rad-Spielplatz austoben und im Skills Trail ihre technischen Fertigkeiten erweitern. WAGNA. Kinder und Jugendliche haben in der Marktgemeinde Wagna eine große Stimme. Und mit der Errichtung eines speziellen Bikeparks im Römerdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit Veranstaltungen wie "Kidical Mass" und "Ringradeln" will Move It auf die Bedeutung von Verkehrssicherheit aufmerksam machen. | Foto: Move It
3

Kennzeichen für Fahrräder
"Völlig realitätsfremde Alibiforderung"

In der Diskussion Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr springt der Verein Move It für die Grazer Radfahrer in die Bresche: Die Forderung, dass Regeln kontrolliert werden sollen, sei legitim, einseitige Schikane und Sündenbockdenken aber nicht. Kennzeichen für Fahrräder realitätsfremd. GRAZ. "Ich fühle mich in meiner Lebensqualität eingeschränkt", verrät eine 77-jährige Leserin über ihr Verhältnis zu Radfahrern. Bereits dreimal sei sie angefahren worden, "wenn mich einer richtig erwischt, dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der Sitzung des Brigittenauer Bezirksparlaments war vor allem ein Thema im Fokus: das Radfahren. Zehn Antrage wurden gestellt, um Hotspots zu entschärfen. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
4 1 2

Entschärfung von Hotspots
Mehr Sicherheit für Radfahrer im 20. Bezirk

Vom Radfahren gegen die Einbahn bis zu neuen Ampeln: Das Brigittenauer Parlament will einiges für Radfahrende im 20. Bezirk verbessern.  Die BezirksZeitung hat alle Forderungen zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung kam erstmals in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Agenden im Zwanzigsten zu diskutieren. Dabei war es vor allem ein Thema, dass die Sitzung prägte: das Radfahren. Gleich zehn Anträge wurden von SPÖ, Grüne, Neos und Links rund um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gesund, flott, aber auch gefährlich: E-Bikes bergen mehr Tücken als "normale" Fahrräder. | Foto: goldenshrimps/Panthermedia
3

Grüner Vorstoß
Kombi-Kauf: Jedes E-Bike mit eigener Sicherheitsbroschüre

Sei es aus gesundheitlichen Gründen oder aus Motiven des Klimaschutzes: Radfahren erfreut sich in der Steiermark immer stärkerer Beliebtheit. E-Biken erlebt einen regelrechten Boom. Die Kehrseite: Die Zahl der Radunfälle hat einen historischen Höchststand erreicht. Die steirischen Grünen wollen daher mit einer E-Bike-Broschüre einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Radverkehr setzen. STEIERMARK. Rad ist gut, E-Bike ist besser – dies scheinen zumindest die steigenden Absatzzahlen für das...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Lokalaugenschein der Gefahrenstellen: Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Obfrau des Kleingartenvereins Grünland, Petra Hübsch.
 | Foto: BV2
Aktion 2

Radweg Donauinsel–Hauptallee
Mehr Sicherheit am Radweg im 2. Bezirk gefordert

Gleich mehrerer Gefahren birgt die Radroute Donauinsel–Hauptallee. Gemeinsam wollen der Kleingartenverein Grünland, die Radlobby und der 2. Bezirk den Radweg sicherer machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Treffen Fußgeher, Radler und Autofahrer aufeinander, kann es zu brenzligen Situationen kommen. Gleich mehrerer Gefahren birgt die Route Donauinsel–Hauptallee. Mit einem Tunnel, scharfen Kurven, einem steilen Gefälle und schmalen Wegen mit unübersichtlichen Stellen hat es vor allem der Abschnitt zwischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Johannes Bachleitner, Christian Gerzabek und Stephan Grundei (v.l.) haben die entschärfte Kreuzung bei der Stoesslgasse getestet. | Foto: Grundei
Aktion 2

Unter St. Veit
Radler fahren jetzt noch sicherer

Dank der Zusammenarbeit einiger Politiker wurden in Unter St. Veit mehrere Kreuzungen entschärft. WIEN/HIETZING. Ein Musterbeispiel überparteilicher Zusammenarbeit brachte in der Fleschgasse und der Stoesslgasse mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer und Autofahrer. Zu Beginn wandte sich eine Gruppe fahrradinteressierter Hietzinger an die Bezirksräte Stephan Grundei (SPÖ) und Johannes Bachleitner (Neos). Nach einer gemeinsamen Besichtigung der problematischen Stellen des Fahrradweges in den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Heute radelt die "Kidical Mass" durch die Innenstadt. | Foto: MoVe iT

Kidical Mass
Sicherheit für die kleinsten Radfahrer

Heute (18. September) startet die zweite Grazer Kidical Mass: Ab 15 Uhr radeln große und kleine Biker gemeinsam durch die Stadt. Mit der Aktion möchte der Verein MoVe iT darauf aufmerksam machen, wie der Straßenverkehr kindersicher gemacht werden kann. Die Kidical Mass ist die "kleine Schwester" der Rad-Demo "Critical Mass", mit der auch in Graz regelmäßig darauf aufmerksam gemacht wird, wie groß der Anteil an Radfahrern im städtischen Individualverkehr ist. Doch während letzteres eher...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs fordert die Anbringung eines Verkehrsspiegels an dieser Stelle des Radwegs bei der Staatsbrücke.  | Foto: ÖVP

Radwege
Verkehrsspiegel soll Unfallgefahr beim Rudolfskai reduzieren

Um die Unfallgefahr zu reduzieren, fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs die Anbringung eines Verkehrsspiegels am Radweg beim Rudolfskai. SALZBURG. Konkret geht es um den Bereich des südlichen Brückenkopfs der Staatsbrücke, wo auf der linken Salzachseite die Radfahrer von der Staatsbrücke kommend auf die Radfahrer, die entlang der Salzach unter der Staatsbücke fahren, treffen. Hier komme es aufgrund des meist hohen Tempos am Salzachradweg bei der Zusammenführung der beiden Radwege regelmäßig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Zeit ist längst reif für die erste Radtour der Saison, doch einfach raufsetzen und losradeln kann nach hinten los gehen.  | Foto: Panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
Fit fürs Rad – fit fürs lange Wochenende

Das Wetter passt, die Motivation, aber sind dein Rad und dein Körper startklar für die erste große Ausfahrt an diesem verlängerten Wochenende? WOCHE bewegt und SPORTaktiv haben ein paar Tipps zusammengetragen, die den Bike-Ausflug zum Vergnügen und nicht zur Qual machen. Rückblende in die letzte Saison Erinnere dich an die letzten Touren des Vorjahres: Hat am Bike was „geklingelt"? Hat bei dir was geschmerzt? Hast du dich im Sattel wirklich wohlgefühlt? Jetzt ist Zeit zum Korrigieren – wer will...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Dank gehört Arno Schuch für den Sicherheitscheck bei den Fahrrädern. | Foto: Paudorf
2

Paudorf
Erster Radl-Reparaturtag in Paudorf machten 100 Fahrräder wieder sicher

Unter dem Motto „Sicher in die Radsaison“ stand am Samstag den 24. April 2021 eine Aktion der Marktgemeinde Paudorf. PAUDORF. Alle Paudorfer konnten an diesem Tag ihre Fahrräder kostenlos durch einen Fachmann überprüfen lassen. Mit fast 100 begutachteten Fahrrädern wurde der erste Radl-Reparaturtag am Marktplatz beendet. Unterstützt wurde die Aktion durch Arno Schuch aus Meidling, der einen tollen Job gemacht hat, und durch die Klima- und Energiemodellregion unteres Traisen- und Fladnitztal....

  • Krems
  • Doris Necker
Fürs Foto noch provisorisch mit Rollmeter, wollen die Grünen (im Bild LAbg. Alex Pinter, StR Judith Schwentner) in Graz bald mit sogenannten Dashbikes, die den Abstand messen, durch Graz radeln. | Foto: Podesser

Grüne bringen Radabstandsmesser nach Graz
Radfahren mit Abstand, Maß und Ziel

Abstand bitte! Seit mehr als einem Jahr ist das unter anderem eine der Voraussetzungen, um gesund zu bleiben. Ausnahmsweise nichts mit Corona, aber dennoch mit Gesundheit und Sicherheit hat das Abstandhalten nun im Zuge einer neuen Idee für alle Radfahrer in Graz. Mit einem neuen Projekt wollen die Grünen das Radfahren in Graz nämlich attraktiver und vor allem sicherer machen, denn „neben einem unzureichend ausgebauten Radwegenetz und teils überhaupt nicht vorhandenen Radwege ist, wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Gerade Kreisverkehre sind als potenzielle Gefahrenquelle anzusehen. Wer es richtig macht, der fährt in der Mitte der Fahrbahn.  | Foto: Symbolbild: Archiv sm

Polizeimeldung
Radfahrerin im Kreisverkehr durch Auto verletzt

Wir haben Tipps für euch, damit ihr mit dem Rad sicher durch die Stadt kommt. SALZBURG. Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg vergangene Woche zeigt, wie schnell Radfahrer im Straßenverkehr zu Schaden kommen können. Eine 24-jährige E-Bike-Fahrerin wurde am 11. Februar am frühen Abend durch ein Auto verletzt. Die Radfahrerin war mit dem E-Bike im Kreisverkehr Kendlerstraße-Kuglhofstraße unterwegs. Der 51-jährige Pkw-Lenker übersah sie, als er in den Kreisverkehr einfuhr. Die Verletzte wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3 4 28

Sicherer Radweg
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR FERTIGSTELLTUNG

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR FERTIGSTELLUNG  12.12.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Bereits die neuen Ortstafeln und die Rad und Fußweg Verkehrszeichen wurden im Bereich Oeynhausen  Kreisverkehr montiert. Inoffiziel wird der Rad und Fußweg schon fleißig genutzt aauch ohne Offizielle ERÖFFNUNG. Die Kosten mit rund 460.000 Euro...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
5

Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
"Gehen, radeln, Öffis nutzen"

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN. Die Anliegen der neuen Intiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg sind eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS gibt Tipps.  | Foto: Michael Stix

Tipps und Tricks
Scheibbs' Radfahrer trotzen jedem Winterwetter

Die Straßen sind eisig, die Sicht verschneit und der tägliche Weg zur Arbeit bleibt einem nicht erspart. Wer diesen stets mit dem Rad zurücklegt, sollte einige Dinge beachten, bevor er sich auf den Sattel schwingt.  WIESELBURG. "Da bei uns im Bezirk Scheibbs im Winter auf den Radwegen gerne Split gestreut wird, empfehlen wir generell breitere Reifen am Fahrrad", rät Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS in Wieselburg. Um den Split wegzubekommen, sollte man sein Rad...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2 3 13

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGESTELLUNG 14.11.2020

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGGESTELLUNG  14.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wurde in Angriff genommen. Bereits die Asphaltschicht von der Firma ABO aufgetragen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund 460.000 Euro werden von...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.