Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Die jungen MusikerInnen der Bläserphilharmonie brachten ein großartiges Programm auf die Bühne
45

5. Jahre orchestraler Bläsersound
Bläserphilharmonie Burgenland

Die Bläserphilharmonie Burgenland ist ein Projekt, das jugendlichen MusikerInnen die Möglichkeit gibt, auf hohem Niveau Orchestererfahrung zu machen. Mit dabei sind Schlagwerker, Blech- und Holzbläser. Ein Video vom Konzert finden Sie hier. RAIDING. Gestartet hat das Projekt 2021 und heuer wurde zum fünften Mal unter künstlerischer Leitung von Sandro Schlaffer ein beeindruckendes Programm in ebenso beeindruckender Qualität auf die Bühne gebracht. Nach mehreren Schülerkonzerten begeisterte am...

Ein stimmungsvoller Abend voller Klang, Kultur und Gemeinschaft: Beim Liszt-Brass-Festival 2025 standen die Stadtkapelle Sopron und der Musikverein Franz Liszt Raiding gemeinsam auf der Bühne. | Foto: Markus Landauer
3

Liszt-Brass-Festival
Stadtkapelle Sopron und Musikverein Franz Liszt begeistern

Im Rahmen des renommierten Liszt-Brass-Festivals fand ein besonderes Konzert in der Gemeinde Raiding statt: Die Stadtkapelle Sopron und der Musikverein Franz Liszt Raiding musizierten gemeinsam und sorgten für ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. RAIDING. Das Konzert, das im Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und musikalischen Vielfalt stand, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Burgenland und dem benachbarten Ungarn fanden sich ein, um das...

Zugabe von Kateryna Titova undVahid Khadem-Missagh
46

Liszt-Festival
Barock Tage 2025

„Nicht jeder Musiker glaubt an Gott, aber alle glauben an Johann Sebastian Bach.“ Und diesem „göttlichen Komponisten“ widmete das Lisztfestival denn auch zwei der drei Konzerte der Barocktage. RAIDING. Im Jahreszyklus des Lisztfestivals stehen zum Frühlingsbeginn alljährlich die Barocktage am Programm. In deren Mittelpunkt standen heuer Werke von Johann Sebastian Bach. Den Auftakt am Freitag machten jedoch Bachs Zeitgenosse Georg Friedrich Händel und „Burgenländer“ Josef Haydn, der die...

Begeisterndes Konzerterlebnis
15

"Le concert c´est moi"
Liszt Festival Oktober

Das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober ist mit einem großartigen Konzert der Philharmonix zu Ende gegangen. Am kommenden Wochenende erwarten nicht weniger inspirierende Konzerterlebnisse die Besucherinnen und Besucher. RAIDING. Vom Eröffnungskonzert des Wiener KammerOrchesters mit Kateryna Titova am Klavier bis zur Matinee mit den virtuosen Musikern von Philharmonix am Sonntagvormittag war das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober wieder einmal eine Inspiration für...

LH Doskozil und LR a.D. Helmut Bieler gratulierten
95

Jubiläumsgala im Lisztzentrum
40 Jahre KlavierDuo Kutrowatz

Vom Landeshauptmann abwärts reihten sich die Gratulanten aus Politik und Gesellschaft, als Johannes und Eduard Kutrowatz zur großen Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums luden. RAIDING. „Ich habe mich gewundert, wie schnell 40 Jahre vergehen“, sprach Johannes Kutrowatz bei seiner Begrüßung wohl auch so manchem der Gäste aus der Seele. LaudatioJohannes und Eduard Kutrowatz feierten ihr 40jähriges Bühnenjubiläum in ihrem „Stammhaus“, dem Lisztzentrum Raiding. Die Laudatio hielt LR...

The Philharmonic Brass unter Leitung von Jonathan Bloxham
15

Großen und kleines Blech im Lisztzentrum
Brass-Festival Raiding

Der begeisternde Auftakt mit „The Philharmonic Brass“ eröffnete ein großartiges Festival der Blechbläser im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Das Liszt-Festival Raiding ging mit dem Brass Fest in die zweite Runde des heurigen Festival-Jahres. „The Philharmonic Brass“ zeigten ihr beeindruckendes Können klanggewaltig beim Eröffnungskonzert. Verdi zart und sensibel, Puccini voller Energie. "Des is a Wahnsinn"Ein Highlight der Vorstellung war aber sicher das mitreißende und virtuose Arrangement der...

Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
28

Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet. RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten. Alte und junge Musik verbundenDer barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill...

Maya Ando in Raiding | Foto: Laura Jagoschütz
4

Lisztfestival Raiding
Musik aus zwei Welten

Das Lisztfesitval Raiding bietet immer wieder Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Letzten Samstag trat die japanische Pianistin Maya Ando mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt sowie eigenen Kompositionen auf. RAIDING. Franz Liszt war gegenüber Werken anderer Komponisten sehr aufgeschlossen. So inspirierten ihn etwa Lieder von Franz Schubert und Opern von Mozart, Verdi und Wagner zu Transkriptionen für Soloklavier in der für ihn typischen Klangfarbe. Der melancholischen...

Stargeiger Mario Hossen | Foto: Mario Hossen
4

Lisztfestival Raiding
Liszt und Paganini sorgen für ausverkauftes Haus

Niccolo Paganini und Franz Liszt gelten als Synonyme für musikalische Virtuosität – der eine mit der Geige, der andere am Klavier. Beide waren Superstars ihrer Zeit – und sorgen auch heute für ausverkaufte Konzerte. Im Rahmen des Lisztfestivals spielte das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck mit Stargeiger Mario Hossen einige deren anspruchsvollsten Kompositionen. RAIDING. Wie immer stimmte Dirigent Martin Haselböck die Gäste mit Kostproben seines unerschöpflichen musikalischen...

Die Musiker traten kürzlich im Lisztzentrum auf. | Foto: Bläserphilharmonie Burgenland
2

Konzert "Between Two Worlds"
Bläserphilharmonie Burgenland spielte in Raiding

Die Bläserphilharmonie Burgenland präsentierte am Sonntag, den 01. Oktober 2023 im Lisztzentrum Raiding Blasmusik unter dem Motto „Between Two Worlds“. RAIDING. Das Konzertprogramm beinhaltete neben bekannten Radio-Hits auch zeitgenössische Kompositionen. Erarbeitet wurden die Stücke an drei Wochenenden, was den vollen Einsatz von Musikern, Dozenten und Organisations-Team verlangte. Schlussendlich war der Konzertsaal des Lisztzentrums zur Gänze gefüllt. Der Dirigent, Sandro Schlaffer, leitete...

Johannes Kutrowatz, Elisabeth Pratscher, Yury Revich, Kristin Okerlund, Eduard Kutrowatz | Foto: Otto Krcal
10

Lisztfestival Raiding
Fulminanter Festival-Start

Von 09.-11.Juni fand der erste von 3 Teilen  des Festivalprogramms statt. Vokal- und Intrumentalmusik – dargeboten von Weltstars rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. RAIDING. Die österreichische Sopranistin Elisabeth Pratscher bot ein abwechslungsreiches Programm, das Lieder, Arien aus Operetten und Opern sowie Hits aus Musicals beinhaltete. Sie bezauberte das Publikum mit ihrem Charme, ihrem glockenhellen Sopran und exquisiter Phrasierung. Begleitet wurde sie von Kristin Okerlund...

40 junge Musikerinnen und Musiker waren mit Disziplin und großer Vorfreude bei der Sache.  | Foto: Musikschule Burgenland
1 3

Im Liszt-Zentrum Raiding
Die Bläserphilharmonie Burgenland ließ aufhorchen

Sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau präsentierten 40 junge Musiker am Sonntag, den 2. Oktober im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Nachdem das erste Konzert des neu gegründeten Blasorchesters im letzten Jahr lediglich als Streaming-Konzert stattfinden konnte, war die Vorfreude auf das erste Live-Konzert vor Publikum umso größer. Bereits im Vorfeld war die positive Anspannung im Orchester deutlich spürbar. „Ich freue mich am meisten auf den vollen Saal und darauf vor meiner Familie und meinen...

KlavierDuo Kutrowatz & Vocalforum Graz mit Franz M. Herzog | Foto: Laura Jagoschütz
1 9

Juni-Reigen in Raiding
Musikalische Vielfalt und große Klasse beim Liszt Festival

Der diesjährige burgenländische Festivalsommer wurde mit einer abwechslungsreichen Musikreise beim Liszt Festival Raiding eröffnet. Von 9. bis 26. Juni trafen internationale Künstler mit großen Namen aus vielfältigen Genres in Raiding zusammen.  RAIDING. Höchste musikalische Qualität wurde beim Juni-Reigen des Liszt Festivals mit Jubelrufen, Standing Ovations und viel Applaus belohnt. Magischer Luftstrom Den Anfang machte am 9. Juni die Sächsische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Peter...

Alexander de Bie am Erard Flügel | Foto: Otto Krcal
3

Bibliothekskonzert des Franz-Liszt Vereins
Weltstar von morgen spielte in Raiding

RAIDING. Der junge Niederländer Alexander de Bie zählt zu den neuen Sternen am Pianistenhimmel. Am Samstag begeisterte er mit Werken von Sweelinck, Bach und Liszt gespielt auf Orgel und Klavier. De Bie, Jahrgang 2001, erhielt seit seinem 5. Lebensjahr professionellen Klavierunterricht, studierte später an den Konservatorien in Amsterdam und Den Haag und zuletzt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Martin Haselböck (Orgel) und Prof. Christopher Hinterhuber...

Brett Leighton und Elizabeth Rumsey aus Australien | Foto: Franz Liszt Verein Raiding
1

Konzertgenuss in der Liszt-Bibliothek
Internationale Künstler zu Gast in Raiding

RAIDING. Unter dem Motto „ Musik hören - Musik verstehen - Musik genießen“ spielten internationale Musiker, am 3. Bibliothekskonzert Mitte März im Gemeindezentrum Raiding, Werke von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude. Dabei erklang wieder die Liszt- Orgel, auf der Franz Liszt in seiner Kindheit in Raiding gespielt hat. Das Publikum war begeistert und freut sich schon auf das nächste Bibliothekskonzert am 23. April. Da wird Wolfgang Karner das einzige Phonolakonzert in Österreich...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

Ehrenmitgliedschaft
Martin Haselböck ist Ehrenmitglied des Lisztvereins

RAIDING. Der Franz Liszt-Verein Raiding hat mit dem Bundesdenkmalamt die Orgel, auf der Franz Liszt in Raiding gespielt hat, originalgetreu wieder restaurieren lassen. Bevor sie in der neu errichteten Lisztbibliothek aufgestellt wird, hat Martin Haselböck in der Raidinger Pfarrkirche vor mehr als 200 Besuchern ein vielbeachtetes Konzert auf ihr gegeben. Nach dem Konzert wurde Martin Haselböck von Lisztvereinsobmann Manfred Fuchs und Bürgermeister Markus Landauer die Ehrenmitgliedschaft des...

Raidings Bürgermeister Markus Landauer und Manfred Fuchs vom Lisztverein Raiding begrüßten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Lebensgefährtin Julia Jurtschak sowie Altbischof Paul Iby. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Konzertgenuss
Konzert auf der restaurierten Liszt-Orgel in Raiding

RAIDING. Der Franz Liszt-Verein Raiding hat mit dem Bundesdenkmalamt jene Orgel, auf der Franz Liszt in Raiding gespielt hat, originalgetreu restaurieren lassen. Die 1770 von Johann Roth aus Ödenburg gebaute Orgel, auf der der Komponist Franz Liszt einst in Raiding spielte und die nach der Abreise Liszts aus Raiding mit elf Jahren großteils nicht mehr spielbar war, wurde am vergangenen Samstag erstmals für ein Konzert in der Pfarrkirche Raiding wieder aufgestellt. An der Orgel spielte Martin...

WIR HALTEN SIE AM LAUFENDEN! Kultur-Newsletter

Wollen Sie mehr über die burgenländische Kulturszene erfahren? Der Newsletter der Kultur-Betriebe Burgenland hält Sie über unser vielfältiges Angebot in Museen und Galerien und über das umfangreiche Angebot an Theater, Konzerten und Kabarett auf dem Laufenden. Sie haben Kinder oder Enkerl? Dann melden Sie sich auch zu unserem Newsletter für Kinder und Familien an! Jetzt einfach anmelden: Kultur-Newsletter abonnieren

34

Das Lisztorchester als wichtiger Meilenstein des Liszt-Festivals

RAIDING. Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen der 10-jährigen Intendanz von Johannes & Eduard Kutrowatz. Anlässlich des Jubiläums besticht das Festival mit einem vielfältigen Programm: Herausragende Vertreter der Pianisten- und Sänger-Elite sowie außergewöhnliche Ensembles und renommierte Orchester präsentierten im Jubiläumsjahr einzigartige Konzertprogramme: darunter Boris Bloch, das Liszt Trio Wien, Orchester Wiener Akademie, Liszt Festival Orchester, Alexei Volodin und Ildikó Raimondi....

Charity Konzert für die Renovierung der Liszt-Orgel

RAIDING. Vor kurzem fand im Lisztzentrum Raiding ein Charity - Konzert für die Renovierung der Lisztorgel mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn statt. Die Leitung des Konzertes hatte Ivo Warenitsch inne, Solistin war Hannna Amann. Das hochkarätige Programm begeisterte die zahlreichen Konzertbesucher, darunter auch Bürgermeister Markus Landauer und den Obmann des Lisztvereins, Manfred Fuchs.

Ukrainische Staatsphilharmonie Khmelnitsky

Orchester : Ukrainische Staatsphilharmonie Khmelnitsky Solistin: Nataliia Ulasevych - Koloratur Soprano Dirigent: Parviz Yahyavi Wann: 05.12.2017 11:30:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Herbert Pixner Projekt

Finest handcraft Music from the alps! Herbert Pixner: Steir. Harmonika, Klarinette, Flügelhorn Heidi Pixner: Tiroler Volksharfe Werner Unterlercher: Kontrabrass Manuel Randi: Manouche-Gitarre Infos: www.aufgeigen.at Wann: 07.10.2017 20:00:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.