Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Foto: pixelio/Tim Reckmann

Raketen als Risiko zu Silvester

Schwere Böllerunfälle überschatten jedes Jahr Weihnachtszeit und Jahreswechsel. Die Ärzte der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am LKH-Univ. Klinikum Graz warnen daher eindringlich vor dem Spiel mit dem Feuerwerk. „Nach wie vor wird die Gefahr von Böllern leider viel zu oft unterschätzt“, so Univ.- Prof. Lars-Peter Kamolz, Leiter der Abteilung. „Die Unfallopfer kommen teilweise mit unglaublich schweren Verletzungen zu uns, das kann man sich gar nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Feuerwerk zu Silvester | Foto: DeVIce/Fotolia
1

Feinstaub-Belastung durch Raketen und Böller

Stadt Perg ersucht, Feuerwerk einzuschränken PERG. "Wenn zu Silvester Raketen und Böller farbenfroh und laut das Neue Jahr begrüßen, bedenkt kaum jemand, dass ein Feuerwerk eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt - und dies nicht nur durch Unfälle beim Zünden der Explosionskörper. Denn die durch Pyrotechnik freigesetzte Menge an Kleinstpartikeln übersteigt jene des jährlich durch den Straßenverkehr abgesonderten Feinstaubs. Gut 90 Prozent der in Österreich gezündeten Pyrotechnik...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Gablitzer sammelte 300 Unterschriften gegen Silvesterknallerei

Ein Gablitzer hat rund 300 Unterschriften gesammelt, um der Silvester-Knallerei Herr zu werden. GABLITZ. Für die einen ist es der größte Spaß des Jahres, für die anderen teure, besorgniserregende Tierquälerei und Müllverschmutzung: Raketen und Knaller sind in Österreich unweigerlich teil der Silvester-Tradition. Der Gablitzer Stefan Kristovsky hat die Nase nun gestrichen voll: Er hat Unterschriften gesammelt um der lästigen Knallerei Einhalt zu gebieten. Beginn schon am Christtag "Die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sainihånsa Aufruf zum Zammrama!
4

Raketen- und Silvestermüll- Sammelaktion in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol

Dem alljährlichen Ärgernis, unter der schmelzenden Schneedecke im Frühling zum Vorschein kommende Silvesterabfälle, begegnet die Marktgemeinde St. Johann und der örtliche Ortsbauernrat mit einer gemeinsamen Initiative IM WINTA AUFFI GSCHOSSN IATZ IS ZUN ZAMMRAMA! HELF MA ZAMM! Postwurftext 15. März 2015 an alle Haushalte in St. Johann i.T. Geschätzte Wohnungs- Haus- und Hotelbesitzer, Sobald die Wiesen schneefrei und trocken sind, bitten wir Sie den Müll Ihres Silvesterfeuerwerkes aufzuräumen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Haag
Prosit Neujahr!
2 8 21

Feuerwerk in Kappl

Wie in vielen anderen Gemeinden und Städten wurde auch in Kappl zum Jahreswechsel ein Feuerwerk abgebrannt. Anbei ein paar Impressionen der abgeschossenen Raketen, die ich spontan von meinem Balkon aus gemacht habe. Somit wünsche ich auch allen ein gutes, neues, vor allem aber gesundes Jahr 2015. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Eva, Sonja, Helga und Manu, feierten am Residenzplatz – fröhlich und friedlich, wie die meisten Salzburger und Salzburgbesucher. | Foto: Franz Neumayr

Alkohol, Raufereien und unsachgemäße Benutzung von Raketen und Böllern hielten Einsatzkräfte in Silvesternacht auf Trab

Schwere Verbrennungen erlitt eine 75-jährige Frau aus Bayrisch Gmain beim Fondue-Essen am Silvesterabend. Ihre Kleidung fing durch den Brennspiritus Feuer, rund 30 Prozent der Körperoberlfäche am Oberkörper sowie am rechten Arm verbrannten. Die in die Salzburger Landeskliniken eingelieferte Frau musste in das Verbrennungszentrum Klinikum Bogenhausen verlegt werden. Pulvereinsprengungen im Gesicht Zwei 20-Jährige erlitten Verletzungen durch Böller: Eines der Opfer zog sich schwere-Quatsch-Wunden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc

Nach dem Jahreswechsel kommt das große Aufräumen!

Heuer nur etwa halb so viel Müll wie in den Vorjahren. SALZBURG. Trotz der etwa gleichen BesucherInnenmenge „freut“ sich die Stadt heuer nach der rauschenden Silvesterparty nur etwa über halb so viel Müll wie in den Vorjahren. Die Trupps der Stadt Salzburg transportierten im Laufe des gestrigen Tages „nur“ etwa 15 Tonnen an "Silvestermüll" ab. Silvester 2014 waren es noch fast 30 Tonnen gewesen. Der Reinigungseinsatz startete bereits in der Silvesternacht gegen ein Uhr, zunächst wurden die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Peter Kitzbichler
16 28

Tiroler Mundartkreis

Du junges Johr Du junges Johr, tritt freudig ei, du soist ins guat und freindlich sei! Du soist ins Freid und Friedn bringa, ois söd ins sche und leicht gelinga! Du neies Johr, kimm nur herbei, lass insre Tage glücklich sei! Du junges Johr, bring ins a Zeit, mit Frohsinn und Geborgnheit! Kathi Kitzbichler

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 2

Prostit Neujahr oder lieber Gute Nacht?

Mama macht's! Es ist wieder soweit. Mein erbitterter Kampf gegen die Müdigkeit startet, denn die Zeit bis Mitternacht will einfach nicht vergehen. Verzweifelt versuche ich, mit "lustigen" Silvester-Spielen und Bleigießen die Augen offen zu halten. Doch bei "Dinner for One" verabschiede ich mich endgültig ins Land der Träume. Anders geht es da meinen Kindern. Für sie ist dieser Tag ein Highlight, und schlafende Eltern können schlecht Raketen in den Himmel jagen. Also wecken uns unsere Söhne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Foto: Polizei

Vorsicht bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringt. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitzes, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: PGA/Cliniclowns
2

Silvester birgt Gefahren für Kinder

Verätzte Augen, zerfetzte Finger, zerrissene Trommelfelle – in Österreich endet die Silvesternacht jährlich für 200 Kinder in der Notaufnahme. Auch dem heute 13jährigen Fabian M. sitzt letztes Silvester noch tief in den Knochen. Eine Rakete ging zu früh in die Luft. Lange war nicht klar, ob er sein Augenlicht behält. „Das hat uns im wahrsten Sinne des Wortes die Augen geöffnet. Zu Silvester wird viel Geld verpulvert. Ein gefährlicher Spaß“, erzählt Uwe Marschner, Leiter der CliniClowns OÖ vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Feuerwerkskörper dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen, erlaubt sind sie ab 16 Jahren. | Foto: panthermedia.net/jamiewilson

„Kontrollen sind wirksam“

Im Bezirk passieren wenige Unfälle mit Feuerwerkskörpern, trotzdem ist Vorsicht geboten. BEZIRK (rab). „Illegal importierte oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich“, erinnert Andreas Klammer, stellvertretender Leiter des Einsatzreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. „Damit kann man viele Menschen verletzen.“ Der Pyrotechnikhandel rät daher dringend an, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische Pyrotechnikgegenstände...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Fotolia - VRD

Feuerwerkskörper: Erste Hilfe, wenn’s knallt

BEZIRK. Seit Jahrhunderten begrüßen wir das neue Jahr mit bunten Raketen und Knallkörpern. So schön ein Feuerwerk ist, so gefährlich ist es jedoch auch: „Jedes Jahr erleiden dabei rund 1.000 Menschen Hörschäden. Eine vorübergehende Einschränkung des Hörvermögens ist noch das kleinste Übel“, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Um langfristige Freude am Feuerwerk zu haben, gilt es folgende Sicherheitstipps unbedingt zu beherzen: Kracher nie in Richtung von Menschen oder in geschlossenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!
1 4

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1 3

Das zirler Zentrum für Kinder und Raumfahrt (ZKR) plant die erste eigene Mondmission

Zirl steigt in den Wettlauf zum Mond ein. Zirl will in naher Zukunft mit Kindern bemannte Raumflüge zum Mond machen... Die zirler Jugend will zu großen Abenteuern aufbrechen und hat heute die ersten Raketen los geschickt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt steht der Rekord bei einem Flug von 6 Metern, aber der bemannte Flug zum Mond rückt immer näher :-) Naja... Wenigstens können die kleinen Kinder sich das jetzt mit ihrer eigenen, kleinen Rakete erträumen. Wir haben jetzt schon im Wohnzimmer-Weltall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Foto: Foto: Franz Neumayr

Neujahrstag brachte gleich ersten Überschreitungstag bei Feinstaubbelastung heuer

Feuerwerke haben es in sich Kurz nach Mitternacht wurden die ersten Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub gemessen. Der maximale Halbstundenwert wurde mit mehr als 520 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstelle Rudolfsplatz gemessen. Auch die Messstation "Lehener Park" lag mit einem Maximalwert von über 400 µg/m³ Feinstaub weit über den üblichen Werten. Der Tagesmittelwert lag am Neujahrstag an allen Salzburger und Halleiner Messstellen deutlich über dem erlaubten Tagesgrenzwert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Den Müll der bleibt sieht man erst am nächsten Tag. | Foto: neumayr.cc
2

Erstmal aufräumen: 30 Tonnen Silvestermüll

Müll-Rekord: Stadt entsorgt 30 Tonnen Silvestermüll. Wer viel feiert muss irgendwann auch wieder aufräumen. Dafür ist jetzt die Stadtreinigung zuständig. Einsatzleiter Albert Weilbuchner hatte wie schon in den letzten Jahren einen 25 Mann starken Reinigungstrupp aufgeboten samt Saugis, Lkw's und Kranwagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der Reinigungseinsatz startete in der Silvesternacht schon gegen ein Uhr, als noch viele beim Feiern waren. Zunächst wurde die Staatsbrücke und die Obus-Routen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Das neue Jahr 2014
8 7 10

Das neue Jahr 2014

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. - Albert Einstein - Impressionen der Silvesternacht sind unumgänglich. Vielerorts werden Raketen und organisierte Feuerwerke abgefeuert und damit das neue Jahr eingeläutet. So auch in Kappl. Einige Fotos dieses Spektakels will ich nicht vorenthalten und sie in diesem Sinne einstellen. Viel Glück, Zufriedenheit und vorallem Gesundheit sollen diese Impressionen begleiten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.