Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Blick in die Ternitzer Hauptstraße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

"Es wurden auch Mistkübel gesprengt"

Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak (SPÖ) ist nicht sonderlich glücklich mit den Silvester-Nachwehen. Ausgebrannte Raketen sowie tausende Kracher und Knallkörper jedweder Art säumen den Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es wurden auch Mistkübel gesprengt", ärgert sich der Ternitzer SPÖ-Stadtchef LA Rupert Dworak über die Verwüstung zu Neujahr. Wie der Bürgermeister einräumte, entstehen alleine der Stadtgemeinde Ternitz dadurch 7.000 Euro an Mehrkosten. "Da wir ohnedies Tag für Tag den Mist wegräumen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus Liebe zu Tieren keine Knallkörper, rät Anton Lang. Foto: Land Steiermark
1

Silvester: purer Stress für Hund und Katze

Tierhalter sollen auf Knallerei verzichten und sich vermehrt um ihre Vierbeiner kümmern. Das Jahresende naht – und so wie jedes Jahr leiden Tausende Tiere unter den Silvesterfeuerwerken. "Nicht nur Haustiere reagieren panisch, auch wild lebende Tiere oder Nutztiere in den Ställen werden in Unruhe und Stress versetzt", erklärt der für den Tierschutz zuständige Landesrat Anton Lang. Abgesehen von den Tieren sind auch viele Menschen sowie natürlich die Umwelt durch das Abschießen von Raketen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Thomas Ortner: "Der Trend geht weg von Raketen und Knallern und hin zur Feuerwerksbatterie." | Foto: Mittermayr
2

Feuerwerk & Co.: Knallerei lieber beim Experten kaufen

BEZIRKE (jmi). Wenn die Feuerwerkssaison beginnt, bekommt auch Waffen Ortner in Grieskirchen und Ried wieder Besuch von jungen Käufern. "Schülergruppen machen bei uns Testkäufe, von WKO oder Polizei organisiert. Die regelmäßigen Überprüfungen sind kein Problem für uns. Es zahlt sich nicht aus, dass ein Unfall passiert", so Ortner. Wunderkerzen und Knallerbsen sind ab 12 Jahren (Klasse F1) zu erhalten, Raketen, Sonnenräder und Batterien ab 16 Jahren (Klasse F2). "Der Trend geht weg von Raketen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Wegen Trockenheit: In Villach sind Silvester-Raketen heuer verboten!

VILLACH. Die seit Wochen andauernde Trockenheit hat extrem hohe Brandgefahr zur Folge. Und Konsequenzen für die Silvesterfeiern: Denn es ist heuer im gesamten Villacher Stadtgebiet verboten, Feuerwerkskörper zu zünden. Nach dem Pyrotechnikgesetz ist das Abfeuern von Raketen generell das gesamte Jahr über nicht erlaubt. Für Silvester gab es aber seit Jahren eine Verordnung für Ausnahmen. Diese Ausnahmen gibt es heuer NICHT. „Wir werden aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Verordnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Rittmannsberger (li.) und Lumplecker mit illegalen, beschnlagnahmten Raketen.

Vorsicht vor illegalen Böllern

Verstärkte Kontrollen von Raketen-Verkaufsständen vor Silvester BEZIRK. "Wir schauen bei den Kontrollen vor allem auf die richtige Kennzeichnung", erklärt Karl Rittmannsberger, Sprengstoffsachkundiger des Bundesministeriums für Inneres. Kontrolliert wird auch ob die Pyrotechnikartikel richtig klassifiziert sind und ob sie in Österreich legal sind. "Zusätzlich schauen wir auch ob der Jugendschutz bei den Punschständen eingehalten wird", ergänzt Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Glücksschwein Enrico | Foto: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

Pfotenhilfe apelliert: Futter statt Böller

LOCHEN. Während wir Menschen den Start des neuen Jahres bereits nach Weihnachten lautstark zu feiern beginnen, fühlen sich Heim-, Haus- und Wildtiere von unserem angsteinflößenden Lärm bedroht und haben teilweise Todesangst. Jedes Jahr appellieren Tierschutzorganisationen wie die Pfotenhilfe weniger Silvesterkracher und Raketen zu zünden und an die geräuschempfindlichen Tiere zu denken, die unsere feuchtfröhliche Lärmkulisse so gar nicht lustig finden. Die Pfotenhilfe hat sich daher eine schöne...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ob man heuer Feuerwerke über Klagenfurt bestaunen kann, entscheidet die Wetterlage | Foto: pixabay
1

Feuerwerk in Klagenfurt eventuell verboten

Bei gleichbleibender Wetterlage werden Feuerwerke zum Jahreswechsel verboten. Verordnung verbietet offenes Feuer in Wäldern. KLAGENFURT. Bei diesen Temperaturen gibt es wahrscheinlich nur wenige Klagenfurter, die auf Regen in der Stadt hoffen. Sollte die Wetterlage jedoch gleich bleiben, sollte man die Silvesterraketen aber besser verpackt lassen. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab im Stadtsenat bekannt, dass bei gleichbleibender Wetterlage (kein Regen, kein Luftaustausch) das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: pixabay.com

Raketen: So vermeiden Sie Verletzungen

Silvester: Kuratorium für Verkehrssicherheit klärt in Sachen Pyrotechnikunfälle auf BEZIRK TULLN / Ö (red). Alle Jahre wieder kommt es zu Silvester durch den unsachgemäßen Gebrauch von pyrotechnischen Produkten zu zahlreichen Unfällen. 90 Prozent aller Unfälle ereignen sich innerhalb weniger Stunden rund um Silvester, wie Unfallanalysen des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigen. Silvester steht vor der Tür. Neben Fondue und dem einen oder anderen Gläschen Sekt darf dabei für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Lagerung von Feuerwerkskörpern sollte in kühlen und trockenen Räumen stattfinden. Dabei auch von Zündquellen fernhalten. | Foto: Fotos: Fischerei und Pyrotechnik Winroither

So knallt man sicher: Feuerwerkskörper zu Silvester

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHÄRDING (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Günter Winroither, von Fischerei und Pyrotechnik...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
CE geprüfte Cake Boxen liegen derzeit stark im Trend. Ein sicherer Umgang bietet auch hier ein atemberaubendes Silvesterspektakel. | Foto: Raphael Rauch
2

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHALCHEN (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Johann Rauch, staatlich geprüfter Pyrotechniker,...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Anzeige

Textil Angelsport Weiss in Bärnbach

Bei Herrn Alois Weiss in Bärnbach bekommt man fast alles was man dringend benötigt. Das Riesen Sortiment reicht über Häkelgarne, Wollen, Arbeitsbekleidung, Angelruten, Fischköder, Raketen und Pyrotechnik, Nähzubehör bis hin zu Rucksäcken, Kinder- und Erwachsenenbekleidung. Herr Weiss überzeugt mit Frühjahrs-Angeboten bei Angelruten, Wolle und Bekleidung wie Steirer Jacken, Hemden und vielen mehr. Auch Fischerkarten für die Langmannsperre, Hirzmansperre, Packer Stausee und die Kainach bekommt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler
3

Schluss mit Knallerei: Gablitzer interveniert erneut an Bevölkerung

GABLITZ. Wie berichtet intervenierte der Gablitzer Stefan Kristovsky schon vor Silvester mittels Flugzetteln und Unterschriftensammlung in der Region Hochbuch/Hauersteig gegen die für ihn lästige Silvester-Knallerei. Er selbst ist zu Silvester in ruhigere Gefilde geflüchtet, habe jedoch von vielen enttäuschten Nachbarn gehört dass seine Interventionen umsonst gewesen seien und der Lärm in keinster Weise weniger geworden war: "Scheinbar sind sich die Menschen, die Feuerwerks- und Knallkörper...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Trotz Trockenheit wurde in den Bezirken Murtal und Murau geschossen, wie hier in St. Peter ob Judenburg. Foto: Mlakar
3

Keine sehr stille Nacht

Raketen, Böller, Feuerwehreinsätze: Silvester war alles andere als ruhig. Die Trockenheit rund um Silvester schien einigen Feuerwerk-Fans einen Strick durch die Rechnung zu machen. Es bestand erhöhte Brandgefahr in der ganzen Region, das hatte zur Folge, dass die Bezirkshauptmannschaften das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Waldgebieten aussprach. Diese Verordnung wurde heuer in insgesamt acht von 13 steirischen Bezirken umgesetzt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
6 4 4

Jahreswechsel 2015/16 in Rohrbach-Berg

Auch in Rohrbach-Berg wurde der Jahreswechsel 2015/2016 wieder mit farben- prächtigen Raketen gefeiert. Zum Unterschied der vergangenen Silvesternächte war diesmal kein Nebel und die Raketen aus der ganzen Umgebung konnten so vom Maria-Trost-Berg aus bewundert werden.

  • Rohrbach
  • Erwin Nopp
Im Schwarza-Flussbett. | Foto: Martin Fasan
2

Ärger über die Raketenschützen

Grüne Stadtvize Martin Fasan ärgert sich über die Reste im Schwarza-Flussbett. Schön waren's die bunten Sterne, die den Nachthimmel zum Jahreswechsel erhellten. Leider blieb reichlich Müll zurück. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan etwa meinte: "Dass die diversen Raketenschützen ihre „Abschussrampe“ mitten im Schwarza-Flussbett zwischen Ternitz und Neunkirchen nicht wenigstens zusammenräumen, ärgert beim Neujahrsspaziergang." Ein ähnliches Bild zeigte sich aber vielerorts,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gefährlich wurden die Raketen für einen Moosburger | Foto: MEV

Unfall mit Feuerwerksraketen

Verletzungen im Gesicht erlitt ein Moosburger bei der Silvesterparty. MOOSBURG. Zu Silvester verschoss ein 40-jähriger Mann auf einem Acker in der Nähe seines Wohnhauses Feuerwerksraketen. Vermutlich ging er unsachgemäß damit um, sodass es zu einem vorzeitigen Abbrennen einer Feuerwerksbatterie kam. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht. Er wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Extreme Brandgefahr! Vorsicht mit den Silvester-Raketen

Etliche Gemeinden im Bezirk Villach-Land haben Raketen-Verbot erlassen. Auch in Villach gibt es heuer zusätzliche Verbots-Zonen. VILLACH. Achtung zu Silvester! Wegen der seit Wochen herrschenden extremen Trockenheit existiert hohe Brandgefahr, vor allem im Wald und in waldnahen Bereichen. Daher ist es heuer zu Silvester verboten, in diesen sensiblen Bereichen Feuerwerkskörper zu zünden. In den Waldgebieten der Stadt Villach - auf dem Dobratsch, Heiligengeist, Wollanig, Oswaldiberg, Warmbad usw....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Archiv
1 4

Die Partys können steigen

Die WOCHE hörte sich im Bezirk um, wo Partys zum Jahreswechsel statt finden. BEZIRK (ven). Sekt, gutes Essen, Sternspritzer, Bleigießen und Raketen - zu einer gelungenen Silvesterparty gehört auch die richtige Location. Die WOCHE fragte im Bezirk nach, wo man den Jahreswechsel gehörig feiern kann. In Spittal veranstalten die Wirte Ingrid Fercher (Ü30), Michael Tschapeller (Anonym) und Hans Döpper (Finnegans) ein "Bogengassen Silvester". Es ist die erste Silvesterveranstaltung seit einigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.