Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

8 10 12

Bilderserie: Silvester 13/14, Und die Nacht wurde Tag

Wieder ging ein Jahr bombastisch zu Ende. Dies war mein erster Versuch ein Feuerwerk zu fotografieren. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für ein Stativ und 100 % manuell. Die Verschlusszeit steuerte ich über den Auslöseknopf (Einstellung "bulb" bei Nikon). Durch das Glas meiner Terrassentür konnte ich seelenruhig herum- experimentieren ohne zu frieren. Von 200 Aufnahmen blieben immerhin 18 gut gelungene.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gerald Knezicek

Silvesterknallerei - Was ist erlaubt, was nicht

So wird Ihr Silvester zu einem Feuerwerk, ohne dass Sie sich dabei Ihre Finger verbrennen. Trotz strenger Qualitätskontrollen und umfassender Sicherheitsbestimmungen passieren jedes Jahr wieder Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Das liegt, laut Bernd Steinhauer (Powerfireworks Feldkirchen) daran, "dass sich die meisten Leute nicht die Zeit nehmen, die Sicherheitsbestimmungen und Bedienungsanleitungen zu lesen!" Das "AMA-Gütesiegel" In seinem Pyrotechnikgeschäft verkauft er nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gunnar Zlöbl

Vorsicht beim Start von Silvesterraketen!

INNSBRUCK (2013-12-27) - Es ist ein schöner, aber gefährlicher Brauch das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig das neue Jahr damit zu begrüßen. Dieses Silvesterfeuerwerk wird jedes Jahr für einige von uns zum Albtraum, wenn die einfachsten Grundregeln vergessen werden. Mit einem pyrotechnischen Gegenstand haben drei Kinder erst am Dienstagnachmittag einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wörgl ausgelöst. Ressortdirektor Thomas Steixner von der TIROLER VERSICHERUNG:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Feuerzeug war gestern

Neue Fernzündung macht Silvester sicherer REGION (wom). Das Jahr 2013 verabschiedet sich und 2014 wird wie jedes Silvester mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Das bunte und laute Krachen gehört genauso zu Neujahr, wie der Neujahrswalzer oder das Neujahrskonzert. Doch Feuerwerksraketen und Co bergen immer auch ein Sicherheitsrisiko. Eine Neuheit soll hier Abhilfe schaffen. So sind heuer erstmals Funk-Fernzündungen für Konsumentenfeuerwerk am Markt. "Diese Art der Zündung bietet neben dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Neumann/Fotolia

Neu 2013: Verbot für Schweizerkracher

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern: Damit die Silvesternacht nicht im Krankenhaus endet. BEZIRK. Die einen können es vor lauter Vorfreude kaum noch erwarten, den anderen gruselt es allein schon beim Gedanken an die Silvesterknallerei. Für alle Hobby-Pyrotechniker gibt es einiges zu beachten: Seit 2010 dürfen an Privatpersonen nur mehr Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 verkauft werden. Diese müssen mit einem CE-Kennzeichen, einer deutschsprachigen Gebrauchsanleitung und der Anschrift...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Pyrotechnik: Kind demolierte Briefkasten

KUFSTEIN. Am 15. Dezember, gegen 16 Uhr, zündete ein 11-jähriger Schüler aus dem Bezirk Kufstein einen pyrotechnischen Gegenstand, welchen er in einen Briefkasten in einem Mehrparteienhaus in Kufstein steckte. Der Briefkasten wurde stark deformiert – die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die pyrotechnischen Gegenstände wurden dem Schüler von einem 39-jährigen Österreicher überlassen, welcher ebenfalls zur Anzeige gebracht wird. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Unfälle erfolgen, wenn die Gebrauchsanweisungen nicht eingehalten werden. | Foto: Archiv

Damit's zu Silvester richtig knallt

(ella). 25.000 bis 30.000 Besucher wohnten dem lnnsbrucker Bergsilvester im letzten Jahr bei. Für das Feuerwerk und die künstlerische Inszenierung wurden 25.000 Euro investiert. Christian Czech wurde von der Stadt für das Bergsilvester-Feuerwerk 2013/14 beauftragt. Er ist seit 25 Jahren Pyrotechniker und Sachverständiger für Pyrotechnik. Er rät zu großer Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern: "Kaufen Sie die Feuerwerkskörper nur im Fachhandel bzw. achten Sie beim Kauf auf die BAM-Nummer –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather
Foto: Fotolia/Fotograf1A

Na, bumm! 1406 Raketen sichergestellt

WARTBERG. Am 28. November wurden um 21.45 Uhr auf einem Parkplatz in Wartberg/Aist aus einem Lkw Signalraketen ausgeladen und in verschiedene Fahrzeuge verteilt. Im Zuge der Erhebungen wurden sieben Personen ermittelt, die im angrenzenden Gasthaus an einer landwirtschaftlichen Interessensgemeinschaftssitzung teilnahmen und dabei offensichtlich pyrotechnische Artikel von einem 39-jährigen Mann aus Vöcklamarkt kauften. Sämtliche pyrotechnische Artikel der "Kategorie II" wiesen keine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
17 10

FEUERWERK!

Auf einmal hats gekracht und geknallt und ich bin zu Fenster weil ich den Lärm nicht zuordnen konnte und da sah ich ein Feuerwerk. War nicht ganz einfach zu fotografieren, denn ich musste die Kamera weit beim Fenster raushalten und mit den verstellten Display tue ich mir eher schwer, aber 10 Fotos sind es dann doch geworden! Ich hoffe sie gefallen euch!

  • Wien
  • Wieden
  • Edith S.
Die jungen Hinzenbacher Gemeindebürger Simon und Felix mit Bürgermeister Wolfgang Kreinecker. | Foto: Gemeinde

Raketensammelaktion in Hinzenbach

HINZENBACH. Die Silvesternacht hinterlässt deutliche Spuren, daher türmte sich im Bauhof ein Müllberg der besonderen Art. Bereits zum vierten Mal wurde die Gemeinde Hinzenbach von 2500 Raketenstäben, Hülsen, Knallerresten bis hin zu Abschussrampen am Neujahrstag befreit. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche wurden dafür mit einem Taschengeld in Höhe von insgesamt rund 270 Euro belohnt. Der Bürgermeister freut sich über den Einsatz der Kinder, die einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
11

Lermoos feiert Silvester

Was war das für ein super wetter zu Silvester. Heller, Sternenklarer Himmel. Da konnte ich nicht zuhause bleiben. Machte mich um 23.30 auf den Weg und raus kamen diese Bilder!

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx
Foto: Steib
1 5

Der Tag danach!

KIRCHDORF. Der erste Tag im Neuen Jahr, die Sonne scheint und ein Spaziergang tut gut nach dem guten, üppigen Essen der letzten Tage. Nach einigen Metern ist die gute Laune allerdings ganz schnell verflogen. Die Straße ist übersät mit Plastikteilen, nicht gezündete Knaller und allerhand sonstiger "Überbleibsel" der letzten Nacht. Hier wurde offensichtlich ganz ausgiebig gefeiert und das Neue Jahr begrüßt – das Wegräumen leider vergessen!

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Fotolia

Gefährliche Billig-Böller

Rotes Kreuz rückt zu Silvester im Bezirk dreimal öfter aus als in "normalen" Nächten. BEZIRK (wey). Ein tolles Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Immer wieder passieren dabei schwere Unfälle. Schuld ist nicht nur der leichtfertige Umgang mit Raketen und Böllern; oft ist minderwertige Ware aus dem Ausland im Spiel. Gefährliche Schmuggelware "Kinder werden von Feuerwerkskörpern magisch angezogen", sagt Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. "Mit Öffnung der Grenzen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia
2

Nur heimische Raketen sicher

Die meisten Unfälle zu Silvester passieren mit importierter Ware BEZIRK (sc). In Österreich dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F1 nur an Personen über 14 Jahren, jene der Kategorie F2 nur an über 16-Jährige abgegeben werden. "Damit ist nicht nur der Verkauf gemeint, sondern auch schon die bloße Weitergabe", erklärt Dieter Wurzer, Branchenvertreter der Pyrotechniker in der Wirtschaftskammer OÖ. Kaufen sollte man die Artikel ausschließlich im heimischen Fachhandel. "Aus unserer Sicht droht die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Klassische Raketen sind bei den Silvesterfans immer noch unangefochtene Nummer eins. | Foto: Fotolia/Fotoimpressionen

Schmuggelware ist gefährlich

Dieses Jahr dürfen zum letzten Mal knallende Kracher verkauft werden WELS. Ganz gleich wie schön und facettenreich die Silvesterraketen am Himmel auch leuchten, Fakt ist, dass durch Feuerwerkskörper jedes Jahr Personen- und Sachschäden entstehen. Eine falsche Handhabung oder auch der Kauf von geschmuggelter Ware kann im Disaster enden. "Die größte Gefahr liegt noch immer am nicht ordnungsgemäßen Gebrauch - wie Schweizer Kracher in Flaschen abzufeuern oder Kinder mit Böllern unbeaufsichtigt zu...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Achten Sie auf einen sorgsamen Umgang mit Silvesterraketen. | Foto: Fotolia

Tipps für Silvester

BEZIRK. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz raten zum vorsichtigen Umgang mit dem Silvesterfeuerwerk. Knaller und Raketen belasten die Umwelt, verursachen gesundheitsschädlichen Lärm und Geruchsemissionen. Jedes Jahr werden zahlreiche Menschen verletzt und einige sogar getötet. Verwenden Sie Feuerwerkskörper deshalb nur im Freien und nicht in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen. Kaufen Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper. Raketen feuern Sie am Besten nur aus in den Boden oder im Schnee...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Forscherstunde für Kinder - Von Flugzeugen & Raketen

Forscherstunde für Forschernasen - Von Flugzeugen & Raketen Der Traum vom Fliegen fasziniert jung und alt. Schauen wir uns doch mal die Vögel an. Ist es wirklich so einfach mit dem Fliegen? Als Antworten darauf gibt es viele spannende Experimente, die die Kinder gleich selbst ausprobieren können. So einiges wird dabei zum Fliegen gebracht: Luftballons, Papier und Vitamine. In der Forscherstunde vom Pauker geht es nicht um Fachbegriffe und Formeln. Vielmehr soll mit Spaß entdeckt werden, wie was...

  • Mödling
  • Agentur redenswert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.