Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

15

Maifest in Wien
Die Tradition bewahren

Schon interessant: gerade in seiner modernen Gestalt bewahrt die Sozialdemokratie ihre Traditionen: nicht die oberen Zehntausend bedienen, sondern denen helfen, die die meiste Arbeit leisten und es trotzdem nicht gut haben. So war es jedenfalls vor fast 140 Jahren, als Arbeiter wegen ihrer Forderung der "drei 8" = 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit und 8 Stunden Schlafen bei Demonstrationen totgeschossen wurden. Heute ist es anders, viel besser, trotzdem konzentriert sich die österreichische...

Beim Maiaufmarsch trat Bundesparteichef Andreas Babler erstmals als Vizekanzler auf. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

Babler am 1. Mai
"Wiener SPÖ ist Garant für lebenswerteste Stadt"

Beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ sprach Bundesparteichef Andreas Babler erstmals in seiner Funktion als Vizekanzler zu den Genossinnen und Genossen. WIEN. Bei strahlendem Wetter und nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Wien-Wahl am vergangenen Sonntag war die Stimmung beim Maiaufmarsch am Rathausplatz in diesem Jahr besonders gut. Die Wiener Gemeinderatswahl - in der Bundeshauptstadt ist der Gemeinderat zugleich auch der Landtag - war es auch, mit der Vizekanzler Andreas Babler...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesparteichef Michael Ludwig beim Aufmarsch zum 1. Mai. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
16

SPÖ-Ludwig am 1. Mai
Wien als "Bollwerk gegen autoritäre Regime“

Die Mai-Feierlichkeit der SPÖ in der Bundeshauptstadt findet heuer unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen“ statt. Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig nutzte die Gelegenheit, um den Wahlsieg der Roten bei der Wien-Wahl zu feiern. WIEN. Gleich zu Beginn blickte Ludwig auf den vergangenen Wahlsonntag zurück. "Am Wahlabend habe ich mir den Stadtplan angeschaut: Alle 23 Bezirke waren rot", unterstrich Ludwig. Die SPÖ habe es in 95 Prozent der Sprengel auf Platz eins bei der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der SPÖ-Maiaufmarsch sowie zahlreiche 1.-Mai-Veranstaltungen sorgen für eine Ringsperre sowie mehrere Öffi-Anpassungen bei den Wiener Linien am Donnerstag. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
21

1. Mai in Wien
Sperren und Öffi-Anpassungen wegen SPÖ-Maiaufmarsch

Der SPÖ-Maiaufmarsch sowie zahlreiche 1.-Mai-Veranstaltungen sorgen für eine Ringsperre sowie mehrere Öffi-Anpassungen bei den Wiener Linien am Donnerstag. MeinBezirk hat die wichtigsten Verkehrsinformationen zusammengefasst. WIEN. Definitiv in Feierlaune befindet sich derzeit die Wiener SPÖ. Zuerst die Regierungsbeteiligung auf Bundesebene in der Dreierkoalition, dann der Wahlsieg am 27. April. Deshalb kommt der traditionelle Maiaufmarsch am Rathausplatz unter dem Motto "Wir in Wien halten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 3. Mai wird in Attnang-Puchheim beim 39. Sparkassen-Stadtlauf wieder gemeinsam gelaufen. | Foto: Alois Huemer
1 2

Countdown zum 3. Mai läuft
Der 39. Attnanger Sparkassen-Stadtlauf steht in den Startlöchern

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich der Rathausplatz zur sportlichen Bühne: Der 39. Attnanger Sparkassen-Stadtlauf, organisiert vom LCAV Jodl Packaging, lädt Groß und Klein zum Mitlaufen und Mitfiebern ein. ATTNANG-PUCHHEIM. Der Startschuss fällt um 15 Uhr mit den Nachwuchsläufen. Die Jüngsten (U6) laufen eine 180 Meter lange Runde um den Rathausplatz, die U8 läuft dieselbe Strecke zweimal. Die U10 und U12 messen sich auf einer Strecke von 567 Metern, während die Jugendlichen der U14 und U16...

Das Team der Salzburger Lungau Gmbh am Bike-Festival (v.l.): Viktoria Stadlmann, Bernd Waldauer (Marketingleiter), Antonia Lüftenegger | Foto: Salzburger Lungau Gmbh

ARGUS Bike Festival
Lungau präsentiert Mountainbike-Angebot in Wien

Auch heuer war der Salzburger Lungau wieder beim ARGUS Bike Festival in Wien vertreten. Die Veranstaltung bot eine Möglichkeit, das touristische Angebot der Region einem breiten Publikum vorzustellen. WIEN, LUNGAU. Der Salzburger Lungau nahm von 12. bis 13. April 2025 am ARGUS Bike Festival auf dem Wiener Rathausplatz teil. Wie aus einer Aussendung der Salzburger Lungau GmbH hervorgeht, präsentierte sich die Region gemeinsam mit weiteren Salzburger Destinationen wie dem Nationalpark Hohe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Für die MA 48 beginnt die Anstrengung erst dann, wenn sie für die Teilnehmenden des Vienna City Marathons endet. Die Aufräumarbeiten laufen am Sonntag auf Hochtouren. (Archivfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Vienna City Marathon
MA 48 räumt im Rekordtempo nach den Läufern auf

Wenn für die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons die Anstrengung gerade erst vorbei ist, beginnt sie für die Mitarbeitenden der MA 48 erst so richtig. Die Aufräumarbeiten am Sonntag sollen wie jedes Jahr im Rekordtempo beendet werden.  WIEN. Am Sonntagnachmittag werden von der UNO-City bis zum Rathausplatz die Sportlichsten der Stadt Wien über 42 Kilometer Laufstrecke hinter sich haben. Bis dahin wurde geschwitzt, gelacht und gejubelt. Und einiges an Müll hinter sich gelassen. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Roßecker Tanzgruppe begeisterte das Publikum mit ihren schwungvollen Darbietungen. | Foto: Ekatarina Paller
166

Bildergalerie
Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet

WIEN. Der Steiermarkfrühling wurde am Donnerstag, den 27. März, mit einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet und lädt seither zahlreiche Besucher ein, die steirische Vielfalt auf dem Wiener Rathausplatz zu erleben. Noch bis Sonntag, dem 30.März verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in ein Schaufenster der Steiermark. In der "Hochsteiermark-Wöd" bereicherten die Haubenköche Andreas Krainer und Heinz Reitbauer das kulinarische Geschehen, ergänzt durch das gastronomische Geschick vom...

Weihbischof Anton Leichtfried (2.v.r.) mit Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning (l.), Bürgermeister David Pöcksteiner (M.) sowie Marianne Schragl (2.v.l.) und Maria Kratzer-Hagen (r.) vom Pfarrgemeinderat beim Wochenmarkt am Scheibbser Rathausplatz | Foto: Benrhard Hofecker/Stadtgemeinde Scheibbs
3

Wochenmarkt
Der Weihbischof begutachtete das Markttreiben in Scheibbs

Weihbischof Anton Leichtfried besuchte den Wochenmarkt am Scheibbser Rathausplatz. SCHEIBBS. Weihbischof Anton Leichtfried besuchte die Begnungstage der Pfarre Scheibbs, wo mehrere Veranstaltungen, Gottesdienste und Gespräche mit der Diözesanleitung angeboten wurden. Besuch am WochenmarktDanach ließ es sich der Weihbischof nicht nehmen, den Wochenmarkt am Rathausplatz zu begutachten. Dort traf er unter anderem auf Bürgermeister David Pöcksteiner (SPÖ), Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning sowie...

Ende März wird der Wiener Rathausplatz wieder zur Plattform für die Steiermark. | Foto: Pashkovskaya
3

Wiener Rathausplatz
Steiermark-Frühling 2025 in verlängerter Form

Mit kulinarischen Köstlichkeiten, viel Wein und zünftiger Musik findet auch 2025 der Steiermark-Frühling in Wien statt. Dieses Mal sogar in einer verlängerten Form. Erstmals gibt es 4,5 Tage lang steirisches Lebensgefühl im Herzen der Bundeshauptstadt. WIEN/INNERE STADT. Der Rathausplatz wird auch im März 2025 zur grün-weißen Exklave. Denn mit dem Steiermark-Frühling präsentiert sich das südliche Bundesland wieder von seiner schönsten Seite den Wienerinnen und Wienern. Da wird nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Platz 1 und der Wanderpokal gingen an die (völlig ungiftigen) Schwammerl der Apotheke Stainz | Foto: Gerhard Langmann
21

Maskenprämierung beim Spar-Markt
Ein Faschingsdienstagbummel durch Stainz

Sehr erfreulich: Die Kinder der Volks- und der Mittelschule Stainz brachten Leben in die Straße und den Hauptplatz. Am Rathausplatz war die Marktgemeinde für die Krapfen zuständig. Die Siegerehrung der Geschäfteprämierung spielte sich beim Spar-Markt Reiß ab. STAINZ. Wo fangen wir an? Einmal nicht beim omnipräsenten FC Sauzipf, sondern bei den Kindern der Volks- und der Hauptschule. Die beiden Gruppierungen brachten ein kunterbuntes Leben in die Straßen und auf den Hauptplatz, während sich das...

Eine außergewöhnliche Kulisse bietet der diesjährige Wiener Eistraum.  | Foto: Stadt Wien Marketing
6

770.000 Eisläufer
Besucherzuwachs beim Wiener Eistraum am Rathaus

Eine erfolgreiche 30. Saison ging soeben am Wiener Eistraum zu Ende. Am großen Eislaufplatz vor dem Rathaus waren an 39 Tagen insgesamt 770.000 Besucherinnen und Besucher unterwegs. Nächstes Jahr startet der Eistraum am 22. Jänner 2026. WIEN/INNERE STADT. Die 30. Saison des Wiener Eistraums ist am Sonntagabend, 2. März, zu Ende gegangen. Seit dem 23. Jänner 2024 konnten Besucherinnen und Besucher das weitläufige Areal auf dem Rathausplatz für ihre Eislauf-Runden nutzen und sich am "bisher...

Ahoi! Die Umzugswägen konnten sich heuer wieder sehen lassen. | Foto: Heribert Sagmeister
1 78

Bildergalerie
Die besten Bilder vom Faschingsumzug in Deutschlandsberg

In Deutschlandsberg waren wieder die Narren los! Hier gibt's die besten Bilder vom großen Faschingsumzug in der Deutschlandsberger Innenstadt. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Hauptlatz verwandelte sich wieder zum Zentrum der Narren, Clowns und Kostüme. Am Samstag um 13.13 Uhr ging der große Faschingsumzug los, 32 Gruppen zogen über den Hauptplatz bis zum Rathaus, wo noch lange gefeiert wurde. Bei der größten Gruppe waren 130 Personen des Sportclubs DSC und Jaz. West dabei. Stammgast...

So groß wie gewohnt wird die Faschingsparty am Villacher Rathausplatz heuer nicht. Aber sie findet statt. | Foto: villacher-fasching.at
2

Trauerwoche beendet
Faschingsparty am Villacher Rathausplatz steigt

Am Rathausplatz sorgt am Faschingssamstag DJ MaxX für Stimmung. Rathauscafé und Per Du schenken aus. Auch andere Lokale haben für Narren und Nicht-Narren geöffnet. VILLACH. Obwohl das offizielle Programm am Faschingssamstag nach dem Terroranschlag und der anschließenden Trauerwoche abgesagt wurde, sperren zahlreiche Villacher Gastronomen ihre Innenstadtlokale am Faschingssamstag, dem 1. März, auf. Das Motto "Villach hält zusammen" lädt in diesem Zusammenhang auch dazu ein, die Gastronomie zu...

Alle waren mit Spaß an der Sache dabei. | Foto: Martina Schweller
Video 38

One Billion Rising
Der Rathausplatz St. Pölten wurde zur großen Bühne

Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie wurde am Freitag, 14. Februar, weltweit auf ein ernstes Thema aufmerksam gemacht: "One Billion Rising" setzte auch in St. Pölten ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie und gleichberechtigte Gesellschaft. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 wird in der Stadt jährlich getanzt, heuer unter dem Motto "Rise for Empathy". ST. PÖLTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegten sich gemeinsam zu den Hymnen "Break the Chain" und "Amazon Women...

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt.  | Foto: Porsche Media & Creative
3

E-Mobility
Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN. Fans von Autos und Nachhaltigkeit sollten sich das letzte Septemberwochenende in diesem Jahr freihalten. Von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. September, finden wieder die Wiener Elektro Tage statt. Am Rathausplatz können sich Interessierte bei freiem Eintritt einen Überblick zu E-Mobilitäts-Trends und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die VSV-Stars sorgen beim VSV-Showtraining am Villacher Rathausplatz für tolle Stimmung bei den Fans. | Foto: MeinBezirk.at
Video 55

Mit Bildergalerie
Villacher Innenstadt bebte im Blau-Weiß-Fieber

MIT VIDEOS: Am Samstagabend verwandelte sich der Villacher Rathausplatz in eine brodelnde Eisarena – und hunderte Fans kamen, um ihre Adler beim spektakulären Showtraining des EC iDM Wärmepumpen VSV hautnah zu erleben. VILLACH. Schon beim Warm-up mit DJ FoX stieg die Stimmung, bevor die VSV-Bambini auf dem Eis ihr Können zeigten - hierbei stach #19 Flin Bacher mit vielen Toren heraus. Danach kam auch ein Teil der Lady Hawks zu Besuch und es gab ein kurzes Interview mit Liga Miljone, dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das Showtraining startet am Samstag, dem 8. Februar, ab 17 Uhr am Rathausplatz in Villach. | Foto: Rene Krammer
3

VSV-Showtraining am Rathausplatz
Auf zum coolen Eishockey-Fest in Blau-Weiß

Am Samstag, 8. Februar, ab 17 Uhr, wird die Villacher Innenstadt wieder kochen – die Stadt Villach und der EC iDM Wärmepumpen VSV laden alle blau-weißen Fans zum coolen Showtraining mit allen Stars der „Adler“ ein. VILLACH. Dieses unvergleichliche Eishockey-Fest darf man sich als echter Blau-Weißer keinesfalls entgehen lassen. Die Villacher Rathausplatz-Eisarena steht ab 17 Uhr voll und ganz unter den blau-weißen Sternen! Das Warm-up übernimmt DJ Fox. Dann zeigen zuerst die VSV-Youngsters ihr...

Zum 30. Mal gibt es heuer den Wiener Eistraum, eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
Video 14

Angebot und Preise
Alle Informationen zum 30. Wiener Eistraum

Zum 30. Mal gibt es heuer den Wiener Eistraum, eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen. Vom 23. Jänner bis zum 2. März 2025 wird es zudem größer denn je. Was heuer geplant ist und wie die Preise aussehen, liest du hier. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstag, 23. Jänner, startet eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen mit dem Betrieb: der Wiener Eistraum. Der Wiener Rathausplatz verwandelt sich bis zum 2. März in eine riesige Eisfläche und begeistert viele Wienerinnen und Wiener,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum angesehen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Finale Aufbauarbeiten
30. Wiener Eistraum eröffnet am 23. Jänner

Die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum gehen in die Endphase. Am 23. Jänner wird die über 10.000 Quadratmeter große Eisfläche mit einigen Neuerungen eröffnet. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Vorbereitungen am Dienstag vor Ort angesehen.  WIEN/INNERE STADT. Vor dem Rathaus wird noch fleißig gearbeitet. Die letzten Aufbauarbeiten und Eisflächenpräparierungen für den 30. Wiener Eistraum laufen auf Hochtouren. Der bisher größte Eistraum, mit 10.000 Quadratmeter Eisfläche,...

Mehr Fläche zum Eislaufen und ein verändertes Gastrokonzept erwartet Besucherinnen und Besucher des Wiener Eistraums 2025.  | Foto: Stadt Wien/ Zoom vp.at
Aktion Video 9

Zum 30. Jubiläum
Der Wiener Eistraum wird heuer nochmal größer

Der Wiener Eistraum wird 30. Im Rahmen des Geburtstags und der bevorstehenden Wiedereröffnung am 23. Jänner wurden Neuerungen für den Eislaufplatz im Herzen Wiens angekündigt. WIEN/INNERE STADT. Arbeiter und Arbeiterinnen sind im Vorlauf zur Eislaufsaison am Rathausplatz fleißig am Aufbauen. Der Grund: der Wiener Eistraum öffnet am 23. Jänner zum 30. Mal seine Eisflächen. Laut der Stadt Wien verzeichnet das Eisfeld seit 1996 insgesamt mehr als 13,5 Millionen Gäste. 70.000 Besucherinnen und...

Österreicherin Eva Pinkelnig durfte sich am Dreikönigstag über den Sieg freuen. | Foto: Krammer
4

In Villach
Damen-Skisprung-Weltcup begeisterte ein Millionenpublikum

Villach und die Alpen Arena begeisterten und sorgten für Top-Einschaltquoten: Allein im ORF weist die Schisprung-Doppel-Weltcupveranstaltung einen TV-Marktanteil von bis zu 30 Prozent auf. VILLACH. Das heißt ganz konkret, dass am Sonntag mehr als 320.000 Seherinnen und Seher sowie am Montag nochmals nahezu 380.000 Seherinnen und Seher in Österreich am TV-Bildschirm die Veranstaltung in der Alpen Arena verfolgten. Das ergibt nahezu 700.000 Seher an beiden Wettkampftagen. In Deutschland...

Der deutsche Musikstar Max Mutzke mit Österreichs Starperkussionist Martin Grubinger. | Foto: Martina Draper
2 25

Bildergalerie
Auftakt mit Doppel-Event ins Johann Strauss Festjahr in Wien

Mit zwei großen Events am Silvesterabend und am Neujahrstag startete das Festjahr zum Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauss in Wien. Wir haben die besten Fotos des Doppel-Events. WIEN. Das Jahr 2025 wird in Wien festlich und musikalisch. Grund dafür ist das Festjahr zum Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauss. Bereits am Silvesterabend und am Neujahrstag gab es ein Doppel-Event, auch beim Wiener Neujahrskonzert wurde der Walzerkönig gefeiert. So ausgelassen wurde am Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 15. November bis 26. Dezember fand heuer der Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus statt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Rathausplatz
Wiener Christkindlmarkt verzeichnet 2,8 Millionen Besucher

2,8 Millionen Besucherinnen und Besucher wurden in diesem Jahr am Wiener Christkindlmarkt gezählt. Am Rathausplatz geht es mit Silvester-Feierlichkeiten weiter, der Eistraum findet noch statt.  WIEN. Weihnachten ist vorbei und somit gingen die Weihnachtsmärkte zu Ende. Auch der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz hatte am Donnerstag, 26. Dezember, zum letzten Mal geöffnet.  Nach sechs Wochen zieht man eine positive Bilanz: Rund 2,8 Millionen Besucherinnen und Besucher waren dieses Jahr am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.