Rathausplatz

Beiträge zum Thema Rathausplatz

Eislaufen auf zwei Ebenen - das ist ab 2019 am Wiener Eistraum möglich.
1 6

Eislaufen im 1. Stock
Alles neu beim Wiener Eistraum

Am 18. Jänner 2019 eröffnet der Wiener Eistraum mit einem neuen Konzept. Ab der nächsten Saison kann auch im 1. Stock eisgelaufen werden.  INNERE STADT. Jedes Jahr verwandelt sich der Platz vor dem Rathaus im Winter in einen Eislaufplatz. Seit 2016 gibt es den kleinen Wiener Eistraum, der mit dem Christkindlmarkt am Rathausplatz im November eröffnet. Ab dem 18. Jänner können sich Wiener und Touristen auf der ganzen Fläche von insgesamt 9.000 Quadratmeter Eisfläche bewegen. Bis 3. März ist der...

In der Herrengasse fand eine Protestaktion statt. | Foto: KPÖ

Alt-Grottenhof-Flächen stehen vor dem Verkauf

Der geplante Verkauf der Alt-Grottenhof-Flächen an eine Wohnbaugesellschaft lässt die Wogen hochgehen. "Es war wichtig, dass wir zusammen mit den betroffenen Bürgern eine Volksbefragung initiiert haben", so Stadträtin Elke Kahr. Bereits Anfang des Jahres hatten die Wetzelsdorfer mit 96,5 Prozent für den Erhalt der Bio-Ackerflächen gestimmt. "Ohne diese würden schon längst Baumaschinen auf den Flächen herumfuhrwerken." Auch die Grazer Grünen sind verärgert: "Dass eine Wohnbaugesellschaft den...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Am Rathausplatz in Scheibbs wurde nun der Christbaum erleuchtet. | Foto: Walter Mayr
2

Christbaum-Entzündung
Der Weihnachtsbaum erstrahlt nun in Scheibbs

Der Christbaum am Scheibbser Rathausplatz ist nun illuminiert worden. SCHEIBBS. Die Wirtschaftstreibenden entzündeten die Christbaumlichter am Scheibbser Rathausplatz und luden zu Glühmost und Keksen. Gäste wie Helga und Leopold Hofegger, Waltraud Brandner, Eva und Finn Ehrlich sowie Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht amüsierten sich prächtig. Zu Weihnachten wird zu viel online gekauft "Das Entzünden des Christbaumes am Scheibbser Rathausplatz ist Jahr für Jahr ein stimmungsvoller...

Foto: Magdalena Tanzler
1 2

Termin
Adventrummel in Grimmenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Grimmenstein lädt am Samstag, dem 8. Dezember, ab 9 Uhr, zum Adventmarkt am Rathausplatz. Mit Maronistandl, Handarbeiten, Kunsthandwerk, Weihnachtsbäckereien, Christbaumverkauf, Punsch, Glühwein und vielen anderen Schmankerln. Ein besonderes Zuckerl gibt's für junge Hobby-Bäcker: von 14-17 Uhr können Kinder im Rathaus Keksebacken. Um 16 Uhr spielen die Turmbläser und der Nikolaus kommt zu Besuch. 8. Dezember ab 9 Uhr Rathausplatz Grimmenstein Alle...

Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, Saalfelden | Foto: Stadtmarketing Saalfelden/Peter Kühnl

Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, Saalfelden

Ab kommenden Freitag freut sich der Weihnachtsmarkt Saalfelden an den verbleibenden Adventwochenenden auf viele Besucher*innen. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel und genießen Sie besinnliche Stunden und bezaubernden Flair am Rathausplatz in Saalfelden. Die zum Teil wechselnden Standler bieten traumhaftes Handwerk und köstliche Leckereien, also ideale Ideen für besondere Geschenke für ihre Liebsten. Freitags und samstags heißen Sie die Standler von 10 bis 20 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
12 1 20

Christkindlmarkt
Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz

Wie jedes Jahr findet auch heuer vom 16. November - 26. Dezember 2018 der Weihnachtstraum am Rathausplatz statt. In rund 150 Verkaufsständen werden Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, wärmende Getränke, Christbaumschmuck, Geschenke und Süßigkeiten angeboten. Die Bäume im Park sind bunt geschmückt und sogar der berühmte Herzerlbaum ist wieder da. Eine Eislaufbahn sowie eine Kinderwelt lassen jeden Besucher staunen.

Ein Meister seiner Zunft: Mit dem Fusing-Verfahren fertigt Thomas Hofstätter in der Werkstätte in Scheibbs tolle Glaskunstwerke an.
15

Handwerker im Bezirk Scheibbs
Feinste Glaskunst in Scheibbs

Thomas Hofstätter betreibt in der Bezirkshauptstadt Scheibbs eine der letzten Glasereien in der Region. SCHEIBBS. Er ist wohl einer der letzten seiner Zunft in unserer Region: Seit dem Jahr 2004 führt Thomas Hofstätter die Tradition der Glaserei im elterlichen Betrieb weiter. Glas Hofstätter kann mittlerweile in Scheibbs auf eine über 50-jährige Tradition zurückblicken. Sehr familiäre Atmosphäre Auch wenn Thomas Hofstätters Vater Karl bereits vor einigen Jahren in den Ruhestand gegangen ist,...

5

Rathausplatz
Der unumstrittene Star

Fiebrige Christkindlmarkts-Vorbereitungen auf dem Rathausplatz. Der Herzerlbaum ist der Star; ich musste Schlange stehen, um ihn fotografieren zu können. Er hat halt die Herzen der Wiener erobert.

Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz besitzt einen gotischen Kern.
2

Scheibbser Altstadtrunde
Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz

Der Scheibbser Pfarrhof besitzt ein altes gotisches "Innenleben". SCHEIBBS. Der Pfarrhof am Scheibbser Rathausplatz, unmittelbar neben der Pfarrkirche, die der heiligen Maria Magdalena geweiht und im Volksmund auch als "Dom des Erlauftals" bezeichnet wird, ist, befindet, ist ein zweigeschoßiger hakenförmiger und im Kern gotischer Bau, der mit der Kirche durch einen Schwibbogen-Gang verbunden ist. Weltliches Verwaltungszentrum Scheibbs ist seit 1322 Pfarre, 1338 schenkte Herzog Albrecht II. den...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) half beim Montieren der Herzerl. | Foto: C. Jobst/PID
1 2

Wiener Christkindlmarkt
Der Herzerlbaum kommt zurück

Der Herzerlbaum steht wieder vor dem Rathausplatz - als Treffpunkt für Verliebte, Touristen und Christkinderl. WIEN. Vor zwei Jahren gab es schon so etwas wie einen Mini-Skandal am Rathausplatz. Bei der Eröffnung des Christkindlmarktes fehlte den Wienern etwas: Ihr Herzerlbaum. Die Aufregung war groß - es wurde sogar eine Online-Petition für die Rückkehr des Herzerlbaumes gestartet. Mit Erfolg: Dieses Jahr feiert der Herzerlbaum am Christkindlmarkt am Rathausplatz sein Comeback. Herzerlbaum ist...

Foto:  Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Leopoldi
Das Leopoldifest auf einen Blick

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde feiert gemeinsam mit dem Stift von 15. bis 18. November das Leopoldifest! Mit mehr als 100 Vergnügungsbetrieben und Marktständen ist es eines der größten und vielfältigsten Feste in Niederösterreich mit einem Angebot von besinnlich bis Nervenkitzel. Die Weinkost legt in diesem Jahr ein neues Gewand an. Am 16. November ist Kindernachmittag. Der traditionelle Geschirrmarkt schließt am 20. November die Leopoldifeierlichkeiten ab. Stadt und Stift laden wieder...

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Geschirrmarkt
Geschirrmarkt am 20. November mit rund 70 Marktfahrern

KLOSTERNEUBURG (pa). Der Geschirrmarkt auf dem Rathausplatz bildet den Abschluss der Marktaktivitäten rund um denhl. Leopold. Jedes Jahr – immer zwei Tage nach Ende des großen Leopoldifestes – lockt er zahlreiche Besucher an. Abschluss der Feierlichkeiten Am Dienstag, 20. November, findet von 07.00 bis 18.00 Uhr der traditionelle Geschirrmarkt auf demRathausplatz statt. Das Marktrecht für diesen Markt kann man ins Jahr 1453 zurückverfolgen. Damals wurde am Sonntag vor Martini ein Jahrmarkt...

31

Der erste Vorbote der Weihnachtszeit ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen

Der erste Vorbote der Weihnachtszeit ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen: In Wien wurde der 28-Meter-Riese am Dienstagvormittag mit Hilfe zweier Kräne aufgestellt Der Weihnachtsbaum kommt dieses Jahr aus Kärnten. Er wurde am Freitag in einem Wald des Bistums Gurk gefällt. Beim Baum-Aufbau waren auch Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Wiens Forstdirektor Andreas Januskovecz dabei. Weihnachts-Grüße von Kärntens Landeshauptmann Kaiser

Heinz Schlatte, Franz Baumann, Niksa Peronja, Ina Hobel, Gerald Edler mit kroatischen Köchen (von links) | Foto: Steinwender
20

St. Andrä und Jelsa
Erster Wochenmarkt der Partnerstädte am Rathausplatz

Erstmals veranstaltete St. Andrä einen gemeinsamen Markt mit der Partnerstadt Jelsa. ST. ANDRÄ. Seit über zwanzig Jahren gibt es eine intensive Städtepartnerschaft zwischen der Lavanttaler Stadt St. Andrä und der kroatischen Stadt Jelsa. So wurde die Idee geboren, den Bewohnern des Lavanttales die Besonderheiten von Jelsa näher zu bringen. Deshalb wurde nun ein gemeinsamer Wochenmarkt am Rathausplatz in St. Andrä abgehalten. Die kroatischen Gäste grillten frischen Fisch und servierten Weine aus...

Der Brunnen besteht aus einem Hochbecken mit Säule und Löwenmasken, darüber eine Rundschale mit neugotischer Fiale. | Foto: Roland Mayr
2

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Was dem Bezirk Scheibbs vom Kaiser geblieben ist

SCHEIBBS. Was blieb im Bezirk Scheibbs noch aus der Monarchie über? Der Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumsbrunnen am Rathausplatz in Scheibbs wurde gemeinsam mit der ersten zentralen Wasserleitung 1898 feierlich in Betrieb genommen. Geschenk zum 50-jährigen Jubiläum Gewidmet wurde der Brunnen vor dem Rathaus Kaiser Franz Joseph zu seinem 50-jährigen Regierungsjubiläum. Er ersetzte den damals auf dem Rathausplatz stehenden Florianibrunnen. Seit der Errichtung des Kaiser-Franz-Joseph-Brunnens wird die...

Das Restaurant "Zum Schwarzen Elefanten" am Scheibbser Rathausplatz steht unter Denkmalschutz.

Scheibbser Altstadtrunde
Scheibbser Altstadtrunde: Restaurant "Zum Schwarzen Elefanten"

Hier befand sich bereits ab dem 16. Jahrhundert ein Gastbetrieb SCHEIBBS. Dieses Gebäude am Scheibbser Rathausplatz wurde im Grundbuch der Kartäuser 1367 erstmals erwähnt. In einer Pfarrbeschreibung aus dem Jahre 1632, viele Jahre später also, kann man vom "Hauß, so vom Eckh deß Rathauß gerad über an der obern seitten ligt" lesen. Gastbetrieb seit dem 16. Jahrhundert Bereits ab dem 16. Jahrhundert wurde es neben einer Lebzelterei als Gastbetrieb geführt. Namentlich wurde das damalige...

GEH.BEAT-Team, Kunstmaler Marko Djurdjevic, Tagtool-Künstler Josef Dorninger und das Team der beteiligten Jugendlichen | Foto: GEH.BEAT

Farbenfrohes GEH.BEAT

KLOSTERNEUBURG (pa). GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit der Pro Juventute bereitete vergangenen Samstag im Rahmen des Street-Food-Festivals auf dem Rathausplatz Klosterneuburg eine leuchtende Sensation: Gemeinsam mit Tagtool-Künstler Josef Dorninger und einem Team aus Jugendlichen, die im Vorfeld an zwei Tagtool-Workshops teilnahmen, wurde die Fassade des ehemaligen Kinos am Rathausplatz mittels Lichtprojektion bemalt. Über 30 vorbeiströmende Kinder und Jugendliche vor Ort beteiligten sich...

Foto: AMA

AMA-Bio-Mobil macht Halt in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Der September steht ganz im Zeichen der Bio-Aktionstage. Die Verkostung von Bio-Lebensmitteln und die Information durch Bio-Bauerinnen sind die Schwerpunkte dieser langjährigen AMA-Bio-Initiative. Das AMA-Bio-Mobil macht am 22. und 23. September Halt beim European Street Food Festival in Klosterneuburg. Gastronomen bereiten im AMA-Bio-Mobil frische Kostproben aus biologischen Zutaten. Die geschmackliche Vielfalt zeigen auch kommentierte Bio-Käse-Verkostungen....

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Am Samstag findet der erste E-Mobility-Day statt

Im Rahmen des Street Food Festivals auf dem Rathausplatz können E-Fahrzeuge besichtigt werden. KLOSTERNEUBURG (pa).  Um die Elektromobilität in Klosterneuburg zu fördern und das neue, von der Stadt unterstützte E-Carsharing zu bewerben, veranstalten die Stadtgemeinde und das e5-Team am 22. September den Tag der Elektromobilität am Rathausplatz. Es stehen zehn Elektroautos, darunter die neuen Tesla X und S, E-Golf und E-Smart, zur Besichtigung zur Verfügung. Auch ein E-Moped sowie ein...

Bernhard Paul und Clown "Gensi" begrüßten die Gäste am Wiener Rathausplatz. | Foto: Markus Spitzauer
42

Umjubelte Roncalli-Premiere: Der Zirkus ist wieder in der Stadt!

Promi-Auflauf bei der Premiere des Circus Roncalli am Wiener Rathausplatz. Ein mexikanischer Künstler wurde zum gefeierten Star des Abends. WIEN. Bis zum 14. Oktober gastiert der berühmte Circus Roncallli am Wiener Rathausplatz. Unter dem Motto "Storyteller" wird eine spannende Show geboten, die die Besucher begeistert. Gleich bei der Premiere gab es Standing Ovation für die Künstler aus insgesamt 28 verschiedenen Ländern. Besonders für den gebürtigen Mexikaner Marco Antonio Vega, der in der...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Feinste Schmankerln gibt's am Bauernmarkt in Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1

Bauernmarkt öffnet in Wieselburg die Pforten

Seit 29. August werden am Wieselburger Rathausplatz wieder bäuerliche Produkte aus der Region angeboten. WIESELBURG. Am 29. August verwandelt sich der neu adaptierte Wieselburger Rathausplatz im Herzen der Stadt erneut in einen gemütlichen Marktplatz. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat – jeweils von 15 bis 19 Uhr – lädt bis Mitte November der Wieselburger Bauernmarkt zum kulinarischen Wohlfühlbesuch ein. Regionale Schmankerl am Rathausplatz Ob frisches Gemüse, Obst, Wild-, Schwein-,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.