Rauris

Beiträge zum Thema Rauris

Landesrat Josef Schwaiger konnte sich vor Ort selbst ein Bild von den Bahnen machen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Nationalpark Hohe Tauern
Lastenseilbahnen sichern die Zukunft zweier Almen

Um die Zukunft zweier Almen im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern zu sichern, investierte das Land intensiv in den Ausbau der Materialbahnen und gab den Almbauern sozusagen eine erneuerte Lebensader. FUSCH/RAURIS. Zwischen den beiden Gemeinden Fusch und Rauris liegen die Almen Litzlhofalm und die Vorderweißtüchlalm. Seit Jahrzehnten verlassen sich deren Betreiber für den Warentransport auf zwei ländliche Seilbahnen. Nun sind diese Anlagen aber in die Jahre gekommen und deswegen wurden sie mit...

Polizeimeldung
Bergung aus einer alpinen Notlage

Eine oberösterreichische Familie musste in hochalpinen Gelände geborgen werden. RAURIS. Am 4. September 2020 stieg ein 50-jähriger Oberösterreicher mit seinen beiden Töchtern im Alter von 8 und 10 Jahren, von Rauris (Naturfreundehaus) über den hochalpinen Steig, zum Sonnblick (3106 Meter) auf. Alle drei waren gut ausgerüstet (Klettergurt, Seil, Schuhwerk, Steigeisen). Nach der geplanten Nächtigung stiegen die drei Bergsteiger wieder ab. Da sie nicht mehr über den Grat absteigen wollten, bogen...

Porsche Club Pinzgau: Roland Heiler enthüllte "sein Logo". | Foto: Mariacher
1 2

Porsche Club Pinzgau
Porsche-Liebhaber erhielten offizielle Anerkennung

Seit 2018 sind heimische Porsche-Enthusiasten als "Porsche Club Tirol – Chapter Pinzgau" aktiv. Nun haben sie ihre offizielle Anerkennung als "Porsche Club Pinzgau" erhalten.  PINZGAU. Die Rund 40 Mitglieder trafen sich zum Clubabend im Landgasthaus Weixen. Dort wurde ihr neues Clublogo präsentiert. Das Design stammt aus der Feder von Roland Heiler und wurde von der Porsche AG genehmigt und anerkannt. Roland Heiler präsentierte sein Werk und gab auch die entsprechenden Erklärungen zum Ausdruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
E-Bike Diebstahl in Rauris

RAURIS. Bislang unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf 22.August 2020 in Rauris zwei ineinander versperrte E-Bikes. Die E-Bikes waren in einer unversperrten Garage neben einem Einfamilienhaus abgestellt. Dem Geschädigten entsteht durch die Tat ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

vorne Jakob Schmidt, rechts Michael Giwiser, im Hintergrund Simon Tremmel | Foto: E Trial BAden
5

E Trial
Neun Badener Stockerlplätze bei Regenschlacht in Rauris

BADEN/RAURIS. Beim ersten ÖTSV Kids Elektro Trial Wettbewerb nach dem Corona Lockdown zeigten sich die Teamfahrer des Badener Trial Vereins etrial.at in Bestform. Der ÖSTV Kids e-Cup in Rauris am Wochenende 18./19.7. war eine 2 tätige Regenschlacht. Und trotzdem konnte das Team von etrial.at gesamt neun Podestplätze erringen: Matthias Schmidt landete am ersten Tag nur auf Platz 2, fuhr am Sonntag dann aber sogar besser als der Lokal-Matador und belegte Platz 1. in der grünen Spur bis 10 Jahre....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Großbauprojekt
Modernes Gebäude-Ensemble wird in Rauris gebaut

In Rauris werden ein Seniorenheim, ein Kindergarten, eine Rot-Kreuz- Dienststelle, ein Judozentrum und zehn Wohneinheiten für "Betreutes Wohnen" gebaut. RAURIS. Auf Hochtouren laufen derzeit die Arbeiten beim Großbauprojekt in der Gemeinde Rauris. Dort wird unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau im Ortszentrum um 12,7 Millionen Euro (netto) ein modernes Gebäude-Ensemble mit drei Objekten errichtet. Darin werden ein Seniorenheim mit 36 Wohneinheiten, ein Kindergarten, eine Rot-Kreuz-...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

5.000 Euro für Sieger
Rauris verleiht wieder den Förderungspreis

Bis zum 29. Oktober können Salzburgs Künstler einen unveröffentlichten Prosatext einreichen und sich Hoffnungen auf den mit 5.000 Euro dotierten Siegerscheck machen. RAURIS. "Abstand" lautet das Thema des heurigen Rauriser Förderungspreises, der im März 2021 von einer unabhängigen Jury einen Sieger gekürt bekommt. „Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird diesmal für einen unveröffentlichten Prosatext aus aktuellem Anlass zum Thema ‚Abstand‘ vergeben“, gibt Heinrich...

Fernseh-Tipp
Bauernkrapfen aus Rauris bei "Heimatleuchten"

Im Zuge der Fernseh-Sendung "Heimatleuchten – Von Alm zu Alm mit Conny Bürgler" besucht die Moderatorin die Mitterastenalm in Rauris. RAURIS. Der Almsommer steht vor der Tür und in wohl keinem anderen Land gibt es so viele bewirtschaftete und gepflegte Almen wie in Österreich. 8.400 sind es an der Zahl und sie erstrecken sich auf rund 20 Prozent der Fläche der Bundesrepublik.  Die Pinzgauerin Conny Bürgler ist Moderatorin der Fernseh-Sendung "Heimatleuchten" und begibt sich auf eine „Almroas“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Der Artikel unterstreicht gut die weltweit angesehene Arbeit und Funktion des Sonnblick-Observatoriums. | Foto: Elke Ludewig, ZAMG
3

Klimawandel
Pulitzer-Preis für Klimareportage mit Sonnblick-Observatorium

Die Washington Post gewannen heuer den Pulitzer-Preis. Im Mittelpunkt des Artikels steht das Sonnblick-Observatorium im Pinzgau.  SALZBURG. Die Washington Post gewannen den renommierten Pulitzer-Preis für die multimediale Klima-Serie: „2 °C: Beyond the Limit“. Im Mittelpunkt eines Artikels steht das Sonnblick-Observatorium (Rauris, Pinzgau), der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Dort wird in 3.100 Metern Seehöhe seit 1886 gemessen und geforscht. Die Washington Post...

Die Bergung des Jägers gestaltete sich als äußerst schwierig. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettung Rauris
Jäger nur mehr tot geborgen

Die Bergrettung musste sich Anfang der Woche einem schwierige Einsatz stellen und meisterte den unter Beihilfe von Polizei, Rotem Kreuz und Helikopter mit Bravour.  RAURIS. Am Dienstag, 5 Mai, konnte ein 71-jähriger Jäger nur mehr tot geborgen werden. Der Salzburger erlitt bei der Birkhuhnjagd in Rauris nahe der Schüttalm auf 1.700 Meter einen Herzinfakt. Schwieriges TerrainAufgrund der Wetterlage war eine Bergung auf der im Seidlwinkltal gelegenen Schüttalm per Helikopter nicht möglich, daher...

Foto: Judo Union Pinzgau
2

Judo
Rupert Rieß: "Der Leistungssport wird in Zukunft ein anderer sein"

Auch für die Judo Union Pinzgau ist zurzeit Heimtraining angesagt - alle Bewerbe verschoben. PINZGAU. Rupert Rieß, Chef der Judo Union Pinzgau, äußerst sich zur jetzigen Situation im heimischen Judosport. "Leider können wir momentan nicht zusammen trainieren aber das darf keinen hindern für sich selbst etwas zu machen.Mit den Nachwuchsteams pausieren wir selbstverständlich bis es wieder möglich ist. Die Kids sind aufgefordert ein freies Heimtraining zusammen mit den Eltern zu gestalten. Ligen...

Auch in Rauris müssen gefährdete Personen das Haus nicht verlassen: Die Landjugend Rauris hat einen Einkaufs-Service auf die Beine gestellt.  | Foto: Landjugend Rauris
2

Corona
Einkaufs-Service der Landjugend in Rauris

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Rauris einen Einkaufs-Service der Landjugend. RAURIS. Die Mitglieder der Landjugend Rauris möchten allen Rauriserinnen und Raurisern helfen, denen es aufgrund der derzeitigen Umstände nicht möglich ist, selbst ihre Erledigungen zu machen.  Betroffene Personen können sich einfach bei der Gemeinde melden – telefonisch (06544-6202-0) oder per Mail...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2 7

Landjugend Pinzgau, Landjugend Bramberg, Caritas Dorf St.Anton
Barrierefreier Speiseplan für das Caritas Dorf St. Anton

Im Caritas Dorf St. Anton wurde in den letzten Wochen an einem praktikablen Speiseplan für die Bewohner getüftelt. ST. ANTON. Bei der Umsetzung arbeiteten die Bewohner und die Landjugendmitglieder des Bezirkes Pinzgau und der Ortsgruppe Bramberg zusammen. Die Anregung für den barrierefreien Speiseplan kam von den Mitarbeitern der Caritas. Mitglieder der Landjugend und Caritasmitarbeiter entwarfen den Speiseplan (dieser hängt in jeder Wohngruppe, Werkstätte und in den Aufenthaltsräumen) und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hochwimmer
Rauris um 1933 | Foto: Archiv/Rauris
30

Ortsreportage Rauris
Historische Entwicklung des Rauristertales

Im Raurisertal wurden schon Funde von den Jahren 400 vor Christus entdeckt. RAURIS. Das Raurisertal ist eines der wenigen dauernd besiedelten Tauerntäler. Dass die Wege über den Rauriser Tauern (Hochtor) schon sehr früh begangen waren, zeigen verschiedene Funde, wie der eines massiven, vergoldeten Halsringes auf der Maschlalm, der aus der Latènezeit um 400 v. Chr. stammt. Im Markt wurden sechs Silbermünzen gefunden, von denen drei den Kopf König Philipps von Makedonien, der 360 bis 336 v. Chr....

Ortsreportage Rauris
Ignaz Rojacher war ein bedeutender Pionier

Der Rauriser war stellte die erste Lichtmaschine des Landes Salzburg auf. RAURIS. Ignaz Rojacher, im Raurisertal der "Kolm-Naz" genannt, wurde 1844 in der Gaisbachsäge geboren. Er war sehr talentiert und trotz nur gelegentlichen Schulbesuches, einer der besten Schüler. Schon mit 12 Jahren wurde er als "Truchenläufer" im Bergbau am Goldberg angestellt. Er musste das erzbeladene, aber taube Gestein aus dem Stollen auf die Berghalt schieben und abladen. Das vertrug er auf die Dauer nicht. So ging...

Defibrillator
Herzsicherheit im Öffentlichen Raum von Rauris

"Rauris steht für Herzsicherheit. Mit der Übergabe eines weiteres Laiendefibrillators kann ein weiteres Seitental im Raurisertal herzsicher gemacht werden", freut sich Astrid Kammerer-Schmitt vom Verein BildSprache. RAURIS. "Kampf dem plötzlichen Herztod" – Unter diesem Motto startete der Verein Bildsprache im November 2019 eine Spendenaktion. Dank der überragenden Spendenbereitschaft der Rauriserinnen und Rauriser konnte anlässlich des Vortrages "Herzsicheres Rauris" von Dr. Alexander...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hochbetrieb auf dem Veitboden und der Veitleitn in Rauris: Die Schüler der Volksschule Wörth beim Skirennen. 
 | Foto: VS Wörth
1 3

Rauris/Wörth
Spektakuläre Schulrennen zum Erhalt des Skisports

Nicht nur reines Sportprogramm, sondern wahre Eventtage für Klein und Groß: Das sind die Ski- und Langlaufrennen der Volksschule Wörth. RAURIS/WÖRTH. Eine Woche vor den Semesterferien herrscht auf dem Veitboden und der Veitleitn noch reges Treiben. Dort tummeln sich die Schüler der Volksschule Wörth mit riesigen Startnummern auf der Brust und fiebern ihrem Skirennen entgegen. Ein Erstklässler schaut sich suchend um. Schließlich fragt er die Lehrerin: „Wo ist denn da der Lift?“ Den sucht man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Kleinflächiger Hangrutsch in Rauris

Nach einem kleinen Hangruscht war am Montag die Rauriser Landesstraße in Rauris für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:  RAURIS. Am Abend des 3. Februars 2020 kam es zu einem kleinflächigen Hangrutsch nächst der Rauriser Landestraße (L112) im Gemeindegebiet von Rauris. Hierbei hat sich vermutlich aufgrund der andauernden Regenfälle, Geröll am daneben befindlichen Hang gelockert und rutschte auf die Landesstraße ab. Durch das Geröll wurde ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Peter Loitfellner bei der feierlichen Eröffnung in Rauris.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
9

Rauris
Ort der Begegnung im sanierten Mesnerhaus

In Rauris hatte man guten Grund zur Freude: Das neugestaltete Mesnerhaus wurde feierlich eröffnet. RAURIS. 650 Jahre alt ist es, das Mesnerhaus mitten im Ortszentrum von Rauris. Nun wurde es saniert und renoviert. Das neue Haus für Kultur und Literatur entspricht den neuesten Standards und wird ein offenes Haus für Einheimische und Gäste sein. Vielseitige Nutzung Bis Ende der 1930er Jahre war das jetzige "Haus für Kultur und Literatur" Wohnhaus des Mesners der Gemeinde Rauris. Später diente es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2 2 45

Rauris
Traditioneller Perchtenumzug

Schön und Schiachperchten, 3 Könige Hoch zu Ross, TMK Rauris, Hexen und Sagengestalten,… Bilder vom "Traditioneller Perchtenumzug in Rauris". RAURIS. Traditionell finden sich am 6. Januar zahlreiche unterschiedliche Perchten – schöne und "schiache" – in Rauris ein und ziehen gemeinsam durch das Tal. Dabei handelt es sich um einen alten Brauch, der bis Ende des 19. Jahrhunderts jährlich stattfand, damals noch abwechselnd in Rauris, Embach, Lend, Schwarzach und Goldegg. Nach zweijähriger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Landeskorrespondenz
Gemeindestraße im Thumersbachtal für Anrainer offen

Die Gemeindestraße im Thumersbachtal ist ab sofort ausschließlich für den Anrainerverkehr wieder geöffnet. Die Sperre der L247 Thumersbacherstraße im Ortsteil Thumersbach wurde zwischenzeitlich aufgehoben. Alle Evakuierungen im Pinzgau wurden aufgehoben. Die Bewohner der zuletzt evakuierten Gebäude in Rauris konnten unter der Auflage, sich ausschließlich in höher gelegenen Geschoßen aufzuhalten, in ihre Häuser zurückkehren.

Murenabgänge und Hangrutschung an der L112 Rauriser Landesstraße  | Foto: Straßenmeisterei Pinzgau
4

Aufräumarbeiten
Assistenzeinsatz des Heeres wird verlängert

Die Lage im vom Starkregen getroffenen Gebiet hat sich weiter entspannt. Die B311 Pinzgauer Straße und weitere Straßensperren konnten bereits aufgehoben werden. Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden gehen weiter. PINGAU. In Thumersbach sind nach wie vor sechs Häuser auf Grund einer drohenden Mure nicht bewohnbar. Hier arbeiten die Einsatzkräfte auf Hochdruck, um die gefährliche Rutschmasse zu beseitigen. „Alles was wir an schwerem Gerät haben, ist im Einsatz“, so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In Thumersbach sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang
4

Murengefahr
Noch keine Entwarnung für Thumersbach

ZELL AM SEE. Wie berichtet sind durch einen neuen Murenabgang in Thumersbach-Mitterberg erneut sechs Häuser gefährdet. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, das Gebiet zu sichern um die Häuser wieder besiedeln zu können. Vor allem die Räumung des Schotterfangs ist notwendig, das sind gefächerte abgestützte Mulden, in die Murenmaterial hineinrutscht. Daher bleiben die sechs Häuser evakuiert. „Wir können die Menschen erst dann wieder nach Hause lassen, wenn der Schotterfang wieder ausgeräumt ist“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die starken Regenfälle haben in der Nacht zum 16. November 2019 zu lokalen Vermurungen geführt. Experten der Wildbach und Lawinenverbauung sind unterwegs, um die Lage in Abstimmung mit den Bezirkshauptmannschaften einzuschätzen und über weitere Maßnahmen zu entscheiden. | Foto: Land Salzburg/WLV/Neumayr
4

Einsatzkräfte bereiten sich auf Muren und Überflutungen vor

Bis in die Nacht ist für die Salzburger Bezirke Pinzgau und Pongau heute ergiebiger Niederschlag vorhergesagt. Vorsorglich wurden im Pinzgau 13 Gebäude evakuiert, 200 Personen sind derzeit vom Straßennetz abgeschnitten. 235 Einsatzkräfte sind aktuell im Einsatz. ACHTUNG! Zivilschutzwarnung für Orte im Lungau und Pongau!!! SALZBURG. Das Landesmedienzentrum berichtet, dass sich die Einsatzkräfte und Behörden in den südlichen Landesteilen (vor allem Pongau und Pinzgau) auf mögliche Muren,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Rauris
  • Rauris

pepp ELTERNcafé Rauris

pepp ELTERNcafé Rauris für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Mittwoch von 14-16 Uhr im Gemeinde-Nebengebäude, 5661 Rauris. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.