Rechtsanwalt

Beiträge zum Thema Rechtsanwalt

Anzeige
Vereinbarungen müssen in Zeiten festgehalten werden, in welchen alles (noch) in Ordnung ist. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Wozu Verträge? Sie sind wichtig – sie bestimmen unser Leben

TIROL. Verträge regeln das Miteinander und stellen eine Vorkehrung für schwierigere Zeiten dar. Der Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M. klärt auf, warum Verträge für uns so wichtig sind: Ich werde oft von meinen Mandanten gefragt, wofür es Vertragsanwälte gibt. Solche Fragen stellen sich meist in ganz bestimmten Phasen einer Beziehung. Dabei ist es unerheblich, ob es eine Eheschließung, den Erwerb eines Eigenheimes, die Initiierung einer Geschäftsbeziehung oder die Gründung eines...

Anzeige
Erkennen Sie den Hersteller anhand dieser dreidimensionalen Marke?

Rechtsanwalt
Was ist eine „Marke“ und wie schütze ich sie?

Marken begegnen uns überall und spielen eine wichtige Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie sind außerdem in wirtschaftlicher Hinsicht für Unternehmen mitunter von enormer Bedeutung. Ob bewusst oder unbewusst, treffen wir unsere Kaufentscheidungen oft auf Basis von Erfahrungen, die wir mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung gemacht haben. Marken helfen uns, diese Entscheidung zu treffen, indem sie die Herkunft der Ware / Dienstleistung kommunizieren und es damit...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Die Beiziehung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters ist bei der Unternehmensgründung jedenfalls ratsam. | Foto: Blickfang Photographie

Unternehmensgründung
GmbH, KG, OG oder Einzelunternehmer – Welche Rechtsform ist die Richtige für mich?

TIROL. Die Wahl der Rechtsform stellt zukünftige Gründer zumeist vor eine große Herausforderung. Rechtsanwältin MMMag. Barbara Egger-Russe klärt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gesellschaftsformen auf: Welche Gesellschaftsformen stehen Gründern offen?Spitzenreiter bei der Rechtsformwahl in Österreich ist nicht die GmbH sondern das Einzelunternehmen. Über 85% der in Österreich gegründeten Unternehmen wählten in den letzten Jahren diese Rechtsform. Unternehmen können zudem als...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Das Rechtsanwaltsteam der kunczicky rechtsanwälte aus Zell am Ziller berät Sie in all Ihren Anliegen. | Foto:  kunczicky rechtsanwälte

Tiroler Rechtsanwaltskammer
Wohnungsrenovierung – Wie weit darf ich gehen?

TIROL. Wer darf bei den Renovierungsmaßnahmen meiner Eigentumswohnung mitreden? Hier finden Sie eine große Skizze darüber! Habe ich beim Renovieren meiner Wohnung alle Freiheiten?
 Als Wohnungseigentümerin teilen Sie mit anderen Personen Eigentum an einer Liegenschaft. Ihrer Freiheit mit der Wohnung zu machen was sie wollen sind Grenzen gesetzt. Wenn Ihre Miteigentümerin in der benachbarten Wohnung plötzlich eine lautstarke Klimaanlage an der an Ihre Terrasse angrenzende Außenwand anbringen...

Anzeige
Wir suchen Themen, die dich bewegen | Foto: MEV
Aktion

Umfrage
Deine Fragen an die Tiroler Rechtsanwälte

TIROL. Kompetente rechtliche Beratung ist gerade in turbulenten Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Zu umfassend und zu vielfältig sind die gesetzlichen Regelungen, als dass Privatpersonen oder Unternehmer sich im Paragrafendschungel zurecht finden könnten - noch dazu ohne rechtliche Hilfe. Hier helfen Rechtsanwälte. In Kooperation mit den Tiroler Bezirksblättern wird nun nach Themen gesucht, die die Bevölkerung beschäftigen. Umfrage Stimme hier für das Thema ab, dass du am interessantesten...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

Causa Ischgl: Die Finanzprokuratur als Anwalt der Republik weist die Vorwürfe des VSV zurück. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Republik bestreitet die VSV-Vorwürfe

WIEN, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hatte in der Causa Ischgl Ende September vier Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich eingebracht. Die Finanzprokuratur als Rechtsanwalt der Republik weist die Vorwürfe in der Klagebeantwortung zurück. Keine Schuld bei den Behörden In der Causa Ischgl hatte der Verbraucherschutzverein (VSV) Ende September vier Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich eingebracht. Die Vorwürfe werden nun von der  Finanzprokuratur als Rechtsanwalt...

Anzeige
Der Weg zum Eigenheim ist oft kein leichter, eine Rechtsberatung kann helfen, Probleme frühzeitig zu lösen. | Foto: Pixabay
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Der Traum vom Eigenheim: Rechtsanwälte helfen bei der Realisierung

Eigenen Wohnraum zu schaffen zählt neben Gesundheit und Zeit für die Familie zu den Top-Wünschen der Österreicherinnen und Österreicher. Dabei ist der Weg zum Eigenheim nicht immer ein leichter. Probleme stecken hier oft im Detail. Der frühe Weg zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt hilft, schnell und unkompliziert den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine große finanzielle Belastung. Oft gehen rechtliche Probleme damit einher, an die man vor dem...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
RA MMag. Dr. Erich Lackner und RAA MMag. Daniel Marek aus Innsbruck beraten Sie in all Ihren Anliegen! | Foto: Lackner/Marek

Rechtsanwalts-Tipp
Der „böse“ Nachbar – was darf er und was darf er nicht?

INNSBRUCK (sk). Im Nachbarschaftsrecht werden die Rechte und Pflichten der Grundeigentümer geregelt. Es muss nicht alles hingenommen werden! Hier finden Sie einen kleinen Auszug daraus: Was ist erlaubt und was verboten? Verboten sind unmittelbare Zuleitungen, grobkörperliche Einwirkungen oder gesundheitsgefährdende Einwirkungen. Bei allen übrigen Immissionen ist eine Abwägung vorzunehmen. Diese Immissionen sind dann unzulässig, wenn sie das ortsübliche Maß überschreiten und dadurch die...

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Gerhard Ebner bezieht zum Erwachsenenschutzgesetz Stellung. | Foto: Foto: Ebner

Erwachsenenschutzgesetz
Von der Sachwalterschaft zur Erwachsenenvertretung

INNSBRUCK (sk). Mit dem 2. Erwachsenenschutzgesetz, welches seit 01.07.2018 in Kraft ist, ist es zu einschneidenden Veränderungen bei der Vertretung von handlungsunfähigen Personen gekommen. Doch was hat sich für den Einzelnen geändert? Das früher geltende Sachwaltergesetz ist im Jahr 1984 in Kraft getreten. Im Jahr 2008 ist Österreich der UN- Behindertenkonvention beigetreten. Um den internationalen Vorgaben zu entsprechen, wurde mit dem 2. Erwachsenenschutzgesetz eine grundlegend...

Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M., klärt über die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf.  | Foto: Pixabay/moritz320
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Mit einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht bewahren Sie sich Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. Aber was sind eigentlich die Unterschiede? Im Mittelpunkt des Erwachsenenschutzrechtes stehen die Sicherung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sowie die Entscheidungsfreiheit der Betroffenen. Es soll damit Menschen die Möglichkeit gegeben werden, Vorkehrungen für eine Zukunft zu treffen, in welcher sie dann selbst nicht mehr in der Lage sind, ihrem Willen und ihren...

Anzeige
Was tun, wenn das Hotelzimmer nicht den Erwartungen entspricht?  | Foto: Pixabay/Jan Claus
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Absteige statt Luxushotel – Leistungsstörungen im Reiserecht

Eine gute Unterkunft ist für viele das Um und Auf für einen erholsamen Urlaub. Aber was tun, wenn die angepriesene Hotelausstattung dem Realitätscheck nicht standhält? Der Beginn der Ferien- und Reisezeit steht vor der Tür. Viele haben ihren Urlaub bereits gebucht und freuen sich auf eine wohlverdiente Auszeit vom Alltagsstress am versprochenen hoteleigenen Sandstrand oder im großzügigen Wellness-Bereich. Nicht selten entpuppt sich der Sandstrand jedoch als unwegsame Felsenbucht und der...

Anzeige
Darf man Bilder von anderen Personen einfach so online veröffentlichen? | Foto: Pixabay/Pexels

Die Tiroler Rechtsanwälte
(K)ein Recht am eigenen Bild?

Millionen von Bildern werden täglich in sozialen Netzwerken hochgeladen. Aber ist es eigentlich legal, Bilder von anderen ins Netz zu stellen? Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf. Kommunikationsplattformen wie Facebook, Instagram oder Snapchat sind in aller Munde – vor allem bei Jüngeren. Doch auch ältere Menschen nutzen Soziale Medien immer häufiger. Weltweit werden täglich Millionen von Bildern hochgeladen und geteilt. Doch ist es legal, Bilder von und mit Freunden einfach zu posten?...

Anzeige
Die Identität der Opfer und Täter von Straftaten darf nur bei öffentlichem Interesse preisgegeben werden. | Foto: Pixabay/kai kalhh
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Mein Name in der Zeitung – Darf das sein?

In welchen Fällen ist die Veröffentlichung eines Namens in der Zeitung eigentlich zulässig? Grundsätzlich gilt: Die Identität der Opfer und Täter von Straftaten darf nur bei öffentlichem Interesse preisgegeben werden. Ist eine Namensnennung in der Zeitung grundsätzlich unzulässig? Kroker: Nein, verboten ist sie nur dann, wenn schutzwürdige Interessen der Person verletzt werden. Allerdings kommt es natürlich nicht nur bei einer Namensnennung zur Identifizierung, sondern selbstverständlich auch...

Anzeige
Bei Mängeln darf der Bauherr bis zur Grenze der Schikane den offenen Werklohn zurückhalten.  | Foto:  Pixabay/annca
3

Die Tiroler Rechtsanwälte
Welche Rechte hat der Auftraggeber bei Mängeln am Bau?

Darf der Auftraggeber bei Mängeln den gesamten offenen Werklohn zurückbehalten? Wo liegt die Schikanegrenze? Rechtsanwalt Mag. Daniel Pichler klärt auf: Hat der Werkunternehmer Mängel zu verantworten, darf der Bauherr – bis zur Grenze der Schikane – den gesamten offenen Werklohn bis zum Abschluss der Sanierung zurückhalten. Von einer Schikane ist gemäß ständiger Judikatur des Obersten Gerichtshofes stets dann auszugehen, wenn ein Missverhältnis zwischen den vom Bauherrn verfolgten Interessen an...

Nach intensiven Vorarbeiten unterzeichnen GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb (links) und Stephan Heid die neue Kooperation.  | Foto: GemNova
2

Gemnova
Wiener Kanzlei sorgt für Unterstützung in Tirol

TIROL. Damit die GemNova den Tiroler Gemeinden noch stärker bezüglich rechtlichen Themen Beistand anbieten kann, wurde nun die renommierte Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht aus Wien nach Tirol geholt. Heid & Partner Rechtsanwälte werden in den Räumlichkeiten der GemNova in Innsbruck ihre neue Niederlassung beziehen.  Eine "win-win-win-Situtation"Besonders, über diesen Umzug und die Kooperation, freut sich Geschäftsführer Alois Rathgeb. Win-win-win-Situation "weil die Tiroler...

Häufig ist kein Zweitschlüssel zur Hand. Dann hilft nur mehr ein Schlüsselnotdienst. | Foto: Wolfgang Claussen, Pixabay

Schlüsselnotdienst: Wie gehe ich mit dieser Situation um?

Wenn Hektik aufkommt ist es schnell passiert: ausgesperrt vor der eigenen Wohnung! Die letzte Möglichkeit ein Schlüsselnotdienst, der sehr ins Geld gehen kann. Die Tiroler Rechtsanwaltskammer gibt nun Tipps, um überteuerte Rechungen bei Schlüsselnotdiensten zu vermeiden. TIROL. Wer sich jemals in der Lage befinden sollte, einen Schlüsselnotdienst zu benötigen, sollte gut Acht geben. Denn "google" schlägt nicht nur seriöse Firmen vor. Wer auf den Falschen reinfällt, zahlt da meist mehrere...

LR Bernhard Tilg und Bgm. Eva Posch hießen Markus Heis, Präsident der Tiroler Rechtsanwaltskammer (li.), und Rupert Wolf, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (re.) in Hall willkommen.
2

Anwaltstag 2014 in Hall in Tirol

Hall in Tirol war Schauplatz der Jahrestagung der heimischen Rechtsanwälte, dem Anwaltstag. Ein Zusammentreffen von 250 Teilnehmern aus Justiz, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtsanwaltschaft. Rupert Wolff, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK), und Markus Heis, Präsident der Tiroler Rechtsanwaltskammer, betonten in ihren Worten anlässlich der Eröffnung die Notwendigkeit gerade nicht staatlicher Elemente für den Bau eines rechtsstaatlichen Ideals.

Foto: Hergel

Experte seit satten 30 Jahren

Den Schritt zur eigenen Kanzlei wagte Rechtsanwalt Dr. Eiter 2002 - Experte ist Eiter schon seit 1982. Rechtsanwalt Dr. Robert Eiter kann auf eine Karriereleiter zurückblicken, die sich sehen lassen kann. Nach seiner Matura im Jahr 1975 am Gym Landeck, legte Eiter 1981 seine Promotion zum Doktor der Rechte in Innsbruck ab. 1982 noch in Kitzbühel als Rechtsanwalts-Anwärter tätig, siedelte Eiter 1983 um und setzte seine Anwärter-Tätigkeit in Landeck fort. Den Schritt in die Selbstständigkeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.