Rechtsanwalt

Beiträge zum Thema Rechtsanwalt

Anzeige
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung bekommt, obwohl man sich sicher ist, nicht zu schnell gefahren zu sein? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger gefragt. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:25

Auf's Recht geschaut
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung erhält?

Was tun, wenn man eine Anonymverfügung fürs zu schnell fahren bekommen hat, sich aber sicher ist, dass man sich nichts zuschulden hat kommen lassen? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger, gefragt. TIROL. Durch die sogenannte Anonymverfügung wird der Behörde die Möglichkeit geboten, bestimmte geringfügige Verwaltungsübertretungen – meist im Verkehrsbereich – auf einfache und schnelle Weise zu lösen. Das bedeutet, dass der wahre Täter nicht ausgeforscht wird, dafür sind...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Wichtige Aspekte der Mietvertragserstellung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Überlegungen für Vermieter | Foto: unsplash
2

Rechtsanwältin informiert
Tipps rund um Mietverträge

Das Erstellen korrekter Mietverträge ist eine komplexe Angelegenheit. Manche Juristen sprechen sogar von einer eigenen Wissenschaft. Der Grund dafür liegt darin, dass das Mietrecht – sei es aufgrund von Gesetzesänderungen oder geänderter Rechtsprechung – einem ständigen Wandel unterliegt. Vorab stellen sich für den potenziellen Vermieter einige grundlegende Fragen, um später unnötigen Ärger zu vermeiden. Welche Art von Mietgegenstand (Wohnung, Geschäftsräumlichkeit, Büro oder sonstiger...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die wiedergewählte Präsidentin Dr. Birgit Streif mit ihren beiden Vizepräsidenten Dr. Manfred Bachmann (links) und Dr. Markus Skarics (rechts) | Foto: TRAK/Lentner
2

Rechtsanwaltskammer
Birgit Streif für zweite Amtszeit gewählt

Am Montag wurde die Innsbrucker Rechtsanwältin Dr. Birgit Streif im Rahmen der Vollversammlung der Tiroler Rechtsanwaltskammer erneut zur Präsidentin gewählt. Mit überwältigender Mehrheit sicherte sich Streif eine zweite Amtszeit. INNSBRUCK. Streif hatte dieses Amt bereits 2020 als erste Frau in der Geschichte der Kammer übernommen und wird die Tiroler Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie die Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter weitere vier Jahre führen. Neben der...

Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:29

Auf's Recht geschaut
Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten?

Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten? RA Michael Mikuz erklärt, wie eine Scheidung vor Gericht abläuft und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. TIROL. Im Gegensatz zur Eheschließung, die beim Standesamt stattfindet, kann eine Ehescheidung ausschließlich bei Gericht durchgeführt werden. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Verfahrensarten. Zum einen ist dies ist die streitige Ehescheidung. Diese trifft zu, wenn einen Ehegatten das Verschulden an der Ehescheidung trifft oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Stalking ist ein leider wohlbekannte Problematik - auch in Tirol. Was kann ich als Opfer dagegen unternehmen? | Foto: Pixabay
Video 3

Stalking
Machtlos? - Was kann ich gegen Stalking unternehmen?

Es ist ein ernst zu nehmendes Problem, das seine Opfer mit psychischen Schäden und auch physischen Folgen belastet: Stalking. Was kann ich als Opfer unternehmen? Darüber klärt Rechtsanwältin Pencu-Parigger von den Tiroler Rechtsanwältinnen und -anwälten auf. TIROL. Stalking wird generell als das wiederholte, unerwünschte Verfolgen und Belästigen einer Person definiert. Diese Person fühlt sich dadurch bedroht, eingeschüchtert oder belästigt. Stalking umfasst Verhaltensweisen wie das ständige...

Anzeige
Anwältin Frau Dr. Kristina Gruber-Mariacher informiert. | Foto: Christof Gaggl

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Die Zukunft selbst bestimmen

Kann ich jetzt schon bestimmen, was für den Fall geschehen soll, dass ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu treffen? TIROL. In einer Vorsorgevollmacht kann man bereits vor einer Erkrankung wie beispielsweise Demenz bestimmen, wer, wenn man einmal nicht mehr entscheidungsfähig sein sollte, persönliche Angelegenheiten wie zB Erledigungen bei der Bank oder Wohnungs- und Versicherungsangelegenheiten übernehmen kann. Erst wenn der Vorsorgefall eingetreten ist, wird die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Um sein Testament sollte man sich frühzeitig kümmern. | Foto: Pixabay
3

Gesetzliche Erbfolge – Testament - Pflichtteilsrecht

Das gesetzliche Erbrecht greift dann, wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten nicht mittels letztwilliger Verfügung erklärt, wer sein Erbe sein soll. In diesen Fällen springt der Gesetzgeber ein, um die Erbfolge zu regeln, erklärt der Innsbrucker Erbrechtsexperte Rechtsanwalt Harald Rossmann. Zudem kann es zur gesetzlichen Erbfolge kommen, wenn ein ungültiges Testament vorliegt oder der vom Verstorbenen eingesetzte Erbe die Erbschaft nicht antreten kann oder möchte. Beim gesetzlichen Erbrecht werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:47

Auf's Recht geschaut
Fälschlich beschuldigt – was soll ich tun?

Sie werden fälschlicherweise beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? RA MMag. Simon Kapferer erklärt, wieso Sie in einer solchen Situation sofort handeln sollten und welche Rechte Ihnen in einer solchen Situation zustehen. TIROL. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend handeln, indem Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt kontaktieren, die/der auf Strafrecht spezialisiert ist – also eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Geplatzter Urlaub ist ärgerlich - was kann man tun? | Foto: Pixabay
2

Der Rechtsanwalt informiert
Urlaub geplatzt: Wie ist die Rechtslage?

Leider kommt es bei Reisen recht häufig zum Auftreten von Mängeln. Nach welchem Recht sind diese Mängel zu beurteilen und gibt es einen Unterschied zwischen Pauschal- und Individualreisen? Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Pauschalreisen, bei denen bei einem Anbieter beispielsweise Anreise und Unterbringung gemeinsam gebucht wurde und individual gebuchten Reisen, bei denen ausschließlich die Unterbringung Teil des Vertrages ist und die Anreise gesondert organisiert wurde. Treten...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:56

Auf's Recht geschaut
Schaden durch ärztlichen Fehler?

Was passiert eigentlich, wenn mir durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entsteht? RA MMag. Markus Sandtner klärt auf, wann Sie in so einem Fall Recht auf Schadenersatz haben. TIROL. Sollte Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entstehen, haben Sie das Recht auf Schadenersatz. Ärzte sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schadensersatzansprüche abdeckt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Lange wurde auch mittels Hinweiszetteln nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Tod des 6-jährigen Buben in der Kitzbüheler Ache
Vater unter Mordverdacht, Untersuchungshaft

Der Tod des 6-jährigen Buben, der in St. Johann ertrunken ist, ist vielen noch in schrecklicher Erinnerung. Jetzt wurde der Vater (38) des Jungen festgenommen (am 27. 2.).  Die Staatsanwaltschaft geht nun von einem dringenden Tatverdacht (Mord und Vortäuschung einer Straftat) aus. Der 38-Jährige hat daraufhin den Verdacht vehement in Abrede gestellt und bleibt bei seiner bisherigen Darstellung. Die Untersuchungshaft wurde verhängt. Gericht rügt Rechtsanwalt. ST. JOHANN. Im Ermittlungsverfahren...

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Strafrecht. | Foto: Thomas Lechner
Video

Auf's Recht geschaut
Beleidigungen im Internet können ernste Folgen haben!

Beleidigungen im Internet sind leider keine Seltenheit. Vor allem in sozialen Netzwerken sind diese mittlerweile zum Alltag geworden. Doch wann sind Beleidigungen strafbar? Und welche rechtlichen Konsequenzen haben Beleidigungen? Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Dr. Thomas Lechner, wann Beleidigungen strafbar bzw. straffrei sind und mit welche Strafen man rechnen muss: Eine Beleidigung liegt nach österreichischem Recht dann vor, wenn eine Person...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Kostenloses Streaming kann verlockend sein, ist in vielen Fällen jedoch illegal. | Foto: Pixabay/kreatikar
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Illegales Streaming kann teuer werden

Die Nutzung von kostenlosen Streaming-Portalen war lange Zeit eine Grauzone im Internet. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Doch wann mache ich strafbar? Und welche rechtlichen Folgen können bei der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten auf mich zukommen? Die Tiroler Rechtsanwälte geben Auskunft. TIROL. Im Video klärt Rechtsanwältin Mag. Emelie Durnes BA auf, welche rechtlichen Risiken bei der Nutzung illegaler Streaming-Dienste auf User zukommen: Der Europäische Gerichtshof hat...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M. ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Immobilienverträge geht.  | Foto: Privat

Tiroler Rechtsanwälte
Ihr Immobilienvertrag - rechtliche Grundlagen

Ihr Anwalt übernimmt die Vertragserrichtung und die weitere Abwicklung. Heutzutage bekommt man sehr schnell den Eindruck, dass unser tägliches Leben von Juristen verkompliziert wird. Man ist gezwungen, sich durch einen regelrechten Berg von Unterlagen zu wühlen, wie zum Beispiel Datenschutzerklärungen, Cookie-Hinweise, Widerrufsbelehrungen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Lizenzverträge und sonstige unverständliche vermeintlich juristische Dokumente. Warum man dies machen muss, bleibt oft...

Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer aufgelöst: Andreas Steibl bekämpft seine Kündigung vor Gericht. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Kündigung
Steibl und TVB Paznaun-Ischgl treffen sich bei Gericht

ISCHGL (otko). Der langjährige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl klagt gegen die Kündigung. Für den TVB Paznaun-Ischgl ist diese rechtens. Am  19. November findet dazu die erste Tagsatzung des Zivilprozesses statt. TVB Paznaun-Ischgl trennte sich von Andreas Steibl Jahrelang war Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl das Aushängeschild von Ischgl. Nach 18 Jahren wurde das Dienstverhältnis vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl aufgelöst – die BezirksBlätter berichteten. Zuletzt hat es...

Anzeige
Fragen zum Thema Homeoffice? Frau RA Dr. Theresa Böhler hat die wichtigsten Recht und Pflichten des Arbeitnehmers zusammengefasst. | Foto: zanella-kux fotografie
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Homeoffice – Arbeiten von zu Hause: Was sagt das Arbeitsrecht?

INNSBRUCK (sk). In der Corona-Krise war Arbeiten im Büro oder im Unternehmen mehrere Wochen schwierig bis unmöglich. Dringende Arbeiten mussten dennoch erledigt werden. Viele Arbeitgeber waren gezwungen, Alternativen zu finden. Die Lösung: vielfach wurden Arbeitnehmer in Homeoffice geschickt. Werden mit Arbeitnehmern jedoch Homeoffice-Vereinbarungen getroffen, wirft dies zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Etwa: Kann Homeoffice angeordnet werden, auch wenn der Arbeitnehmer das nicht will?...

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Georg Janovsky informiert. | Foto: Ulrich Steinlechner (bild[ART]isten)
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Augen auf beim Wohnungskauf!

SCHWAZ (sk). In der Euphorie über die gefundene Immobilie werden oft wesentliche Punkte unterschätzt. Sicher kennen auch Sie dieses Gefühl. Familie M besichtigt eine Wohnung und ist vom Fleck weg begeistert. Auch der Kaufpreis entspricht voll den Erwartungen. Mit der Maklerin werden die Details besprochen und eine Stunde später im Büro das Kaufanbot unterschrieben. Ein Kaufanbot bindetDie Wenigsten bedenken dabei, dass mit dieser Unterschrift bereits sehr weitreichende Rechtsfolgen verbunden...

Anzeige
Das kürzlich verlautbarte Bundesgesetz über die Restrukturierung von Unternehmen (Restrukturierungsordnung ReO) schafft den rechtlichen Rahmen für eine Entschuldung vor einem Insolvenzverfahren. | Foto: Pixabay/Benedikt Geyer
2

Unternehmen in der Krise
Das Restrukturierungsverfahren als neues „Sanierungs-Tool“

Wenn ein Unternehmer seinen finanziellen Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen kann, setzt sich ein komplexer Prozess in Gang, welcher verschiedene Ausgänge für das Unternehmen haben kann. Ein Albtraum eines jeden Unternehmers ist es, seinen laufenden finanziellen Verbindlichkeiten nicht mehr nachzukommen. Das Ende des Unternehmens und dessen Veräußerung bzw. Verwertung schweben wie ein Damoklesschwert über dem unternehmerischen Kopf. Ein Insolvenzverfahren ist dann wohl unumgänglich, welches...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.