Regierungssitzung Kärnten

Beiträge zum Thema Regierungssitzung Kärnten

Das Ergebnis bei der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot ist großes Thema in der Politik. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/altitudedrone
Aktion

Nach Volksbefragung
"Müssen eine gemeinsame Lösung finden"

Das Ergebnis der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot in Kärnten war bei der gestrigen Regierungssitzung Thema. Die Windkraft spaltet die Meinung der Bevölkerung sowie die Politik, jetzt will man sich aber gemeinsam an einen Tisch setzen und an einer Lösung arbeiten. ÖVP und SPÖ setzen auf ein konsensuelles Vorgehen. Die Grünen fordern eine rasche Vorgehensweise, während das Team Kärnten einen "Wildwuchs ablehnt". Die FPÖ pocht auf Einbeziehung der Bürger in betroffenen Gebieten. KÄRNTEN....

Regierungssitzung am Hohen Frauentag 2024
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Gemeinsame Ferienbetreuungs-Initiative
Ausbau der flächendeckenden Ferienbetreuung

Tiroler Gemeinden und AK Tirol sind wesentliche Antreiber für Ferienbetreuung in Tirol. Das Land Tirol unterstützt „Sommerschule Plus“ mit 500.000 € jährlich, beschließt erhöhte Förderung für bedarfsorientierte Ferienbetreuung und beauftragt KIB, ab Sommer 2025 Ferienbetreuung anzubieten TIROL. Am Tag vor dem Hohen Frauentag lud Landeshauptmann Anton Mattle die Sozialpartner zu einem Austausch ein. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Schaffung eines flächendeckenden und bedarfsorientierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: unsplash/Good Free Photos

Stall
3,8 Millionen Euro für Hochwasserschutzprojekt Loisengraben

Ein großer Zuschuss für das Hochwasserschutzprojekt am Loisengraben wurde beschlossen. LH-Stv. Gruber und LR Fellner betonen die Wichtigkeit von Verbauungsmaßnahmen. Fellner: „Nur dadurch können wir die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung gewährleisten.“ Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 3,8 Millionen Euro - mit einem Landesmittelzuschuss von 988.000 Euro. STALL, KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung stand abermals ein Projekt zum Hochwasserschutz auf der Tagesordnung....

Bergbauernbetriebe erhalten eine Sonderunterstützung in Höhe von über 2 Mio. Euro. | Foto: Adobe Stock/cherryandbees

Kärnten
Zwei Millionen Euro für Kärntens Bergbauern

Sonderunterstützung, um erhöhte Bewirtschaftungskosten und Auswirkungen der Corona-Pandemie abzufedern – Zeichen der Wertschätzung für die Leistung der Bergbauern. KÄRNTEN. Rund 6.700 Bergbauernbetriebe gibt es in Kärnten. In sehr entlegenen Gebieten bewirtschaften sie eine landwirtschaftliche Fläche von rund 90.000 ha sowie rund 2.000 Almen. Während sie damit einen unbezahlbaren Beitrag für den Erhalt der Kärntner Kulturlandschaft und in weiterer Folge für deren touristische Nutzung leisten,...

Zwei kulturelle Großprojekte für das kommende Jahr sind geplant. Eine davon ist die "Thinking Domenig" Ausstellung zu Ehren des Architekten Günther Domenig die u.a im Steinhaus in Ossiach stattfinden wird  | Foto: Hertah Goldschmied

Regierungssitzung 2
Kärnten setzt Fokus auf kulturelle Großprojekte

Das Land Kärnten fokussiert sich zukünftig vermehrt auf die eigene Kultur. Daraufhin gab es heute einen einstimmigen Beschluss im Landtag. Zwei kulturelle Großprojekte für das kommende Jahr wurden präsentiert. KÄRNTEN. Einen einstimmigen Beschluss für zwei Großprojekte gab es heute Landtag. Einerseits wurden auf Antrag von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eine Förderung in Höhe von rund 945.000 Euro für ein großes, das Jahr 2022 umfassendes Ausstellungsprojekt des weltbekannten...

Landesrat Gruber mit dem neuen Masterplan Ländlicher Raum Kärnten  | Foto:  Büro LR Gruber

Regierungssitzung 2
Masterplan Ländlicher Raum Kärnten wurde vorgelegt

Eines der Kernthemen der heutigen Regierungssitzung war der Standort Kärnten. Es wurde eine neue Strategie vorgelegt.  KÄRNTEN. Regionalvertreter, regionale Stakeholder, Interessenvertretungen und Politik haben die letzten neun Monte intensiv genutzt, um an einer neuen Strategie für den Ländlichen Raum zu arbeiten. Landesrat Martin Gruber konnte heute den Schlussbericht "Nachhaltige Regionen - Nachhaltiges Kärnten vorlegen. Kernstück bilden sechs Regionalstrategien, die vom Großglockner bis ins...

Regierungssitzung mit den Sozialpartnern | Foto: LPD/Bauer

Regierung und Sozialpartner arbeiten gemeinsam an Zukunftsstrategien

Bei der Regierungssitzung heute, gemeinsam mit den Sozialpartnern, wurden Wirtschaft und Arbeitsmarkt-Situation besprochen. KLAGENFURT. Die heutige Regierungssitzung, die wieder gemeinsam mit den Vertretern der Sozialpartner stattgefunden hat, hatte die Zukunft Kärntens als Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum zum Inhalt. Die Regierungskoalition und die Sozialpartner umrissen die derzeitige Lage, beispielsweise den Arbeitsmarkt betreffend, sowie die Strategien der einzelnen Referate des Landes...

Die Kärntner Milchbauern werden vom Land Kärnten künftig stärker unterstützt | Foto: Adobe Stock/Kerokero

Landesregierung
Unterstützung für Milchtransport beschlossen

Mehrkosten für Eigenanlieferung von Milch aus Berggebieten sollen abgefedert werden, 500.000 Euro stehen dafür aus dem Agrarreferat zur Verfügung. KÄRNTEN. Der Transportkostenzuschuss für Milchbauern in benachteiligten Berggebieten hat sich in den letzten Jahren als wichtige Unterstützung vor allem für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Betriebe erwiesen. Auf Initiative von Agrarlandesrat Martin Gruber hat die Kärntner Landesregierung in der heutigen Regierungssitzung daher beschlossen,...

Das Land investiert in die Straßenmeisterei. | Foto: Adobe Stock/hkama

Kärnten
Investitionen in Ausstattung der Kärntner Straßenmeistereien

Ziel ist eine effiziente Fuhrparkstrategie, um Reparaturkosten zu sparen und Schadstoffausstoß zu reduzieren. 50 Prozent aller Fahrzeuge sind überaltert und werden nun sukzessive ausgetauscht, Anschaffung von 13 neuen Fahrzeugen für rund 600.000 Euro wurden beschlossen. KLAGENFURT. Ob im Winterdienst, auf täglichen Streckenfahrten oder bei Katastropheneinsätzen – die Mitarbeiter der 17 Kärntner Straßenmeistereien sind bei ihren vielfältigen Aufgaben auf moderne und sichere Fahrzeuge angewiesen....

Das waren die Themen der 71. Regierungssitzung. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Weitere "Freie Seezugänge" geplant und Honorare für Notärzte angehoben

Nach der 70. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 70. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. So wurde heute der Rechnungsabschluss für 2020 präsentiert. Die Auswertungen zeigen...

Das waren die Themen der 70. Regierungssitzung. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Unterstützung für Familien und Förderung von Großprojekten beschlossen

Nach der 70. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 70. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Unter anderem wurde in der Regierungssitzung der Tätigkeitsbericht 2020 der „Prävention...

Das waren die Themen der 68. Regierungssitzung. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Neue Bauordnung und neues Raumordnungsgesetz beschlossen

Nach der 68. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber, Daniel Fellner und Sebastian Schuschnig vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. In der Pressekonferenz nach der Regierungssitzung berichtet Landeshauptmann Peter von den gestrigen Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Situation. Man wolle nunmehr nicht nur Inzidenzzahlen, sondern vor allem auch eine Gesamtschau mit der aktuellen Impfsituation oder...

Das waren die Themen der 67. Regierungssitzung. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Kärnten investiert in Pflege, Bildung und Forschung

Nach der 67. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 67. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Unter anderem kritisierte Kaiser den Bundes-Erlass für Hochinzidenzgebiete. Demnach...

Hier gibt es die Themen der heutigen Regierungssitzung im Überblick. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Resolution zur Psychotherapie und neues Feuerwehrgesetz beschlossen

Nach der 66. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 66. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner über die heutigen Beschlüsse. Stellung wurde auch zu den aktuellen Corona-Entwicklungen in Kärnten. Diese wurden anlässlich des einjährigen Bestehens des...

Hier gibt es die Themen der heutigen Regierungssitzung im Überblick. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Kärnten beschließt Biber-Verordnung und richtet Lärmschutzfonds ein

Nach der 64. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 64. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig über die heutigen Beschlüsse. Laut Kaiser wird es nächste Woche eine außerordentliche Regierungssitzung mit den Sozialparntern Kärntens und Experten...

Pressekonferenz nach der heutigen Regierungssitzung mit Landeshauptmann Peter Kaiser und den Landesräten Martin Gruber und Daniel Fellner. | Foto: Helge Bauer

Regierungssitzung Kärnten
Investitionen im Sozialbereich und in Schulbau-Projekte beschlossen

Nach der 62. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der voraussichtlich letzten Regierungssitzung im Jahr 2020 berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner über die heutigen Beschlüsse. Thematisiert wurden unter anderem Investitionen in Soziales, Sport und Kultur. Kaiser teilt zudem...

Bei der heutigen Regierungssitzung gab es wieder einige Themen zu besprechen. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Investitionen in Bildung, Soziales und Arbeit

Nach der 60. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Gespräche beziehungsweise Beschlüsse. Zentral waren heute drei...

Die Themen der Regierungssitzung: Kärntens Wirtschaft und der Arbeitsmarkt | Foto: LPD Kärnten/Just

Regierungssitzung Kärnten
Maßnahmen für Kärntens Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Nach der 59. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrat Martin Gruber, Präsident des Arbeitsmarktservice Günther Goach und Präsident der Wirtschaftskammer Jürgen Mandl vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Die heutige Regierungssitzung beginnt mit einer Trauerminute für die Opfer des Terroranschlages in Wien. Anschließend wurden diverse Maßnahmenbeschlüsse zur Unterstützung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes...

Mit Investitionen die Zukunft des Landes sichern. | Foto: Symbolfoto: Gina Sanders/fotolia

Regierungssitzung Kärnten
Landesbudget 2021 – Investitionen in die Zukunft Kärntens

Krise bewältigen, Stabilität sichern, Investitionen garantieren – das ist das Ziel des Jahres 2021. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig präsentierte im Rahmen der Regierungssitzung das Budget 2021. KÄRNTEN. Aufgrund von Corona verzeichnete das Land in diesem Jahr steigende Ausgaben und massive Mindereinnahmen. Im Budget 2021 wird die Neuverschuldung mit 401,28 Millionen Euro einberechnet. Eines steht fest: „Sicherheit für die Menschen im Land steht im Vordergrund. Ein...

Für jeden soll eine passende Pflege zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Regierungssitzung Kärnten
Kärnten stockt bei Pflegeplätzen auf

Im Rahmen der gestrigen Regierungssitzung wurden von Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner ein Antrag zur Aufstockung von Pflegeplätzen in Kärntens Heime eingebracht. Insgesamt sollen 130 weitere Pflegeplätze entstehen. KÄRNTEN. Kärnten verfügt über eine detaillierte Entwicklungs- und Bedarfsstrategie für das Pflegewesen bis zum Jahr 2030. Auf Basis dieser Studie ist ein Ausbau der Pflegeheimplätze auch im Bezirk Klagenfurt-Land notwendig. Prettner hat daher...

Beschlossen: Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110

Regierungssitzung Kärnten
Neues Sozialhilfegesetz beschlossen

Die heutigen Themen der Regierungssitzung: die Corona-Krise, das neue Sozialhilfegesetz, der Investitionsfinanzierungsvertrag mit der Kabeg für die nächsten drei Jahre, Radweg-Projekte für 2021, die neue Fischotter-Verordnung oder ein Schutzwald-Projekt im Oberen Drautal. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung war auch Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner zu Gast, es ging um eine Standort-Bestimmung bzw. um Verbesserungsüberlegungen, was den Umgang mit der Corona-Krise betrifft. 160...

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. | Foto: Privat
1

Regierungssitzung Kärnten
Resolution an den Bund nach "GTI-Chaos"

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig über die heutigen Gespräche bzw. Beschlüsse. Zentral war heute eine Diskussion über die chaotischen Zustände im Rahmen des inoffiziellen GTI-Treffens (mehr dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.