Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Leserfrühstück am Tag des Brotes: BB-Geschäftsstellenleiter Peter Hergel mit Verena Wille und Tanja Thurner. | Foto: Othmar Kolp
1 23

Tag des Brotes
BEZIRKSBLÄTTER Landeck luden zum Leserfrühstück – mit VIDEO

LANDECK (otko). Im Rahmen eines Leserfrühstücks in der Malserstraße gab es am Tag des Brotes frische Kipferln von der Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal. "Wir stärken die Region" Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden, Geschäftspartner, Regionauten und LeserInnen auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. Seit rund 30 Jahren wird jedes Jahr der Tag des Brotes gefeiert – gleichzeitig mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksblätter-Mädels Anna (l.) und Viktoria (r.) mit (v. l.) Bgm. Thomas Öfner, Daniela Ennemoser, Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Marktleiter Robert Neuner.
19

24. Zirler Markttag war wieder ein voller Erfolg
Zirler Zentrum im Zeichen der Regionalität

ZIRL (lage). Das Zirler Veranstaltungszentrum B4 verwandelte sich am Samstag wieder zum Marktplatz für Anbieter aus der Region und zum Volksfest mit tollem Kinderprogramm. 24. Markttag unter bewährte OrganisationIn bewährter Weise haben Marktleiter Robert Neuner zusammen mit der Marktgemeinde unter Bgm. Thomas Öfner, Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Daniela Ennemoser (Verwaltung) wieder für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. "Vor allen die Kinder freuen sich über ein Theater,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionale Spezialitäten stehen bei der Firma Grissemann hoch im Kurs: GF Thomas Walser mit Seniorchefin Maria und Gattin Silvia.
77

Eurogast Grissemann: Regional ist Genial – mit VIDEO

Erfolgreiche Herbstmesse bei Eurogast Grisseman in Zams: mit Genuss und Regionalität zu mehr Erfolg ZAMS (hp/otko). Auch heuer war die jährliche Herbstmesse von Eurogast Grissemann wieder ein voller Erfolg in Sachen Regionalität, Frische und Qualität. Zahlreiche Besucher aus der Gastro-Szene nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Fachpublikum und um sich über die neuesten Trends und Produktneuheiten aus der Branche zu informieren. Die Besucher profitierten dabei aber nicht nur vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Toller regionaler Genussabend: Dir. Günther Schwazer, Hausherr WK-Bezirksobmann Toni Prantauer mit Gattin Maria und Ernst Kössler (v.l.).
1 34

"So schmeckt Landeck": Genussabend in der Wirtschaftskammer – mit VIDEO

Bei der bereits dritten Auflage im Garten der WK Landeck stand wiederum die Regionalität im Vordergrund. LANDECK (otko). Ein milder Spätsommerabend gepaart mit regionalen Produkten aus dem Bezirk Landeck – das waren die perfekten Zutaten für den Genussabend "So schmeckt Landeck" im Garten der Wirtschaftskammer Landeck. Rund 80 Personen aus Politik und Wirtschaft hatten sich angemeldet und diese wurden kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt. Eingeführt wurde der regionale Genussabend vor drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Käsekönigin Bianca Ladner mit MK-Obmann Dietmar Walser, Genussregions-Obmann Hermann Huber und Stellvertreter Markus Knoll (v.l.).
121

Paznauner Almkäse: Markttag feierte Jubiläum – mit VIDEO

Gelungenes Fest der Regionalität: Auch bei der 10. Auflage fand der Paznauner Almkäse wieder reißenden Absatz. ISCHGL (otko). Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte die Genussregion "Paznauner Almkäse" vergangenen Samstag den bereits 10. Markttag in Ischgl erfolgreich abhalten. Zugleich veranstalte die Musikkapelle Ischgl unter Obmann Dietmar Walser als Kooperationspartner ihr Oktoberfest. Hermann Huber, Obmann der Genussregion Paznauner Almkäse, und Stv. Markus Knoll nahmen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Käse des Siegerprojektes konnte bei der Präsentation verkostet werden.
14

Geniale Projekte für lokale Lebensmittel – mit VIDEO!

Agrarmarketing prämiert Projekte "genial Regional" der Tiroler Fachholschulen TIROL. Die Agrarmarketing Tirol lud alle Land- und Forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, Tiroler Fachberufsschulen, Höheren Lehranstalten und Tourismusschulen ein, am Schulprojekt "genial REGIONAL" mitzumachen.  Aus den besten drei Projekten, die sich der Bewertung durch das Publikum bei der Prämierungsveranstaltung in Mils stellen durften, ging als Sieger die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Thomas Öfner, Organisator Robert Neuner, die Bezirksblätter-Mädels Franziska und Patrizia und die Vertreter der Vereine machen den Zirler Markttag zum besonderen Volksfest.
20

22. Zirler Markttag wieder ein voller Erfolg - mit Video

Am Samstag verwandelte sich die Begegnungszone rund um das Veranstaltungszentrum B4 wieder zum Marktplatz: Der 22. Zirler Markttag war wieder ein richtiges Volksfest, das Robert Neuner zusammen mit der Marktgemeinde unter Bgm. Thomas Öfner und der für Vereine zuständigen Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und unter Mitwirkung von Zirler Vereinen wie Schützenkompanie, Zirler Goaßer etc. in bewährter Weise veranstaltet hat. Regionale Produkte, Volksmusik, viele Schmankerl und ein Kinderprogramm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Starkoch Markus Heimann, Carla Fuchs und Stephan Mauracher (v.l.) setzen in der Küche der Alpenrose auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
16

Alpenrose Kufstein kredenzt nachhaltige Köstlichkeiten – mit Video

Küchenchef Markus Heimann überzeugt mit neuem kulinarischem Konzept – von der Schnauze bis zum Schwanz. KUFSTEIN (bfl). Starkoch Markus Heimann, der neue Küchenchef in der Alpenrose Kufstein, stellte jüngst sein spezielles kulinarisches Konzept vor. Dabei setzt er auf eine ländliche, heimatverbundene, aber äußerst raffinierte österreichische Küche, die sowohl Gourmets als auch bodenständige Genießer verzaubern dürfte. Der Fokus der "Alpenrose" liegt dabei stehts auf eine gesunde Küche, die auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Agrarmarketing-GF Wendelin Juen und LHStv. Josef Geisler verliehen über den Dächern von Innsbruck die Auszeichnungen.
2

Regionale Kreisläufe in den Köpfen verankern – mit Video

Erfolgreiche Initiativen: Die Agrarmarketing Tirol etabliert regionale Lebensmittel in Großküchen. "Vor gut einem Jahr haben wir die Regionalitätsoffensive für öffentliche Küchen gestartet. Heute können wir bereits 68 Pflegeheime, 7 Krankenhäuser und 12 Schulen für ihren vorbildlichen Einsatz von heimischen Lebensmitteln auszeichnen. Das ist ein toller Erfolg", freut sich LHStv. Josef Geisler. Großes Interesse Damit sei es gelungen, dass mittlerweile drei Viertel aller Tiroler Krankenhäuser,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige
Die Siegerprojekte Platz 1: "LaKas" Zweimilchkäse der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz Platz 2: Zillertaler-Genuss-Lokal- lokaler Genuss aus dem Zillertal der Zillertaler Tourismusschulen Platz 3: Kulinarisches aus der Stanzer Zwetschke der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus Landeck | Foto: AMTirol
9

Prämierung der Altenwohn- und Pflegeheime, Schulen und Krankenhäuser - mit Video

Die Auszeichnung der Agrarmarketing Tirol erhalten jene Betriebe, die in ihrer Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzen. 68 Pflegeheime, 7 Krankenhäuser und 12 Schulen wurden bei der Prämierung 2017 auf der Villa Blanka für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis ausgezeichnet. Regionale Lebensmittel sind in öffentlichen Institutionen in aller Munde „Vor gut einem Jahr haben wir die Regionalitätsoffensive für öffentliche Küchen gestartet. Heute können wir bereits 68 Pflegeheime, 7...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Verein/Institution/Behörde: komm!unity

Vor zwei Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Vereins „komm!unity“ in Wörgl, der jetzt sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2012 wurde die Jugendarbeit der Stadt Wörgl ausgegliedert. Das war die Geburtsstunde des „Vereins zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit“. Dieser sperrige Arbeitstitel wurde jedoch schnell abgelegt und in komm!unity umbenannt. „Bei uns ist der Name Programm! Komm und mach mit“, erklärt Obfrau Irm-gard Moritz. Der Verein betreibt im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Handwerk: XQZT-skis

Was machen ein Volkswirt und eine Architektin, wenn sie ihre Bergbegeis-terung in Form gießen? Skier natürlich, die vor allem individuellen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahr 2012 wurde die Idee geboren, es folgten viele Recherchen im Internet und Gespräche mit Spezialisten. Entstanden ist schließlich eine kleine, aber feine Ski-Manufaktur in Ötztal-Bahnhof, die dem regionalen Gedanken ebenso Rechnung trägt wie auch den exklusiven Ansprüchen der Variantenfahrer im Hochgebirge. „Wir haben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger in der Kategorie Land- & Forstwirtschaft: Weinbau Zoller-Saumwald

Nordtiroler Weine mit höchster Qualität garantieren Peter Zoller und Elisabeth Saumwald aus Haiming. Schon in seiner Jugend entwickelte der Oberländer Peter Zoller seine Leidenschaft für den Weinbau. Eigentlich begann alles mit ein paar wenigen Rebstöcken rund um das Haus. Heute bewirtschaftet Zoller gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Saumwald 1,5 Hektar, verteilt auf drei Weingärten am Fuße des schützenden Tschirgant. Rund 2.000 Flaschen Wein von höchster Qualität werden aus den 6.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.