Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Als erstes Thema von didifood & friends werden Dinkel und Naturwein erkocht und genossen. Der nächste Termin Ende November ist schon in Planung.
4

Nachhaltiges Sonnenland
Dinkel und Naturwein mit didifood & friends

Nachhaltigkeit ist Ihm ein Anliegen. Am liebsten verbindet er sie mit Genuss. Und im besten Fall so, dass regionale Produzenten von nachhaltigen Produkten vor den Vorhang geholt werden. So entstand bei Didi Csitkovics das Projekt didifood & friends. Foodie für NachhaltigkeitÜber den Foodblog didifood verbreitet Didi Csitkovics seit Jahren nachhaltige Rezepte und Ideen für Resteverwertung mit Genuss in der Küche. Nun startet er sein neues Projekt namens „didifood & friends“. Er will mit Freunden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Dietmar Csitkovics
Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Der ungarische Tschu-Tschu-Zug sorgte für Begeisterung.
16

Genussrallye Schattendorf
Vom Bohnenstrudel bis zum Rehgulasch

SCHATTENDORF. Auf Initiative der Marktgemeinde veranstalteten die Schattendorfer Gastronomie- und Heurigenbetriebe erstmals einen Abend der besonderen Art – die GenussRallye. Sieben Stationen Trotz des schlechten Wetters kamen die Gäste voll auf ihre Kosten. Jedes Lokal sorgte mit einem eigenen Rahmenprogramm und Live-Musik für gute Unterhaltung. Bei jeder "Station" präsentierte ein burgenländischer Winzer seine Weine und ein regionaler Produzent bot Schmankerl zur Verkostung an. Unterwegs per...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Familärer Zusammenhalt ist wichtig. Die Geschwister Stefan und Elisabeth Lassl freuen sich auf ihre Gäste.
1 4

Genussheuriger in Sigleß
Mutig in die neuen Zeiten

SIGLESS. Die Familie Lassl sieht der Eröffnung ihrer Weinwirtschaft mit Freude und Zuversicht entgegen. Am 27. Mai öffnet der Genussheuriger im ehemaligen Familiengasthaus Krenn für Liebhaber guter Weine und regionaler Küche wieder seine Tore. "Zusammenhalt ist in Krisenzeiten wichtig"Wir befanden uns in den ersten 2 Wochen in einer Art Schockstarre", erzählt Stefan Lassl über die Zeit des Lockdowns. "Am Anfang war nicht klar, ob wir unseren Ab-Hof-Verkauf weiterführen dürfen. Als dann das Okay...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Der Weinwagen im Lokal regt zum Verkosten an.  | Foto: Brandl
2

Alma Gastrotheque feat. Weinskandal
Kostproben vom Weinwagen

Eine breite Auswahl an Naturweinen gepaart mit regionalen Spezialitäten bietet Alma Gastrothèque. WIEDEN. Gemeinsam essen und die Speisen gegenseitig tauschen lautet das Konzept von "Alma Gastrothèque feat. Weinskandal". Christina Nasr und Andreas Schwarz laden Feinschmecker in die Große Neugasse 31 ein und bieten gleichzeitig eine Vinothek der besonderen Art. "Es ist wie eine Wohlfühloase bei uns", lächelt Andreas Schwarz, während Christina Nasr ergänzt: "Eine Wohlfühloase gepaart mit Wein und...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
13

Kulinarik in Kitzbühel
Genuss regional und kreativ

Koch-Virtuosen der Region luden am 13. + 14. September zur Verkostung der heimischen Kulinarik-Landkarte.  Das Festival stand im Zeichen von Verkosten und Genießen. 20 Stationen boten je ein highlight zu den Themen Hopfen, Wein, Regionales, Trend-food, untermalt durch heimische Musiker auf zwei Bühnen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Foto: Judith Pataki
45

Schülerinnen aus Silberberg präsentierten Weine und Edelbrände
Ein Genuss für alle Sinne

(jp) Unter dem Motto „1 Koch – 6 Gänge – 9 Jungwinzer, Ranninger meets Silberberg“ veranstaltete das Restaurant Ranninger am Grottenhof vergangenen Donnerstag in Kooperation mit Schülerinnen der Betriebsleiterausbildung Weinbau der Fachschule Silberberg einen kulinarischen Abend mit regionaler Weinbegleitung. Ganz getreu dem Motto „Küche der Gefühle“ traf Thomas Ranninger mit seiner Cuisine Sensuele kulinarisch wieder einmal ins Schwarze. Der mit einer Falstaff-Gabel (81 Punkte) ausgezeichnete...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LT-Präs. und Tourismussprecher Christian Illedits überzeugt sich persönlich von der hohen Prosciutto-Qualität. | Foto: SPÖ

„Wein & Prosciutto“ setzt auf Regionalität und Leidenschaft

PÖTTELSDORF. Leidenschaft für kreativen Genuss ist richtig spürbar bei „Wein & Prosciutto“ in Pöttelsdorf. Davon überzeugte sich unlängst auch LT-Präs. Christian Illedits bei einem Besuch am Hof von Hans Bauer. „Hier setzt man auf regionale Produkte und arbeitet effizient mit anderen, wie beispielsweise mit der Vinum Rosalia, zusammen“, sieht Illedits die Zukunft einer erfolgreichen Vermarktung des Bezirkes. Regionale Vernetzung ist die Zukunft „Durch Kooperationen schaffen unsere Hoteliers,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal

Dieser Optimismus steckt andere an!

MEINUNG Der Lavanttaler Wein ist längst auch Weinliebhabern über die Grenzen des Bezirkes Wolfsberg hinaus zum Begriff geworden. In der Region selbst entwickeln sich die edlen Tröpfchen immer mehr zum Tourismusfaktor. Dass es heuer nicht weniger als vier heimische Weine in den Salon Österreich Wein, die "Staatsmeisterschaft" des Weinschaffens, geschafft haben, gilt als Bestätigung und Anerkennung der Arbeit der Lavanttaler Winzer. Umso schwerer wiegt nach diesen Auszeichnungen der bittere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Regionalitätspreisträger in der Kategorie Land- & Forstwirtschaft: Weinbau Zoller-Saumwald

Nordtiroler Weine mit höchster Qualität garantieren Peter Zoller und Elisabeth Saumwald aus Haiming. Schon in seiner Jugend entwickelte der Oberländer Peter Zoller seine Leidenschaft für den Weinbau. Eigentlich begann alles mit ein paar wenigen Rebstöcken rund um das Haus. Heute bewirtschaftet Zoller gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Saumwald 1,5 Hektar, verteilt auf drei Weingärten am Fuße des schützenden Tschirgant. Rund 2.000 Flaschen Wein von höchster Qualität werden aus den 6.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
47

Weine aus der Region

Weingut Lassl öffnete seine Kellertüren und zeigte den Besuchern den Weg von der Traube zum Wein. SIGLESS. Vergangenen Samstag lud das Weingut Lassl alle Weinliebhaber zum alljährlichen Tag der offenen Kellertür. Seit 2003 gibt es für die Besucher einmal im Jahr die Möglichkeit, Wissenswertes über den Wein und dessen Verarbeitung zu erfahren. Außerdem gab es neben diverser Alt- und Neuweinverkostungen auch die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel teilzunehmen und Geschenkskörbe zu ergattern. Da...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Natascha Koch

Hofheuriger im Weingut Dopler Tattendorf 24.8.-26.8. & 31.8. - 2.9.2012

Das letzte August und das erste Septemberwochende findet der nun schon zum Kult gewordenen Hofheurige statt. Hier werden Ihnen zu den hervorragenden Weinen finessenreiche kulinarische Köstlichkeiten kredenzt. Denn im überdachten Hof des Weingut Doplers zu sitzten und sich mit den herrlichen Weinen und dem köstlichen Angebot der Küche verwöhnen zu lassen, bedeutet für so manchen Stammgast dem Himmel ein Stück näher zu sein als anderswo. Natürlich können Sie auch das Weingut mit Führung erkunden...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler
1 6

Erdäpfelernte am Weinviertler Kartoffelhof Schramm

Es ist soweit pünktlich mitte September 2011 hat die Erdäpfelernte am Kartoffelhof Schramm in Großengersdorf begonnen. Im aktuellen Rundblick wird gerade der Weinviertler Salaterdäpfel geerntet. Beste Vorrausetztungen für eine Perfekte Ernte kühles Wetter wenig Sonnenschein damit die Erdäpfeln mit guter Qualität vom Feld ins Lager gebracht werden können! Gute Weinviertler Erdäpfel mit tollem Geschmack bekommt man bei uns am Kartoffelhof jederzeit Ab-Hof oder mit einem Klick einfach übers...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.