Ressorts

Beiträge zum Thema Ressorts

ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein neues Team an der Spitze: ÖVP-FPÖ-Stadtregierung. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bildung der Neunkirchner Stadtregierung
ÖVP und FPÖ sind sich einig

Mit Spannung wurde die Pressekonferenz im Neunkirchner Rathaus erwartet. Nun steht fest, dass ÖVP und FPÖ miteinander die Geschicke der Bezirkshauptstadt lenken werden. Und auch die Ressort-Aufteilung ist beschlossen. NEUNKIRCHEN. Die ÖVP unter Bürgermeisterin Klaudia Osztovics sicherte sich mit 35,21 Prozent der gültigen Stimmen bei der Gemeinderatswahl 2025 die Mehrheit, obwohl sie von 43,89 Prozent abgestürzt ist. Die SPÖ konnte knapp zwei Prozent zulegen und kam auf 32,48 Prozent. Dennoch...

Blick in den Salzburger Landtag | Foto: Land Salzburg
8

Schlagabtausch im Landtag
Neue Ressortverteilung sorgt für Turbulenzen

Bei der geplanten Umstrukturierung der Landesregierung infolge der Wahl von Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau sollen die Kompetenzen der FPÖ um das Arbeitsmarktressort und die Feuerwehr erweitert werden. Die Sozialpartner übten bereits Kritik an dieser geplanten Aufteilung. SALZBURG. Nach der wortreichen Zustimmung durch die Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) gilt die Fortführung der schwarz-blauen Koalition als abgesichert. Ein Indiz dafür: einzelne Ressorts...

Foto: Stefan Schubert
17:10

Gespräche zum Jahreswechsel
Den Naturschutz nicht isoliert betrachten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek will eine bessere Wahrnehmung des Naturschutzes erreichen. Für die FPÖ-Politikerin braucht es Fingerspitzengefühl bei der Budgeterstellung. GROSSGMAIN. MeinBezirk Salzburg hat die Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Das Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) wurde beim Latschenwirt in ihrer Heimatgemeinde Großgmain vom Chefredakteur Martin Schöndorfer geführt....

Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das politische Klima in der neuen Stadtregierung. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zur neuen Stadtregierung
Die Stadt braucht politische Zusammenarbeit

Vergangene Woche präsentierte die neue Stadtregierung unter Bernhard Auinger (SPÖ) die ersten konkreten Pläne für die Stadt. Die Ressortverteilung und die Ausschüsse sind nun fixiert. Bei den Parteienverhandlungen versucht man indessen mit einem neuen Zugang zu punkten, bei dem alle Parteien, die Stadtverwaltung und externe Experten mit einbezogen werden sollen SALZBURG. Derzeit betonen die designierten Mitglieder der neuen Stadtregierung auch, dass man in der kommenden Periode vor allem mit...

Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint von der Liste Fritz sind sich einige: Die bisherige Ressortaufteilung der neuen Landesregierung ist nicht optimal. | Foto: Liste Fritz
3

Liste Fritz
Kritik an Ressortaufteilung der neuen Landesregierung

Kürzlich wurde die Ressortaufteilung der neuen Landesregierung weitestgehend bekannt gegeben. Kritik zur Aufteilung kommt von der Liste Fritz. Die Partei selbst, strebt für die Zukunft eine engagierte, konsequente Oppositionsarbeit an. Zudem möchte Andrea Haselwanter-Schneider für das Landtagspräsidium kandidieren. TIROL. Die Liste Fritz möchte weiterhin, wie auch in den letzten Jahren, für eine engagierte, konsequente Oppositionsarbeit stehen. „Wir sind die Kontrollpartei schlechthin,...

Bürgermeisterin in spe Elke Kahr stellte heute die für Graz angedachte neue Ressortsverteilung vor. Manfred Eber (l.) und Robert Krotzer (r.) sind als Stadträte an Bord. | Foto: MeinBezirk.at

Vorschlag für Grazer Stadtsenat steht
KPÖ, Grüne und SPÖ präsentieren Ressortverteilung

KPÖ, Grüne und SPÖ haben heute Abend über ihre Vorstellungen für die neue Zusammensetzung des Stadtsenats informiert. Bei der KPÖ sollen Wohnen, Soziales und Gesundheit angesiedelt sein, den Grünen gehören künftig Verkehr und Umwelt, auch die ÖVP hält noch Agenden. Erst am kommenden Freitagabend sollen die Bezirksleitungssitzung der KPÖ, die Mitgliederversammlung der Grünen und der Regionalvorstand der SPÖ über den Abschluss einer Koalitionsvereinbarung beraten und entscheiden. Schon heute sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Alle Achtung: Das ist der frisch angelobte Kindergemeinderat mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeinderat von Wies und der Landentwicklung Steiermark. | Foto: Veronik
6

Kindergemeinderat in Wies angelobt

Gestern sind im Sitzungssaal des Rathauses in Wies elf Mädchen und Burschen zum Kindergemeinderat in Wies mit Bürgermeisterin und Bürgermeister und deren Vertretungen feierlich angelobt worden. WIES. Angelobungen von Gemeinderäten sind in einem Rathaus an sich nichts Besonderes, doch die gestrige hat sich vor allem durch ihre Jugendlichkeit ausgezeichnet. "Seit Herbst des Vorjahres arbeiten wir an einem Kindergemeinderat für die Marktgemeinde Wies. Heute nach vielen Projekttagen und der...

Die Verhandlungen sind (fast) zu Ende. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Politik
Ressorts in der Halleiner Stadtregierung stehen fest

Am 17. April wird die neue Gemeindevorstehung im Halleiner Rathaus angelobt.  HALLEIN. Nach rund einer Woche an Verhandlungen ist die Verteilung der Ressorts und Zuständigkeiten in Hallein mit wenigen Ausnahmen fixiert: Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) erhält Finanzressort- und Ausschuss sowie die stadteigenen Betriebe und Liegenschaften. Die zweite Vizebürgermeisterin Rosa Bock leitet das Kulturressort und den Ausschuss für Kultur, Bildung und Generationen. Weiters von der SPÖ wird...

Am 12. November wird der neue Gemeinderat und die Stadtregierung konstituiert. Foto: Stadt Linz
1

Die neue Stadtregierung steht fest

LINZ (jog). Nach intensiven und schwierigen Verhandlungen haben sich die Fraktionen der Linzer Stadtregierung auf eine Ressortverteilung geeinigt. Erstmals in der Geschichte wird das Finanzressorts auf zwei Parteien aufgeteilt. Der bisherige Finanzstadtrat Christian Forsterleitner (SPÖ) gibt Kompetenzen an den designierten Vizebürgermeister Detlef Wimmer (FPÖ) ab. Das bis zuletzt umstrittene Ressort Verkehr übernimmt ebenfalls die FPÖ, dazu bekommt Neo-Stadtrat Markus Hein die Agenden...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Landeshauptmann Hans Niessl (links) und sein Stellvertreter Johann Tschürtz haben sich auf eine Neuverteilung der Ressorts geeinigt. | Foto: Landesmedienservice
2

Landesregierung teilt ihre Aufgaben neu auf

In ihrer ersten Sitzung hat die neue burgenländische Landesregierung die Neueinteilung ihrer Aufgaben festgelegt. Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) wird für Bildung, öffentlichen Verkehr, Personalwesen, Wohnbauförderung und Sport verantwortlich sein. Seinem Stellvertreter Johann Tschürtz (FPÖ) obliegen die Angelegenheiten des Katastrophen- und Zivilschutzes, das Feuerwehr- und Rettungswesen. Landesrat Helmut Bieler (SPÖ) wird wie bisher für Finanzen, Infrastruktur und Kultur zuständig sein. In...

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Die neue Gloggnitzer Stadt-Spitze steht

Am 27. Februar fand die konstituierende Sitzung der Alpenstadt statt. GLOGGNITZ. Die Koalition von WfG und SPÖ war bereits beschlossene Sache (die BB berichteten). Am 27. Februar wurde Irene Gölles vom Gemeinderat mit 28 von 29 Stimmen wieder zur Stadtchefin gekrönt. Neo-Vizebürgermeister Erich Santner (SPÖ) bekam 22 von 29 Stimmen. Die Stadträte und ihre Ressorts Peter Kasper (WfG) ... Kultur, Verwaltungsangelegenheiten, Tourismus Rene Blum (WfG) ... Finanz, Personal und...

Vize Martin Fasan (l.) und Bgm. Herbert Osterbauer (r.) koalieren weitere fünf Jahre miteinander. | Foto: Armin Zwazl

So teilt Neunkirchens Stadtregierung die Ressorts auf

Vier Ressorts sind Schwarz, drei Rot und nur eines Grün. NEUNKIRCHEN. Am 24. Februar findet im Rathaus die konstituierende Sitzung statt. Die Ressort-Verteilung – Finanzen (VP) – Wirtschaft (VP) – Bildung (VP) – Verwaltung & öffentliche Einrichtungen (VP) – Generationen, Soziales und Integration (Grüne) – Infrastruktur (SPÖ) – Sport & Gesundheit (SPÖ) – Raumplanung & Umwelt (SPÖ) „Unser gemeinsamer Weg hat erst begonnen“, freuen sich ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer und Grüne-Vize...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.