ressourcenschonung

Beiträge zum Thema ressourcenschonung

V.l.: Harald Macher, Projektleitung „E2MILY“ E-Kart Projekte HTL Weiz; Max Menner, MS WEIZ II; Ewald Bergler, Leitung Elektrik/Elektronik „E2MILY“ E-Kart Projekte HTL Weiz; Michael Fasching, Leitung Maschinenbau „E2MILY“ E-Kart Projekte HTL Weiz; Heinz Zorn, Leitung Aufbau „E2MILY“ E-Kart Projekte HTL Weiz; Gottfried Purkarthofer, Direktor HTL Weiz und Projektleitung KIDT Car MINT, mit Schülerinnen und Schülern der 3-ten und 4-ten Klasse der MS Weiz II sowie der HTL Weiz | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

MINT zum Anfassen
Mit selbst gebautem E-Kart Technik hautnah erleben

Wie begeistert man Jugendliche für Technik? Das Projekt KIDT-Car MINT zeigt, wie es geht. Schülerinnen und Schüler der Informatikklasse der Musikmittelschule Weiz und HTL Weiz entwickelten gemeinsam ein E-Kart. Wichtig dabei waren der sparsame Einsatz von Ressourcen und die Freude am Experimentieren und Schrauben. WEIZ. Wie erklärt man Jugendlichen Naturwissenschaften so, dass es spannend bleibt? Die Antwort liefert das Projekt KIDT-Car MINT, das Schülerinnen und Schüler der Informatikklassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit "Schrotty und Engy" lernen Kinder Themen wie Ressourcenschonung, wie aus Altem Material Neues entstehen kann, und wie Erneuerbare Energien funkionieren, kennen. | Foto: Fratz Graz
2

Aus Alt mach Neu
Das Schrottmobil von Fratz Graz fährt wieder

Auf spielerische Art lernen Kinder Themen wie Recycling, Ressourcenschonung und Erneuerbare Energien mit "Schrotty und Engy", dem Schrottmobil von Fratz Graz, kennen, das im Juli durch die Grazer Parkanlagen tourt.  GRAZ. Pünktlich zum Sommer dreht "Schrotty und Engy", das Schrottmobil vom Verein Fratz Graz, wieder seine Runden durch die Parks der steirische Hauptstadt und bringt Kindern auf spielerische Art Themen wie Recycling, Ressourcenschonung und wie aus Altem Neues entstehen kann, näher....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Wichtig ist, dass kein einziges Glasgebinde im Restmüll landet", erklärt Harald Hauke. | Foto: AustriaGlasRecycling/Daniel Willinger
3

Global Recycling Day
Zweite Chance für Abfall und Müll

Verpackungsrecycling entlastet die Umwelt durch die Wiederverwendung wertvoller Sekundärstoffe. Verbraucher:innen können durch Mülltrennung zum Klimaschutz beitragen. Dazu zählt aber nicht nur das Trennen von Plastikmüll und Glas, sondern auch die richtige Entsorgung von Batterien.  STEIERMARK. Die Erde liefert jedes Jahr Milliarden Tonnen an natürlichen Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden sie erschöpft sein. Deshalb müssen wir darüber nachdenken, was wir...

Elektrische Handzahnbürste, Aufbau
14 5 6

Elektroschrott - Müllberge
Elektrische Geräte, mit geplanten Schwachstellen?

Die elektrische Geräte halten heute kaum länger, als die Garantiezeit vom AKKU beträgt. Egal, welche Marke gekauft wird. Nach der Garantiezeit, ist die elektrische Gerät oft kaputt. Oder, bringt einfach nur mehr eine geringe Leistung. Der Verbrauch von elektrischen Geräten mit AKKU, ist enorm gestiegen und häufig wandern die Geräte schon nach kurzer Zeit zum Elektroschrott. Das Gerät ist oft nur ein Jahr im Haushalt und der Müllberg wächst und wächst. Im Jahr 2019 waren es weltweit, über 53...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
11

Die Umweltschutzorganisation Green Heroes hat vergangenen Samstag wieder ein Cleanup an der Donau organisiert.
Frühjahrs-Cleanup an der Donau

Bei einer Cleanup Aktion des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde ein Teilabschnitt an der Neuen Donau von weggeworfenem Abfall befreit. Rund 86 Kilogramm Müll innerhalb von eineinhalb Stunden - das war die „Ausbeute“ der Aufräumaktion von Green Heroes am 20. März 2021. 46 Personen haben den kühlen Temperaturen getrotzt und gemeinsam an einem Abschnitt südlich der U-Bahnstation Neue Donau Abfälle aufgesammelt, sortiert und fachgerecht entsorgt. Es wurden diesmal fast viermal so viele...

1 6

Umweltschutz beginnt im Kopf!

In der ganzen EU werden Themen wie Umweltschutz, Recycling, Altstoff-Wiederverwertung und Ressourceneffizienz ganz großes geschrieben. So auch in Österreich – und nicht nur im ökologischen, auch im ökonomischen Sinne. In ganz Österreich? Nein. Eine kleiner hartnäckiger Bezirk in Linz-Urfahr namens St. Magdalena wehrt sich verzweifelt, das Dogma der Wegwerfgesellschaft abzulegen. Mit Erfolg, wie einige Fotos belegen. In Zeiten, wo das Thema Umwelt respektive Umweltschutz nicht nur groß...

  • Linz
  • Hubert Dorninger
Auch alte Fahrräder haben ihren Nutzen | Foto: DI Margit Schwarz, Kindberg
10

Workshop Redesign in Kindberg

Aus alten Sachen was Neues machen dieses Motto, das zum schonenden Umgang mit unseren Ressourcen erinnert, lud zum kürzlich in Kindberg stattfindenden Workshop Redesign ein. Gemeinsam designten und produzierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus scheinbar Unnützem tolles Neues. Kleider, Taschen und Accessoires entstanden in guter Laune und Gemütlichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Fr. Margit Schwarz. "Toll, dass ich selbst meine Idee hatte, und nun ein Kleid habe, dass sonst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.