Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Rettungshubschrauber brachte den verletzten Radfahrer ins Krankenhaus. | Foto: KK

Fahrradunfall in Oberlupitscheni
Weggefährte setzte für 13-jährigen Freund Notruf ab

Ein folgenschwerer Fahrradunfall ereignete sich am Mittwoch, 16. Februar, gegen 15:30 Uhr in Oberlupitscheni. Ein 13-jähriger Radfahrer war mit seinem Freund auf dem Almwirtweg unterwegs.  Der Rettungshubschrauber musste angefordert werden. OBERLUPITSCHENI. Der vorausfahrende Jugendliche bemerkte, dass sein Freund plötzlich nicht mehr folgte und hielt Nachschau. Unweit von ihm, am Ende einer steilen Böschung, steckte das Rad in einer Astgabel. Schwere VerletzungenDer 13-jährige ist frontal mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mitarbeiter der Betriebsfeuerwehr Harald Schlemmer, Ärztlicher Direktor Christian Cebulla, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, Pflegedirektor Christian Pleil und OP-Assistentin Maria Grandl vom medizinischen Hol- und Bringdienst. | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Rettungsshubschrauber flog 174mal nach Mistelbach

Wenn's wirklich schnell gehen muss, sind sie da: Die Teams der Rettungshubschrauber. MISTELBACH. Im Jahr 2021 landete der Notarzthubschrauber 174 Mal, also durchschnittlich jeden zweiten Tag, am Landeplatz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Das waren 22 Landungen mehr als im Jahr 2020. Auch im Jahr 2019 gab es weniger Landungen, da waren es 164. Der Notarzthubschrauber bringt Patientinnen und Patienten, welche schnellstmöglich eine medizinische Versorgung benötigen. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Auch der Rettungshubschrauber wurde angefordert. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

70-Jähriger in Geistthal-Södingberg verstorben
Atem-Kreislauf-Stillstand bei Waldarbeiten

Am Montag erlitt ein 70-Jähriger bei Waldarbeiten in Sonnleiten einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Die halbstündigen Wiederbelebungsversuche waren erfolglos. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Am Montag, dem 14. Februar erlitt am Nachmittag ein 70-Jähriger bei Arbeiten in einem Waldstück unweit seines Heimathauses in Sonnleiten - Gemeinde Geistthal-Södingberg - einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Einer der beiden anwesenden Kollegen begann sofort mit der Wiederbelebung, während der andere die Rettungskräfte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Fünf Unfälle auf der Weinebene: Der Pistenrettungsdienst der Bergrettung Deutschlandsberg war am vergangenen Sonntag wiederholt gefordert.  | Foto: Daniel Nauschnegg
2

Sonntag, 13. Februar
Fünf Einsätze für die Pistenrettung auf der Weinebene

Fünf Einsätze für die Mannschaft der Pistenrettung auf der Weinebene und eine Alarmierung durch die Bergrettung Voitsberg - die Bergrettung Deutschlandsberg hatte am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die milden Temperaturen und das schöne Wetter bescherten dem Team der Bergrettung Deutschlandsberg rund um Ortsstellenleiter Gerhard Fürpass ein einsatzreiches Februar-Wochenende: Allein am Sonntag, dem 13. Februar musste die Mannschaft der Pistenrettung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Bergrettung Steyr - Losenstein
3

Schwer verletzt
Mann von herabfallendem Baumwipfel getroffen

Am 13. Februar 2022 um 12:30 Uhr wurde in Großraming ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land bei einem Forstunfall schwer verletzt. GROSSRAMING. Der 42-Jährige war beim Fällen einer Buche in einem steilen Waldstück im oberen Bereich des Rotsteins von einem herabfallenden Baumwipfel getroffen worden. Der Schwerverletzte verständigte selbst mit seinem Handy die Angehörigen, die wiederum die Rettungskette in Gang setzten. Der Mann wurde von der Crew des Rettungshubschraubers C10 vor Ort...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Rettungshubschrauber war am Kleinen Wildkamm am Niederalpl im Einsatz. | Foto: ÖAMTC/SOT
2

Auf dem Kleinen Wildkamm
Medizinischer Notfall mit Todesfolge

Ein 53-Jähriger aus dem Burgenland erlitt Samstagnachmittag am Niederalpl bei einer Schneeschuhwanderung einen medizinischen Notfall und verstarb. NEUBERG/MÜRZ. Der 53-Jährige unternahm in einer Gruppe eine Schneeschuhwanderung auf den Kleinen Wildkamm. Die Gruppe startete ihre Tour gegen 9:30 Uhr auf der Passhöhe Niederalpl und stieg über die Sohlenalm auf den Kleinen Wildkamm auf. Auf dem Gipfel erlitt der Mann einen medizinischen Notfall und konnte nicht mehr selbst absteigen, weshalb seine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Das RK Bad Radkersburg nahm beim Unfall in Tieschen die Erstversorgung vor.  | Foto: ORK

Tieschen und Riegersburg
Rettung nach Forstunfällen im Einsatz

Ein 52-Jähriger hat sich bei Forstarbeiten in einem Waldstück in Tieschen schwer verletzt und auch ein 64-Jähriger in Riegersburg verletzte sich im Wald lebensgefährlich. TIESCHEN & RIEGERSBURG. Ein 52-jähriger Mann hat am 12. Feber gegen 12 Uhr gemeinsam mit seinem Sohn Forstarbeiten in einem Waldstück in Tieschen durchgeführt. Der 52-Jährige wollte den Ast eines bereits gefällten Baumes mit der Motorsäge durchschneiden. Während dieses Vorgangs schnellte ihm der Ast entgegen und verletzte ihn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Notlandung des Paragleiters endete in einem Baumwipfel. | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Lavamünd
Paragleiter blieb bei Notlandung in Baum hängen

Ein 60-jähriger Gleitschirmpilot aus Völkermarkt verlor die Kontrolle über seinen Paragleiter. LAVAMÜND. Nach dem Start mit seinem Paragleiter vom Startplatz der Koralpe, Gemeinde und Bezirk Wolfsberg am 10. Feber, gegen 14.25 Uhr, verlor der 60-jähriger Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Völkermarkt rasch an Höhe und wollte auf einer Wiese notlanden. Dabei prallte er jedoch gegen einen Fichtenbaum und blieb unverletzt im Wipfelbereich hängen. Der Mann setzte einen Notruf ab und wurde von fünf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dank ihres Notfallarmbandes konnte die Pensionistin ihren Sohn verständigen. | Foto: ÖAMTC

Wels-Land
Notfallarmband rettet schwerverletzte Seniorin (79)

Eine Seniorin (79) aus Wels-Land stürzte am 9. Februar gegen 13.35 Uhr in ihrem Wohnhaus die Treppen hinunter und verletzte sich dabei schwer. WELS-LAND. Laut Polizei ging die 79-jährige Pensionistin aus Wels-Land in ihrem Wohnhaus über den Stiegenabgang in das Erdgeschoss hinunter. Kurz bevor sie den Halbstock erreicht hatte, rutschte sie aus, stürzte und blieb im Halbstock liegen. Die 79-Jährige verletzte sich dabei schwer und konnte sich nicht mehr bewegen. Zum Glück trug sie ihr...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Rettungshubschrauber brachte den Feldkirchner ins UKH Klagenfurt. | Foto: Privat

Mit Hubschrauber ins Spital
Schwerer Skiunfall in Bad Kleinkirchheim

Nach einem schweren Sturz musste ein Skifahrer ins Krankenhaus geflogen werden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag gegen 10:30 Uhr war ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald mit seinen Alpinskiern auf der Muldenabfahrt talwärts unterwegs. Aus eigenem Verschulden kam er zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades an der linken Schulter. Nach Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst wurde der Verletzte mittels Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • David Hofer
Die FF Köppling war am Montag Nachmittag bei einer Türöffnung im Einsatz. | Foto: FF Köppling
4

Rettungshubschrauber in Söding-St. Johann
Türöffnung nach Notfall und Arbeitsunfall

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war am Montag Nachmittag zwei Mal im Einsatz: Arbeitsunfall in Krottendorf, Türöffnung mit Rettungshubschrauber-Einsatz in Söding-St. Johann. SÖDING-ST. JOHANN. Dramatische Szenen am Montag Nachmittag in Söding-St. Johann. Die Rettungskräfte und die FF Köppling wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Nach der Öffnung konnte vom Rettungsdienst ein Mann geborgen werden, nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Graz transportiert. Unfall mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Rettungshubschrauber brachte den verletzten 42-Jährigen ins Krankenhaus. Ein Pferd hatte ausgetreten und ihn mitten ins Gesicht getroffen. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Bezirk Urfahr-Umgebung
Pferd tritt Mann ins Gesicht

Ein 42-jähriger Mann wurde am Sonntag, 6. Februar 2022, bei Stallarbeiten in Urfahr-Umgebung verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum Linz geflogen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Wie die Polizei schildert, war der 42-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in einem Reitstall im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Stallarbeiten beschäftigt. Gegen 9:20 Uhr wollte er ein Pferd aus der Box zur sogenannten Gehmaschine bringen. Er öffnete dazu die Box und ging hinein. Das darin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Furchtbarer Unfall gestern Abend in Groß St. Florian mit einem Todesopfer | Foto: FF Groß St. Florian
4

Bahnübergang in Groß St. Florian
Kollision zwischen Zug und Auto - ein Todesfall

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Zug und einem Pkw wurde in Groß St. Florian am Freitag Abend eine Person getötet. GROSS ST. FLORIAN. Am Freitag fuhr gegen 17.25 Uhr ein 22-jähriger Pole mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße von Lebing in Richtung Lebingleinz im Gemeindegebiet von Groß St. Florian. Ein 20-jähriger und ein 36-jähriger, beide ebenfalls aus Polen, saßen bei ihm im Auto. Ein Toter, ein Schwerstverletzter Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Harald Almer
Warth | Foto: IcE
2

Zwei Menschen überlebten Lawinenabgang
Bruder beobachtete Lawinenunglück

Das Skigebiet Warth-Schröcken war am Dienstag Schauplatz einiger Horroszenarien. Es lösten sich gleich mehrere Lawinen und ein Schneebrett. Immer waren Menschen damit und daran beteiligt. Am Dienstag, 1. Februar 2022 begab sich im Skigebiet Warth-Schröcken gegen 13 Uhr eine 9-köpfige Gruppe unmittelbar nach der Bergstation des Steffisalp Express ins freie Skigelände und fuhr im Hubertobel ab. Als im Gegenhang eine kleine Lawine abging, wurde ein 53-jähriger Skifahrer durch diese bis zur Hüfte...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: BRS

Tödlicher Arbeitsunfall in Altheim
Palette kippt auf 68-Jährigen

Heute Dienstag, am 1. Februar gegen 8.15 Uhr, ereignete sich in einer Firma in Altheim ein tragischer Unfall. ALTHEIM. Ein 59-jähriger Mitarbeiter aus dem Bezirk Braunau war gerade damit beschäftigt, Paletten zu verladen, auf denen sich Platten befanden. Laut Polizeimeldung hob er eine Palette stirnseitig etwa zehn Zentimeter an und schob diese nach vorne. Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Braunau befand sich zu dieser Zeit ebenfalls in der Halle. Als er das Verschieben bemerkte, versuchte er mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit einer Taubergung aus dem Christophorus 17 konnte der verletzte Forstarbeiter geborgen werden. | Foto: Symbolfoto: Hans-Peter Polzer
2

Rettungseinsatz
Forstunfall in Thörl

Am Montag erlitt in Thörl ein 45-Jähriger bei Forstarbeiten schwere Verletzungen und musste mit dem Hubschrauber abtransportiert werden. Gegen 11.30 Uhr führte ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, zusammen mit seinem Vater, Forstarbeiten im eigenen Wald durch. Der 45-Jährige schnitt auf der dortigen Forststraße einen Fichtenbaum um. In der Folge federte der Stamm beim Umfallen zurück und traf ihn am linken Unterschenkel. Der Verletzte setzte selbst den Notruf ab. Die alarmierten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ein verletztes Kind wurde im Notarzthubschrauber „Christophorus 12“ zum Krankenhaus geflogen. | Foto: BFVFB/C. Karner
2

Hubschraubereinsatz
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Paldau

PALDAU. Freitagnachmittag löste gegen 12.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen auf der L 216, der Paldauer Straße, einen Großeinsatz der Rettungskräfte und der Feuerwehren Paldau, Gniebing und Feldbach aus. Ein 12-jähriges Kind wurde im Notarzthubschrauber „Christophorus 12“ zum Krankenhaus geflogen. Durch die Kollision auf der Paldauer Straße wurden zwei Autos von der Fahrbahn geschleudert, wobei zwei Personen verletzt in den Fahrzeugen eingeschlossen wurden. Sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der verletzte Skifahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: Heidegger

Polizeimeldung
Skikollision mit Fahrerflucht in Zürs – Zeugen gesucht

LECH, ZÜRS. Ein 78-Jähriger kollidierte mit einem anderen Skifahrer, kam dadurch zu Sturz und blieb bewusstlos liegen. Der andere Unfallbeteiligte kümmerte sich noch kurz um den Verletzten und setzte dann seine Fahrt fort. Die PI Lech sucht nun Zeugen. Skikollision in Lech/Zürs Am 27. Jänner 2022 gegen 11.40 Uhr fuhr ein 78-jähriger englischer Staatsangehöriger mit Skiern im Skigebiet Zürs, von der Trittkopf-Bergstation kommend, auf der Piste Nr. 134 in Richtung Talstation. Dabei kollidierte er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde eine Lenkerin schwer verletzt von Lödersdorf nach Graz geflogen. | Foto: ORK
2

Hubschrauber im Einsatz
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

RIEGERSBURG. Mittwochnachmittag ereigneten sich zur selben Zeit zwei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle. Zwei Personen trugen schwere Verletzungen davon. Gegen 15.25 lenkte ein 51-jähriger Südoststeirer seinen Pkw auf der L 221 von Fehring in Richtung Lödersdorf. Aus bislang unbekannter Ursache kam er mit dem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte mit dem Wagen in den angrenzenden Bach. Der Mann erlitt dabei Verletzungen schweren Grades. Er wurde...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Michael Discenza
3

Was auf der Skipiste alles passiert - Teil 2
Alkoholexzesse und Schlägereien auf der Piste statt im Gasthaus oder Club

Bot das Gasthaus oder Club "früher" die Bühne für Alkoholexzesse oder Schlägereien, so ist es heut zu Tage die Skipiste. Wohin mit der ganzen Aggression? Schitag endet mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus Eine 25-jährige Urlauberin aus Deutschland unternahm am Montag 24.1.2022 im Schigebiet Silvretta Montafon einen Schitag. Während des Tages besuchte sie offensichtlich mehrere Gastlokale und trank einiges an alkoholischen Getränken. Als sie gegen 16 Uhr mit ihren Schiern die Talabfahrt antreten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
(Symbolfoto) Rettungshubschrauber. | Foto: Peter J. Wieland
2

Fanningberg
Schnittverletzung: mit Ski über den Handrücken gefahren

Am Fanningberg wurde laut einer Meldung der Polizei ein vierjähriges Kleinkind beim Schifahren verletzt. WEISSPRIACH. Verletzungen von zunächst unbestimmten Grades erlitt ein vierjähriges einheimisches Kind bei einem Skiunfall am Vormittag des 24. Jänner, im Skigebiet Fanningberg in Weißpriach. Die Fahranfängerin war laut einer Meldung der Polizei Salzburg mit einer 19-jährigen einheimischen Begleitperson auf der Übungspiste der Fanningbergbahnen talwärts unterwegs. Als das Kind zu Sturz kam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Erstes Treffen in Soboth nach der Lebensrettung: Maria und Martin Kriebernegg mit Rupert und Theres Narnhofer (v.l.) | Foto: Susanne Veronik
2 1 3

Exklusiv-Interview
Der Lebensretter aus Soboth

Rupert Narnhofer hat in Soboth hoch über Eibiswald einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Durch das rasche Handeln von Martin Kriebernegg, der als First Responder mit einem Defibrillator direkt im Bergdorf zum Einsatz gekommen ist, hat Narnhofer diese lebensgefährliche Situation überlebt. MeinBezirk.at hat sich exklusiv mit Rupert Narnhofer und seinem Lebensretter zu einem sehr emotionalen Gespräch getroffen. DEUTSCHLANDSBERG/SOBOTH. "Den letzten Augenkontakt hatte ich mit dem Martin. Danach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.