Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Aufgrund der Rauchentwicklung wurde umgehend nach dem Eintreffen der Feuerwehr Alarmstufe 2 ausgelöst. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Hohmann & BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
24

Alarmstufe 2 in Obertrum
Vollbrand, Verletzte & Atemschutztrupps

Am Samstag, den 1. Juni kam zu einem Dachstuhlbrand in der Lindenhofsiedlung der Gemeinde Obertrum. Rund 111 Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren sowie 20 Kräfte des Roten Kreuzes waren vor Ort im Einsatz. OBERTRUM.  Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum wurde Samstagabend zu einem Dachstuhlbrand in die Lindenhofsiedlung alarmiert. Wie die Feuerwehr berichtet, war bereits bei der Anfahrt eine Rauchwolke zu sehen, da der Anbau über der Garage in Vollbrand stand. Daher wurde kurz...

Der schwer Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins AKH nach Wien geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Fahrzeugbrand bei Tankstelle
29-Jähriger in Spital am Semmering schwer verletzt

Bei einem Fahrzeugbrand bei einer Tankstelle in Spital am Semmering wurde ein 29-Jähriger schwer verletzt. Der Mann wurde ins AKH nach Wien geflogen. Brandursache wie auch Brandhergang stehen jetzt fest. SPITAL AM SEMMERING. Am späten Nachmittag kam es am Donnerstag bei einer Tankstelle in Spital am Semmering, kurz nach dem Ortsende von Mürzzuschlag, zu einem Brand bei einem Fahrzeug. Aus noch ungeklärter Ursache fing das Fahrzeug, mit einer Person darin, Feuer. Der 29-jährige Mann erlitt dabei...

Die Feuerwehren Moosbrunn und Gramatneusiedl standen im Einsatz.  | Foto: Thomas Lenger
16

Moosbrunn
Verkehrsteilnehmer retten Lenker aus brennendem Pkw

Fahrzeuglenkerinnen und -lenker zeigten in Moosbrunn Zivilcourage und wurden zu Lebensrettern, als sie einen Mann aus einem brennenden Pkw befreiten.  MOOSBRUNN. Am Montagvormittag ereignete sich auf der L150 zwischen Velm und Moosbrunn ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkws verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dies führte nicht nur zu schweren Schäden am Fahrzeug, sondern löste auch einen Brand aus. Der...

Das weiße Auto des 34-Jährigen kam auf die Gegenfahrbahn und verursachte den Zusammenprall. Drei Personen wurden dabei verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol
12

Verkehrsunfall
Zwei PKW prallten in Kirchbichl frontal zusammen

Ein 34-Jähriger hatte auf der Loferer Bundesstraße bei Kirchbichl einen Sekundenschlaf. Dadurch kam es zu einem Frontalunfall. Insgesamt wurden drei Personen teilweise schwer verletzt.  KIRCHBICHL. Ein 34-Jähriger war am Mittwoch, den 29. September gegen 14:00 Uhr auf der Loferer Bundesstraße bei Kirchbichl in Richtung A12 unterwegs. Dabei dürfte der Fahrzeuglenker einen Sekundenschlaf gehabt haben und auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. In weiterer Folge krachte er gegen einen...

Die Polizei, 14 Kameraden der Stadtfeuerwehr sowie drei Rettungswägen waren in der Nacht im Einsatz. | Foto: Franz Altmann
8

Einsatz am 12. Dezember
Drei Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Während die einen schon geschlafen haben, rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Brand in die Rudolf Buchinger-Straße aus. TULLN. Als eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses gestern Nacht (12.12.) heimgekommen ist, sah sie, dass die Tür im Müllraum offen stand und auch, dass Rauch rauskommt. Umgehend hat sie die Einsatzkräfte alarmiert: "Wir waren um 22.40 Uhr vor Ort, ein Altpapiercontainer ist komplett ausgebrannt", informiert ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. Während der...

Einsatz aus Entfernung

Wohnhausbrand|Stadt Haag|Holzleiten

Gegen 23 Uhr erreichen die Feuerwehren (Stadt Haag, Haindorf, Pinnersdorf, Meilersdorf, St.Johann, Wolfsbach) den Einsatzort. Ein Brand in einem Einfamilienhaus im Siedlungsgebiet Holzleiten|Haag. Gegen 23.30 landet der Rettungshubschrauber auf einem umliegenden Feld. Relativ langer Aufenthalt des Hubschraubers, möglicherweise entstanden durch den Brand akute medizinische Notfälle, die noch vor Ort behandelt werden mussten.

Foto: BRS

Verpuffung setzte Brennholzvorrat in Brand

FELDKIRCHEN. Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Feldkirchen bei Mattighofen erlitt eine 73-Jährige heute, 20. Dezember, vermutlich eine Rauchgasvergiftung. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber ins LKH Salzburg geflogen. Wie die Polizei berichtet, gerieten gegen 10.30 Uhr Brennholzvorräte im Heizraum in Brand. Ursache dürfte eine Verpuffung des Heizkessels gewesen sein. Als die 73-Jährige Bewohnerin aufgrund der Rauchentwicklung Nachschau hielt, stand der Raum bereits in Vollbrand. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.