Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

5

Rezept
Rezept Weiße Bohnen

Irgendwie hatte ich Lust auf diese großen weißen Bohnen. Ich habe sie mir ausnahmsweise nicht selbst zubereitet, weil das mindestens 24 Stunden braucht; so lange werden sie nämlich gewässert, damit sie kein Bauchzwicken verursachen. Ich habe eine große Konservendose in der Speis gefunden, eiserne Reserve. Die Bohnen gekocht, aber nicht weiter gewürzt, gerade richtig für mich. Ich goss sie durch ein Sieb und brutzelte sie in einer Pfanne an etwas Öl an. Dann kamen kleingehackte Jungzwiebelgrün...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Rezept
Rezept Pflaff mit blauen Nudeln

Pflaff nenne ich Fladen, die aus irgendeinem Gemüse und darüber geschüttetem Palatschinkenteig bestehen und im Ofen gebacken werden. Dieser Pflaff wurde so vorbereitet: 1. Jungzwiebelgrün auf etwas Fett (Öl, Butter, Schmalz, je nach Geschmack) anbrutzeln 2. Geschnittenes frisches Rotkraut und SCheibchen von Karotten dazu geben 3. Mit Petersil bestreuen, pfeffern, salzen 4. Vorgekochte Glasnudeln dazu geben - Achtung, innerhalb von 20 Sekunden verwandeln sich die weißen Reismehlnudeln in blaue,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Nusskuchen

Ich habe 5 ganze Eier schaumig gerührt, dann 150 g Kristallzucker hinein rieseln lassen und weiter gerührt, bis diese Masse luftig und hellgelb wurde. Dann kamen 200 g gemahlene Walnüsse, der Saft einer Biozitrone,  1 Teelöffelchen Zimt und 1 Teelöffel Backpulver dazu. Da es sehr flüssig war, habe ich doch noch 2 Esslöffel Mehl dazu gegeben. Gut verrührt - und schon konnte es in die Siilikonform gegossen werden. Kein Fett nötig, da die Nüsse Fett enthalten. Im vorgeheizten Umluft-Backofen bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Restl-Ofen-Mischmasch

Mischmasch, weil einfach alles Vorgefundene in die leicht mit Öl bestrichene feuerfeste Form kam: eine Handvoll gekochte Glasnudeln, eine Handvoll sehr weich gekochte fertig gekaufte Gnocchi, 2 Karfiolröschen, eine Zucchini, und da ich noch ein Schraubenglas selbtgemachtes Letschogemüse vom Sommer in der Speis hatte (Zwiebeln, Paradeiser, Paprikaschoten, Knoblauch, Zitronenschale und sonst nichts), goss ich den Inhalt durch ein Sieb. Das Letschogemüse aus dem Sieb kam in die feuerfeste Form,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Auch nur eine Rezeptidee

Denn den Häferlkuchen habe ich hier schon präsentiert. 3 Eier, 3 Häferl Mehl, 1,5 Häferl Zucker, 1 Häferl Sonnenblumenöl, 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und etwas Backpulver heißt das Grundrezept, aber ich schneide noch gern frische Äpfel in den Teig hinein. Bei 180 Grad im Umluft-Backofen, ca. 30 Minuten, der Kuchen ist zart und fein. (Ich nehme die 2-dezi-Häferl.) Die neue Idee besteht darin, dass ich nur 2 Häferl Mehl plus 1 Häferl gemahlenen Mohn genommen habe, und ich habe reichlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept
Gefüllte Champignons

Wir haben 3 riesige Champignons gekauft und im Supermarkt ein Packerl Bio-Faschiertes. Das Besondere daran, es ist 40 % davon Kräuterseitling, so durch den Fleischwolf gedreht, dass es von den 60 % Jungrind- und Schweins-Faschiertem optisch nicht zu unterscheiden ist. Das passt gut zu den Riesenchampignons, noch dazu alles bio! Ich habe das Faschierte an etwas Rapsöl mit klein geschnittenen Jungzwiebeln und Karotten angebrutzelt, gesalzen und zur Abwechslung mit Langem Pfeffer gewürzt. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Melanzani-Blauschimmel-Chatschapuri

Ich habe hier schon mehrere Chatschapuri-Rezepte empfohlen; im kaukasischen Georgien sind das runde Kuchen, oben-unten mit Teig überzogen, im Inneren hauptsächlich Käse und geriebene Nüsse. (In Georgien gibt es kaum eine Speise ohne Nüsse; wo du hinschaust, siehst du Walnusswälder.) Zur Vorbereitung habe ich 2 Melanzani geschält, 7 Minuten lang bei 800 Watt in der Mikrowelle angebrutzelt, in große flache Scheiben geschnitten und gesalzen. Dann nahm ich den fertig gekauften Butterblätterteig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rätsel
Rätselfrage

Was ist das? 1.) Eine Tropfsteinhöhle in Slovenien? 2.) Ein Nebenprodukt der Porzellanherstellung? 3.) Mein Germteig, bevor ich ihn zu Brot verbacke? - Klar: Numero 3 ist es. Das einfachste Brot: 500 g Mehl, 350 ml lauwarmes Wasser, 1 Sackerl Trockenhefe (in Covid-Zeiten immer  zuhause), 1 Teelöffel Salz, sonst nichts. Ordentlich verknetet, geruht, in der Größe verdoppelt; ab in den Backofen. Dort noch einmal dicker geworden ("gegangen" sagt man dazu), dann bei 220 Grad 20 Minuten lang und bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 2

Rezept
Rezept Mohn küsst Orange

Aber es könnte auch Mandel oder Walnuss sein, natürlich gerieben. Es kam so, dass ich in der Küchenmaschine Orangenmarmelade gekocht hatte. Nach dem Abfüllen der Gläschen blieb noch ein Rest an den Wänden des Rührgefäßes picken. Das wollte ich nicht verschwenden.  Daher bastelte ich einen Teig, der mit Orangenmarmelade als Bestandteil punktet. Es ist wirklich gut geworden. Zugegeben, ich hatte eine Inspiration: eine Freundin brachte noch vor Covid aus Italien ein ähnliches Rezept mit, das ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Fisolen Restlküche

Vor einigen Tagen beschrieb ich hier das Rezept Fisolen in guter Gesellschaft . Sehr ähnlich, trotzdem anders schmeckend die Varianten: wenn ich etwa die vorgekochten Erdäpfelscheiben und die vorgekocheten Fisolenstückchen mit dünn gehobelten weißen Zwiebeln (und nicht mit Zucchini) zusammen in den Backofen schiebe. Bei 190 Grad wird es in ca. 20 Minuten hübsch gebräunt, knusprig, und man kann es weiter aufpeppeln, z.B. mit viel Pfeffer, mit gehackter Petersilie oder Dille oder einem Spritzer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Chatschapuri rot

Restlkochen in der Pandemie. Von den gestrigen roten Rüben (sieh Rezept Ro Rü Mo) ist noch ein Restl übrig. Ebenso ist im Kühlschrank ein bald ablaufender, fertig gekaufter Plunderteig. Ich habe also in einer leicht beölten Pfanne die Roten Rüben, das Grün von Jungszwiebeln und ein paar Paradeiser klein gehackt zusammen angebrutzelt. Es kamen noch einige Haferflocken und Petersilie dazu. Gewürzt wurde mit Koriandersamen gemahlen und Currypulver. Ich leerte diese Mischung in einen tiefen Teller,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Ro Rü Mo

Leider wird es mit dem Virus wieder sehr ernst. Oder noch ernster als seit 2 Jahren ununterbrochen. Wir gehen also so selten wie möglich einkaufen und suchen in den Tiefen der Speisekammer und des Kühlschrankes Verwertbares. Diese Köstlichkeit, unser Abendessen besteht aus nur zwei Lebensmitten, eben Ro Rü und Mo. Ro Rü steht für ein Reservepackerl Rote Rüben, fertig gekocht  und in Folie geschweißt aus dem Supermarkt, gefunden im Gemüsefach unseres Kühlschrankes. Mo ist Mozzarella, ebendort...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Gemüse mit Liptauer

Ich habe vorzüglichen Schaftopfen (Brimsen) gefunden und so viel gekauft, dass wir nun den Liptaueraufstrich, den ich daraus gemixt habe, gar nicht aufessen konnten. Irgendwann ist es genug. Daher habe ich die nächste Portion Ofengemüse - leicht vorgekochte Stücke Erdäpfel, Karotten, Pastinak, Sellerie mit rohen Paradeiser-,  Zwiebel- und Knoblauchstücken in die feuerfeste Form geschlichtet, mit Olivenöl, Pfeffer und Salz besprenkelt, und nun kam der restliche würzige Liptaueraufstrich darauf,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Melone gebraten

Das war eine nicht sehr süße Wassermelone. Also habe ich die Stücke gepfeffert, gesalzen und Honig darauf gepinselt. So schob ich es in den Backofen. Bei 200 Grad wurde es schnell karamellisiert und eine nette warme Vorspeise, so zwischen süß und pikant. Aus den Schalen habe ich Pickles gemacht wie hier bereits früher beschrieben, die Schalen sind nämlich auch dann zum Einkochen geeignet, wenn das Fruchtfleisch nicht wirklich süß schmeckt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Rot-Weiß

Rot-Weiß, also Karfiol und Granatapfelkerne, sie passen zusammen und ergeben ein schönes Bild. Die Karfiolröschen lasse ich - in etwas mit Chiliflocken, Pfeffer und Salz gewürztem Olivenöl - im Backofen anbrutzeln. Bevor die Spitzel braun werden, erkläre ich es für fertig. Schon kommt alles in die Servierschüssel. Ich streue fertig gekaufte ausgelöste Granatapfelkerne darüber. Das Selber-Auslösen kann ich nicht, obwohl ich es schon öfters probiert habe. Es ist alles voll gespritzt, und die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Restlkochen
Rezept Reis-Apfel-Kuchen

Ich hatte wieder einen faulen Tag, daher legte ich die Kuchenform einfach mit trockenen Keksen aus. Ich kochte so 1 Handvoll Rundkornreis in einer Mischung von Wasser und Milch, ein bisschen Zucker hinein, und dann habe ich diese Reismasse zweigeiteilt. In die eine Hälfte habe ich eine vorjährige selbstgemachte dicke Apfelmus hinein gerührt. Für die andere Hälfte habe ich 2 ganze Eier mit 3-4 Esslöffeln Zucker und 20 dag Topfen (25% Fett, so brauche ich keine Butter) schaumig gerührt und dann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Obstkuchen mit Keksboden

Fauler geht nicht mehr! Manchmal mache ich einen Kuchen mit Keksboden. Das heißt, ich befeuchte die Kekse mit Milch oder Kompottsaft, bis sie weich werden, dann drücke ich aus der Masse einen "Boden" in die Tortenform, darauf kommt das Weitere. Diesmal war ich allerdings noch fauler! Ich habe die ganzen oder halben Kekse gleich trocken in die leicht bebutterte Tortenform gedrückt und den Obstbelag darüber gehäuft. Der Obstbelag bestand aus einer Mischung von getrockneten Marillenscheiben und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Restl-Restl-Käsekuchen und Variante

Ich nenne das Restl-Restl, weil ich in den Tiefen der Speis ein uraltes Sackerl Trockenhefe gefunden habe, es war 2016 abgelaufen... Aber ich dachte, ich gebe der Hefe noch eine Chance - und tatsächlich, wir zauberten einen köstlichen, zarten, trotzdem knusprigen Käsekuchen daraus! Ich habe auch sonst mit Restln gearbeitet, in Covid-Zeiten gehen wir nicht zu oft einkaufen. Die Impfung ist bald da, danach leben wir dann wieder normal - falls sich viele andere auch impfen lassen. Sonst müssen wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept deftig-leichte Moussaka

In Corona-Zeiten will man nicht zu oft einkaufen gehen, also kocht man damit, was man zuhause vorfindet, nämlich Reste. So entstand diese Moussaka, würzig, deftig, trotzdem leicher als die traditionelle. Ich habe einen Erdapfel, ein halbes Stück Sellerie und einen großen Kohlrabi geschält in Stücken halb weich gekocht. Inzwischen habe ich Chinakohl, ein Stück Zucchini und Jungzwiebel-Grün in kleine Fitzelchen geschnitten, Knoblauch geputzt (viel Knoblauch! immer gut!) und mäßig breite...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Reiskuchen

In Covid-Zeiten geht man nicht einkaufen, nur weil kein Mehl zuhause ist. Man macht einen Reiskuchen! Ich koche 2 Handvoll Rundkornreis in gezuckerter Milch - mit einem Stück Vanilleschote -  fast weich. Ich lasse es auskühlen. In der Zwischenzeit verrühre ich 2 ganze Eier mit 3 EL Kristallzucker. Dann gebe ich den gekochten Reis dazu und nur so wenig von der Milch, dass eine dicke, nicht zu harte Masse entsteht. Manche mögen einige Spritzer Rum, in Rum eingeweichte Rosinen oder Trockenfrüchte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Rezept
Rezept Melanzani-Camembert-Nuss-Kuchen und Varianten

Ich hatte ein extrem geschmackloses, gummiartiges Stück vom schönen weißen Camembert erwischt. Was macht man damit? - Ich verwertete es als Unterlage in verschiedenen pikanten Kuchen, z.B. hier: Ich breitete einen fertig gekauften, aufgerollten Plunderteig in einer Tortenform aus, sodass die Seiten heraus hingen. Der Teig war ja groß genug. - Ich bestreute die Mitte mit geriebenen Nüssen und legte die Camembertscheiben darauf. Dann kamen die Melanzanischeiben; zuerst steckte ich die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Corona Rezept
Corona Rezept Zucchini Kuchen

Ich schnipsele die gewaschenen ungeschälten Bio-Zucchini in beliebige Stücke und mariniere sie nach Lust und Laune, etwa mit einer Flüssigkeit von Wasser-Zucker-Salz-Pfeffer-mildem Essig-feingehackten Kräutern. Ich lasse es ca. 2 Std. in der Marinade stehen. Dann mache ich einen dicken Palatschinkenteig-artigen Teig: 1 ganzes Ei, 1 dl Joghurt, so viel Mehl, wie es braucht, um dick geschmeidig zu sein, und die Marinade gieße ich durch ein Sieb auch dazu. Die Zucchini bleiben im Sieb. Es kommt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Corona Rezept
Rezept Corona Kuchen

Wieder einmal, Corona-bedingt: Wir wollen nicht außertourlich ins Geschäft hinunter, aber ein Kuchen wäre schon was Gutes. Also, was haben wir da? Eier, Topfen, Trockenfrüchte immer. Damit kann man schon etwas anfangen! Ich verquirle mit der Gabel 3 ganze Eier. Ich streue so 4 flache EL Kristallzucker hinein. Es kommt jetzt das ganze Packerl (250 g) vom mageren Bio-Topfen hinein. Es muss nicht glatt gerührt werden, es verteilt sich eh beim Backen. Vorher schon habe ich Dörrzwetschken in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Kokos-Gemüse-Kugerl

Ich habe hier früher schon Gemüsekugerl präsentiert. Man kann gekochte Karotten, rote Rüben, Spinat, Süßkartoffeln usw. - alles Gemüse mit einer Gabel zerquetschen und diese Masse mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und Bröseln - oder nach einem alten kaukasischen Rezept aus Georgien mit geriebenen Nüssen - zu Kugerln formen und im Ofen überbacken. Fettiger ist es, wenn man sie in der Pfanne in Öl brät. Je nach Gemüsesorte ändert sich die Farbe: orangengelb mit Süßkartoffeln, grün mit Spinat usw. Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.