Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Lebkuchen passt perfekt zu Kaffee und Punsch | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Selbstgemachter Lebkuchen-Sirup verfeinert Kaffee

Weihnachtlich: Den Gingerbread-Sirup könnt ihr in 10-15 Minuten zuhause zubereiten.  BRUCK/LEITHA. Zu Weihnachten ist er ein Klassiker in der modernen, urbanen Kaffee-Kultur: der Gingerbread-Latte (= Lebkuchen-Kaffee). Der würzig-süße Sirup verleiht jedem Cappuccino oder Caffè Latte einen Hauch von Weihnachten. Wer dafür keine vier bis sechs Euro in einem Coffee-Shop zahlen möchte, kann den Lebkuchen-Sirup auch ganz einfach daheim selbst herstellen.  Zutaten für 1/4 L Sirup: 250 Milliliter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
6

Restlkochen Rezept
Wenn du kein Brot zuhause hast...

Wochenende. Alle Geschäfte zu, die Speis geplündert. Paar Gemüserestl zum verkochen. Was mache ich da? Ich hatte blitzschnell mit 1 Handvoll Mehl (Rest), etwas lauwarmem Wasser, einem viertel Sackerl Trockenhefe, 1 Esslöffel Öl und einer Handvoll Haferflocken einen leicht gesalzenen Germteig gemacht. Es kam ein zerdrückter gekochter Erdapfel vom Vortag auch noch hinein. Ich habe das nur mit einer Gabel zermanscht, ohne Küchenmaschine. Ich hatte es eilig. Ich ließ ihn in der warmen Küche (ohne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: BRS/Moser
1 Video

Punsch Rezept selbstgemacht
Warmes Getränk für die eisigen Tage

Gerade nach einem Winterspaziergang in der eisigen Luft oder einem Besuch auf den Christkindlmärkten bekommt man oft einen "Guster" auf ein heißes Getränk. GRIESKIRCHEN. Die BezirksRundSchau Redakteurin Sarah Moser hat am Wochenende einen Orangen-Punsch selber zubereitet.  ZUTATEN:(für 2 Liter Punsch, circa 10 kleine Tassen) Orangensaft (eine Tetra-Packung) Nelken Glühfix Schwarztee Wasser Orangen ev. Zimtstange Rum (1 Liter) Rotwein (1 Liter) Kandiszucker (eine Packung) ZUBEREITUNG:Schritt 1: ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Löwenzahnkaffee - wilder Genuss ohne Koffein
9

Von der Wiese auf den Teller
Mit der Kraft des Löwenzahns

ALTENMARKT.  Aus der Reihe "Von der Wiese auf den Teller"  stellt sich heute der Löwenzahn vor. Er taucht zur Zeit alle Wiesen in ein sonniges Gelb und stellt uns seine kraftvollen Inhaltsstoffen "frei" zur Verfügung. Leider gilt er bei vielen als Unkraut, doch der Löwenzahn hat es von der Wurzel bis zur Blüte in sich.  Stark wie ein Löwe Der Name ist beim Löwenzahn Programm, er kann viel mehr als die Wiesen in Sonnenfelder zu tauchen und dem ein oder anderen damit ein Lächeln ins Gesicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Christbaum aus Blätterteig | Foto: Desiree Tinhof
2 4 10

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
18. Dezember

Christbaum aus Blätterteig Zutaten: 2 Pkg Blätterteig Haselnusscreme (alternativ: Pesto für die herzhafte Variante). Zubereitung: Die Zubereitung ist ganz einfach und dauert nur ca. 5 Minuten! Die erste Lage Blätterteig wird ausgerollt. Dann wird der gesamte Blätterteig mit Haselnusscreme bestrichen. Anschließend wird die 2. Packung Blätterteig auf die 1. Schicht gelegt: Nun wird ein Tannenbaum ausgeschnitten (Achtung: Die Reste nicht wegschmeissen, sondern in Streifen schneiden und eindrehen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
... und Ruccola | Foto: Orlanda Ostrowska
4

Krems/Donau, Rezept der Woche - Pizza
Pizza wie vom Italiener

Wer Lust auf eine gute, selbstgemachte Pizza wie vom Italiener hat, hier das Rezept der Woche. KREMS. Besonders romantisch für Verliebte wurde die Pizza am vergangenen Sonntag in Herzform gemacht. Für den Teig 300g Mehl mit 5g Trockenhefe, Salz und einer Prise Zucker vermengen. Weiters 155ml Wasser und einen EL Olivenöl hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. So wird es gemacht Den Teig für 1 Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen und dann auf einem Bogen...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Jedes Jahr stellt Daniela Preinig einige Liter Holundersirup her. | Foto: Kristina Orasche
4

Selbstgemacht
Erfrischender Sirup aus Holunderblüten

Holunderblüten werden meist zu Tee verarbeitet. Doch auch Sirup kann man daraus herstellen. GRABELSDORF. Der Holunder blüht derzeit im Bezirk. Daniela Preinig aus Grabelsdorf erklärt, wie man daraus den erfrischenden Holunderblütensirup herstellen kann.  Vielfältig einsetzbar Je nach Region blüht der Schwarze Holunder von Ende Mai bis Anfang Juli. Holunder ist gesund und gibt dem Körper vor allem im Frühling die Nährstoffe, die er braucht. "Die Blüten des Holunder helfen beim Einschlafen, bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2

Rezept Quarantäne
Rezept Kohlstrudel

Ich mag in Corona-Zeiten nicht zu oft einkaufen gehen. - Was habe ich noch im Kühlschrank? Einen Blätterteig, fertig gekauft; Reste vom gedünsteten Kohl; Sauerrahm - und neben dem Kühlschrank im Obstkorb ein paar Paradeiser. Der klassische Kohl braucht Knoblauch, ein bisschen Kümmel, etwas Majoran und eine Spur Einbrenn. Ich aber streue jetzt zur Abwechslung reichlich Curry, Kardamom und Kokosflocken darauf. Der Strudelteig wird mit Sauerrahm bestrichen, mit einen letzten Rest eines halben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.