Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

v. l. n. r. Theresia Koberger, Monika Hochrainer, Elfriede Hochrainer, Elisabeth Gneißl, Katrin Aichinger | Foto: Bäuerinnenteam – Kochheft
3

Frankenburger Bäuerinnen
Neue Ausgabe von "Regional genießen" ist da

Mit der dritten Ausgabe „Regional genießen“ ist den Frankenburger Bäuerinnen wieder eine einzigartige Sammlung von g´schmackigen Rezepten mit regionalen Lebensmitteln gelungen. FRANKENBURG. In der abwechslungsreichen Rezeptsammlung finden sich nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte. Ob Süßes oder Pikantes, Suppe oder Hauptspeise - für jeden Genussmenschen sind die passenden Gerichte zum Nachkochen und probieren im Heft. „Bei der Auswahl der Rezepte haben wir besonders darauf...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
70 schnelle Rezepte für jeden Tag. | Foto: Tyrolia Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Gesund und günstig kochen von Lisa Hauser

ST. JOHANN. Griechische Moussaka oder Spargel-Gröstl, Pfannen-Lasagne, Birnen-Scheiterhaufen und gebackener Saibling-Brokkoli-Auflauf, Karotten-Gnocchi mit Salbei-Nussbutter oder gebratene Pfirsiche mit Zitronenjoghurt - das alles lässt sich rasch frisch und appetitlich auf den Tisch zaubern, schmeckt umwerfend und ist zudem noch gesund und zuckerfrei. Wer Lisa Hausers Tipps berücksichtigt, kann mit regionalen und saisonalen Zutaten, klugem Einkaufen und Weiterverwerten der Haushaltskasse und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie bereitgestellt! | Foto: TARGET GROUP / Jan Hetfleisch
Video 3

Frühstück und Brunch
So sorgen Sie für große Augen am Frühstückstisch!

INNSBRUCK. Wer kennt ihn nicht – den klassisch-gedeckten Frühstückstisch, mit den immer selben Brötchen, Aufstrichen, Rührei und Co.? Damit Sie beim nächsten Familienbrunch also mal für Abwechslung sorgen und bei Ihren Liebsten Eindruck hinterlassen, haben wir gemeinsam mit Benjamin Parth, Koch des Jahres 2019 und Küchenchef im Hotel YSCLA und des hauseigenen Gourmetrestaurants Stüva in Ischgl, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst! Graved Saibling ZUTATEN (4 Personen) 400g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sehen nicht nur toll aus, sonder schmecken auch noch super! | Foto: Mallaun
2

Rezeptidee
Osternester mit Füllung

BEZIRK LANDECK. Für Hobbybäcker und die, die es noch werden wollen haben die BEZIRKSBLÄTTER ein tolles Rezept für Osternester mit Nuss- oder Mohnfüllung! Backe, Backe...Für rund acht Osternester (je nach Größe) braucht ihr: Für den Teig: 500g glattes Mehl100g Staubzucker1 Prise Salz1 Würfel Germ3 Eigelb60g zerlassene Butter250 ml lauwarme Milch1/2 Zitrone, die abgeriebene Schale2 Pck. VanillezuckerFür die Füllung: 1/4l Milch100g Zuckeretwas Zimt200g gemahlener Mohn oder gemahlene Haselnüsse (je...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jeder hat sein Lieblingsrezept, wie zum Beispiel diese Spagatkrapfen von Stefan Eders Großmutter. Schicken Sie uns doch auch Ihres! | Foto: WOCHE/NdC
3

Aufruf
Lieblingsrezepte aus dem Home Office zusenden

Wir sind auf der Suche nach Rezepten von Hobbyköchen, die ihr Lieblingsrezept mit ihren Mitmenschen teilen wollen. Regional kaufen, kochen und essen. Unsere Bauern und regionalen Betriebe versorgen uns mit Lebensmitteln in top Qualität. Nun möchten wir wissen, welche Lieblingsrezepte die Menschen im Bezirk Weiz mit diesen Lebensmitteln zaubern? Was essen Sie am liebsten? Welches Geheimrezept gibt es, dass mit ein paar wenigen Zutaten den Tag Zuhause versüßen kann? Womit verwöhnen Sie sich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Mitspielen und mit etwas Glück eines von dreißig Kochbüchern gewinnen. | Foto: KOMPASS Kartenverlag
5

Gewinnspiel
Mitspielen und "Das kleine Alm-Kochbuch" gewinnen!

TIROL. Wer fleißig auf die Berge steigt, der darf sich auch ordentlich belohnen. Darum verlosen wir in Kooperation mit dem Kartenverlag KOMPASS 30x "Das kleine Alm-Kochbuch". Gleich einer kulinarischen Reise führen die handlichen Kochbücher der Serie KOMPASS Küchenschätze durch die verschiedenen Länder und Regionen. Die Rezepte sind einfach beschrieben und mit brillanten Farbfotos bebildert. Anschließend werden küchen- und kochtechnische Begriffe erklärt und mit einem kleinen Küchenlexikon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Eigenverlag

BUCH TIPP: Pia Rödlach – "Active Food - Das individuelle Ernährungskonzept"
Rezepte für einen gesunden Lifestyle

Die optimale Kombination von richtiger Ernährung und Bewegung sichert die Basis für einen gesunden Lifestyle. Dazu hat Ernährungscoach, Functional- und Pilates-Trainerin Pia Rödlach aus Hatting ein Kochbuch im Eigenverlag herausgegeben, basierend auf ein Ernährungskonzept, das sich an den persönlichen Lebensstil und das Aktivitätslevel (Symbole im Buch als Leitfaden) anpasst. 60 Rezeptideen sind individuell, alltagstauglich und einfach für jeden umsetzbar. 144 Seiten, 19,90 € Buchpräsentation...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Steffner vom Mesnerhaus: "Die Wiesenkönigin ist ein unscheinbares Gewächs und zurzeit mein Dessert-Favorit!"

Sechs kreative Rezeptideen von Spitzenkoch Josef Steffner

Jeder Teller eine Dichtung mit den kreativen Rezepten von Josef Steffner vom Mesnerhaus in Mauterndorf. MAUTERNDORF (pjw). Was koche ich heute bloß? Wohl kaum eine bzw. einer, die bzw. der sich diese Frage noch nie gestellt hat! Damit es nicht langweilig wird, haben die Bezirksblätter den Spitzenkoch Josef Steffner, vom Mesnerhaus in Mauterndorf, um sechs Rezeptvorschläge gebeten: regionale Zutaten, kurzweilig in der Zubereitung und schmackhaft sollten diese sein! Egal ob Vorspeise, Hauptgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Diätologin Stephanie Gabl (ganz rechts) zeigt, wie Kochen und Essen nach einer bariatrischen Operation Freude machen kann. | Foto: KH Zams

Kochkurs: Mehr g’sund, weniger rund!

ZAMS. Am 30. Juni findet ein Kochkurs für Personen statt, die einen Magensleeve oder –bypass haben. Hier gibt es Rezeptideen die einfach und schnell zu Hause nachgekocht werden können, süße und pikante Verführungen und einen Erfahrungsaustausch untereinander. Veranstaltungsort ist die Schulküche der Katharina-Lins-Schulen des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams. Der Kurs kostet 20,- Euro. Mitzubringen ist ein verschließbares Gefäß. Anmeldungen bitte bis 23. Juni an Diätologin Stephanie Gabl per...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ein saftiges Biorind in Semmelkrenkruste mit eingelegtem Kohlrabi
2

Regionale Rezeptideen

Reinhard Guttner vom Wirtshaus Schupf'n in Rohr gibt regionale Rezeptempfehlungen zum Besten. ROHR. "Wir legen in unserer Küchenphilosophie großen Wert auf Regionalität und Saisonalität", sagt Reinhard Guttner vom Wirtshaus Schupf'n in Rohr. Dementsprechend fallen auch seine Rezeptempfehlungen aus. Zum Start eine Schlierbacher Schlosskassuppe Für die Suppe werden 3 dag Butter geschmolzen, 1 Zwiebel darin kurz angeschwitzt und mit etwas Mehl gestaubt. Dann wird mit 1/2 Liter Suppe und 1/4 Liter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.