Robert Jungk

Beiträge zum Thema Robert Jungk

„Klein sein oder nicht sein“: Günther Witzany präsentiert sein neues Buch.
5

Buchneuerscheinung
"Klein sein oder nicht sein"

Für eine Kultur der Selbstbeschränkung traten bereits vor über 30 Jahren vier weltweit geachtete Denker ein. BÜRMOOS. „Klein sein oder nicht sein. Für eine Kultur der Selbstbeschränkung“ lautete 1991 das Symposium im Tauriska Kammerlanderstall, zu dem vier weltweit angesehene Referenten ihre Bedenken zu ökologischen und politischen Krisen äußerten. Unter dem gleichnamigen Titel veröffentlichte Günther Witzany die Vorträge von Erwin Chargaff (Wissenschaftler der Biochemie und Genforschung),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Rund 90 Jugendliche waren bei "Europa bewegt" in Bischofshofen. | Foto: EUROPE DIRECT Salzburg Süd
12

Was die EU für uns tut
90 Jugendliche bei "Europa bewegt" in Bischofshofen

Was ist die EU eigentlich? Wie beeinflusst sie unser tägliches Leben? Was macht die EU gut, wo gibt es aber auch Kritik? Diese und viele weitere Fragen wurden rund 90 Schülerinnen und Schülern in der bereits 12. Auflage von "Europa bewegt-europäische Themen regional diskutiert" am 16. Oktober im Bischofshofener Kultursaal beantwortet. BISCHOFSHOFEN. Die von "akzente Salzburg" und "Europe Direct Salzburg Süd" organisierte Veranstaltung bot den Schulklassen des MPG St. Rupert, BORG St. Johann und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Werden unsere Jobs bald durch neue Technologien ersetzt? Oder entstehen viele neue Jobs? "Wir sehen ein durchwachsenes Bild", erklärt Stefan Wally Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunftsforschung
Über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Manche Jobs werden immer wichtiger, manche verschwinden hingegen ganz von der Bildfläche. Dabei sind solche Prozesse nicht neu. Die Technologien, mit denen wir es zu tun haben sind es aber schon. Welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft für die Arbeitswelt mit sich bringt, erfährst du hier. SALZBURG. "Die Zeit der autoritären Chefs hat keine rosige Zukunft", erklärt Stefan Wally, Geschäftsführer der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und ergänzt: "Immer schon war es...

Hans Holzinger kennen viele Salzburger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Im Rahmen unseres "Bezirksblätter-Online-TV"-Programms stellt er sein Buch "Post-Corona Gesellschaft" vor.  | Foto: JBZ/Geiger
Video 2

Heimischer Buchtipp
Forscher verrät, wie die Wirtschaft auf Kurs kommt

Hans Holzinger legt mit seinem Buch "Post-Corona Gesellschaft" ein Werk vor, das sich mit dem Wirtschaften einer neuen Zukunft beschäftigt. In unserem Bezirksblätter-Video gibt er Einblick, wie ein Wandel gelingen kann. SALZBURG. „Ein Jahr begleitet uns schon die Pandemie", sagt der Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger und erinnert sich, dass man bis dato Masken nur vereinzelt von Touristen in der Stadt kannte. "Pandemien waren etwas, das in der Geschichte stattgefunden oder...

Der Diskussionsabend in der Robert-Jungk-Bibliothek. | Foto: sm
1 Video

Flüchtlingslager Moria
VIDEO - Forderung nach mehr Solidarität

Ärzte ohne Grenzen sprachen in der Robert-Jungk-Bibliothek über Moria. SALZBURG. In der Robert-Jungk-Bibliothek fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung der "Corona Lecture" statt – das ist eine Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Diskurs fördern soll. Beim Vortrag "Die Grenzen unserer Solidarität" wollte man jene Menschen in den Vordergrund rücken, die aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwanden: die Geflüchteten in Moria. Dazu sprachen zwei Ärztinnen von Ärzte ohne...

Online-Vortrag
Neues Arbeiten im Homeoffice

Spätestens seit der Corona-Situation ist das Wort Homeoffice geläufig. Ein Vortrag erläutert nun verschiedene Studien über die Vor- und Nachteile. SALZBURG. Viele Salzburger gingen in den letzten Monaten ihrer Arbeit auf ungewohnte Weise nach. Welche Chancen und Risiken das Homeoffice für Unternehmen und Mitarbeiter bietet, erfährt man im Online-Vortrag von Hans Holzinger. Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und referiert in seinem Vortrag...

Unsere Erde
Hans Holzinger: Warum das Klimavolksbegehren gerade jetzt wichtig ist

Eine Stellungnahme von Hans Holzinger, Nachhaltigkeitsexperte der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg zum Klimavolksbegehren: (Anm. der Redaktion: Der gesamte Text ist ein Kommentar des Zukunftsforschers Hans Holzinger zum Klimavolksbegehren. Es handelt sich hierbei nicht um einen redaktionellen Beitrag der Bezirksblätter Salzburg)  Hans Holzinger: Die österreichische Bundesregierung hat in ihrer letzten Klausur je eine Klimamilliarde für 2020 und 2021 beschlossen....

Mit langen Teilzeitphasen riskieren Frauen Altersarmut. | Foto: Symbolfoto: MEV
5

Umfrage
Wer kann, arbeitet lieber nur Teilzeit

Unsere Umfrage zeigt: Salzburger wollen die Möglichkeit zu Teilzeit und Homeoffice sowie Zeitsouveränität. SALZBURG. Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent konnte Salzburg im November 2019 zum fünften Mal in Folge das stärkste Minus aller österreichischen Bundesländer verbuchen (Österreichschnitt: - 2,5 Prozent). Salzburg entwickelt sich touristisch zur Ganzjahresdestination mit 29,7 Millionen Nächtigungen 2019. Das Wirtschaftswachstum im Bundesland führt zum höchsten...

Einblick in fremde Lebenswelten gewinnen

SALZBURG. Kinder in Nepal unterrichten, Jugendliche in Papua Neuguinea oder Mädchen in Kenia fördern – wer sich in Entwicklungsländern ehrenamtlich engagiert, sammelt Erfahrungen fürs Leben. Derartige Auslandseinsätze sind aber keineswegs nur jungen Menschen vorbehalten. Wer mit einem Auslandseinsatz liebäugelt Speziell an Menschen, die bereits in Pension sind, richtet sich der Informationsabend „Weltweit – Erfahrung – Teilen“, der am 22. Februar um 18.30 Uhr in der Robert-Jungk-Bibliothek...

Hans Holzinger (Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen), Lukas Wagner (Slamlabor), Christine Winter (Schauspielerin) und BB Moderatorin Julia Baumgärtner (v.l.). | Foto: BB
2

"Ja, Kunst trägt noch zur Meinungsbildung bei"

"Sprechen wir über Salzburg", heißt das Februar-Thema bei Bezirksblätter Nachgefragt. Christine Winter, Schauspielerin und Dramaturgin, Lukas Wagner, Veranstalter von Poetry Slams und Hans Holzinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen gehen den Fragen nach, worüber die Salzburger sprechen, wie sie das tun und was auf sie Meinungsbildend wirkt. Einig war man sich darin, dass Poetry Slams und Theaterstücke nur beim Publikum ankommen, wenn sie den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wirtschaft, Wohlstand und Arbeit neu denken

Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und plädiert für eine Wirtschaft, die sich mehr am Menschen orientiert. SALZBURG (ck). Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger plädiert für neue Arbeitszeitmodelle in einer stärker regional ausgerichteten Wirtschaft, die sich an den Grundbedürfnissen sowie einer fairen Verteilung orientiert. In seinem neuen Buch „Von nichts zu viel - für alle genug“ skizziert er mögliche...

Zu Gast im Studio bei "Bezirksblätter nachgefragt" mit Stefanie Schenker: Siegfried Steinlechner, GF des AMS, und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.
4

Auswege aus Arbeitslosigkeit: Arbeit fairer verteilen, Arbeitszeiten kürzen

Zu Gast bei "Bezirksblätter nachgefragt": AMS-Geschäftsführer Siegfried Steinlechner und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg steht mit einer Arbeitslosenrate von 5,8 Prozent (Stand Dezember 2014) österreichweit zwar gut da, dennoch zeigt der Jahresvergleich einen überdurchschnittlich hohen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 10, 8 Prozent. Welche zukünftigen Entwicklungen uns erwarten und mit welchen Strategien man dem Phänomen steigender Arbeitslosigkeit...

Vortrag: Der neue Mensch in utopischer und transhumanistischer Perspektive

Die transhumanistische Bewegung hat die „Verbesserung“ des Menschen zum Ziel. Durch genetische Manipulation, Nanotechnologie und Anreicherung des Körpers mit maschinellen Anteilen (Implantaten) soll die menschliche Evolution in die eigene Hand genommen werden. Auf einer abstrakteren Ebene schließen die visionäre Kraft und der Fortschrittsgedanke des Transhumanismus aber an das bekannte Motiv der Utopie an. In der Tat nehmen Transhumanisten für sich in Anspruch, in der Tradition utopischen...

Mit der Geburtstagstorte zum "Hunderter": Hans Holzinger, Erik Schnaitl, Stefan Wally und sein Sohn Thomas.
3

Rasen statt Parkplatz zum 100. Geburtstag

Der begrünte Robert-Jungk-Platz hätte dem Salzburger Zukunftsforscher garantiert gefallen. SALZBURG (af). "Die meisten kennen den Robert-Jungk-Platz nur als Parkplatz. Dabei ist er nach einem der bedeutendsten Salzburger benannt", erklärt Hans Holzinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek. Heuer wäre der Zukunftsforscher 100 Jahre alt geworden und um auf dieses Jubiläum aufmerksam zu machen, wurde der ansonsten graue Platz einfach im wahrsten Sinne des Wortes "begrünt"....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.