Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Samuel Koch gastiert in Innsbruck am 17. 6.

Auf Einladung von „Kiwanis Club Tirol 2010“ und „Life goes on“ gastiert Samuel Koch mit seinem Team am Samstag, den 17. Juni um 19.00 Uhr im Congress Innsbruck. 

Das Schicksal von Samuel Koch bewegt viele Menschen, ist er doch der wohl bekannteste Rollstuhlfahrer Deutschlands. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von vielen Sponsoren sowie den ehrenamtlichen Funktionären und Helfern von „Kiwanis Club Tirol 2010“ und „Life goes on“ statt. Samuel Koch verzichtet dabei auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Rotes Kreuz Kopfing

Kopfings Bürgermeister testet gespendeten Rollstuhl

Die Goldhaubengruppe Kopfing mit Elfriede Amerstorfer, Pauline Reitinger und Renate Beham spendeten der örtlichen Rot-Kreuz-Stelle einen Rollstuhl. Das Geld dafür stammt aus dem Verkauf der Palmbuschen. Bürgermeister Otto Straßl, er ist glücklicherweise noch auf keinen angewiesen, stellte sich für den "Elchtest" des Rollstuhls zur Verfügung.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fabian Zangerle, Anna Reiter, Mag. Jürgen Riepel, Chiara Pachner (v. l.). | Foto: HLW Steyr

HLW Steyr: Schüler helfen Schüler – trotz Krankheit oder Behinderung

STEYR. „Die Kunst zu leben – trotz Krankheit oder Behinderung“, das lebt uns Anna Reiter berührend mutig vor. Annas Leben nahm im Mai 2015 eine dramatische Wendung. Sie hatte einen schweren Radunfall und sitzt seither im Rollstuhl. Kuchenverkauf organisiert Von Annas Schicksal berührt und nach einem persönlichen Treffen von deren Lebensmut beeindruckt, war es für die Schüler der 2DHL eine Herzenssache, der jungen Frau zu helfen. Die Idee war schnell geboren: Die Klasse organisierte gemeinsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
7

Josef Lang aus St. Roman ist unser "Florian 2017"

Josef Lang sitzt selbst seit seinem 10. Lebensjahr im Rollstuhl und hat sich stets für andere eingesetzt. Jetzt ist er mit dem "Florian" der BezirksRundschau ausgezeichnet worden. ST. ROMAN (ska). "Weil ich weiß, wie es ist, Hilfe zu brauchen", nennt Josef Lang (68) den Grund für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit. Eine Muskelschwäche fesselt den St. Rominger seit er zehn Jahre alt war an den Rollstuhl. Das hat den ihn nicht davon abgehalten, sich unermüdlich für Menschen mit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stefan Gutmann wurde auf dem Trike mitgenommen. | Foto: KK
7

Feldbacher Biker gaben Gas für Stefan Gutmann

Seit zehn Jahren sitzt Stefan Gutmann aus Pertlstein in der Gemeinde Fehring krankheitsbedingt im Rollstuhl. Nun sollte ihm Heidemarie Strehli von der Lebenshilfe einen großen Wunsch erfüllen. Die Bikerrunde Feldbach, allen voran Initiator Jürgen Puntigam, nahm Stefan Gutmann im Rahmen einer Benefiztour mit zu einer ganztägigen Ausfahrt auf dem Trike. Der Tross mit über 115 Fahrzeugen schlängelte sich von Gniebing über den Stubenbergsee auf die Teichalm und wieder zurück. Dabei wurden satte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Staatsanwältin Christiane Burkheiser | Foto: Probst
2

Mit Rollstuhl, zwei Promille und Rambo-Messer zu McDonald's

ST. PÖLTEN (ip). Wegen versuchter schwerer Nötigung musste sich ein Frühpensionist am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der, nach einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzende Mann bedrohte am 11. Jänner 2017 zwei Angestellte einer St. Pöltner McDonald's-Filiale mit einem Rambo-Messer und forderte sie auf, seine Bestellung auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Fingernägel mit Messer gereinigt? „Mein Mandant wird sich schuldig bekennen“, erklärte Verteidiger Andreas Chocholka und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Freestyle-Vize-Europameisterin Sanja Vukasinovic
2 8

Gelungene Frühjahrsshow der WheelChairDancers Salzburg

Am 03.05.2017 fand in den Geschützten Werkstätten – Integrative Betriebe Salzburg GmbH wieder die jährliche Frühjahrsshow der WheelChairDancers Salzburg statt. Diesmal etwas anders als sonst, da ja aufgrund des Busbrandes auf der Anreise zu einem Wettkampf zu Ostern Rollstühle und Equipment/Outfits verlustig gegangen waren und so schnell nicht alles wieder neu angeschafft werden konnte. Aber die Tänzerinnen und Tänzer der Salzburger Rollstuhltanzsportvereins waren erfinderisch – sie zeigten mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kerstin Govekar
1 38

EIN TREUER, ZUVERLÄSSIGER BEGLEITER UND HELFER

Barbara Kaimbacher aus Mittlern und ihre schwarze Labradorhündin Luna sind ein Herz und eine Seele. Seit ihrer Geburt leidet Barbara an einer schweren spastischen Tetraparese, sitzt im Rollstuhl, ist in ihrer Mobilität sehr stark eingeschränkt und ist voll und ganz auf Hilfe angewiesen. Diese Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens erhielt die 36-jährige bisher von ihren fürsorglichen Familienmitgliedern. Seit Dezember 2016 kam jedoch ein "neues Familienmitglied" als Unterstützung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Bgm. Helmut Berger (g. re.) übergab den Schlüssel an Leiterin Manuela Gruber (3. v. re.).
5

Spezialauto für die Tagespflege

KIRCHBERG (niko). Ein Spezial-Fahrzeug wurde von der Gemeinde Kirchberg an das Sozialzentrum übergeben und vor Ort gesegnet. "Es ist dies das einzige Auto im Bezirk, das extra für den Transport für bis zu vier Rollstuhlpatienten umgebaut wurde. Damit können Tagespflegepatienten aus der Region (Planungsverband) abgeholt bzw. befördert und auch Ausflüge unternommen werden", so Bgm. Helmut Berger. Die Finanzierung der rund 41.000 € teuren Anschaffung (Auto samt Umbau) wurde zum größten Teil aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Meiringer Orthopädietechniker, Hermann Steinacher, Reinhold Mader, Dr. Erika Demetz, Ernst Blühberger, Andreas Gamböck und Christine Lechner | Foto: C. Lechner

Mit dem Rollstuhl durch St. Veit

ST. VEIT. Unter dem Motto „Mit dem Rollstuhl durch St. Veit“ laden die VP Gemeinderäte, gemeinsam mit Martin Meiringer, alle interessierten St. Veiter dazu ein, die Selbsterfahrung zu machen, in St. Veit mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein! „Der 7. April ist der Weltgesundheitstag, wir nehmen dieses Datum zum Anlass, um uns einmal in die Perspektive von Behinderten oder ältern Menschen zu versetzen um so die Erfahrung zu machen was es heißt, Stufen nicht überwinden zu können oder auf andere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Trotz Unfall ist Veronika ein fröhliches Kind | Foto: KK/Rabensteiner
3

Ein tragischer Unfall veränderte ihr Leben

Veronika aus Tschechien verunglückte schwer am Mölltaler Gletscher. MÖLLTALER GLETSCHER (aju). Schon als kleines Kind war Veronika, in ihrer Heimat in Tschechien, als aufgewecktes Kind bekannt. Doch dann stellte ein Ausflug auf den Mölltaler Gletscher ihres und das Leben ihrer Familie auf den Kopf. Die Vorgeschichte In ihrer Heimat fand Veronika ihre Freude am Skifahren. So schrieb sie sich auch bald bei einem Skiclub ein und begann bei verschiedenen Rennen mitzufahren. Um darauf möglichst gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Benefizkonzert für die WheelChairDancers Salzburg

Von Swing bis Beatles - Benefizkonzert mit dem Chor und Orchester der Edwin O. Smith High School aus Connecticut / USA unter der Leitung von Scott Chaurette mit freundlicher Unterstützung von "Kunst & Kultur ohne Grenzen", Wien. Wann: 07.04.2017 20:00:00 Wo: Andräkirche, Mirabellplatz 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kerstin Govekar
Alles wieder gut: Ingeborg Peschke mit ihrem Fahrrad. | Foto: privat

Peschke: "Ein herzliches Dankeschön!"

TULLN. "Danke" sagen – mit diesem Anliegen hat sich Ingeborg Peschke an die Redaktion der Bezirksblätter gewendet. "Ich war mir meinem Fahrrad unterwegs, als die Kette rausgesprungen ist", erzählt sie aufgeregt. Und dann? Selber konnte sie den Schaden nicht beheben, doch ein vorbeikommender Rollstuhlfahrer wusste genau, wie das geht, ging ihr zur Hand und schon war die Kette drin und Peschke wieder auf ihrem Rad unterwegs. "Danke, dass Sie mir geholfen haben, Herr Schreiblehner!" will Peschke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Color Fun Run & Color Festival 2017

Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr mit über 500 Teilnehmern heißt es bei uns auch in diesem Jahr wieder: "Auf die Plätze, fertig, BUNT!" Und nach dem Lauf ist vor dem Festival - und da wird's noch einmal ganz schön bunt! Denn wir feiern den gelungenen COLOR FUN RUN 2017!! Also entstaubt schonmal eure Laufschuhe und holt eure weißen Shirts aus dem Schrank - denn ihr dürft ihn auf keinen Fall verpassen, den COLOR FUN RUN 2017 - DER LAUF DEINES LEBENS!! Sichert euch schon jetzt die...

  • Korneuburg
  • Corinna Heiss
Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung wichtig, sondern auch für Senioren oder Familien mit Kindern. | Foto: peppi/panthermedia

Barrierefreiheit bringt Erleichterung im Alltag

Die Gruppe der älteren Menschen wird immer größer. Der Wunsch der Senioren, möglichst lange in der lieb gewonnenen Wohnung leben zu können, statt in ein Heim wechseln zu müssen, ist groß. Aber: Oft stehen bauliche Unzulänglichkeiten dem im Weg. "Die Probleme beginnen oft schon im Zugangsbereich, etwa durch Stiegen hinauf zur Eingangstür, fehlende Rampen oder Liftanlagen. Im Wohnbereich sind Türanschläge oder Türstaffeln wahre Stolperfallen. Verteilt sich der Wohnbereich auf zwei Ebenen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dagmar Förster unterstützt Menschen in Not. | Foto: Luksche

Sanitätshaus Luksche hilft Menschen in Not

BEZIRK. Dagmar Förster, die Geschäftsführerin vom Sanitätshaus Luksche, hat sich auch heuer wieder entschlossen einer bedürftigen Mitbürgerin zu helfen. Ein besonderes Bedürfnis war ihr dabei die „regionale Hilfe“. Darum wandte sie sich wieder an die Hilfsorganisation „Hilfe im eigenen Land“, die unter der Präsidentin Elisabeth Pröll geführt wird. „Frau Hollaus aus Mistelbach konnte nicht mehr ihre Wohnung verlassen, da ihr Rollstuhl nicht in den Aufzug passte.“ Dagmar Förster übergab gemeinsam...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Der Selbsteinbau eines Treppenlifts

Wenn ein Treppenlift benötigt wird, entscheiden sich aus Kostengründen viele Betroffene dafür, den Lift selber einzubauen und auf die teure Montage durch geschultes Fachpersonal zu verzichten. Das spart natürlich Geld, aber so viel gleich mal vorweg: um einen Wartungsvertrag werden Sie dennoch nicht herumkommen. Ein Treppenlift sollte aus Sicherheitsgründen regelmäßig - d.h. zumindest einmal jährlich - durch einen technischen Sachverständigen gewartet werden. Unterlassen Sie dies und kommt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Tim Peters
Bei der Übergabe: Rupert Doppler (FPS), Rosi Nill und Markus Steiner (FPS). | Foto: Privat
2 2

Niedernsill: Die FPS mit Markus Steiner & Co. spendierte Rosi Nill einen Rollstuhl

NIEDERNSILL / SALZBURG (cn): Wie berichtet, leidet Rosi Nill aus Niedernsill an einer sehr schweren und sehr schmerzhaften Krankheit. Seit dem Vorjahr braucht sie auch einen Rollstuhl. Da ihr Wunsch-Rollstuhl seitens ihrer Krankenkasse nicht finanziert wird, übernahm diese Kosten im vollem Umfang die Partei FPS mit den Frontmännern LAbg. Karl Schnell, Rupert Doppler und Markus Steiner. Am vergangenen Sonntag fand die Übergabe statt. Rosi Nill: "Ich bin so froh und dankbar über diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief: Die schwer kranke Rosi Nill aus Niedernsill bedankt sich bei ihren Helfern

Ergänzend zum Bezirksblätter-Bericht "Wenn das Schicksal beinhart zuschlägt" vom 1. Februar 2017 möchte ich Folgendes festhalten: Ich bedanke mich nochmals bei allen Menschen, die mich unterstützt haben: Bei Maria Buberl in Bruck, die eine Spendenaktion initiiert hat und bei allen, die mir daraufhin Geld zukommen ließen; vor allem bei Heidi Keil von der Fa. Keil Erdbau/Oberpinzgau. So konnte ich mir eine rollstuhlgerechte Küche leisten. Dass ich jetzt auch ein Badezimmer habe, das meinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Samuel und Mutter Doris Kronsteiner stehen vor dem neu eingebauten Lift in ihrem Haus in Pöchlarn.
1 1 2

Fünf Jahre danach: So geht es dem Pöchlarner Samuel

Nach dem tragischen Unfall kämpft sich der Samy mit seiner Mutter in ein "normales" Leben zurück. PÖCHLARN. "Komm Samuel, zeig, was du schon alles kannst", spornt Mutter Doris Kronsteiner ihren nach einem Unfall im August 2012 bewegungseingeschränkten Sohn Samuel Leskiw an. Und siehe da, mit seiner linken Hand kann er Menschen begrüßen, auch die Gurtschnalle an seinem Rollstuhl kann er, wenn es seine Mutter erlaubt, selbst aufmachen und auch Kippbewegungen nach vorne sowie eine Runde auf dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
P. Eberharter (Mitte), Fam. Sinnesberger und Mitglieder des VST. | Foto: Sinnesberger

VST und Sinnesberger: Spende bringt neue Mobilität für Patrick

KIRCHDORF (red.). Die Firma Eurogast Sinnesberger verzichtete zu Weihnachten zur Gänze auf Geschenke für ihre Kunden. 8.500 € wurden stattdessen in ein gemeinschaftliches Projekt mit dem VST investiert. Angekauft wurde ein Segway-Rollstuhl für Patrick Eberharter aus Kitzbühel, mit dem Stufen und Hindernisse überwinden kann und selbstständiger mobil ist. Der 20-jährige Patrick kam als Frühchen zur Welt und ist seitdem geistig und körperlich beeinträchtigt. Er kann ausschließlich seine linke Hand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Nur kurzzeitig kann Rosi Nill den PC bedienen. So kann sie vor allem den Kontakt zu den anderen Mitgliedern der Selbsthilfegruppe aufrecht erhalten. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Bei Rosi Nill aus Niedernsill hat das Schicksal beinhart zugeschlagen

NIEDERNSILL (cn). Rosi Nill war eine gesunde Frau. Die gebürtige Brambergerin hatte ihr Leben im Griff und managte den Haushalt, erzog die beiden Töchter und ging arbeiten. Und dann, im Alter von knapp 30 Jahren, wurde plötzlich alles anders: Es war Winter, es war eisig, sie rutschte aus und es kam zu einem Riss im Bereich des Handgelenks. Rosi Nill bekam einen Gips - und unter dem Gips so heftige Schmerzen, dass sie kaum zum Aushalten waren. Zunächst hieß es, sie müsse einfach Geduld haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die "Engel" des Christkindlmarkts mit Heimleiterin Manuela Eder-Dolmanits (3.v.l. vorne) und Rollstuhlfahrerin Olga Bieber. | Foto: Privat

Christkindlmarkt bescherte Limbacher Heim neue Rollstühle

Zwei Rollstühle sind das "Ergebnis" des Christkindlmarkts, der vor Weihnachten auf dem Limbacher Dorfplatz abgehalten wurde. Den Duschrollstuhl und den Multifunktionsrollstuhl im Gesamtwert von 2.700 Euro übergaben die Organisatorinnen Anna Eichinger und Silke Schober an das Hilfswerk-Pflegeheim Limbach. Mit ihren freiwilligen Helfern veranstalten die beiden seit 17 Jahren den Christkindlmarkt und stellen den Reinerlös karitativen Organisationen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Bücher zum Thema Heimhilfe und Pflege hat Renate Rabl bereits verfasst.
1 3

Ein gutes Leben im Rollstuhl

Nach einem lebensgefährlichen Unfall kämpfte sich Renate Rabl zurück ins Leben. FAVORITEN. "Die Pflege war schon immer mein Leben", erinnert sich Renate Rabl. Als Diplomschwester im Krankenhaus Klosterneuburg fühlte sie sich wohl und hatte ihre Wunsch-Arbeitsstelle gefunden. Am Heiligen Abend 1984 riss sie ein Unfall aus der Bahn: Nach einem dreifachen Überschlag mit dem Auto konnte die Favoritnerin Beine und Arme nicht mehr bewegen. Doch wo andere aufgeben würden, da kämpfte Rabl weiter....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.