Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergungsarbeiten dauerten  bis in die späte Nacht hinein. | Foto: FF-Langenzersdorf
5

Großeinsatz im Abendverkehr
A22: LKW-Unfall zur Hauptverkehrszeit

Wer gestern Abend über die A22 gefahren ist, ist entweder im Stau gestanden oder hat ob der zahlreichen Blaulichter richtig gestaunt. Der Grund dafür war ein LKW-Unfall kurz vor 20 Uhr in Fahrtrichtung Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG. Warum der Sattelschlepper die Betonleitschiene touchiert hatte, ist bis jetzt noch nicht bekannt. Massiv beschädigt blieb das Fahrzeug dann auf der dritten Spur stehen. Während der Fahrer vom Rettungsdienst versorgt wurde und die Polizei die Unfallstelle absicherte,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bei der Einsatzübung im Perjentunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre von 18.00 bis 23 Uhr – Umleitung über Zams und Landeck
ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel am 5. November

LANDECK/ZAMS. Einsätze üben für mehr Sicherheit im Ernstfall – am 5. November ist für eine Einsatzübung mit rund 100 Teilnehmenden – darunter die Feuerwehren aus Landeck und Zams – der Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße gesperrt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Umleitung über die Anschlussstellen Zams und Landeck-West und somit über die Ortsgebiete von Zams und Landeck bis 23 Uhr. Freie Fahrt gibt es dann in Richtung Bregenz ab 23 Uhr – die Fahrtrichtung Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Flirscher Tunnel werden verschiedene Szenarien geprobt | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Flirscher Tunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) am 9. Juli

Sperre der S 16 zwischen Flirsch und St. Jakob von 18 bis 23 Uhr – Umleitung über Landesstraße. FLIRSCH/ ST. ANTON. Am 9. Juli ist die Arlberg Schnellstraße zwischen Flirsch und St. Jakob in beiden Richtungen aufgrund einer Einsatzübung im Flirscher Tunnel gesperrt. Die Umleitung führt zwischen 18 und 23 Uhr über die Landesstraße. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch sowie das Rote Kreuz Landeck, die Autobahnpolizei Imst und die Autobahnmeisterei St. Jakob nutzen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Landecker Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Landecker Tunnel

115 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ZAMS/FLIEß. Am kommenden Montag, den 6. November 2017, üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Im Landecker Tunnel (Zubringer A 12 Inntal Autobahn) simulieren die Feuerwehren aus Landeck und Zams zusammen mit dem Roten Kreuz Landeck, der ASFINAG und der Autobahnpolizei einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Lkw. „Diese Übungen sollen möglichst nah an der Realität sein. Es geht um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin E. (Bildmitte) umringt mit seinen Lebensrettern vom Roten Kreuz Mödling, der Feuerwehr und Asfinag. | Foto: RK Mödling

Ein Dank an die Rotkreuz-Retter

BEZIRK MÖDLING. Im September wurde ein Rettungswagen aus Mödling sowie das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Mödling auf die Autobahn, A2, alarmiert. „PKW mit Leitplanke kollidiert, Fahrer nicht mehr ansprechbar“, lautete die Einsatzmeldung für das Rote Kreuz. Beim Eintreffen leiteten die Einsatzkräfte sofort die Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Da sich der Einsatz in der Nähe zur Wiener Stadtgrenze befand, traf auch ein Rettungsfahrzeug der Wiener Berufsrettung am Unfallort ein. Gemeinsam schafften es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
35

MIT VIDEO: Blaulichtorganisationen üben im Kollmanntunnel

Die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Asfinag und die Autobahnpolizei übten gemeinsam für den Ernstfall. GRIFFEN. Gestern fand im Kollmanntunnel auf der A2 bei Griffen in Fahrtrichtung Wien eine große Übung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem Brand und eingeklemmten Personen. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Griffen, Völkermarkt und St. Andrä, sowie das Rote Kreuz Kärnten, die Asfinag und die Autobahnpolizei Wolfsberg. Neun Figuranten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

St. Florian: Unfall auf der A1 Westautobahn

ST: FLORIAN. Auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kam es heute Nacht, 22. September, zu einem Unfall mit zwei Kleinlastwagen, wie fotokerschi.at berichtet. Zu dem Verkehrsunfall, der sich rund einen Kilometer vor der Ausfahrt Asten/St. Florian ereignete, rückten auch die Rettung und Feuerwehr aus. Die alarmierten Feuerwehren und die Rettung, konnten nach einer kurzen Lageerkundung gleich wieder einrücken, da es zum Glück keine Verletzten zu behandeln gab. Die Aufräumarbeiten wurden von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Unfall mit mehreren Verletzten: Die Einsatzkräfte übten den Ernstfall im Malfonbachtunnel. | Foto: ASFINAG
4

Einssatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer waren bei der Probe für den Ernstfall auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Einsatz. PETTNEU. Vergangenen Montag übten die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton wurde die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte und müssen versorgt und geborgen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 24. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen PETTNEU. Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße (zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton) ist deshalb die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Übung im Roppener Tunnel: Die Einsatzkräfte rückten über die "Querschläge" zum Einsatzort an.
107

Roppener Tunnel wurde zum Katastrophengebiet

Katastrophenszenario: Feuerwehr, Rotes Kreuz und ASFINAG probten den Ernstfall im Roppener Tunnel. ROPPEN/IMST (sz). Vergangenen Donnerstag wurde der Roppener Tunnel für mehrere Stunden gesperrt und kurzzeitig zum Katastrophenschauplatz erklärt. Grund dafür war eine großangelegte Übung bei der sich die Rot-Kreuz-Stellen Imst und Mötz, sowie die Feuerwehren Imst und Silz beteiligten. Das Übungsszenario: Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen mussten die verletzten Personen sicher geborgen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hinweis der ASFINAG: Die Missachtung der Rettungsgasse ist kein Kavaliersdelikt. | Foto: ASFINAG

Es krankt bei der Rettungsgasse

In der Mehrheit der Fälle klappt die Rettungsgasse gut. Beim richtigen Zeitpunkt hapert es aber. BEZIRK. Gut zwei Jahre nach Einführung der Rettungsgasse sind die Einsatzorganisationen zufrieden. Das ergaben zahlreiche Untersuchungen, die anlässlich einer Evaluierung durchgeführt wurden. Noch nicht in allen Köpfen Rotes-Kreuz-Bezirksstellenleiter Klaus Schütz begrüßt die Einführung der Rettungsgasse sehr. Er spricht von einer sehr guten Einführung, weist allerdings darauf hin, dass es sich die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
1 95

Horrorszenario im Tunnel

Über 100 Einsatzkräfte beugten Horrorszenario "Tunnelunfall" mit großangelegter Übung vor. IMST/ROPPEN (sz). Der Roppener Tunnel war vergangenen Donnerstagabend in beiden Richtungen gesperrt. Grund war eine großangelegte Übung der Blaulichtorganisationen im Roppener Tunnel. Rund 160 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Mötz und Imst sowie von den Feuerwehren Imst und Silz, Mitarbeiter der ASFINAG und fünf Notärzte waren beteiligt. Simuliert wurde ein Auffahrunfall, bei dem zwei Pkws und ein Reisebus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das Rote Kreuz und die freiwillige Feuerwehr aus Schwechat arbeiteteten bei der Übung perfekt zusammen. | Foto: RK DokuTeam NÖ / M.Gregory
2

„Zum Glück war‘s nur eine Übung!“

Bei einer spektakulären Übung im Tunnel Rannersdorf konnten sich unsere Einsatzkräfte beweisen. RANNERSDORF. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, das entscheidet oftmals über Leben oder Tod. „Ein Unfallereignis im Tunnel stellt für alle Einsatzorganisationen eine besondere Herausforderung dar“, erklärt Mag. Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG. Tunnel wurde gesperrt Regelmäßige Einsatzübungen bieten den Einsatzkräften und der ASFINAG die dazu notwendige Übungsplattform. Schauplatz...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
28

Erinnerungen wurden wieder wach

Zwölf Jahre nach Brandkatastrophe im Tauerntunnel: Groß angelegte Übung mit über 200 Einsatzkräften Zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der zweiten Röhre wurde am Donnerstag im Tauerntunnel der Ernstfall geprobt: Über 200 Helfer versuchten mit vereinten Kräften der Katastrophe nach einem Lkw-Brand und darauffolgender Massenkarambolage Herr zu werden – mit Erfolg. ZEDERHAUS/ FLACHAU (ga/ar/rec). Eine Totalsperre der Tauernautobahn für mehr als zwei Stunden war vergangene Woche vonnöten, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: RK IL Medienreferat
4

Neue Einsatzfahrer geprüft

Am Samstag den 02. April 2011 fand im Bereich des Geländes der ASFINAG in Zirl die Abschlussprüfung zur bezirksübergreifenden Einsatzfahrerausbildung statt. Diese Prüfungen werden normalerweise 4-mal jährlich am Landesverband Tirol abgehalten, jedoch wurde aufgrund der großen Teilnehmeranzahl dieser Termin eingeschoben. 10 Prüfer vom Landesverband Tirol haben sich kostenlos bereit erklärt diese Prüfung abzuhalten. Unter der Leitung und Organisation der Bezirksstelle Innsbruck Land wurden 25...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.