s-link

Beiträge zum Thema s-link

1:26

Modernisierungsprogramm
Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn

Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund das Streckennetz und die Infrastruktur der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG, FLACHGAU. Im Jahr 2024 und in den Folgejahren werden laut Informationen durch Gerlinde Hagler, der Geschäftsführerin der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefan Knittel, Gf. S-Link Projektgesellschaft. | Foto: Thomas Fuchs
5:05

S-Link
Konkrete Pläne bis Hallein liegen jetzt vor

Am Mittwoch, 17. April, präsentierte die S-Link Projektgesellschaft in der Halleiner Salzberghalle den Verlauf des S-Link vom Salzburger Hauptbahnhof bis Hallein. HALLEIN/SALZBURG. Vom Mirabellplatz bis in die Alpenstraße soll der S-Link unterirdisch verlaufen, dann wird die Bahn "auftauchen", erklärt Stefan Knittel, Geschäftsführer der Projektgesellschaft. Drei Varianten wurden geprüft, eine Empfehlung gibt die Gesellschaft auch ab: Ab der Friedensstraße soll die Bahn oberirdisch verlaufen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(Symbolbild/symbolhafte Darstellung) Projekt S-Link. | Foto: S-Link
1 5

Fazit aus landesweiter Umfrage
Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten

"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?" Welche Haltung die Salzburgerinnen und Salzburger im gesamten Bundesland zu dieser Frage haben: das Ergebnis aus einer Umfrage im Auftrag der RegionalMedien Salzburg liest du hier! SALZBURG. "Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz und Stadt und Land Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung für die "Messebahn" geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. | Foto: S-Link
13

Umweltverträglichkeitsprüfung im Dezember
S-Link Anbindung zum Messezentrum

Heute Vormittag (19. Oktober) wurde die Möglichkeit für einen S-Link-Streckenast zum Salzburger Messezentrum präsentiert. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen zeigen einen hohen Nutzen. Im Dezember findet die öffentliche Verhandlung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für die "Messebahn" statt. SALZBURG. Während die SPÖ am morgigen Freitag eine Pressekonferenz zur Präsentation der Evaluierung und gesamtwirtschaftliche Bewertung zum S-Link geben will, stellte heute S-Link-Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Leserbrief aus Salzburg
"Schaffen wir doch die Feuerwehr ab!"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, Obmann Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Ende September 2023 einen Leserbrief. Darin betont er, dass das Verkehrslösungsmodell S-Link das Problem „Stau in Stadt und Umland“ im gesamten Salzburger Zentralraum in den Griff bekommen könnte.  SALZBURG. "Leben wir doch heute in einer verrückten Zeit! Während auf der Tauernautobahn und auf den Begleitstraßen wegen der Tunnelsanierungen der Straßenverkehr im nahezu flächendeckenden Stau zusammenbricht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gemeinderat Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Von "parteitaktischem Kalkül" sprachen die Salzburger Grünen heute über die plötzliche Ablehnung des S-Link durch die SPÖ. Die Regionalstadtbahn stand zwei Mal auf der Tagesordnung des Landtags. Nur die SPÖ sagt "Nein" zum S-Link Salzburg: Die bisherige Klubvorsitzende der SPÖ, Andrea Brandner, wurde nun als neue Stadträtin angelobt....

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
1:49

Info über das Bauprojekt
Der "S-Link" entfacht erneut große Debatten

Die S-Link-Projektgesellschaft informierte im Salzburger Kongresshaus über das Bauprojekt der unterirdischen Weiterführung der Salzburger Lokalbahn, die das Salzburger Umland im Norden und Süden bis Hallein verbinden soll. Zulauf von Befürwortern und Gegnern des Mega-Projekts. SALZBURG/FLACHGAU. Innerhalb der ersten Stunde wurden bei der Veranstaltung seitens der Projektgesellschaft an die 100 (von ca. 500) interessierte Bürger und Bürgerinnen gezählt, die vor Ort Fragen an die Planer und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit dem S-Link-Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
Laute Kritik an der S-Link-Gegenbewegung

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns am 16. Juni 2023  einen Leserbrief. Darin kritisiert er das Vorgehen der "Stopp U-Bahn" Initiative auf den sozialen Medien.  FLACHGAU/SALZBURG. "Nachdem sich die aggressiv polemisch agierenden Generalverhinderer „Stopp U-Bahn“ nie um Fakten und Tatsachen gekümmert haben, war irgendwann klar, dass ihnen die Argumente ausgehen. Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen Wenn alle Argumente ausgehen, „muss“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: vl.n.r.: Christoph Harringer, Josef Scheinast, Gunter Mackinger, Martina Berthold | Foto: Harringer
Aktion 5

Auf Einladung der Grünen
Diskussionsabend im Flachgau über S-Link

Der Landtagsklub der Grünen lud zum Dialog über das geplante Bauprojekt "S-Link" nach Neumarkt ein.  NEUMARKT. An die fünfzig Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung zum S-Link Dialog. Die Veranstaltung wurde am 13. Juni 2023 mit KommR Gunter Mackinger, Landtagsabgeordnete Josef Scheinast. LH-Stv. Martina Berthold und in Beisein von Christoph Harringer (Ortsgruppensprecher Neumarkt) eröffnetet.  Zu Beginn gab Mackinger Einblick in die historische Entwicklung des Salzburger Öffi-Netzes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Aufgrund der Bodenerkundungen am Rudolfskai kann es zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen.  | Foto: S-LINK
3

S-Link Salzburg
Bohrungen am Rudolfskai gehen bis Anfang Juli

Das Bauprojekt S-Link geht in die nächste Phase. Bodenuntersuchungen am Rudolfskai führen derzeit dazu, dass die Straße nur einspurig befahrbar ist. Eine Sperre der linken Fahrspur auf Höhe der Universität Salzburg ist vorgesehen. Für Autofahrer und Autofahrerinnen gilt es gerade zu Stoßzeiten den Rudolfskai geräumig zu umfahren.  SALZBURG. Die Projektgesellschaft S-LINK startete am 12. Juni 2023 weitere Bodenerkundungen in der Stadt Salzburg. Geologen gewinnen damit einen Überblick über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburger Lokalbahn soll in Zukunft unter der Stadt Salzburg weiterfahren.  | Foto: sm
5

Leserbrief aus Salzburg
Kritik an der S-Link-Bevölkerungsbefragung

BezirksBlätter-Leser Günther Gritsch schickte uns am heutigen 3. Mai 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er die derzeitige Befragung der Bürger und Bürgerinnen zum S-Link in der Stadt Salzburg, die lediglich für die Stadt gilt. FLACHGAU/SALZBURG. Derzeit findet in der Stadt Salzburg eine Abfrage der Bevölkerung zum S-Link statt. Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen"Wenn S-Link-Bevölkerungsbefragung, dann im gesamten Einzugsbereich im Zentralraum Salzburg", fordert Leser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
Projekt S-Link behindern hieße Verkehrschaos

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang März 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das "Verkehrschaos" in und um Salzburg herum. FLACHGAU/SALZBURG. "S-Link behindern heißt Verkehrschaos auf Jahre festzuschreiben!" meint BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs. Er schickte uns einen Leserbrief, in dem er schreibt: Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den Stau! Leider wird der Verkehrsraum im Umkreis von 50 bis 70...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit dem S-Link-Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
5

S-Link
S-Link-Gegner fürchten mehr Individualverkehr und hohe Kosten

Die unterirdische Regionalstadtbahn S-Link sei zu teuer und nur wenige würden davon profitieren, sagen Gegner des Projektes. Die Salzburger Grünen halten dagegen: Die Kosten seien stemmbar und das Projekt eine wichtige Investition in den Klimaschutz. SALZBURG. Am Mittwoch haben die Gegnerinnen und Gegner der unterirdischen Regionalstadtbahn S-Link ihre Argumente gegen das Großprojekt dargestellt. Kritisiert wird von der Initiative „Stopp U-Bahn“ unter anderem, dass von dem 2,8 Milliarden Euro...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Richard Fuchs schickte uns einen Leserbrief. Das Thema: der Verkehr in Salzburg.
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
"Es gibt keine Alternative zum S-Link"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 einen Leserbrief. Darin äußert er sich über "dilettantischen Fanatiker", die gegen den Ausbau von S-Link sind. SALZBURG. "Experten, nicht fanatische Dilettanten, müssen Verkehrsprobleme lösen",  meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gerald Mayer, zuständig für Kommunikation, Joachim Mayrhuber, Christine Bacher, Robert Mikleusevic und Finanzreferent Patrick Prömer (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

MFG sucht Unterstützer
"Weg von Parteipolitik hin zu den Sachfragen"

Die MFG will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den sechs Wahlkampfthemen gehört Corona nicht mehr, Steckenpferd ist jetzt die "direkte Demokratie".   SALZBURG. "Wir haben momentan 2.500 Mitglieder, die wir um Unterstützungserklärungen bitten und die für uns Unterstützungserklärungen sammeln", sagt Patrick Prömer, Finanzreferent der MFG (Menschen, Freiheit Grundrechte) in Salzburg. Die nötigen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen.  | Foto: Visualisierung Haltestelle Mirabellplatz: S-Link
4

S-Link
Regionalstadtbahn soll als Booster für die Wirtschaft wirken

Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen. Die Zahlen zur Wirtschaftlichkeit könnten dabei helfen, mehr Sachlichkeit in die Diskussion über das Projekt zu bringen.  SALZBURG. Einen positiven Effekt des Salzburger S-Links auf die heimische Wirtschaft bescheinigt eine aktuelle Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung*. Stadt wie Land Salzburg als auch der Rest Österreichs sollen von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und sein Vize Bernhard Auinger (SPÖ, rechts) sind sich uneinig. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 2

Kalte Füße vor "S-Link"
Preuner und Auinger über Bürgerbefragung uneinig

Derzeit wird in der Stadt Salzburg der Ruf nach einer Bürgerbefragung zum geplanten "S-Link"-Bauprojekt laut. Vizebürgermeister Bernhard Auinger befürchtet zu hohe Kosten. Bürgermeister Harald Preuner hält am Projekt fest. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner sieht das Jahrhundertprojekt "S-Link" als Beitrag zum Klimaschutz. Anfang Juli soll der Grundsatzbeschluss dazu gefasst werden. Als SPÖ-Vertreter und Vizebürgermeister will Bernhard Auinger die Finanzierung geklärt wissen und wie hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
 Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße laufen.  | Foto: S-Link
7

S-Link
SPÖ und Noes wollen Bürgerbefragung zur Trassenführung

200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt der S-Link zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße verlaufen. Geht es nach SPÖ, FPÖ und Neos soll die Trassenführung erst durch eine Bürgerbefragung. SALZBURG. Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.