Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

24 Bilder als Geschichte bei der Salzburg AG

SALZBURG. Gut 20 Jahre sind die Bilder im Konferenzraum der Salzburg AG schon alt. Nun ging der Künstler Johann Weyringer gemeinsam mit Sepp Forcher und Architekt Willhelm Holzbauer auf Spurensuche. Das Ergebnis daraus ist im Buch „Die Bilderwand der Salzburg AG“ nachzulesen, das dieser Tage präsentiert wurde.

Salzburg AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter mit Heizkraftwerk-Operator Constantin Naderer – und der am Helm integrierten Augmented Reality-Datenbrille.
Video 3

Salzburg AG testet Augmented Reality in Pilotprojekt im Heizkraftwerk Mitte

VIDEO – Mittels Datenbrille sollen Wartungs- und Montagearbeiten schneller, sicherer und anwendungsfreundlicher werden Es ist ein strategisches Projekt, das direkt im Management angesiedelt ist: Unter dem Titel "Innovation Challenge" hat die Salzburg AG junge und innovative Unternehmer dazu aufgerufen, Zukunftsprojekte mit modernsten IT-Technologien in Form von konkret anwendbaren Einsatzbeispielen einzureichen. "221 Bewerbungen und 90 Ideen von Mitarbeitern im eigenen Haus haben wir erhalten,...

Forschen und arbeiten gemeinsam an einer sicheren Energieinformatik (v.l.n.r.): Wolfgang Schneider (Siemens), Roland Wernik (Salzburg Wohnbau), Walter Tenschert (Salzburg Netz GmbH), und ZSE-Leiter Dominik Engel (FH Salzburg). | Foto: FH Salzburg/Kolarik
1 2 4

Salzburg als Silicon Valley für smarte Themen?

Kürzlich wurde das neue »Zentrum für sichere Energieinformatik« feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den Unternehmens- und Forschungspartnern arbeitet das Forschungszentrum an der Digitalisierung zukünftiger Energiesysteme und ihrer Absicherung gegen Hacker und Datenmissbrauch. PUCH-URSTEIN. Forschung made by FH Salzburg: Das neue „Zentrum für sichere Energieinformatik“ (ZSE) setzt als Nachfolgeorganisation des „Josef Ressel Zentrums für anwenderorientierte Smart Grid Privacy, Security und...

Zwei-Millionster Fahrgast in der Festungsbahn

Am Freitag, 3. November, begrüßte die Festungsbahn ihren zwei-Millionsten (und den darauf folgenden) Besucher in diesem Jahr. In 125 Jahren beförderte die Festungsbahn rund 77 Millionen Fahrgäste und noch nie in der 125-jährigen Geschichte der FestungsBahn wurde bereits Anfang November der zwei-Millionste Fahrgast gezählt. Die beiden koreanischen Ärzte Dae-Shik Suh und Jeong-Yeol Park freuten sich über Blumen und ein kleines Präsent von Salzburg AG-Vorstand Horst Ebner. 

Chef von 2.236 Mitarbeitern beim Stadtblatt-Interview am Würstelstand.
1 Video 3

Süß oder scharf? Leonhard Schitter will einen Tesla

VIDEO - "Die Wende ist auch im Verkehr zu schaffen. Der Nachhaltigkeit und der Elektromobilität gehört die Zukunft." SALZBURG (lin). Man kann nicht sagen, dass das Stadtblatt mit Leonhard Schitter den bekanntesten Salzburger der Reihe "Süß oder scharf?" als Gesprächs-Gast am Würstelstand am Universitätsplatz begrüßt hätte. Aber mit Sichertheit einen der Einflussreichsten. Denn der Vorstandsprecher der Salzburg AG ist der Boss von 2.236 Mitarbeitern, er setzt mit seinem Unternehmen 1,2...

Salzburg AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter und die Lehrlinge in der modernisierten Lehrwerkstätte. | Foto: Salburg AG/Wildbild
1

Salzburg AG eröffnet neue Lehrwerkstätte

SALZBURG (lg). Im hinteren Bereich wird eifrig programmiert, vorne lauschen die Lehrlinge den Ausführungen von Lehrlingsausbilder Erich Reithofer, der an der digitalen Tafel das theoretische Wissen veranschaulicht. Dieses Bild bot sich in der modernisierten Lehrwerkstätte der Salzburg AG. Derzeit erlernen 57 junge Menschen bei dem Energiedienstleister zehn verschiedene Lehrberufe, von der Telekommunikations- bis zur Elektrotechnik. "Wir brauchen spezielles know-how, das am offenen Arbeitsmarkt...

Anzeige
Surferherz, was willst Du mehr? 20 Mbit/s jetzt schon ab Euro 19,90/Monat. | Foto: Salzburg AG
2

Ratzfatz-Zone: Noch schnelleres Internet ohne Aufpreis

Seit 20 Jahren ist CableLink nun schon Salzburgs bestes Internet. Und damit das auch in den nächsten Jahrzehnten so bleibt, drückt die Salzburg AG wieder kräftig auf die Tube: Der Breitbandausbau mit Glasfaserkabel geht im ganzen Land konsequent weiter, die Leistungsfähigkeit legt nochmals zu und alle bestehenden Kunden können sich ohne Aufpreis über ein Upgrade freuen. Das heißt: Jedes Produkt wird im Oktober auf höhere Geschwindigkeit umgestellt. Kostenlos und automatisch. 20 Mbit/s ab...

Stolz auf das Salzburg City Ticket: Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter, SVV-GF Allegra Frommer, Stadtrat Johann Padutsch, LR Hans Mayr und Karikaturist Thomas Wizany. | Foto: SVV
5

Staufrei durch die Stadt kurven

In der Kategorie "Verkehr und Mobilität" gewinnt das "Salzburg City Ticket" des SVV den Regionalitätspreis. SALZBURG (lg). Mozartstadt, Festspielstadt, Staustadt – während man auf die ersten beiden Spitznamen durchaus stolz sein kann, hört man letzteren eher weniger gern. Denn das Thema Verkehr ist meist ein wunder Punkt für viele Salzburger. Für Obus, Bus und S-Bahn Um den öffentlichen Verkehr zu attraktivieren und immer mehr Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, wurde im Sommer 2017...

Der neue Mega-Obus in Salzburg | Foto: Salzburg AG/Wildbild
1 5

Bahn frei für neuen Mega-Obus in Salzburg

VIDEO - Der Doppelgelenksbus kurvt für drei Monate durch Salzburg SALZBURG. Ab dem kommenden Montag wird der 25 Meter lange Doppelgelenk-Obus in der Stadt wohl die Blicke auf sich ziehen. Kein Wunder, ist er doch der erste seiner Art, der jetzt von der Salzburg AG im Zuge eines dreimonatigen Testbetriebs durch die Stadt kurvt. Der Mega-Obus bietet Platz für 203 Fahrgäste (derzeit können maximal 140 Fahrgäste gleichzeitig befördert werden), fährt zur Gänze mit erneuerbarer Energie ist...

Anzeige
Mit qando Salzburg immer wissen wann der Obus kommt. | Foto: Salzburg AG
3

App-Fahr-Zone: Besser unterwegs mit qando Salzburg

Mehr als 50 Millionen Fahrgäste fahren jährlich komfortabel mit der Salzburg AG. Die Mobilitäts-App qando steuert noch ein paar Annehmlichkeiten dazu bei. Damit der Fahrkartenkauf künftig noch flotter geht, bietet die App qando Salzburg ein ganz bequemes Service: Vor Fahrtantritt kann sich jeder Fahrgast nun sein Ticket einfach mit dem Smartphone kaufen. Ein 1-Stunden-Ticket ist dabei genauso im Angebot wie ein 24-Stunden-Ticket für unlimitiertes Öffi-Fahren in der ganzen Stadt Salzburg. Und...

Neubesetzungen im Aufsichtsrat von Messe und Salzburg AG

SALZBURG. Mit dem Rücktritt von Bürgermeister Heinz Schaden sind auch einige Entsendungen, Nominierungen und Vertretungen seitens der Stadt Salzburg neu zu organisieren. „Die Salzburg AG und das Messezentrum Salzburg sind für die Stadt Salzburg ganz wesentliche strategische Partner. Daher wäre es für mich eine große Ehre, die Stadt Salzburg in den Aufsichtsräten dieser Unternehmen zu vertreten“, so SPÖ-Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger. Im nächsten Senat wird ein entsprechender Amtsbericht...

6

Radio Alpina baut Sendegebiet massiv aus

Salzburgweit auf UKW 106,9 Mhz und nun auch in weiten Teilen des Bezirk Kitzbühel auf 99,0 Mhz und 106,9 Mhz zu empfangen. Zunächst im Pinzgau gestartet, hatte in den letzten Jahren Radio Alpina sein Sendegebiet kontinuierlich ausgebaut und ist somit schon seit einigen Jahren flächendeckend im gesamten Bundesland Salzburg im Kabelnetz der Salzburg AG auf 106,9 Mhz zu empfangen. Die Beliebtheit des Musiksenders führte dazu, das mit der Zeit auch immer mehr Kabel-TV Anbieter im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER

Nur Ansagen allein sind zu wenig

SALZBURG. Für viele Salzburger klang das wie Musik in den Ohren: die Ankündigung der Politik vor rund zwei Monaten, dass der ausgedünnte Obus-Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll. Für heuer scheint der Zug in dieser Hinsicht aber schon abgefahren zu sein, wie ein Blick auf die Fahrpläne zeigt: Lediglich drei Linien verkehren auch während der Ferien im gewohnten Zehn-Minuten-Takt, acht Linien nur mehr alle 15 Minuten. Sommerfahrplan ade? Wohl eher nicht. Die SPÖ vertröstet auf das...

Obus fährt doch im Sommer-Modus

Der Ferienfahrplan tritt auch in diesem Jahr in Kraft – zumindest auf den meisten Linien. SALZBURG (lg). Für die Obusse in der Stadt Salzburg gilt ab dem diesjährigen Sommer: Es gibt keinen ausgedünnten Sommerfahrplan mehr – so hatten es SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger und sein Bürgerlisten-Kollege Helmut Hüttinger im Mai angekündigt. Die Stadtblatt-Recherche zeigt: Es geht wohl doch nicht so schnell. Denn die Salzburger Obusse befinden sich bis auf drei Ausnahmen (Obuslinien 1, 3 und 8...

Wo aus Wasser Strom wird

Das Kraftwerk Hintermuhr nutzt Wasser aus dem Rotgüldensee, der Mur, der Muritzen und dem Altenbergbach. MUHR. Das Kraftwerk Murfall war 1922 das erste Kraftwerk im Lungau überhaupt. Der Standort ist auch in der Gegenwart ein wichtiger Standort der Energieerzeugung. Vier Wasserkraftwerke im Lungau Heute betreibt die Salzburg AG vier Kraftwerke im Bezirk Tamsweg, drei davon in der Gemeinde Muhr: Murfall, Hintermuhr und Rotgülden. Ein weiteres Werk befindet sich in Zederhaus. „Der Ausbau der...

Leonhard Schitter und Barbara Unterkofler vor dem Würfel-Brunnen am Anton Neumayr Platz | Foto: Salzburg AG
1 3

Erfrischung an den städtischen Trinkwasserbrunnen

SALZBURG (lg). An Hitzetagen wie diesen sind die Trinkwasserbrunnen in Salzburg eine begehrte Anlaufstelle bei Einheimischen wie Touristen. In der Altstadt spenden insgesamt 19 Brunnen erfrischendes Wasser, insgesamt betreut die Stadt Salzburg 49 stadteigene Brunnen. "Trinkwasser ist das kostbarste Lebensmittel überhaupt, ein maßvoller Umgang ist besonders wichtig. Unsere städtischen Experten haben jetzt eine innovative Technik entwickelt, um den Wasserverbrauch der neueren Brunnen stark zu...

Auch die Grenzkontrollen haben laut Bürgermeister Richard Hemetsberger ihren Anteil an der Verkehrsmisere in Grödig. | Foto: Neumayr/MMV
3

Neue Tempo-20-Zone im Grödiger Zentrum?

Die Gemeinde kämpft gegen ein "Riesenproblem" und plant, das Thema Verkehr Schritt für Schritt anzugehen. GRÖDIG (buk). Von einem "Riesenproblem" spricht Grödigs Bürgermeister Richard Hemetsberger, wenn es um das Thema Verkehr in seiner Marktgemeinde geht. Hauptgrund seien das gestiegene Verkehrsaufkommen durch die rege Bautätigkeit in den Nachbarorten wie Rif und der Umgehungsverkehr von der Autobahn – vor allem seit den Grenzkontrollen. Bei letzterem lotsen Navigationsgeräte bei Stau auf der...

Klein, aber simon®: Das Minikraftwerk für zu Hause mit einer Spitzenleistung von 150 Watt passt auf jeden Balkon. | Foto: Salzburg AG
2

Sole-Mio-Zone: Sonnenstrom für alle

Von der kleinen Photovoltaik-Anlage für den Balkon bis zur großen Solarstrom-Lösung für Unternehmen: Bei der Salzburg AG gibt’s für jeden das Richtige! Wer sauber und nachhaltig seinen eigenen Strom erzeugen möchte, braucht dazu nur zwei Partner: Zum einen die Sonne am Himmel, zum anderen die Salzburg AG. Denn ganz egal, ob es um einen gewerblichen Betrieb, das Haus am Land oder den kleinen Balkon in der Stadt geht: Die Profis der Salzburg AG holen für alle die Sonne vom Himmel. So kann sich...

App vereint Schiffe und Züge

Das Programm deckt zwei der beliebtesten Ziele im Salzkammergut ab FLACHGAU (buk). "Optimale Informationen" im Vorfeld verspricht die neue App "Schafberg" der Salzburg AG. Darin werden die SchafbergBahn und die WolfgangseeSchifffahrt – zwei der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut – abgedeckt. Neben Grundinformationen, etwa wann Schiffe und Züge losfahren, wie viel ein Ticket kostet oder wann die letzte Talfahrt stattfindet, bietet das Programm auch Wetterinfos und Live-Bilder. Letztere...

Saft und Kraft für Ihr Elektroauto im ganzen Bundesland Salzburg. | Foto: Salzburg AG
2

Saft-Zone: Vorrang für E-Mobilität

Wer in Sachen Umweltfreundlichkeit Kilometer machen möchte, steigt jetzt um: Immer mehr Ladestationen im ganzen Land liefern sauberen Strom. Die Mobilität ist im Wandel, mehr und mehr Menschen interessieren sich für den Umstieg auf saubere, leise und emissionsfreie Elektroautos. Bereits heute betreibt die Salzburg AG 60 öffentliche Ladestationen im Bundesland Salzburg. Und damit der Wechsel auf elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge in Zukunft noch leichter fällt, wird das Netz der Ladestationen...

Salzburg AG lädt zum "Girls Day"

SALZBURG. Am "Girls Day" am 27. April lädt die Salzburg AG zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr interessierte Mädchen zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Damit will die Salzburg AG mehr Mädchen für technische Berufe begeistern. „Rund 60 Lehrlinge und davon acht Mädchen absolvieren derzeit ihre Ausbildung in unserem Unternehmen. Beliebte Lehrberufe bei Mädchen sind Bürokauffrau aber auch KFZ-Technikerin und Maschinenbautechnikerin. Im Herbst beginnen weitere vier Mädchen ihre Lehre bei uns als...

Leonhard Schitter, Christian Struber, Horst Ebner, | Foto: Neumayr
1

Salzburg AG blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr

SALZBURG (lg). Die Salzburg AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück: "Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 43,2 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresniveau“, betont Vorstandssprecher Leonhard Schitter. Die Umsatzerlöse lagen bei 1,06 Milliarden Euro, die Investitionstätigkeit der Salzburg AG liegt bei knapp 130 Millionen Euro. Photovoltaik-Schwerpunkt „Im Geschäftsjahr 2016 hat die Salzburg AG insgesamt 74 Millionen Euro in den Ausbau des eigenen Kraftwerkparks und in die...

Foto: Fotos (3): Salzburg AG
3

Elektro: Ladestationen im ganzen Land

Die Salzburg AG rüstet alle 119 Gemeiden mit mindestens einer Stromtankstelle aus. SALZBURG/FLACHGAU/OBERTUM (lin). Zur Zeit wird informiert, geplant und diskutiert. Aber so wie es derzeit aussieht werden in den kommenden Monaten im gesamten Land Mitarbeiter der Salzburg AG in allen 119 Salzburger Gemeinden Stromtankstellen bauen. Finanziert werden die rund 28.000 Euro teuren Ladestationen zu je einem Drittel von der Salzburg AG, dem Land und den Gemeinden. Bereits 49 % der Österreicherinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Salzburg AG unterstützt die "Europäischen Betriebssportspiele"

SALZBURG. Ende Juni 2019 wird Salzburg zum zweiten Mal nach 2003 Austragungsort der Europäischen Betriebssportspiele (European Company Sport Games – ECSG) sein. Der durchführende Verein Sportfestivals Salzburg rechnet mit 6.000 Teilnehmern, die knapp eine Woche lang Wettkämpfe in 23 verschiedenen Sportarten bestreiten werden. Die Salzburg AG wird als Partner agieren. „Die Salzburg AG bewegt und verbindet Menschen – genau wie die Europäischen Betriebssportspiele. Wir freuen uns, dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.