sammelbeitrag

Beiträge zum Thema sammelbeitrag

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Die Redaktion war unterwegs in der Gemeinde Bruck am Ziller. | Foto: Haun

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor in Ort Bruck am Ziller

Alois Wurm ist Bürgermeister der Gemeinde Bruck am Ziller und hat in seiner Zeit als Ortschef ein spezielles Auge auf die Weiterentwicklung der Kommune gelegt. Bruck gehört zu den sonnigsten Gemeinden in der Region und wird auch als "Meran des Zillertales" bezeichnet. Mehr dazu lesen Sie HIER. Mit der fortschreitenden Fastenzeit kommt auch das Osterfest immer näher, zu welchem vielerorts wieder die traditionellen Osterfeuer geplant sind. Grundsätzlich ist das Verbrennen von biogenen Materialien...

5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: St. Gilgen

St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....

MeinBezirk vor Ort in der Gemeinde Kramsach.
4

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Kramsach

Es tut sich einiges in der Gemeinde Kramsach. Im März startete die Gemeinde ein neues Palliativprojekt, das einen großen Meilenstein in der regionalen Pflege darstellt.  KRAMSACH. Kürzlich wurde im Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach ein bedeutendes Kapitel aufgeschlagen: Der offizielle Start des neuen Palliativprojekts. Die Gemeinde setzt mit diesem besonderen Projekt für bestmögliche Unterstützung in den letzten Lebensphasen einen Meilenstein in der Pflege und Betreuung. Mehr dazu......

Rathaus Tamsweg, März 2025. | Foto: pjw
4

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Tamsweg

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Tamsweg im Lungau vor. Tamsweg ist der Bezirkshauptort des Lungaus, des politischen Bezirks Tamsweg. Mit Stand vom 3. März 2025 zählte Tamsweg 6.688 Einwohner beziehungsweise 5.820 Hauptwohnsitze und 868 Nebenwohnsitze. Zu den Tamsweger Katastralgemeinden zählen neben Tamsweg-Markt/-Ort noch Haiden, Keusching, Lasaberg, Mörtelsdorf, Sauerfeld, Seetal und Wölting. Tamsweg liegt auf einer Seehöhe von 1.024 Meter und erstreckt sich über eine Fläche von 117,36...

Anzeige
Impression aus Mauterndorf, Februar 2025. | Foto: pjw
3

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Mauterndorf

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Mauterndorf im Lungau vor. Mauterndorf ist eine von vier Marktgemeinden im politischen Bezirk Tamsweg und hatte mit Stand vom 1. Jänner 2024 exakt 1.598 Einwohner. Im Jahre 1217 erhielt Mauterndorf das Marktrecht. Das Mauterndorfer Gemeindegebiet umfasst folgende Ortsteile: Mauterndorf-Markt, St. Gertrauden, Hammer, Faningberg, Neuseß, Begöriach und Steindorf. Dorf- und Ortsentwicklungsprozess ist im Gang Worüber sich die Marktgemeinde zukünftig Gedanken macht...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Anzeige
Die MeinBezirk Redaktion war in Aschau im Zillertal unterwegs.  | Foto: Archiv

Redaktion unterwegs
MeinBezirk vor Ort in Aschau im Zillertal

Das sogenannte Bräufeldprojekt ist nach wie vor das beherrschende Thema in der Gemeinde. Die Wohnbaugesellschaft ZIMA mit Sitz in Innsbruck errichtet auf dem 6.392 qm großen Grundstück 39 Wohnungen. Der Bau ist voll im Gange, aber ganz so rund wie man es sich erwartet hat, läuft der Verkauf der Wohnungen wohl nicht. Die Gemeinde hat jetzt ca. 25 neue Bauplätze für Einfamilienhäuser im Visier. Mehr dazu gibt's HIER Die Volksbühne Aschau lädt herzlich zum Kulturfrühling ein, der vom 8. März bis...

Foto: Gemeinde Dorfbeuern/Hinterhauser
Video 51

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Dorfbeuern

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Dorfbeuern im nördlichen Flachgau vor. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Gemeinde ist die Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eingebettet im wunderbaren Oichtental liegt die Gemeinde Dorfbeuern auf 471 Meter Seehöhe, 30 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt Salzburg. Die Gemeinde setzt sich aus den drei Ortschaften Michaelbeuern, Dorfbeuern und Vorau zusammen. Theaterverein inszeniert “Die Spezialitätensauna” Fortschritt bei Bauprojekten in...

Foto:  Herbert Laner
29

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Faistenau

Mein Bezirk stellt die Gemeinde Faistenau im südlichen Flachgau vor und bringt Geschichten aus dem Ort auf die große Bühne. Neben dem Wahrzeichen des Ortes, der tausendjährigen Linde im Ortszentrum, besticht die Gemeinde vor allem durch ihre zahlreichen Langlaufloipen. Faistenau bietet etwas für Wanderer, Sportler, Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Faistenauer Jedermann unter der alten Linde Kreativen Freiraum schenkenReifenrodeln in Faistenau Informationen zu unserem Werbepartner:...

"Rund um den Zeller See" liegen die Gemeinden Maishofen, Bruck und Zell am See. | Foto: Franz Neumayr

Alle Artikel auf einen Blick
Ortsreportage Rund um den Zeller See

Im Rahmen unserer Ortsreportage "Rund um den Zeller See" haben wir die Gemeinden Zell am See, Maishofen und Bruck hervorgehoben und nachgefragt, was es neues gibt. Nicht nur haben wir dabei mit Bürgermeister Stefan Aglassinger und Bürgermeister Andreas Wimmreuter gesprochen, wir haben auch bei den Bewohnern nachgefragt, wieso der Zeller See so besonders ist.  Maishofens Bürgermeister Aglassinger im Gespräch Das ist für die Stadt Zell am See geplant In Bruck und Fusch ist einiges geboten Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Mein-Bezirk-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Gnadenwald. | Foto: Kendlbacher
4

MeinBezirk vor Ort Gnadenwald
Gebührenpflichtige Parkplätze, Mitfahrbankerl und neuer Gehsteig

Im Rahmen unserer Serie MeinBezirk vor Ort besuchte die Redaktion diesmal die Gemeinde Gnadenwald. Gehsteig geplantUm die Verkehrssicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner von Gnadenwald zu erhöhen, wird im Bereich der Matthöhe in Richtung Fritzens ein Gehsteig errichtet. Den ganzen Beitrag lesen Sie hier. Mitfahrbankerln in GnadenwaldDie Gemeinde erweitert ihr Mobilitätsangebot in Form von Mitfahrbankerln. Vor etwa einem Jahr wurde die Idee der Mitfahrbankerln vorgestellt und nun...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Aurach. | Foto: Johanna Bamberger
12

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Aurach

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Aurach. AURACH. Andreas Wurzenrainer, Bürgermeister der Gemeinde Aurach, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Die Errichtung des Katastrophenlagers der Freiwilligen Feuerwehr Aurach, der Breitbandausbau, die Erschließung des Ortsteils "Einathen" uvm. sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu....

Die BB-Redaktion war in der Gemeinde Bruck a. Z. unterwegs.  | Foto: Montage

Bezirksblätter vor Ort
Die BB Redaktion unterwegs in Bruck am Ziller

Mittlerweile ist die spektakuläre Aktion 24 Jahre her. Damals lief gerade die erste Staffel der Reality-Soap "Big Brother" in Köln als Walter Koidl, Frank Kostner und Jürgen Stock eine verrückt Idee hatten. Man wollte mit dem Gleitschirm in den Big Brother Container fliegen um dort "Kasspatzln" zu kochen. Ein Idee, welche auch umgesetzt wurde und für eine riesige Medienpräsenz gesorgt hat. Den gesamten Bericht lesen Sie HIER Seit der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2022 ist Veronika Dengg...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Lans. | Foto: BezirksBlätter
3

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Lans

Die Gemeinde Lans plant ein Pilotprojekt für das Baufeld "Oberes Feld", ein Wohngebiet, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern als Heimat dienen soll. Den vollen Artikel lesen Sie HIER. Neuigkeiten aus der Gemeinde Lans Im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort, haben wir diesmal mit dem Lanser Bgm. Benedikt Erhard über die aktuelle Dorfentwicklung gesprochen. Das ganze Interview lesen Sie HIER. Lanner Ostereierschießen mit Rekordbeteiligung In der...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Ampass. | Foto: BezirksBlätter

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Ampass

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem Bankfoyer zu errichten. Den vollen Artikel lesen sie HIER Neuer Sozialverein in Ampass aktiv In der kleinen Gemeinde Ampass gibt es seit kurzem...

Fisch aus der Trias | Foto: NHM Wien/A. Lukeneder
5

Highlights
Scheibbser wollen "raus" und Fossilien aus Lunz erforschen

Neue Woche, neue Highlights: In der KW 18 drehte sich vieles um Corona. Aber auch besondere Funde sowie die Liebe zu Büchern standen auf dem Plan.  BEZIRK SCHEIBBS. Nachfrage steigt massiv: Selbstbedienungsläden im Bezirk Scheibbs boomen. Außerdem: In Randegg hat nun der erste überhaupt eröffnet.  Regionale Selbstbedienungsläden "boomen" im Bezirk Scheibbs Die Gastronomie hat immer noch geschlossen, eine kleine Auszeit ist somit nur schwer zu bekommen. Damit die Radfahrer zwischen Lunz und...

Allein in der Stadt Salzburg gibt es 83 Spielplätze, die für Spiel und Spaß sorgen.  | Foto: Theresa Kaserer
3

Spielplätze im Bundesland Salzburg
Die große Liste der Kinderspielplätze in Salzburg

Spielplätze sind soziale Orte der Begegnung und wichtig für die Entwicklung von Kindern. Spielen, Grenzen erfahren, sich bewegen und mit anderen austauschen sind wesentliche Elemente der sozialen und körperlichen Entwicklung für Jung, aber auch für Alt. SALZBURG (tres). Die Bezirksblätter Salzburg haben für euch öffentliche Spielplätze im gesamten Bundesland Salzburg erfasst und deren Angebote und Größen aufgelistet. Dazu wurden alle Gemeinden im Bundesland kontaktiert und um Mithilfe gebeten....

Auch abseits von Corona sind die Retter täglich im Einsatz. | Foto: Samariterbund
Video 4

Woche im Mostviertel
Von der dritten Impfstraße bis zu boomenden Selbstbedienungsläden

Zum Wochenende gibt es das Mostviertel im Rückblick – die Highlights sozusagen. Das hat sich in den vergangenen Tagen getan. Zum Nachlesen, Schmunzeln und Diskutieren. BEZIRK SCHEIBBS. Engelbert Auer aus Feichsen schwört auf das "Waldluftbaden" und weiß, wie man die gesundheitlichen Vorteile der Natur ganz für sich nutzen kann.   Verbunden mit der Natur: Feichsner schwört auf Waldluftbaden Leidet man an Demenz, gibt es klare Anzeichen dafür. Die Beratung der Österreichischen Gesundheitskasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.