Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Insgesamt 109 Millionen Euro werden vom Land Tirol, dem Zammer Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern und den Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck in den Spitalsausbau investiert. | Foto: Carolin Siegele
Video 6

109-Millionen-Projekt
Finale Etappe beim Krankenhausausbau in Zams – mit VIDEO

ZAMS (otko). Der Spitalsausbau – samt den Sanierungen und Adaptierungen in den Bestandsgebäuden – in Zams soll bis ins erste Halbjahr 2022 angeschlossen werden. Der Kostenrahmen von 109 Millionen Euro soll halten. Eines der größten medizinischen Infrastrukturprojekte Für die PatientInnen und BesucherInnen ist es mittlerweile ein gewohntes Bild. Seit über einem Jahrzehnt wird rund um das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams gebaut. Nun ist aber endlich Licht am Ende des Tunnels in Sicht – eines der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Landecker Start-up VirtRegio hat einen 3D-Rundgang der neuen Schönwieser Volksschule produziert. | Foto: VirtRegio
Video 23

VirtRegio
Neue Volksschule Schönwies ab sofort virtuell begehbar – mit VIDEO

SCHÖNWIES. Das Landecker Start-up VirtRegio hat einen 3D-Rundgang der neuen Schönwieser Volksschule produziert. Da die Eröffnungsfeier coronabedingt abgesagt werden musste, können nun alle virtuell die neue Schule erkunden. Virtueller Rundgang für Interessierte Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die sanierte und erweiterte Volksschule in Schönwies offiziell in Betrieb genommen. Nun kann, die neue Volksschule wie durch Bürgermeister Wilfried Fink angekündigt, auch in diesen schwierigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 91

Neunkirchen
Scharfe Worte bei der Eröffnung des sanierten Bezirksgerichts

"Vier Bundespräsidenten, elf Bundeskanzler und 13 Justizminister später stehen wir hier und dürfen dieses Haus der Nutzung übergeben", bemerkte die Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Wien ein wenig süffisant. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Jahrzehnte dauerte es, bis das Bezirksgericht Neunkirchen endlich aus dem Stadium des Überlegens zur Sanierung überging. Nun wurden 5 Millionen Euro in die Hand genommen, um das Gebäude aus dem Jahre 1936 einem zeitgemäßen Standard zuzuführen. 16 Monate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt 7,7 Mio. Euro wurden in die Generalsanierung der VS Angedair investiert.
51

Neue Lernkultur: Schulgebäude für 7,7 Mio. Euro generalsaniert
VS Angedair: Neues Leben für alte Mauern – mit VIDEO

LANDECK (otko). Das Volksschulgebäude in Angedair hat bereits 116 Jahre auf dem Buckel. Nach jahrelangen Diskussionen wurde im vergangenen Jahr mit der Generalsanierung gestartet. In nur 17 Monaten Bauzeit wurde das Projekt im September fertiggestellt. Vergangenen Donnerstag fand die offizielle Eröffnungsfeier und ein Tag der offenen Tür statt. Direktorin Daniela Lehmann und Bgm. Wolfgang Jörg konnten dabei Gäste aus Politik und Pädagogik sowie Planer und Firmenvertreter begrüßen. Unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sanierung notwendig: Die grüne Landtagsabgeordnete Jennifer Kickert kämpft gegen den Verfall des jüdischen Friedhofs. | Foto: Edler
1 13

Paten für Grabsteine am verfallenen Jüdischen Friedhof Währing gesucht – mit Video

Ein Rundgang mit Jennifer Kickert am Jüdischen Friedhof Währing, für dessen Erhalt die grüne Abgeordnete kämpft. WÄHRING. Jennifer Kickert stolpert über einen Ast, der auf dem verwilderten Boden zwischen Scheinerdbeeren und Brombeersträuchern liegt. "Seit zwölf Jahren ist der Friedhof für die Öffentlichkeit gesperrt, da die Grabsteine nicht mehr standsicher und die 150 Jahre alten Bäume nicht bruchfest sind", erklärt die grüne Gemeinderätin und führt zu einem schiefen Grabmal. "Hier ist Fanny...

  • Wien
  • Währing
  • Maria-Theresia Klenner
Will im Herbst die Gitarren fliegen lassen: Bgm. Eduard Köck.
2 5

Thaya: Ortskernbelebung mit einem Himmel voller E-Gitarren

Aus einem der ältesten Gebäude Thayas wird ein Veranstaltungszentrum und ein Museum für musikalische Meisterwerke. THAYA. Es ist wahrscheinlich eines der ältesten Gebäude in Thaya. Das Haus im Ortskern dürfte wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammen und damit eines der ältesten befestigten Bauwerke im Ort gewesen sein. Doch das Haus stand über ein Jahrzehnt leer und ohne eine liebevolle Hand verfiel es zusehends - jetzt kommt die Rettung. Aktuell wird das Haus neben der Kirche und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Besichtigen die Baustelle Chiemseehof: Josef Leitner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Urs Tanner | Foto: LMZ/Franz Neumayr/Leo
Video

Sanierung des Chiemseehofes läuft planmäßig

VIDEO – Am Dienstag besichtigten LH Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Baustelle Es ist wohl die derzeit größte politische Baustelle im Land Salzburg: die Generalsanierung des Chiemseehof, des Sitzes von Landesregierung und Landtag. Seit dem Frühjahr herrschen dort Bauarbeiten, die Landtagssitzungen wurden vorübergehend in das Alte Rathaus der Stadt Salzburg verlegt. Am Dienstag wurde mit der Firstfeier eine wichtige Zwischenetappe erreicht. Die Arbeiten für das neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Schauspieler Christoph Waltz setzt sich für die Sanierung des Sigmund-Freud-Museums ein. | Foto: Foto: bz

Christoph Waltz unterstützt Crowdfounding für Sigmund-Freud-Museum

Für eine umfangreiche Sanierung fehlen noch 900.000 Euro • Jetzt wird auch online gesammelt. ALSERGRUND. Um insgesamt vier Millionen Euro soll das 46 Jahre alte Sigmund-Freud-Museum in der Berggasse 19 wieder salonfähig gemacht werden. Darin enthalten sind ein barrierefreier Zugang, erweiterte Ausstellungsflächen sowie die Sanierung der Bibliothek und die Errichtung eines Museums Cafés. Diese Punkte sollen bis 2020 umgesetzt werden. Die fehlenden 900.000 Euro werden nun mittels Crowdfounding...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 15

Schneeberg Koarl sammelte fürs Elisabethkircherl

Benefiz-Multimedia-Show im Stadtkino Ternitz zur Sanierung der Schneeberg-Kirche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn der Puchberger Karl Tisch alias "der Schneeberg Koarl" zu seiner Multimedia-Show über den Schneeberg lädt, dann ist der Saal immer g'stopft voll. Da bildete auch der Abend des 19. Oktober keine Ausnahme. Dieses Mal aber stand die Multimedia-Reise auf den Schneeberg aber im Zeichen einer wohltätigen Mission. Karl Tisch übergab die gesammelten Spenden des Abends an Pfarrer Wolfgang Berger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan (Grüne) zeigt: Hier kommen nachträglich Bäume rein.
5

Erfolg Initiative gegen Betonwüste: Schreckgasse bekommt zusätzliche drei bis fünf Bäume

Neunkirchens Grüne-Stadtvize Martin Fasan befürwortet das Engagement der Bürger und verteilt einen kleinen Seitenhieb Richtung SPÖ. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist gut, wenn sich Leute einsetzen", meinte Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan im Gespräch mit den Bezirksblättern über die Bürger-Initiative Schreckgasse gegen die Betonwüste. Allee-Charakter kehrt zurück Zur Erinnerung: Im Zuge der Schreckgassen-Sanierung fiel die Baumallee den Kettensägen zum Opfer. Die Bürger-Initiative...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
182

Wie die Kirsche auf dem Eis: Kirchturmkreuz schließt Außensanierung ab

Update: Nun mit BEZIRKSBLÄTTER-Video! INNSBRUCK (cia). Nicht nur für Bischof Manfred Scheuer war das eine Premiere: Das Aufsetzen eines Kreuzes an der Spitze der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck. Nach einer umfangreichen Sanierung des gemeinhin als schönste und bedeutendste neugotische Kirche Tirols bekannten Sakralbaus bildete dies am Sonntag den offiziellen Abschluss der Außenarbeiten. Grund genug für den Bischof, zu diesem symbolträchtigen Akt selbst den Gottesdienst zu zelebrieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1

Pferdeschwemme Salzburg: Risse im Becken

Die Pferdeschwemme in Salzburg hat ein Dach auf dem Kopf. Grund dafür sind Risse im Becken. Es muss saniert werden. Weil der Mönchberg nicht still halten kann, hat das Becken der Pferdeschwemme mit der Zeit Risse bekommen. Das muss jetzt saniert werden und zwar für 80.000 €. Wierklich stören tut das neue Dach nicht - die Einwinterung steht sowieso bevor.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Der Josefiausteg ist fertig !

Die Zeitplan für die Sanierung 30 Jahre alten Josefiaustegs wurde eingehalten. Ein grün-blaues Graffiti schmückt die Fassade, eine neues Geländer sichert die Passanten vorm Hinunterstürzen. Wir warfen einen Blick auf den neuen Überfuhrsteg:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.