Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Borkenkäfer beschäftigen auch die Wissenschaft. | Foto: HenrikL/PantherMedia
2

„SMARTbeetle“
Künstliche Intelligenz soll Borkenkäfer austricksen

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle zielt auf die Entwicklung umweltfreundlicherer Lockstoffe gegen den Borkenkäfer ab. Mithilfe künstlicher Intelligenz sollen effektivere Fallen entwickelt werden, um das Waldsterben in Österreich und Tschechien einzudämmen. OÖ. Steigende Temperaturen und Dürreperioden begünstigen die Vermehrung des Borkenkäfers (Ips typographus). Dies führt zu massivem Waldsterben. „Die heimische Holzwirtschaft steht durch den vermehrten Borkenkäferbefall vor großen...

Anzeige

ContraPest
Sanft, sicher und nachhaltig bei der Schädlingsentfernung

Die Schädlingsbekämpfer von ContraPest schützen Gesundheit und Eigentum vor Tauben, Wespen und vielen weiteren Schädlingen. Sie gehen dabei bewusst sehr milde vor. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Ob auf dem Dach, dem Balkon oder im Garten: Wenn Tauben oder Wespen zur Plage werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Das Team von ContraPest hat sich auf effektive, nachhaltige Lösungen spezialisiert. Die Methoden können je nach Kundenwunsch variiert und angepasst werden. Je nach Gebäude wird...

9

Thermische Schädlings - Behandlungsstation
WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Die Wärme Kammer in Kärnten

WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Thermische Schädlings - Behandlungsstation - Wärme Kammer in Kärnten  Wir haben den Schädlingen den Kampf angesagt SB Wärme KG Wärme Kammer Kärnten Thermische Schädlings Behandlungsstation www.sbwaerme.at Millstätter Straße 51 9541 Äußere Einöde Treffen / Villach / Kärnten FB NR. FN 613000 x T: +43 (0) 676 782 41 50 Mail:  sbwaerme@gmail.com Schädlinge Holzwurm Hausbock Motten Silberfische Bettwanzen Hausstaub - Milben Bettwanzen Läuse Flöhe Teppichkäfer Teppichmilben...

3 2 7

Schädlinge und Nützlinge im Garten
Blattläuse und Marienkäfer

Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, kommt heute in großen Mengen wild vor und verdrängt die heimischen Marienkäfer.

Blattläuse, Schädlinge, biologisch entfernen
17 8 9

Biologische Schädlingsbekämpfung
Blattläuse, Pflanzenläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge, biologisch im Garten entfernen - Hausmittel!

Es gibt sehr viele Hausmittel, um Pflanzenläuse, Blattläuse, Spinnmilben, sowie andere Schädlinge auf den Rosen und sonstigen Pflanzen zu entfernen. In Gärten mit Ameisen, gibt es auch oft Blattläuse auf den Pflanzen, da diese eine Symbiose bilden.  Die Blattläuse stechen mit ihrem Saugrüssel in das Leitbündel der Pflanzen, in denen der zuckerhältige Saft von der Photosynthese transportiert wird und saugen daraus den Phloemsaft. Ameisen melken die Blattläuse auf den Pflanzen, in dem sie auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Schadholz sollte abtransportiert werden. | Foto: Land OÖ/Landesforstdienst
4

Borkenkäfer-Alarm
Waldeigentümer sollen achtsam sein

Laut Landesforstdienst ist der Borkenkäferbefall auch heuer wieder alarmierend. Waldeigentümer sollten aufmerksam sein. OÖ. Die Regenfälle der letzten Wochen haben dazu geführt, dass der Wald vital erscheint. Laut Landesforstdienst täuschen die grünen Kronen aber: Denn aufgrund der hohen Fangzahlen des Monitoringsystems sei davon auszugehen, dass der Borkenkäferbestand wächst. „Alle Waldeigentümer sollten ihre Bestände umgehend auf Borkenkäferbefall kontrollieren“, sagt Agrar-Landesrat Max...

Dr. Hermann Strasser, Ortsbauernobmann Andreas Summerauser, Studentin Maria Zottele, Bürgermeister Siegmund Geiger, Clemens Raffl vom Maschinenring und Peter Frank von der Landwirtschaftskammer Landeck (v.li.) beim Lokalaugenschein in der Zammer Riefe. | Foto: Siegele
21

Projekt "MELOPHYL" im Bezirk Landeck
Prüfung von neuer Variante der Schädlingsbekämpfung

ZAMS (sica). An fünf Standorten im Bezirk Landeck wird die Bekämpfung von Schädlingen untersucht und optimiert. Der Maikäfer als Schädling ist nicht nur Bauern bekannt, der Engerling des Käfers frisst sich auch durch Gärten. Durch den Klimawandel siedelt sich der Schädling nun auch in höher gelegenen Gebieten an. Der momentane Schaden des Wurzelabfraßes durch Engerlinge der Maikäfer hat langfristige Schäden zur Folge, unter anderem gibt es keinen sauberen Futterertrag wegen der lückigen...

Buchsbaum
Was gegen Buchsbaumzünsler hilft

Der Buchsbaum ist eine beliebte und auch widerstandsfähige Zierpflanze. Doch trotz aller Anspruchslosigkeit hat der Buchsbaum ein großes Problem: den Buchsbaumzünsler. Der aus Asien stammende Kleinschmetterling legt seine Eier auf der Blattunterseite des Buchsbaums ab, aus denen schon bald Raupen schlüpfen. Typisch für einen Befall sind die Gespinste in der Pflanze, die im Laufe der Zeit von den Raupen produziert werden. Diese fressen neben Blättern auch die Rinde des Buchsbaums, was ein...

  • Linda Osusky

Vortrag
"Im Naturgarten die Schädlinge bekämpfen"

ERPFENDORF (gs). Wie man Schädlinge im Naturgarten mit Spritzmitteln, Hausmitteln und Nützlingen bekämpfen kann, erfährt man am Mittwoch, 17. April um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Erpfendorf. Der Vortrag von Matthias Karadar vom „Natur im Garten-Team“ des Tiroler Bildungsforums ist für Interessierte aus dem ganzen Bezirk kostenlos. Aus Platzgründen ist jedoch eine Anmeldung bei der Erwachsenenschule Kirchdorf unter 0664 1750984 (18 bis 21 Uhr) erforderlich.

Schädlinge
Der Bettwanzenbefall in der KTS ist zurück gegangen

Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen Wirkung. Das Erdgeschoss ist bereits Bettwanzen frei. VILLACH. Anfang Februar konnten die beauftragte Schädlingsbekämpfungsfirma und die Direktion feststellen, dass die gesetzten Maßnahmen gegen die Bettwanzen in der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach Wirkung zeigen. Keine weitere Ausbreitung Mit Hilfe von Spürhunden wurde festgestellt, dass sich die Bettwanzen nicht weiter ausbreiten konnten bzw. nicht in weitere Zimmer verschleppt wurden. Laut der...

Bettwanzen
Sanierung der Kärntner Tourismusschule wird vorgezogen

Das gesamte Internat wird saniert - und diese Sanierung wird vorgezogen. VILLACH. Das von Bettwanzen befallene Internat bzw. Lehrhotel "Atrium" der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach wird saniert. Die Weihnachtsferien werden genutzt, um weiter an der Schädlingsbekämpfung zu arbeiten. Danach wird die Sanierung des gesamten Gebäudes vorgezogen.  Befallene Zimmer sowie angrenzende Räume werden von den Schädlingsbekämpfern in Angriff genommen. In den bewohnten Zimmern werden keine...

Schädlinge
Weitere Bettwanzen-Zimmer sollen entkernt werden

Der Bettwanzen-Befall in der KTS Villach beschäftigt die Experten weiterhin. Nun sollen noch mehr Zimmer entkernt werden. VILLACH. Gemeinsam besprechen die Direktion der Tourismusschule, Vertreter der Landesregierung, der Schädlingsbekämpfungsfirma und des Landesimmobilienmanagements die weitere Vorgehensweise sowie neuste Erkenntnisse bezüglich des Bettwanzenbefalls in der KTS Villach. Nachbarräume sollen entkernt werdenDie Arbeitsgruppe beschloss nun, dass nicht nur die befallenen Zimmer...

Beginnen normalerweise im März mit dem Nestbau: Wespen und Hornissen | Foto: pixabay
6

Sein Geschäft ist das Ungeziefer

Mit jungen 19 Jahren gründete Manuel Klement seinen Betrieb. Er ist Schädlingsbekämpfer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. So breit wie ein LKW-Reifen und über zwei Meter hoch. So groß wäre das größte Hornissennest gewesen, das er jemals entfernte, erinnert sich Jungunternehmer Manuel Klement. Der Weg zum eigenen Chef Gerade 24 Jahre ist er alt. Doch sein eigener Chef ist er bereits seit 5 Jahren. Damals gründete er sein Unternehmen "ContraPest", einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Mittlerweile hat er im...

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 04.04.2017 19:30:00 bis 04.04.2017, 20:30:00 Wo:...

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 13.03.2017 18:30:00 bis 13.03.2017, 19:30:00 Wo:...

LK-Gemüsebaureferent Alfred Unmann, Geschäftsführer Christian Jägerbauer und Obmann der Tiroler Gärtner Peter Pfeifer | Foto: LK Tirol
1 4

Tiroler Gärtner nützen natürliche Schädlingsbekämpfung

„Fressen und gefressen werden“ – dieses Motto nützen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. TIROL. Zur Schädlingsbekämpfung setzen Tiroler Gärtner und Gemüsebauern häufig sogenannte Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung ein: Marienkäfer, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven. Dadurch kann auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung „Bereits 25 Tiroler Gärtner setzen in der Produktionszeit regelmäßig Nützlinge zur...

Ein Käfer macht dem Mais zu schaffen

Kärnten Landwirte freuen sich über eine gute Ernte, klagen aber über niedrige Preise. Neuer Schädling muss in Kärnten bekämpft werden. Mit der Getreideernte sind Kärnten Landwirte im heurigen Jahr äußerst zufrieden, lässt Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer, wissen. 7,5 Tonnen pro Hektar bei Wintergerste und acht Tonnen pro Hektar beim Weizen seien Top-Erträge. Der Markt habe das aber nicht honoriert. "Die Preise sind unter Druck gekommen", erklärt LK-Experte Markus Tschischej....

Ein eingeschleppter Schädling breitet sich aus

Viele werden vermutlich noch nie von diesem Schädling gehört haben, dass mag zum einen vielleicht daran liegen, dass sie keine Buchsbäume besitzen, zum anderen könnte es auch daran liegen das es den Buchsbaumzünsler vermutlich erst seit 2006 in Deutschland und Österreich gibt. Dieser Schädling hat sich auf den Befall von Buchsbäumen spezialisiert und stammt ursprünglich aus Ostasien. Man geht davon aus, dass der Schädling mit einem Handelsschiff von Ostasien nach Deutschland gelangt ist. Dieser...

Die Woche des Waldes

Die größten Probleme bereiten den Waldbesitzern derzeit der Borkenkäfer – dem Schädling wird man mittels Nasslager Herr. Eines davon entsteht im Lavanttal. Am 8. Juni beginnt die Woche des Waldes. Heuer soll auf die Artenvielfalt aufmerksam gemacht werden. Zwei Fußballfelder Wald pro Kärntner Auf jeden Kärntner entfallen im Durchschnitt etwa zwei Fußballfelder voll Wald. Die Wertschöpfung aus der Waldwirtschaft übersteigt bereits die der heimischen Landwirtschaft. Käferbekämpfung: Besondere...

Bekämpfungsaktion gegen Borkenkäfer

Zahlreiche Hilfestellungen des Forstreferates – Borkenkäferschäden durch rasche Holz-Aufarbeitung gering halten. Der milde Winter und das trockene, warme Frühjahr begünstigen die Borkenkäferentwicklung massiv. „Im Gegensatz zu Sturmschäden, denen die Waldbauern machtlos gegenüberstehen, kann der Käferbefall jedoch durch ein gezieltes Handeln eingeschränkt werden. Die Aufarbeitung von Borkenkäferschadholz muss allerdings unverzüglich erfolgen“, betont Agrarlandesrat Josef Martinz. Für diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.