Schönau an der Triesting

Beiträge zum Thema Schönau an der Triesting

 Schulwart Klaus Wittmann, UGR Manfred Högelsberger, Volksschuldirektorin Barbara Pöltl, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner und Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schönau an der Triesting
. | Foto: eNu

Energie Checker
Volksschule Schönau ist Energieverbrauch auf der Spur

Die Gemeinde Schönau an der Triesting verfolgt mit der Volksschule Schönau die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SCHÖNAU/TRIESTING (red.). „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die...

Ukrainehilfe
Flohmarkt in der Rudolf Steiner Landschule Schönau

SCHÖNAU/TRIESTING. (red.) In Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen im südlichen NÖ wird am 4.6. von 10:00 bis 16:00 ein großer Flohmarkt stattfinden. Auf dem Gelände der Rudolf Steiner Landschule Schönau, Kirchengasse 22, 2525 Schönau/Triesting. Ein Teil der Erlöse wird einem Projekt der Ukraine-Hilfe zugutekommen.  Sie finden: Bücher, Gewand, Raritäten, Kinderspielzeug und vieles mehr. Angebote für Kinder: Zirkusstation, Bastelstation, Ballspiele Mit dabei sind: Rudolf Steiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Bürgermeisterin Brigitte Lasinger, geschäftsführende Gemeinderätin Daniela Stainoch, Amtsleiterin Ramona Ofner, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner (v.l.)

 | Foto: eNu

Schönau an der Triesting
Mehr Fördergelder für Klimaschutz 
in der Gemeinde

SCHÖNAU. Niederösterreichs Gemeinden lösen mit ihren Investitionen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft aus. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Das Kommunale Förderzentrum NÖ der eNu steht als erste Anlaufstelle hilfreich zur Seite, so werden jährlich rund 1.000 Gemeindeprojekte aus den Bereichen Infrastruktur, Klima, Energie, Umwelt, Mobilität & Natur mit einer Förderberatung begleitet. Es gehe darum den Gemeinden das Know-How der...

Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Bürgermeisterin Brigitte Lasinger, geschäftsführende Gemeinderätin Daniela Stainoch, Amtsleiterin Ramona Ofner, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner. | Foto: eNu

Förderberatung
Mehr Fördergelder für Klimaschutz in Schönau

SCHÖNAU AN DER TRIESTING. Niederösterreichs Gemeinden lösen mit ihren Investitionen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft aus. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Das Kommunale Förderzentrum NÖ der eNu steht als erste Anlaufstelle hilfreich zur Seite, so werden jährlich rund 1.000 Gemeindeprojekte aus den Bereichen Infrastruktur, Klima, Energie, Umwelt, Mobilität & Natur mit einer Förderberatung begleitet. Es gehe darum den Gemeinden das...

7

Fußball: Blumau gegen Schönau
Schlagerderby der Nachbarorte

STEINFELD. Man(n) kennt sich. Nur wenige Kilometer trennen Blumau-Neurisshof von Schönau an der Triesting. In der 2. Klasse Triestingtal sind sie in der Tabelle oft Kopf an Kopf. Heute wird hier gefighted dass es eine Freude ist. Und das Publikum dankt es mit großen Emotionen ... "I mach das jetzt seit 5 Jahr!" erzählt Christian Gasser. Er ist ein Outwachler, sprich Linienrichter. Als "Ur-Blumauer", der aber in Schönau lebt, ist er heute sowieso neutral. Etwas weiter weg vom Spielfeld sitzen...

5

Schönau: Spenden für Opfer des Ukraine-Krieges
Kinder basteln Friedenstauben

SCHÖNAU/TRIESTING. Manfred Högelsberger - Obmann der örtlichen Kinderfreunde - und seine bessere Hälfte Petra Högelsberger starteten eine ganz besondere Initiative: Den 1. Schönauer Friedensbaum. Högelsberger: "Die Kinder haben von uns eine Taube bekommen und diese dann nach ihren eigenen Vorstellungen phantasievoll gestaltet. Beim Ortszentrum werden diese "Kunstwerke" von uns dann am Friedensbaum präsentiert!" Natürlich wurden die kleinen Künstler für ihre Mühe belohnt. Der Clou dabei: Diese...

Dieses Fahrzeug kam von der Straße ab. | Foto: SB-ÖA Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
4

Feuerwehreinsatz
Pkw kam in Schönau auf der B18 von der Straße ab

SCHÖNAU AN DER TRIESTING. (Bericht und Fotos: FF Schönau an der Triesting) Am Sonntag, den 20. Februar 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Triesting gegen 21:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache ist ein Lenker mit seinem PKW auf der Landesstraße B18 im Kreuzungsbereich Kirchengasse von der Straße abgekommen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Nach den Absicherungs- und Ausleuchtungsarbeiten wurde das KFZ mittels der Seilwinde unseres HLFA-3 aus...

Die zugefrorene Triesting im Februar 2018 - viel Spaß für Kinder und Erwachsene. | Foto: A. Schawerda

Topothek Triesting
Längst vergangene Zeit

Die "Lebensader Triestingtal" zeigt alte und neue Fotos vom Fluss, jetzt ist eine Ausstellung geplant. STEINFELD/TRIESTINGTAL. Anfang des Jahres startete die Leader Region Triestingtal das Projekt, bis heute gingen bereits 500 Fotos in die Topothek "Lebensader Triestingtal". Die Fotos zeigen Sport- und Naturaktivitäten, Landschaften am Fluss bis hin zu Hochwasserereignissen. Unter den beteiligten Gemeinden finden sich auch Schönau an der Triesting sowie Günselsdorf. Ende dieses Jahres soll das...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
In Schönau saß ein Schwan in einem Weingarten fest. | Foto: Neumayer/FF Schönau/Triesting
2

Tierrettung
Verletzter Schwan aus Weingarten gerettet

Das Tier konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft wegbewegen, die Schönauer Feuerwehr wurde alarmiert. SCHÖNAU/TRIESTING. Zu einer außergewöhnlichen Tierrettung wurde kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Schönau an der Triesting alarmiert: Ein verletzter Schwan hatte sich in einen der Weingärten verirrt und konnte sich offensichtlich nicht mehr wegbewegen. Anrainer hatten den Schwan entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. In Wildtierauffangstation Die Einsatzkräfte retteten das Tier und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ursula Korb-Weidenheim besuchte die Modeschule Schloss Hetzendorf: "Ich entführe gern ins Reich der Kreativität, Schönheit und Mode."  | Foto: F. Schicker
4

Leute im Steinfeld
Keramikpoesie und kunterbunt Genähtes

Die NÖ Tage der Offenen Ateliers bringen Menschen zu Menschen, zu Kunst, Design und Poesie. SCHÖNAU. "Kreativität und Schaffensfreude sind wichtige Elemente in meinem Leben, die meine Mode stark beeinflussen. Mein Markenzeichen ist die außergewöhnliche Kombination aus Alt und Neu - ein Mix, an dem mein Herz hängt und der sich deutlich in meinen Werken zeigt. Ich liebe es, aus wunderschönen alten und neuen Stoffen modische Accessoires, Taschen oder einzigartige Kleider zu kreieren", erzählt...

Prosteten sich auf die nächsten 150 Jahre zu. Walter und Lukas Plank, Joy-Lina Auer und Andreas Sysel. | Foto: F. Schicker
5

Leute im Steinfeld
Bei der Feuerwehr ging zum 150er die Post ab

SCHÖNAU/TRIESTING. 150 Jahre Jubiläum und dann so ein tolles Fest! Lukas Plank ist erst seit Jänner Kommandant der Schönauer Florianis. Für den ganzen Ort war es spannend zum Frühschoppen zu kommen. Gab es dort ja nicht nur Vorführungen und Fahrzeugschau sondern auch Speis und Trank. Walter Plank, Joy-Lina Auer, Andreas Sysel, Andreas Steiner und Matthias Schlager unterstützten mit etlichen anderen ihren Chef bei den Arbeiten. Ab 11 Uhr gab es Live Musik und ab 18 Uhr Barbetrieb mit Discjockey....

Von der 17er kommend ignorieren viele den 30er. | Foto: M. Ecker
2

Verkehrspolitik
Unmut über Raser: "Bis was passiert!"

Anrainer der Blumauer Straße in Schönau klagen über Durchzugsverkehr und das Ignorieren der 30er Zone. SCHÖNAU. "Vor kurzem hat's dort vorne wieder einen geschleudert", berichtet Susanne Hausmann, eine der Betroffenen, die sich bei unserem Lokalaugenschein an der Blumauer Straße versammelt haben. Sorge um Sicherheit "Anscheinend muss erst wirklich was Schlimmeres passieren", bemerkt ein anderer Nachbar resigniert. "Allein in unserer Straße wohnen acht Kinder", fügt er hinzu. Verschärft wird die...

Bürgermeisterin Brigitte Lasinger, Gemeinderätin Nadine Hammerl und Volkspartei-Obmann Andreas Steiner bei der Angelobung. | Foto: Gem. Schönau

Politik
Pädagogin zieht für ÖVP in Gemeinderat Schönau

SCHÖNAU/TRIESTING. Die Schönauer Volkspartei hat seit kurzem eine neue Gemeinderätin: Die Kindergartenpädagogin Nadine Hammerl übernimmt das freigewordene Gemeinderatsmandat von Franz Zimmermann. „Im gemeinsamen Einsatz für unsere Gemeinde werden wir sicherlich viele Projekte umsetzen können. Nadine Hammerl wird sich mit ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung auch inhaltlich intensiv einbringen", so der ÖVP-Fraktionsobmann Andreas Steiner.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Der Rastplatz im Kirchenpark in Günselsdorf wurde mit Mitteln aus dem LEADER-Programm gefördert.  | Foto: Foto: zVg.
Video

Regionalentwicklung
"Wir können immer vernetzen" (mit Video)

Die LEADER Region Triestingtal hat sich zum Ziel gemacht Regionalentwicklung anzuschieben. BEZIRK. "Jeder aus unserer Region, der eine innovative Idee hat, kann zu uns kommen", sagt Anette Schawerda, Geschäftsführerin der LEADER Region Triestingtal. "Natürlich können wir nicht jedes Projekt fördern, aber wir vernetzen dann zumindest mit der richtigen Anlaufstelle." Die LEADER Region Triestingtal hat sich zum Ziel gemacht Regionalentwicklung anzuschieben, gefördert durch Mitteln aus dem...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Glaubte an Übersinnliches: Erzherzogin Elisabeth. | Foto: gemeinfrei
2

X-Akten Steinfeld
Die Gespenster der Erzherzogin

Das Schloss Schönau wurde Anfang des 20. Jahrhunderts Schauplatz paranormaler Ereignisse. SCHÖNAU/TRIESTING. Es hat viel gesehen, das Schloss Schönau in Schönau an der Triesting. Im 18. Jahrhundert wurde es errichtet, seither wurden viele bauliche Erweiterungen vorgenommen. Die Besitzer des Schlosses kamen und gingen. So erwarb Erzherzogin Elisabeth, Tochter von Kronprinz Rudolf, 1911 schließlich das Schloss und ließ sich dort nieder. Kontakt zum Jenseits Und dort entdeckte die Erzherzogin auch...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
1 29

Kriegsgräberstätten ...
Blumau (Soldatenfriedhof, 1. u. 2.Weltkrieg), Gemeinde Blumau-Neurißhof, Bezirk Baden, NÖ

Südlich des Gemeindefriedhofs, unmittelbar jenseits der Gemeindegrenze zu Schönau an der Triesting, befindet sich der am 14. September 1985 eingeweihte Soldatenfriedhof Blumau. Auf etwa 12.500 m² liegen hier 4436 Kriegsopfer bestattet. Blumau ist der letzte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ausgebaute Sammelfriedhof in Österreich. Die Anlage wurde zum 1. Januar 2011 in die Betreuung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres übergeben. Tafeln am Eingang Soldatenfriedhof...

"Das da oben ist mein Clown!" Die Kinder sind begeistert. | Foto: F. Schicker
2

Kinderlachen trotz Lockdowns

Fasching-Action in Schönau. Bunte Clowns auf Holz, von Kinderhänden bemalt, flattern im Baum ... SCHÖNAU. Manfred Högelsberger ist Gemeinderat. Er ist aber auch Obmann der Kinderfreunde. In "normalen" Jahren organisieren er und sein Team um diese Zeit immer den Kindermaskenball im Ortszentrum. Fröhliche Musik, aufregende Spiele und viele lustige Masken lassen dann die Kinderherzen höher schlagen. Plan B ist geboren! Im Jahr 2021 ist alles anders. Corona. Ein Virus sperrt die Menschen ein. Kein...

Hier wüteten Vandalen, jetzt muss neu vermessen werden. | Foto: F. Schicker

Vandalismus in Schönau: Ortschefin ist fassungslos

SCHÖNAU/TRIESTING. Mit Hochdruck wird derzeit in der Steinfeldgemeinde an der Errichtung der neuen Siedlungsstraße gearbeitet, um noch in diesem Jahr die Verlegung der Wasserleitung zu ermöglichen. Daher wurden auf dem Areal hinter der Volksschule vom Geometer die Grenzpunkte der geplanten Straße mit Pfählen ausgesteckt. Das kostet sinnlos Geld Bürgermeisterin Brigitte Lasinger: "Leider mussten wir feststellen, dass ein Großteil der Markierungen umgestoßen beziehungsweise entfernt wurden. Jetzt...

Ebreichsdorfer Gemeinderätin Maria Melchior mit Landesrat Eichtinger. | Foto: Natur im Garten
2

Gesunde Umwelt an erster Stelle

Ebreichsdorf und Schönau sind jetzt "Natur im Garten"-Gemeinden. EBREICHSDORF/SCHÖNAU. Die Gemeinden Ebreichsdorf und Schönau/Triesting sind jetzt "Natur im Garten"-Gemeinden. Durch einen Gemeinderatsbeschluss bestätigten die Gemeinden, dass ihre öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt würden. Auch die ökologische Gestaltung und die Förderung der Artenvielfalt sei ein wichtiger...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Maximilian Heissenberger mit einem der "Museumsstücke". | Foto: F. Schicker
2

Jetzt Schutzmasken aus Schönau

Mit musealen Strickmaschinen werden Schutzmasken gegen das Corona Virus hergestellt. SCHÖNAU/TRIESTING (fs). Vor einigen Jahren entdeckte Maximilian Heissenberger zufällig in einer stillgelegten Textilfirma im burgenländischen Pinkafeld eine Maschine, die ihn vom ersten Augenblick an faszinierte. Alles mechanisch! Statt Elektronik, Mikroschalter, und Servomotoren gibt es Riemenantrieb, Zahnräder, Kurvenscheiben, Gestänge - hunderte Teile aus Guss und gehärtetem Stahl. Das hat sein Leben gehörig...

Foto: F. Schicker
5

Lustiger Kindermaskenball - mit Fotobox und Bine & Mike

SCHÖNAU (fs). Manfred Högelsberger von den Kinderfreunden war total happy! Das Ortszentrum voll mit fröhlichen Kindern und plaudernden Eltern. Bine & Mike Bauer lieferten die passende Live-Musik und viele lustige Spiele. Ein weiterer beliebter Publikumsmagnet war natürlich die Fotobox. Katharina Wiederkum, Amanda und Hannes Schweiger und viele viele andere hatten am Sonntagnachmittag jede Menge Spaß.

Begeistert vom Event waren : Das fröhliche Schönauer Trio Johann Hanappi, Elfi Wallner und Felix Hammer. | Foto: F. Schicker
3

Stargeigerin rockte das Schönauer Ortszentrum

SCHÖNAU (fs). Casino-Party im Ortszentrum! Bürgermeisterin Brigitte Lasinger lud kurz vor der Wahl zu einer besonderen Festivität ein. "Setzen Sie auf Rot" lautete das Motto. Und die Show war tatsächlich beeindruckend. Als besonderen Gast begrüßte man die Starviolinistin Barbara Helfgott, die dann ordentlich den Saal rockte. Nach dem beeindruckenden Auftritt der temperamentvollen Geigerin zeichnete DJ Bootsy für die musikalische Unterhaltung verantwortlich. Unter den begeisterten Gästen auch...

 Artilleriegranaten die zu Behelfsbomben (WK II)  umgebaut wurden, sowie eine Bombe aus der Zwischenkriegszeit  | Foto: Foto: ÖBH
2

Sprengungen mit gutem Grund (Artikel aktualisiert)
Warum vor Weihnachten so viel, sehr laut explodierte

GÜNSELSDORF / BLUMAU-N..und Umgebung (mec). Während im restlichen Bezirk - zumindest akkustisch - noch relativer Weihnachtsfriede herrscht, wurde die Ruhe in einigen Gemeinden nördlich des Truppenübungsplatz  von Explosionen erschüttert. "Auf Grund der enormen Detonationen und den davon ausgelösten Schallwellen, welche die Fenster und Gläser in den Schränken zittern lassen, gibt es unzählige Beschwerden auf den Gemeinden Günselsdorf und Blumau/Neurißhof. Auch in den Nachbargemeinden Teesdorf...

Maria Heinemann, Maria Kremsner-Kuhm und Julius Kuhm. | Foto: F. Schicker
4

Advent im Schönauer Schlosspark

Ein Schloss wie aus dem Märchen. Alpakas, Glühwein und Führungen. SCHÖNAU (fs). Ein wahres Erlebnis. Der Schlosspark Schönau - mit dem "Märchenschloss" - in vorweihnachtlicher Adventsstimmung und bei eisigen Temperaturen. Hausgemachter Demeter-Bio-Glühwein erwärmte und kleine Köstlichkeiten wie Gulaschsuppe, Zimt-Lebkuchen-Waffeln nach eigenem Rezept und burgenländische Kekse erfreuten die Besucher. Vergangenes Wochenende wurden dann sogar Schloss-Führungen im wunderbar renovierten Haus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.