Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Walter Hofer, Hauptmann der Schützenkompanie St. Johann im Ahrntal mit Klaus Treffer und Hauptmann Oliver Wieser (beide Feller Schützenkompanie) (v. li.).
  | Foto: Alfred Stolzlechner
2

Schützen
Enge Freundschaft zwischen Tirol und Südtirol

Feller-Schützen aus St. Johann feierten Freundschaft mit Schützenkompanie aus St. Johann im Ahrntal in Südtirol. ST. JOHANN. Seit 1979 verbindet eine enge Freundschaft die Feller-Schützen mit der Schützenkompanie St. Johann im Ahrntal (ITA). Ein zufälliges Treffen Mitte der 70er-Jahre zwischen dem Fähnrich Peter Kirchler auf Südtiroler Seite und Hans Kowatsch auf Nordtiroler Seite war der Beginn von Gesprächen über eine Partnerschaft zwischen den beiden Kompanien. Am 25. Juli 1979 wurde diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Würdiger Ort für eine 100-Jahr Feier. Pfarrer Mateusz Kierzkowski zelebrierte eine schöne Messe vor dem Seefelder Seekirchl. | Foto: Holzknecht
26

Ein großes Fest
100 Jahre Wiedergründung der Schützenkompanie Seefeld

Am vergangenen Wochenende feierte die Schützenkompanie Seefeld das 100. Jubiläum ihrer Wiedergründung. SEEFELD. Zahlreiche Kompanien aus mehreren Tiroler Bataillons und auch aus Bayern erwiesen den Seefeldern die Ehre und sorgten gemeinsam für ein großes Fest. Perfektes Wetter machte eine prächtige Feldmesse von Pfarrer Mateusz Kierzkowski vor dem Seefelder Seekirchl möglich. Im Anschluss an die Ansprachen von Hauptmann und Bürgermeister Markus Wackerle und Bataillonskommandant Mjr. Andreas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Großer Festumzug durch das St. Johanner Ortszentrum. | Foto: Kogler
98

Wintersteller Bataillon
Gelungenes Schützenfest in St. Johann

In St. Johann wurde am Wochenede das Wintersteller-Bataillonsfest und das 70-jährige Wiedergründungsfest der Feller-Schützen gefeiert. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Hoch her ging's am Wochenende in St. Johann. Die Feller-Schützenkompanie feierte ihr 70-jähriges Widergründungsfest und zugleich wurde das Wintersteller-Bataillonsfest ausgerichtet. Den Auftakt machte das Landjugenfest im Festzelt am Freitag, bei dem die Grabeland Buam aufspielten. Am Samstag folgte eine Gedenkfeier mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Fest wurde zum 300 jährigen Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachaus und den Stegerschützen veranstaltet. | Foto: TMK Flachau
5

Trachtenmusik und Stegerschützen
Flachau feiert 300 Jahre alte Tradition

Ein ganzes Wochenende lang ließen die Flachauer die Kultur und den Brauchtum aufleben. Das 300-jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle Flachau und der Stegerschützen wurden mit zahlreichen Besuchern, Musik und einem Salvenwertungsschießen gewürdigt. FLACHAU. Ein Dorffest, eine Feier oder auch ein Bierzelt ohne Musik ist nicht dasselbe. Aus diesem Grund feiert Flachau das 300-jährige bestehen der Trachtenmusik. Hinzu kommt das ebenso lange bestehen des Schützenvereines "Stegerschützen". Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Vorstand und die Instruktoren und Trainer des Schützenvereines-Mistelbach – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Walter Maurer, Robert Michele, Peter Winkler, Klaus Ofner, Josef Dorn, Florian Dorn, Gottfried Doneus, Geburtstagskind Herbert Grois, Sigi Kubanik, Rudolf Dorn, Markus Weichselbaum, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Norbert Thiem, Herbert Wunsch, Georg Oberenzer, Alois Ofner, Martin Schneider, Lukas Graf, Georg Meisel, Michael Winna, Eva Hipfinger. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliches Urgestein feierte seinen 50er
24 Stunden Party beim Schützenverein-Mistelbach

Bernhardsthal/Mistelbach:      Vergangenes Wochenende lud ein jagdliches Urgestein aus dem Jagdbezirk Mistelbach zu seiner 50er-Feier zum Schützenverein-Mistelbach. Jagdleiter Herbert Grois, leidenschaftlicher Vater, Landwirt, Jäger und Schütze vollendete vor einigen Tagen sein fünfzigstes Lebensjahr. Dies nahm er zum Anlass, seine Familie und Freunde zur Party zu seinen Lieblingsverein, wo er seit Jahrzehnten selbst aktiv Tätig ist, zu laden. Vierundzwanzig Stunden Schießen, Essen, Trinken und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Festgottesdienst, zelebriert vom Weihbischof Hansjörg Hofer mit Unterstützung des Landeskuraten der Tiroler Schützen Pfarrer Martin Ferner und weiteren Mitzelebranten | Foto: BTSK / Alexander Haider
3

56. Tiroler Schützenwallfahrt
Zahlreiche Schützen, MarketenderInnen und EhrenkranzträgerInnen zogen durch Absam

Vergangenen Sonntag wurde zum 56. Mal zur traditionellen Schützenwallfahrt im Marien-Wallfahrtsort Absam gerufen. Viele Besucher aus nah und fern pilgerten mit und ließen sich bei strahlenden Sonnenschein das feierliche Spektakel nicht entgehen. ABSAM. Großes Aufgebot der Schützen im Marien-Wallfahrtsort. Mit Fahnen und Musik pilgerten zahlreiche Schützen durch das Dorf an der Absamer Marien-Basilika vorbei. Ziel war der Sportplatz, wo im Beisein von Nationalrat Herman Gahr der Festgottesdienst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Georg Syrinek
4

Schneeberg
Zum 120-er wurde geschossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Hochschneeberg wurde das 120-Jahr-Jubiläum des Elisabethkircherls mit Salut-Schüssen und einer Messe gebührend gefeiert. Zu diesem Anlass schaute nicht nur der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer auf seinen Hausberg, sondern auch der "Kaiser" höchstpersönlich und eine Schützen-Abordnung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Ansteckende Fröhlichkeit. Alex Rieder und Josef Jäger, MK Polling. | Foto: Müller
8

Feier für den Kirchenpatron
Dreifaches Fest in der Pfarre Polling

POLLING. Es sei ein dreifaches Fest sagte Pfarrer Josef Scheiring. Für die Welt – und bat um Großzügigkeit beim Sammeln fürs Brunnenbauen in Afrika; Für unser Land – und sprach damit das Gelöbnisgebet zu Mariä Himmelfahrt an: „Wir stellen uns und unser Land unter deinen Schutz“. Und drittens: das „Rochusfest“. Die traditionelle Feier für den Patron der Pollinger Kirche und Pfarre. "Rochus der Richtige"Der Pollinger Patron Rochus habe ein „außerordentliches Leben“ geführt: geboren in eine reiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Oberleutnant Gerhard Haas, Dr.Paul Wöll und Hauptmann Johann Moser. | Foto: privat

Schützenkompanie Oberhofen feiert
Oberhofer lassen Ehrenleutnant hochleben

OBERHOFEN. Der unter seinen Kollegen sehr geschätzte Schütze und Ehrenleutnant Dr. Paul Wöll hatte am 18.Mai seinem 75.Geburtstag. Aus diesem Anlass fand eine Feier im kleinen Rahmen bedingt der momentanen Corona-Situation statt.  Die Schützenkompanie Oberhofen wünscht ihrem Schützenkameraden Paul für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Eine Feier mit vielen Höhepunkten

Dass die Schützen zu feiern verstehen, das ist bekannt. Die Imsterberger Schützen bekamen heuer zum Regimentsfest aber noch eine ganz besondere Schützenhilfe. Melody-TV, der Fernsehsender aus Ötztal Bahnhof, der unter der Ägide von Hans Jöchler seine Reichweiten ständig ausbaut, hat seine Stars der Volksmusik nach Imsterberg gelotst und damit für ein tolles Programm gesorgt. Den Besuchern hat es jedenfalls hervorragend gefallen und die Stimmung kannte kaum Grenzen. 

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die langjährigen Mitglieder des Schützenvereines (SV) St. Paul wurden im Rahmen einer Feier beim "Sternweiß" für ihre Treue geehrt | Foto: KK

St. Pauler Schützen ehren langjährige Mitglieder

Im Rahmen einer Feier ehrte der Schützenverein (SV) St. Paul treue Mitglieder. ST. PAUL. Der Obmann und Oberschützenmeister des Schützenvereines (SV) St. Paul, Peter Kopp, lud die Mitglieder kürzlich zu einer Feier. In diesem Rahmen wurden treue Mitglieder des seit 1. Juli 1975 unter diesem Namen bestehenden Vereines geehrt. Die Gründungsmitglieder Gertrude Sommersacher, Irmgard Locker, Gerlinde Schaffer, Martina und Karl Thonhauser, Helga und Horst Reinecke sowie Helmut Wicher wurden für ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Rockige Geburtstagsgrüße gab's von Landeshauptmann Günther Platter.
40

"Ein Fels im Unterland": Alois Margreiter feiert seinen 60er

BREITENBACH (mel). Wenn der Landeshauptmann mit der E-Gitarre aufspielt, und in ganz Breitenbach Stau herrscht, kann es nur an einem liegen: Ortschef und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter (ÖVP) feiert Geburtstag! Zahlreiche Weggefährten, Familie und Freunde kamen am Freitagabend im Gasthof Rappold zusammen, um Lois' 60er zu zelebrieren. Mit einer Ehrensalve der Breitenbacher Schützenkompanie, einem Konzert der Bundesmusikkapelle Breitenbach sowie einer Abordnung der Feuerwehr, Fahnenträger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Martin
2

Festakt für Maria Steiner

Die Wörgler Ehrenbürgerin feierte ihren 70er im Beisein der Traditionsvereine. WÖRGL. Mit Marschmusik, einer Ehrensalve, Kanonenschlägen, Blumen, Geschenken und Glückwünschen der Wörgler Traditionsvereine ging am Abend des 16. Oktober ein Festakt vor dem Gasthof Lamm über die Bühne. Die Stadtmusikkapelle, die Sepp Innerkofler Standschützenkpompanie, der Kameradschaftsbund und die Schützengilde waren bei strömendem Regen ausgerückt, um der allseits geschätzten Ehrenbürgerin von Wörgl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 61

Viele Schützen in Metnitz

Das "Priveligierte Schützenkorps Metnitz" lud zum 61. Landesschützentreffen. Über den Zeitraum von zwei Tagen fand ein würdiges Fest mit vielen Abordnungen von Schützen aus nah und fern statt. Metnitz zeigte wieder einmal, wie gut es in der Lage ist, Großereignisse zu organisieren.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Ein Schnapserl für die Ehrengäste: LA Alois Margreiter, BH Christoph Platzgummer, LR Johannes Tratter und Bgm. Walter Osl.
6

Neuer Bauhof feierlich eröffnet

Angerberger freuen sich über die neue Infrastruktur in ihrer Gemeinde. ANGERBERG (mel). Am Freitag konnte der neu errichtete Bauhof nun offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. "Die Pläne für dieses Gebäude wurden bereits vor fünf oder sechs Jahren erstellt, nur fehlte uns das Geld für die Umsetzung", so Angerbergs Bürgermeister Walter Osl. Im Zuge des Dorferneuerungsprozesses folgten zahlreiche Sitzungen und Gespräche mit dem Land, das aus dem Gemeindeausgleichsfonds die nötigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schützenball in Imst

Die Schützenkompanie Imst lädt am Samstag, dem 5. Februar, zum diesjährigen Schützenball im Schützenheim Imst ein. Beginn ist um 20 Uhr. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen die "Puiter's 3". Das Küchenteam wartet wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten auf und selbstverständlich wird auch für eine reichliche Getränkeauswahl sowie erlesene Weine gesorgt. Ab 22 Uhr ist die "Schützenbar" geöffnet. Eintritt: freiwillige Spenden. Tischreservierungen bei Peter Walch, Tel. 0650-8654685 erbeten....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.