Schaugarten

Beiträge zum Thema Schaugarten

Am 17. und 18. Mai öffnen zahlreiche "Natur im Garten"-Schaugärten in ganz Niederösterreich ihre Gartentore für die Schaugartentage unter dem Motto "Frühlingsfreuden". | Foto: Andeas Hofer
4

Natur im Garten
Die schönsten Gärten Niederösterreichs vor den Vorhang

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): "98 Schaugärten in ganz Niederösterreich zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Bundesland ist." NÖ. Am 17. und 18. Mai öffnen zahlreiche "Natur im Garten"-Schaugärten in ganz Niederösterreich ihre Gartentore für die Schaugartentage unter dem Motto "Frühlingsfreuden". Ein buntes Programm mit Führungen, Gartengeschichten, kreative Ideen rund um naturnahes Gärtnern und die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur warten darauf,...

Rainbow's End: Herbert und Uschi Weber und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: "Natur im Garten" / J. Ehn
5

Bezirk Tulln
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ würdigt nicht nur Gemeinden, sondern auch Schaugärten, die sich durch vorbildliches ökologisches Gärtnern auszeichnen. Diese zeigen eindrucksvoll die Vielfalt Niederösterreichs, leisten einen wesentlichen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz, und tragen mit nachhaltiger Pflege und Gestaltung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lädt Familien und alle Gartenfreunde zum Besuch der Schaugartentage am 14. und 15. September ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Garten
Schaugärten im Bezirk St. Pölten laden zu „Herbstzauber“

Unter dem Motto „Herbstzauber“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 14. und 15. September die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Themen- und Erlebnisgärten sowie bezaubernden Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf –...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lädt Familien und alle Gartenfreunde zum Besuch der Schaugartentage am 14. und 15. September ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Schaugärten im Bezirk Melk laden zu „Herbstzauber“

In ganz Niederösterreich laden 98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten dazu ein, die beeindruckende Vielfalt des führenden Gartenlands Europas zu entdecken. BEZIRK MELK. Am 14. und 15. September, während der Schaugartentage unter dem Motto ‚Herbstzauber‘, präsentieren sich diese grünen Oasen in ihrem jahreszeitlichen Glanz und bieten eine ideale Gelegenheit, die ökologisch gestalteten Gärten unseres Bundeslands zu erleben. Unter dem Motto „Herbstzauber“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lädt Familien und alle Gartenfreunde zum Besuch der Schaugartentage am 14. und 15. September 2024 ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Schaugarten in Korneuburg lädt zu Herbstzauber

Am 14. und 15. September 2024 finden die Schaugartentage von "Natur im Garten" statt. In Korneuburg lädt der IGL-Park dazu ein.  KORNEUBURG. Unter dem Motto "Herbstzauber" präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 14. und 15. September 2024 die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Themen- und Erlebnisgärten sowie bezaubernden Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle Schaugärten setzen die drei...

Auszeichnung „Nostalgie-Schaugarten“: Landtagspräsident Karl Wilfing mit Erika und Kurt Pascher | Foto: „Natur im Garten“/R. Herbst
2

Bezirk Waidhofen
Zwei Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich auch Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Dazu zählen auch das Kräuterpfarrer-Zentrum und der Nostalgie-Schaugarten von Erika und Kurt Pascher. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Diese höchste Auszeichnung wird jenen Schaugärten in NÖ verliehen, die im Vorjahr die Kriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf –...

Museum Niederösterreich: Landtagspräsident Karl Wilfing mit Lisa Kolb | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
4

Bezirk St. Pölten
Vier Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Auszeichnung überreichte: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden nicht nur Gemeinden, sondern auch Schaugärten ausgezeichnet, die ökologisches Gärtnern vorbildhaft umsetzen. Diese machen die Vielfalt des europäischen Gartenlands Nummer Eins erlebbar und damit unser Bundesland noch lebenswerter, und leisten durch ökologische Pflege und Gestaltung einen unschätzbaren...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Jutta Angerer und Bürgermeister Franz Aigner | Foto: Natur im Garten“ / R. Herbst

Alchemistenpark
Kirchberg am Wagram mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich auch Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. KIRCHBERG AM WAGRAM. Diese höchste Auszeichnung wird jenen Schaugärten in Niederösterreich verliehen, die im Vorjahr die Kriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100% erfüllt, ihre Leistungen dokumentiert und sich einer Begutachtung unterzogen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
 Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Gartenbesitzerin Desiree Schöller und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gartenbesitzer mit Emailplakette ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in der Gemeinde Wilfersdorf

Wilfersdorf/Bullendorf:      Nachdem die Wilfersdorfer Familie Susann und Gerhard Lemmen als auch Desiree Schöller aus Bullendorf bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von „Natur im...

Matthias Wobornik, Geschäftsführer „Natur im Garten“, Kräuterpfarrer Benedikt vom Stift Geras und Daniela Tüchler von „Natur im Garten“ Schaugärten (v.l.) | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Schaugarten bei Stift Geras feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Schaugarten des Stifts Geras feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. Seit zwei Jahrzehnten dient er zum einen als Ort der Erholung, aber auch als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. GERAS. In den vergangenen 20 Jahren hat der Kräutergarten zahlreichen Gästen aus dem Bezirk Horn und darüber hinaus Anregungen und Ideen gegeben, wie sie ihre Gärten naturnah gestalten und dabei zum Erhalt der Artenvielfalt...

  • Horn
  • Jana Urtz
 „Natur im Garten“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gertraud und Karl Fischer vom neuen „Natur im Garten“ Schaugarten „Hausgarten trifft Naturoase“ | Foto: Imre Antal
2

Bezirk Krems
Hausgarten trifft Naturoase - Neuer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt". HÖBENBACH. "Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit heimischer Gärten auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzliche...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.: Christian Rädler/Aufsichtsratsvorsitzender, Reinhard Kittenberger/Kittenberger Erlebnisgärten, Alexandra Tuitz-Novacek/Schlosspark Eckartsau, Margit Göll/Bundesratspräsidentin, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gerhard Stark/Amethyst Welt Maissau, Manfred Buric/Amethyst Welt Maissau, Elisabeth Sandfort/Schlosspark Eckartsau, Karl und Brigitte Parbus/Wein4tler Bauerngarten und LAbg. Bernhard Ebner/Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter.

 | Foto: Imre Antal / „Natur im Garten“
3

Eckartsau
„Natur im Garten“ prämiert „Schaugärten des Jahres 2023“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Das Gartenland Niederösterreich lebt von seiner Vielfalt an Gärten sowie den Schaugärtnerinnen und Schaugärtnern, die ihre Grünoasen mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe gestalten und pflegen, diese für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen und unseren Landsleuten zeigen, welche Möglichkeiten ein ökologisch gepflegter Naturgarten bietet.“ BEZIRK. Zum zweiten Mal waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 97 „Natur im Garten“...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugartentage halten wieder Einzug in NÖ

Gartenparadiese in Niederösterreich: „Natur im Garten“ Schaugärten starten in die Saison NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Niederösterreich zum ökologischen Gartenland Nummer Eins in Europa entwickelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die ‚Natur im Garten‘ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner ein, die ihre Gärten liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung gestalten, pflegen und die Schönheit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Daniela Tüchler, Thomas Gravogl und Forstdirektor Klaus Kratzer | Foto: Stift Lilienfeld

„Natur im Garten“
20-jähriges Jubiläum des Schaugartens im Stift Lilienfeld

Der Schaugarten des Stift Lilienfeld feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. LILIENFELD. Seit zwei Jahrzehnten dient er zum einen als Ort der Erholung, aber auch als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber. In den vergangenen 20 Jahren hat der Schaugarten des Stift Lilienfeld zahlreichen Gästen aus dem Bezirk Lilienfeld und darüber hinaus Anregungen und Ideen gegeben, wie sie ihre Gärten naturnah gestalten und dabei...

Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten“, Harald Pichelbauer (Schallaburg) und Matthias Wobornik/Geschäftsführer „Natur im Garten“ | Foto: J. Ehn/„Natur im Garten“

Natur im Garten
20 Jahre Schaugarten in Schallburg

20-jähriges Jubiläum des Schaugartens bei der Schallaburg im „Natur im Garten“ Netzwerk. SCHALLABURG. Der historische Garten der Schallaburg feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. In den 1970er-Jahren neu angelegt und den italienischen Villengärten der Renaissance nachempfunden, dient dieser seit zwei Jahrzehnten als Ort der Erholung und Quelle der Inspiration. Der große historische Garten der Schallaburg zeigt dabei ein für die Epoche typisches Wechselspiel...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
162 Gärten wurden mit dem goldenen Igel ausgezichnet. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

Goldener Igel
Auszeichnung für 162 Vorbildgemeinden und 80 Schaugärten

162 „Natur im Garten“ Gemeinden dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. NÖ. „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für Lebensqualität und Umweltschutz in Niederösterreich", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘ wird das Thema...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Susanne Bleier freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ und dem Schaugarten „Susannes Vintage Garten“ in Wiener Neustadt. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam

In Wiener Neustadt
Neuer ökologischer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen ‚Natur im Garten‘ Schaugarten ‚Susannes Vintage Garten‘ zur Aufnahme in das bedeutende Schaugartennetzwerk von ‚Natur im Garten‘. Damit ist unser Bundesland um eine Wohlfühl- und Inspirationsoase für Landsleute und Touristen reicher. Mit jedem weiteren Schaugarten wird ein wertvoller Beitrag für die Idee des ökologischen Gärtnerns in Niederösterreich geleistet.“ WIENER NEUSTADT(Red.). In Niederösterreich...

Ein wahrer „Regenbogen des Glücks“ ist der Schaugarten der Familie Weber in Langenlebarn | Foto: Andreas Hofer
2

Schaugartentage
Frühlingsfreuden in der Gartenstadt Tulln

Beim Frühlingserwachen zeigt sich die Gartenstadt Tulln von ihrer schönsten Seite – und die Schaugartentage am 20. und 21. Mai sind die beste Gelegenheit für exklusive Einblicke und besondere Erlebnisse in Tullns schönsten grünen Oasen! Offene Schaugärten, Gartenführungen, Tipps & Tricks von den Gartenprofis und vieles mehr warten auf Gartenfreunde. Auch neue Angebote sind mit dabei: ein Kunstspaziergang an der Donaulände und die Gartenradtouren in und rund um Tulln – ideal mit dem E-Bike....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Im Folienhaus der Gärtnerei Grießl in Türnitz werden die Pflanzen für den Sommer gezogen: Magdalena Grießl und Anna Krickl mit Elina und Jasmin Halbwachs. | Foto:  Borsdorf
40

Lilienfeld blüht auf
Frühling: Jetzt heißt's "Ab ins Beet" und garteln (+Bildergalerie)

Wenn die Temperaturen steigen, geht auch die Gartenarbeit wieder so richtig los: Was jetzt draußen zu tun ist. BEZIRK. "Im Frühling ist die Zeit der Vorbereitungen auf die Sommersaison, damit man sich dann im Garten wohlfühlen kann", wissen Magdalena Grießl und Anna Krickl von der Gärtnerei Grießl in Türnitz. Dazu gehört, die Stauden und Beete auf Vordermann zu bringen, zu düngen, den Rasen zu pflegen, Hochbeete aufzufüllen und Frühlingsblumen, wie Narzissen oder Hyazinthen, zu setzen....

5

„Natur im Garten“ Schaugärten öffnen ihre Pforten
Susis Pflanzentausch lädt ab 1.4.2023 zum Besuch ein

Die vielfältigen „Natur im Garten“ Schaugärten Niederösterreichs sind perfekte Destinationen, um mit der Familie Zeit in der Natur zu verbringen und sich zu erholen. Hier findet sich die ganze Vielfalt und Schönheit von Gärten, die liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien von „Natur im Garten“ gestaltet und gepflegt werden. Im Bezirk Hollabrunn öffnet ab 1.4.2023 der „Natur im Garten“ Schaugarten Susis Pflanzentausch seine Pforten. Hier erfahren die Besucherinnen und Besucher...

Karl Rosenbauch und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Natur im Garten/J. Ehn

Natur
Rosenbauchs in Ebreichsdorf ist "Natur im Garten" Schaugarten

Der Bezirk Baden ist um einen neuen ökologischen Schaugarten reicher: "Rosenbauchs Restaurantgarten" in der Rechten Bahnzeile in Ebreichsdorf ist "Natur im Garten" Partner. Landesrat Martin Eichtinger gratulierte Lokalbetreiber Karl Rosenbauch.   EBREICHSDORF (Red.). Landesrat Martin Eichtinger gratulierte dem Neuzugang im Gartennetzwerk: „Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen ‚Natur im Garten‘ Schaugarten Rosenbauchs Restaurantgarten in Ebreichsdorf zur Aufnahme in das bedeutende...

Landesrat Martin Eichtinger, Michaela Teixeira und Andreas Pataki freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Ausflugsziel Marchegg
Neuer ökologischer Schaugarten im Bezirk Gänserndorf

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen ‚Natur im Garten‘ Schaugarten Schlosspark Marchegg zur Aufnahme in das bedeutende Schaugartennetzwerk von ‚Natur im Garten‘. Damit ist unser Bundesland um eine Wohlfühl- und Inspirationsoase für Landsleute und Touristen reicher. Mit jedem weiteren Schaugarten wird ein wertvoller Beitrag für die Idee des ökologischen Gärtnerns in Niederösterreich geleistet.“ MARCHEGG (pa). In Niederösterreich können Besucherinnen und...

Landesrat Martin Eichtinger lädt zum Besuch der Schaugartentage am 24. und 25. September ein. | Foto:  J. Ehn

Natur im Garten
Goldener Herbst in den Schaugärten

Die „Natur im Garten“ Schaugärten laden daher nochmals zum Besuch ein. BEZIRK. Landesrat Martin Eichtinger empfiehlt: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenwelt im goldenen Herbst in zauberhafter Stimmung. Am 24. und 25. September öffnen die Natur im Garten-Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“ Schaugärten im Bezirk Im Bezirk sind für Besucher folgende Einrichtungen geöffnet: Ökokreis in Ottenstein,  Kariktaurengarten in...

Bundesrat Karl Bader, Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder und Abt Pius Maurer vor dem Stiftspark in Lilienfeld | Foto: VPNÖ Bezirk Lilienfeld

Die „Natur im Garten“ Schaugärten warten auf Besucher

Niederösterreich genießt den Sommer und erblüht in prächtigen Farben. Ein besonders entschleunigendes und erholsames Ausflugsziel sind die 93 „Natur im Garten“ Schaugärten im Bundesland. REGION (pa). „Niederösterreich ist das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa. Dank unserer Schaugärten blüht der Gartentourismus seit Jahren auf: Touristen aus nah und fern sowie viele Landsleute suchen Erholung in Niederösterreichs Schaugärten“, informiert Landesrat Martin Eichtinger. „Gerade im Bezirk...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.