Schläge

Beiträge zum Thema Schläge

Erreichbar ist der HelpChat unter haltdergewalt.at | Foto: PantherMedia / theshots.contributor@gmail.com

Online-Beratung
HelpChat für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen

Kostenlose und anonyme Hilfe für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind OÖ. Der HelpChat ist eine österreichweite Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Dahinter steht der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.  Völlig vertraulich und kostenlos Der Chat hat täglich von 18-22 Uhr und freitags von 9-23 Uhr geöffnet (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos, anonym und völlig vertraulich. Mit Hilfe eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Aktion Video 26

Flashmob in Neunkirchen
Tanzen gegen Schläge

Flashmob setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizeistatistik zeigt: es ist noch viel zu tun.  NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gewalt in der Familie ist nicht tolerierbar. Unter dem Motto "One Billion rising" und dem Song "Break the Chain" verwandelte sich am Valentinstag der Neunkirchner Hauptplatz in ein Tanzparkett. Beim Flashmob, bei dem das Frauenhaus Neunkirchen rund um Barbara Prettner federführend war, wurde 4:28 Minuten für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt....

Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei Gewalt in der Familie hilft Ihnen der Frauennotrof 0664-5006868.
2

Schläge am Familientisch

In der Weihnachtszeit erfährt häusliche Gewalt häufig ihren Höhepunkt. PONGAU (ap). Es ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft tabuisiert wird, weil sich Betroffene nicht selten selbst die Schuld geben oder sich einfach dafür schämen. Die Rede ist von Gewalt in der Familie. Wegweisungen nehmen zu Allein im Pongau gab es im Jahr 2012 23 Wegweisungen, im laufenden Jahr sind es bis jetzt sogar schon 34 Fälle. Auch Männer betroffen "Schutz gegen häusliche Gewalt geht alle politischen Ressorts...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.