Schulautonomie

Beiträge zum Thema Schulautonomie

Dagmar Klingler spricht sich für mehr Schulautonomie aus. Dadurch würde die Schule reformiert werden. | Foto: NEOS

NEOS Tirol sehen echte Schulreform in mehr Schulautonomie

Mehr Schulautonomie würde die Schule in mehreren Bereichen reformieren und in Folge die Qualität des Unterrichts steigern. TIROL. In Tirol beginnt diese Woche das neue Schuljahr. Anlässlich des Schulbeginns präsentieren die NEOS Tirol ihre Vorschläge für eine echte Schulreform. „Wir brauchen endlich eine echte Reform des Schulsystems in Tirol.“, so Tirols NEOS Bildungssprecherin Dagmar Klingler. Schulautonomie notwendig für richtige Schulreform Tirol hat eine schwache Schulautonomie. Nur durch...

Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

  • Enns
  • NEOS Enns
Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

Anzeige

Achtung, Schulautonomie!

Wie stark können Lehrer sein? Vortrag von Dr. Thomas Schlager-Weidinger Schulautonomie gilt unter Fachleuten als der beste Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Das Modell der Zukunft: Eigenständige Schulen gehen neue Wege und können schnell, flexibel und realitätsnah agieren. Aber was ist mit den Lehrern? Können die das? Wollen die das? Und vor allem: Wie kann man sie stärken? "Autonomie gelingt nur mit autonomen Menschen", sagt Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Theologe, Historiker,...

  • Linz
  • NEOS Linz
Matthias Strolz und Judith Raab. | Foto: NEOS
1 2

“Wer mündige Menschen will, braucht mündige Schulen”

Matthias Strolz (NEOS) plädiert für mehr Freiheit im Schulwesen. Wenn Matthias Strolz über Bildung spricht, ist er schwer zu bremsen. Bei seinem Herzensthema Schulautonomie zieht er sein Publikum in den Bann der Erneuerung. Das schreiben die Verantwortlichen von NEOS Oberösterreich in einer Aussendung. Am Donnerstagabend begrüßte oberösterreichische NEOS-Landessprecherin Judith Raab etwa hundert interessierte Bürger in der NEOSphäre in Linz zu einem Vortrag des Bildungsvisionärs. “Wer mündige...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.