Schule für Sozialbetreuungsberufe

Beiträge zum Thema Schule für Sozialbetreuungsberufe

Karin Altmüller, Geschäftsführerin des SHV, hofft, dass bald genug Personal vorhanden ist, um alle Betreuungsplätze im neuen Bezirksseniorenzentrum in Eggelsberg besetzen zu können.  | Foto: Höllbacher
2

"Wir haben genug Platz, aber kein Pflegepersonal", sagt die SHV-Geschäftsführerin.
Aufnahmestopp: Genügend Betten - zu wenig Mitarbeiter

BEZIRK BRAUNAU (höll). Bis 2040 wird der Pflegebedarf im Bezirk um 22,7 Prozent steigen. Doch bereits jetzt gibt es zu wenig Pflegepersonal, wie die Geschäftsführerin des Sozialhilfeverbandes, Karin Altmüller, weiß: "Alle Bezirksseniorenzentren sind voll. Nur das neue in Eggelsberg nicht. Hier sind erst 28 Bewohner eingezogen – obwohl wir noch 52 freie Plätze hätten und es überall Wartelisten gibt. Das Problem: Wir haben nicht genug Personal." Pflege wird herausfordernder Doch woher kommt der...

Foto: SOB

Vielfältige Ausbildungen mit Jobgarantie

STEYR. Fachkräftemangel herrscht nicht nur in der Technik oder am Bau, sondern auch – und im Besonderen – im Sozial- und Gesundheitsbereich. Deswegen starten an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des BFI OÖ in Steyr im Februar 2019 wieder zwei umfangreiche Ausbildungen. Die Lehrgänge zum/zur Fachsozialbetreuer/in mit Schwerpunkt Altenarbeit bzw. Behindertenarbeit beginnen am 25. Februar 2019. Sie dauern jeweils zwei Jahre und garantieren nicht nur einen staatlich anerkannten Abschluss,...

LR Gabriele Fischer, Margit Führer und SOB-Direktorin Birgit Zauchner eröffneten die Diplomfeier im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

80 Diplome in der Sozialbetreuung im Landhaus verliehen

Diplomfeier von vier Diplomklassen der Schule für Sozialbetreuungsberufe LANDHAUS. Rund 300 Gäste feierten mit den angehenden DiplomsozialbetreuerInnen Anfang Juli im Großen Saal des Landhauses. Zu den Ehrengästen zählten LR Gabriele Fischer, LA Martina Nowara, LA Gebi Mair und Vizebgm. Franz X. Gruber. Zwei Diplomklassen der SOB TIROL absolvierten die Ausbildung berufsbegleitend. Alle anderen waren schon während der Ausbildung zur Hälfte in den sozialen Einrichtungen im Praktikum tätig und...

Die Ausbildung startet im September 2018 und dauert vier Semester. | Foto: Diakoniewerk Wels

Ausbildung Fachsozialbetreuer Altenarbeit startet

Eine neue Ausbildung mit vielen Möglichkeiten im Berufsleben. WELS. Im September dieses Jahres startet in der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk in Wels wieder die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit. In den vier Semestern wird den Schülern das neueste Bildungsprogramm geboten. Die Ausbildung beinhaltet nun auch die Berufsausbildung des Pflegeassistenten, den sie sowohl in der Gesundheits-, als auch in der Krankenpflege ausüben können. Sie unterstützen insbesondere...

Die Schule für Sozialberufe in Güssing (Bild) und Pinkafeld ist eine der Ausbildungsstätten für Pflegeberufe. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Burgenländischer Pflegesektor braucht ständig neue Arbeitskräfte

Das Burgenländische Hilfswerk will "Burgenländerinnen und Burgenländer jeden Alters für Pflegeberufe" gewinnen. Die Berufsperspektiven sind bestens. "Die Zahl und der Anteil von Menschen über 65 Jahre werden aufgrund des Alterns geburtenstarker Nachkriegsjahrgänge schon in naher Zukunft deutlich ansteigen", erklärt Oswald Klikovits, Obmann des Hilfswerks. Vor allem der Anteil an hochaltrigen Menschen über 75 Jahre werde in den nächsten Jahren deutlich mehr. "Im Burgenland gab es von 1938 auf...

Schuldirektor Karl Winding ermöglicht Tuja Jantsan die Teilnahme am Heimhilfekurs als außerordentliche Studierende an der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk | Foto: Diakoniewerk

Asylwerbern eine Perspektive bieten

SALZBURG. Vor fast zwei Jahren kam die gebürtige Mongolin Tuja Jantsan nach Österreich und lebt jetzt während ihres Asylverfahrens im Flüchtlingsquartier des Diakoniewerk in  Salzburg-Kasern. Eine Mitbewohnerin habe sie nun motiviert, freiwillig aktiv zu werden und sich eine Aufgabe zu suchen. Die Sozialberaterinnen im Quartier vermittelten Jantsan ein freiwilliges Engagement sowie einen außerordentlichen Ausbildungsplatz für Heimhilfe an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. „In der Mongolei...

Anna Hajek, Nina Soboth, Jessica Weber und Anita Hanfstingl handarbeiteten zu Gunsten krebskranker Kinder.
23

Güssing: Häkelnadeln klapperten zugunsten krebskranker Kinder

In der Güssinger Schule für Sozialbetreuungsberufe stand einen Tag lang Häkeln auf dem Stundenplan. Das gemeinsame Handarbeiten vereinte Schülerinnen, Verwandte und Freunde für einen guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf der Stirnbänder, Schals, Handytaschen oder Deko-Artikel geht an die Kinder-Onkologiestation im Landeskrankenhaus Graz.

3

Neu in Mauerkirchen: Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer ab 17. Lebensjahr möglich

MAUERKIRCHEN. Die Schule für Sozialberufe des Diakoniewerks bietet auch im kommenden September wieder Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit oder Behindertenarbeit an. Neu ab September 2018 ist, dass diese bereits ab dem 17. Lebensjahr absolviert werden kann. In vier Semestern wird den Schülern sowohl in theoretischer, als auch in praktischer Form die Vielfältigkeit dieses Berufes anhand des neuesten Bildungssystems nähergebracht. Die Ausbildung beinhaltet außerdem die Qualifikation...

Eveline Brunner (1. v. links) und die Pflegedirektorin, Elisabeth Rosenauer (3. v. rechts hinten) mit der Abschlussklasse | Foto: KK/SOB
1 1

Zeugnis für 17 Pflegeassistentinnen

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas entlässt somit gut ausgebildete Kräfte in den Arbeitsalltag. DRAUHOFEN. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit nahmen 17 frischgebackenen Pflegeassistentinnen ihr Zeugnis in Empfang. Die Ausbildung fand an der SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) am Standort Drauhofen statt.  Fixe Anstellung in Händen Voller Stolz nahmen die Absolventinen die Pflegeassistenzzeugnisse durch die Pflegedirektorin Elisabeth Rosenauer,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz mit einer Absolventin, Dir. Hannes Ziselsberger (Caritas St. Pölten) und Dir. Helmut Baron (Schule für Sozialbetreuungsberufe). | Foto: NLK Filzwieser

Schule für Sozialbetreuungsberufe: 22 Absolventen erhielten Abschlusszeugnisse

ST. PÖLTEN (red). Gestern überreichte Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz an 22 Absolventen der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas St. Pölten die Abschlusszeugnisse. Nach einem Gottesdienst in der Kapelle erfolgte der Festakt im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. „Meine aufrichtige Gratulation an unsere Absolventen zu ihren Leistungen und bestandenen Prüfungen. Als künftige Fach-Sozialbetreuer im Schwerpunkt Behindertenarbeit und als Diplom-Sozialbetreuer im Schwerpunkt...

Von links: Jasmin Pumberger, Silvana Rachbauer, Lena Spitzer und Jessica Haidinger | Foto: privat
3

Linzer Schülerinnen unterwegs in Indien

Vier angehende Sozialbetreuerinnen für Familienarbeit sammelten bei einem Praktikum Berufserfahrung im Ausland. Normalerweise besuchen sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz. Lena Spitzer (20) und Jessica Haidinger (22) aus Linz sowie Jasmin Pumberger (22) aus Eberschwang und Silvana Rachbauer (19) aus Waldzell haben die Schulbank in Linz gegen ein Praktikum in Indien getauscht. Ziel der angehenden Diplom-Sozialbetreuerinnen ist es, künftig Menschen dort zu unterstützen, wo...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Beim Tag der offenen Tür zeigen die Studierenden ihr Wissen und Können.
3

Tag der offenen Tür der SOB in 7423 Pinkafeld und 7540 Güssing am 12. Jänner

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe bietet Ausbildung mit Zukunft an zwei Standorten im Südburgenland. PINKAFELD/GÜSSING. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglicht eine Vollzeitausbildung in Alten-, Behinderten- und Familienarbeit, sowie Berufstätigenformen in Behindertenbegleitung, Familien- und Behindertenarbeit. In zwei Jahren wird man dort zum Fachsozialbetreuer und in drei Jahren zum Diplomsozialbetreuer ausgebildet. Die SOB bietet damit eine Ausbildung mit Zukunft im...

"Schau hin": Unter diesem Motto veranstaltet die Schule für Sozialbetreuungsberufe ihren Adventbazar. | Foto: SOB

Adventbazar an der SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe

Am Donnerstag, dem 7. Dezember lädt die SOB Tirol zum Adventbazar zugunsten der Christkindlaktion des Samariterbundes ein. Mit Punsch, Kuchen und vielen weiteren selbsthergestellten Produkten, die beim Bazar in der Maximilianstraße 41 von 9 bis 14 Uhr verkauft werden, wollen die Studierenden der Fachrichtung Familienarbeit diese besondere Aktion unterstützen. „Weihnachten bedeutet für uns gelebte Nächstenliebe, indem wir anderen Menschen Freude bereiten. Wir möchten Kindern und Jugendlichen...

Die Aufgaben der Sozialbetreuung sind vielfältig und schenken viel Raum für Kreativität.
2

Sozialbetreuungsberufe lebendig erleben

Am 16. November lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein. Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen, Studierende...

Foto: SOB Tirol
2

Tag der offenen Tür: SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe

IBK. Am 16.11 lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein.
 Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen, Studierende und...

37

Einen Tag lang ein Feuerwehrmann sein

Im Rahmen ihres Abschlussprojektes an der Ludwig Schwarz Schule in Gallneukirchen erfüllte Nadja Albanese ihrem beeinträchtigten Projektpartner Matthias einen Herzenswunsch. PREGARTEN, GUTAU, GALLNEUKIRCHEN. Nadja Albanese aus Selker (Gemeinde Pregarten) hat die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin und Behindertenbegleiterin in Gallneukirchen absolviert. Für ihre Abschlussarbeit wählte sie das Thema "Zeit schenken – Freizeitgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigung" und setzte dies auch...

Karl Hirt ist Direktor der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld.
3

Einfach näher dran in Pinkafeld mit Karl Hirt

Fußball und Schule spielen bei Direktor Karl Hirt wesentliche Rollen in seinem Leben. PINKAFELD. Seit 20 Jahren ist Karl Hirt Direktor der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld, die 1990 gegründet wurde. "Sie ist momentan die fünftgrößte Schule im Südburgenland mit 520 Schülern und wird als Privatschule geführt. Das ermöglicht uns eine viel höhere Flexibilität als bei einer Bundesschule. Die SOB kann als Vollform oder berufsbegleitend absolviert werden", berichtet Karl Hirt. Geführt...

Foto: Diakoniewerk
2

Demenz besser verstehen

GALLNEUKIRCHEN. Am Tag der offenen Tür der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen ermöglichten die Schüler den Besuchern mit einem Demenzweg die Auswirkungen von Demenz zu erleben. Das Ziel des Projektes war den Verlauf der Demenz spürbar nachzuempfinden um damit der Öffentlichkeit das Thema nahezubringen. Im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Sozialbetreuer Altenarbeit entstand die Idee, die Erkrankung Demenz für betroffene Angehörige erlebbar zu machen. "Durch die fundierte...

Vortrag "Neue psychoaktive Substanzen"

Während des letzten Jahrzehnts entwickelte sich am Drogenmarkt ein vermehrtes Angebot an synthetisch hergestellten Substanzen. Die Produzenten versprechen mit modernen Marketingmethoden einer meist jungen Zielgruppe Antriebssteigerung, Zugang zu positiven Gefühlen und angenehmes soziales Gruppenerlebnis. Zu Verbreitung und Gefährlichkeit synthetisch hergestellter Substanzen beziehungsweise zu Hilfemöglichkeiten bei problematischem Konsum gibt es zunehmend Erkenntnisse, die Sie im Rahmen des...

Anzeige
Bis zu 30 Schüler werden praxisnah ausgebildet. | Foto: SOB
3

Schule für Sozialbetreuungsberufe bietet Ausbildung mit Zukunft in 7132 Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. In Frauenkirchen eröffnet im Herbst die Schule für Sozialbetreuungsberufe. Alles über die Ausbildung erfahren Sie am Freitag, den 24. März 2017 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der HAK Frauenkirchen. Der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2017/18 ist bereits Ende April. Zur Ausbildung Der Lehrgang zum Fachsozialbetreuer bzw. zur Fachsozialbetreuerin dauert zwei Jahre. Schwerpunkte sind die Alten- und Behindertenarbeit inklusive Pflegeassistenz. Praktika runden die Ausbildung...

Sozialbetreuer sind jederzeit sehr gefragt. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
3

Große Chancen im Sozialbereich

In der Pflegeausbildung gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. GALLNEUKIRCHEN (vom). Die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer bietet zahlreiche interessante Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Das Diakoniewerk bietet in seinen Schulen für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuer sowie Diplom-Sozialbetreuer in den Bereichen Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Altenarbeit. Bereits mit 17 Jahren kann die Ausbildung begonnen werden. "Im Mittelpunkt...

Die Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe bietet beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft mit Sinn. | Foto: Thomas Smetana

Schulen für Sozialbetreuungsberufe öffnen Pforten

GALLNEUKIRCHEN. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen öffnen am Freitag, 3. März, von 8.30 bis 13 Uhr für alle Interessierten die Türen. Studierende und Lehrende beantworten alle Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Unterricht und Praktika. Außerdem kann man das positive Flair der Schulen erleben, eine Unterrichtsstunde mitverfolgen oder beim Demenzparcours Beeinträchtigung selbst erleben. Eine einmalige Gelegenheit also für all jene, die sich für eine Ausbildung mit Sinn...

Einen Einblick in ihre vielfältige Ausbildung gaben die Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe
6

Schule für Sozialbetreuungsberufe präsentierte sich

An ihrem Standort Güssing gab die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) beim Tag der offenen Tür interessierten Besuchern einen Überblick über ihre Ausbildungsschwerpunkte. So wird an dieser Schule die Vollform der 2jährigen Fachausbildung zum Fachsozialbetreuer mit den Schwerpunkten „Altenarbeit“ und „Behindertenarbeit“ angeboten.

Schülerinnen des Wimmer Gymnasiums sammelten für die Team Österreich Tafel Oberwart
1 2

Jugend tut gutes

„72 Stunden ohne Kompromiss“ - für Team Österreich-Tafel im Einsatz Oberwart (gu) Die Jugend des Bezirks engagierte sich im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ unter anderem auch für die Team Österreich Tafel (TÖ-Tafel) Oberwart. In Supermärkten sammelten Schüler und Schülerinnen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen und der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftsberufe Pinkafeld Waren des täglichen Gebrauches für die TÖ-Tafel. Die engagierten jungen Leute waren vor Supermärkten von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.