Schule

Beiträge zum Thema Schule

Direktorin Mag. Eva Zillinger freut sich, dass für den Beginn des Schuljahres im Containerdorf alles fertig geworden ist.
8

Alles bereit für das neue Schuljahr!
Erfolgreicher KLG-Umzug ins Containerdorf!

Das Containerdorf für das Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasium am Hafergrubenweg 5b ist fertig errichtet und wurde von Direktorin Mag. Eva Zillinger und ihrem Team bereits “in Beschlag” genommen! Die Klassenräume und Sonderunterrichtsräume sind eingerichtet, in der Direktion, Administration und im Sekretariat wird schon emsig gearbeitet, um den bevorstehenden Schulstart optimal vorzubereiten. In der letzten Ferienwoche werden bereits die „English Summer School“ sowie die Wiederholungsprüfungen...

  • Gänserndorf
  • Konrad Lorenz Gymnasium
Der elfte Jahrgang des Basisbildungsprogramms Minerva feierte über den Abschluss. | Foto: Foto: SOS-Kinderdorf
1

Bildungsprogramms Minerva
Schüler holten gute Noten im SOS-Kinderdorf

Sie haben es geschafft. Der elfte Jahrgang des SOS-Kinderdorf freute sich über ihre Modul- und Jahreszeugnisse. SALZBURG (sm). 19 Schüler mit Migrationshintergrund haben das Basisbildungsprogramm "Minerva" absolviert. Die jungen Menschen aus fünf Nationen hatten ein Jahr lang fleißig dafür gelernt. „Einige haben wir schon vor Ende des Jahrgangs an den Arbeitsmarkt ‚verloren’", so Waltraud Krassnig, Leiterin des Bildungsprogramms "Minerva". „Damit geben wir ihnen den Schlüssel für eine gelungene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Borg Bad Radkersburg: Ab Herbst wird noch "bedarfsorientierter" unterrichtet. Inhalte von "Matura+" fließen dann in den Regelunterricht ein. | Foto: WOCHE
3

Borg Bad Radkersburg
Mit neuem Direktor in dieselbe Richtung

Eduard Fasching verlässt das Borg Bad Radkersburg in Richtung Ruhestand. Anfang September kommt es zu einem Wechsel in der Direktion des Borg Bad Radkersburg. Nach 15 Jahren als Direktor und mehr als vier Jahrzehnten an der Schule tritt Eduard Fasching den Ruhestand an. Die interimistische Leitung übernimmt Hannes Schuster, Lehrer für angewandte Mathematik, Bewegung und Sport sowie Sportbiologie. Er ist einer von zwei Bewerbern. Der scheidende Direktor – er ist auch Obmann der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Werkschulheim Felbertal-Schuldirektor Heinz Edenhofner wechselt in den Ruhestand und übergibt die Leitung der Schule an seine Nachfolgerin Karin Starlinger-Baumgartinger. Die kaufmännische Leitung bleibt bei Bernhard Reichl (1.v.r.). | Foto: Neumayr

Werkschulheim
Felbertal hat erstmals eine Direktorin

Der bisherige Direktor Heinz Edenhofner wechselt ab ersten September in den Ruhestand. EBENAU. Karin Starlinger-Baumgartinger übernimmt mit Beginn des neuen Schuljahres die Leitung Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg. „Mit Karin Starlinger-Baumgartinger konnte eine ausgezeichnete Pädagogin, die wertvolle Zusatzqualifikationen mitbringt, gewonnen werden“, ist der Vorsitzende des schulerhaltenden Vereins, Christoph Paulweber, überzeugt. Eine erfahrene Pädagogin Mit Karin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
V.l.: Gemeinderätin Christine Pissenberger, Sonja Neuböck, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Bildungsstadträtin Andrea Prohaska und Gemeinderätin Claudia Aufreiter. | Foto: SPÖ

Gratis Nachhilfe
St. Valentin bietet auch heuer kostenlose Nachhilfe

Von 5. bis 23. August ist die Nachhilfe für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik in St. Valentin kostenlos.  ST. VALENTIN. Nach dem Pilotprojektstart vom Vorjahr, finden auch heuer wieder  kostenlose Nachhilfewochen in St. Valentin statt. Unter dem Motto „Nachzipf? Ich schaff das!“ wird die Volksschule am Hauptplatz vom 5. bis 23. August zum Nachhilfe-Center. Voraussetzung für die Teilnahme: die Schüler müssen in St. Valentin wohnen. Nachhilfe ist teuer – Eltern sollen entlastet...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Kinder der VS Waidhofen/Ybbs sind überzeugt: Technik macht Spaß! | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
4

Werkstättentag: 151 SchülerInnen erleben Technik hautnah

Die HTL Waidhofen/Ybbs öffnete auch in diesem Jahr die Türen ihrer Werkstätten. Diesmal für die SchülerInnen der Volksschulen Maria Neustift, Gresten, Waidhofen/Ybbs, Biberbach und Reinsberg. Dabei tauchten die Kinder in die spannende Welt der Technik ein und schulten ihr handwerkliches Geschick. 5 Schulen, 151 SchülerInnen und eine Menge Wissen und Spaß – so lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Werkstättentage in der HTL Waidhofen/Ybbs. Was erfolgreich endete, begann dabei wie so...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Unterstützt wird das Sicherheitstraining von der AUVA und vom Land Salzburg.
  | Foto: ÖAMTC

Bad Vigaun
Kindergartenkinder sind jetzt fit für den Schulweg

Jährlich beteiligen sich in Salzburg mehr als 2.500 Kinder am „Kleinen Straßen 1x1“. BAD VIGAUN. Es sind ihre letzten Tage im Kindergarten Bad Vigaun, bevor die „Großen“ im Herbst in die Volkschule wechseln. Damit sie für die Herausforderungen des Schulwegs gut gerüstet sind, stand kürzlich das „Kleine Straßen 1x1“ auf dem Programm. Dieses Verkehrstraining, das von Pädagoginnen des ÖAMTC Salzburg entwickelt wurde, richtet sich an fünf- bis sechsjährige Kinder und ermöglicht spielerisches Lernen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Klassenvorständin Gerlinde Poms, Anna-Lena Berger, Franz Zarfl, Clarissa Hinteregger und Direktorin Elfriede Größing (von links) | Foto: KK

Zellach
Rostock-Preis für zwei Lavanttaler Schülerinnen

Für ihre schulischen Leistungen wurden zwei Abgängerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof von der Landwirtschaftskammer Kärnten ausgezeichnet. ZELLACH. Zwei Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof sind von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten mit dem Rostock-Preis ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Preisverleihung überreichte LK-Kammervorstand Franz Zarfl den beiden Schülerinnen Anna-Lena Berger und Clarissa Hinteregger Bildungsgutscheine im Wert von je...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Foto: HAK Krems

Kremser Schüler erobern Paris

Eiffelturm, Louvre, Sacre Coeur, Centre Pompidou, Ballet-Vorstellung in der Opéra Garnier…die Liste der Sehenswürdigkeiten, die die 2ik unter der Leitung von Mag. A.Gessl-Pinggera und MMMag.Pater Patrick in der letzten Schulwoche besichtigten, ist lang. Die im Freifach Französisch erworbenen Sprachkenntnisse wurden vor Ort ausprobiert. Zuflucht vor der extremen Hitze wurde in diversen Parkanlagen wie z.B. dem Jardin du Luxembourg oder in diversen Cafés gefunden.

  • Krems
  • Doris Necker
LR Bernhard Tilg mit den MaturantInnen des Akademischen Gymnasiums Innsbruck, die in Westösterreich erstmals einen internationalen Bildungsabschluss erworben haben. V.l. Direktor Helmut Aigner, Rosmarie Knoflach (Koordinatorin), Mitte LR Bernhard Tilg, re. Klassenvorstände Michaela Thaler und Steve Dea.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Bildung in Tirol
18 Tiroler MaturantInnen mit IB-Diplom

TIROL. Das Akademische Gymnasium Innsbruck konnte dieses Jahr ihren ersten Jahrgang mit internationalen Bildungsabschluss feiern. Seit 2016 hat die Schule neben der Österreichischen Matura auch das IB-Diploma-Programm eingeschlossen.  AGI-MaturantInnen bekomen IB-DiplomaDas Akademische Gymnasium Innsbruck hat als erste Schule im Land Tirol den international anerkannten Bildungsabschluss angeboten. In Auftrag wurde dieses Projekt vom damaligen Landesschulrat gegeben. Seit 2016 ist die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 5

ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT
HLW Spittal/Drau - Die 3-jährige Fachschule feiert!

Am 7. Juni 2019 feierte die dreijährige Fachschule der HLW Spittal/Drau (3AMW) ihren Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler hatten neben der Abschlussarbeit insgesamt sieben Teilprüfungen abzulegen. Der Kandidatin Sabrina Messner gelang ein einzigartiger und bravouröser Abschluss – sie schließt die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit alles Einsern ab. Stolz sind Klassenvorständin Bernadette Huber und Direktor Adi Lackner auch auf jene Absolventen, die im September an die HLW Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

HLW SPITTAL an der Drau - #bringt_dich_weiter
Die zweijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe – ein Erfolgsmodell für ganz Kärnten!

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des neuen Zweiges der HLW Spittal, der zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, haben diesen mit 5. Juli 2019 erfolgreich ihre schulische Laufbahn beendet. Mit zwei Auszeichnungen und fünf guten Erfolgen kann sich das Ergebnis sehen lassen - entsprechend groß ist der Stolz bei Klassensprecher Michael Wiesflecker, Klassenvorständin Renate Auer und Direktor Adi Lackner. Mit einem durchdachten pädagogischen und modularen Bildungskonzept ist es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kreativität war beim Kinderschminken angesagt | Foto: Stadt Salzburg
4

Moderne Pädagogik
Der neugebaute Bildungscampus Gnigl lud zum Tag der offenen Tür mit buntem Programm

Gerne als bildungspolitisches Leuchtturmprojekt bezeichnet, lud der Bildungscampus zum Tag der offenen Tür. SALZBURG. Unter dem Motto "Schlau im Stadtteil" lud der Bildungscampus Gnigl am Samstag zu einem Tag der offenen Tür. Als "bildungspolitisches Leuchtturmprojekt" errichtet, finden im Neubau rund 100 Kindergartenkinder und 300 Volksschüler Platz, ebenso das Gnigler Vereinsleben. Ort der Bildung für Drei- bis Zehnjährige Rund 1.500 Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek (links) empfingen die ausgezeichneten AbsolventInnen von Poly und NMS im Rathaus. Direktor Martin Müllner (ganz rechts), Alfons Russ (vorne rechs), Mag. Georg Braunschweig und Gertraud Schwebisch (beide hinterste Reihe) gratulierten ebenfalls. | Foto: Stadt Krems

Pflichtschul-Abschluss mit Bravour!

KREMS. Fünf Burschen und Mädchen aus der Polytechnischen Schule und vier Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule schafften heuer den Abschluss der mit ausgezeichnetem Erfolg. Herausragende Leistungen erbrachten Andreas Preiser (Poly) sowie Annika Payer und Vanessa Suchalova, die die vergangenen vier Schuljahre immer mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierten. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden ins Rathaus eingeladen, wo ihnen Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und...

  • Krems
  • Doris Necker
Klasse 5AH:
1. Reihe v. links: Patrick Staubmann, Moritz Langer, Yannick Hradetzky, Maximilian Sterneder, Peter Kitzberger, Daniel Färberbäck, Johannes Gschwentner, Benedikt Kühtreiber, Paul Wegerer, Rudolf Michalski, Clemens Huber, KV Herwig Gütler
2. Reihe v. links: Elias Temel, Sebastian Gollhofer, Jakob Rest, Florian Seiwald, Konstantin Kuhn, Elias Pfaffenlehner, Joe Elbl, Stefan Hirner, Thomas Gwiggner, Stefan Mössler, Darius Lepuschitz
3. Reihe v. links: Sebastian Brandauer, Matthias Landschützer, Tobias Seer, Sebastian Krieger, Florian Strasser, Mario Nuck, Wolfgang Seiler | Foto: Holztechnikum Kuchl
3

Abschlussprüfungen
Zeit zum Feiern für die Schüler des Holztechnikums Kuchl

Ausgezeichnete Ergebnisse
 der Abschluss-, Reife- und Diplomprüfungen wurden am Holztechnikum Kuchl von den Schülern erzielt. KUCHL. Vom 13. bis 19. Juni 2019 fanden die Abschlussprüfung der Fachschule für Holzwirtschaft und Sägetechnik sowie die Reife- und Diplomprüfung der HTL für Wirtschaftsingenieure-Holztechnik am Holztechnikum Kuchl statt. Die Schüler erbrachten bei der Reife- und Diplomprüfung bzw. Abschlussprüfung hervorragende Leistungen. Von den insgesamt 76 und Kandidaten der HTL...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei der MINT-Gütesiegel-Verleihung, v. li.: Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin des Technischen Museums Wien), Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer, Bildungsministerin Iris Rauskala. | Foto: Markus PRANTL

multiaugustinum
Ministerin Rauskala überreichte Mittendorfer das MINT-Gütesiegel

Die Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau wurde mit dem Gütesiegel für innovatives und begeisterndes Lernen in den Fächern Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) ausgezeichnet. ST. MARGARETHEN, WIEN. Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala hat der Lungauer Schule "multiaugustinum" das MINT-Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung nahm Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Industrie in Wien, im Beisein von Gabriele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
die Geschäftsführerinnen freuen sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr (von links nach rechts): Jennifer Bertignol und Maria Kraft (graph:it), Marleen Ebster und Ira Welther (Pina), Anna Ablinger (Color & Care) sowie Clara Unterkofler (Freshup).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
Firmen der Modeschüler fahren starke Renditen ein

Am Montag, den 17. Juni 2019, fand in der Modeschule Hallein die Abschlussveranstaltung der Junior Companies „Pina“, „graph:it“, „Color & Care“ und „Freshup“ statt. HALLEIN. Die Schüler der vierten Jahrgänge der Mode- und Hairstylingklassen konnten ihre "Entrepreneurship"-Kompetenz durch die Führung eigener Unternehmen unter Beweis stellen. Im Zuge der Abschlussveranstaltung wurde noch einmal auf ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt und die Anteilseigner konnten sich über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Geschichtsträchtig: Schwester Andrea Eberhart ist seit 1962 eine Ursuline, das Haus in der Leonhardstraße steht seit 1900. | Foto: Foto Jörgler
9

Ursulinen: Bärenstarke Bildung seit 333 Jahren

Besonderes Jubiläum: Die Ursulinen wirken seit 1686 in Graz und sind damit der erste Schulorden der Stadt. 1962 Eintritt in das Kloster, 1975 bis 2004 Direktorin des Gymnasiums, seit 2006 Oberin des Konvents der Ursulinen: Schwester Andrea Eberhart ist eine Ursuline durch und durch und kennt das Haus, die Schulen und die Gemeinschaft wie keine andere. Im Vorfeld des Jubiläums "333 Jahre Ursulinen in Graz" führt sie die WOCHE durch das 1900 erbaute Haus in der Leonhardstraße und erzählt von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schüler arbeiten mit Freude in den Werkstätten um mit Maschinen und Werkzeug umgehen zu lernen. | Foto: Alfred Hofer
15

Polytechnischen Schule Rohrbach
Seit 20 Jahren eigenständige Schule

Die neue Etappe der Polytechnischen Schule erfordert räumliche und schulische Änderungen.  ROHRBACH-BERG (alho). Inzwischen besteht die Polytechnische Schule (PTS) bereits seit 20 Jahren erfolgreich als eigenständige Schule und bietet für die Schüler mit der Wahl eines Fachbereiches die besten Berufsvorbereitungsmöglichkeiten. Direktor Hans-Peter Indra bezeichnet die PTS für Schüler auch als "Übergang von der gewohnten Schulzeit in die Arbeitswelt", wodurch der Einstieg ins Berufsleben geebnet...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky  | Foto: BIP
2

Schulen und Kindergärten
Wien startet größtes Neubauprogramm im Bereich Bildung

Auf der Agenda stehen neun Campus-Standorte, eine Zentral-Berufsschule und der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. WIEN. Wien startet das bisher größte Neubauprogramm für Kindergärten und Schulen. Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten (mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule), einem neuen Zentralgebäude für Berufsschulen sowie einem neuen Haus für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
1 25

HLW SPITTAL - #um_klassen_besser
Krönender Abschluss: HLW Spittal Vorprüfungen - die Leistungen der "Meisterschmiede"

Die Vorprüfungen zur Reifeprüfungen in der Fachpraxis (Küche und Service) wurden mit Bravour bestanden! Die Schülerinnen und Schüler der 4AHW und 4BHW boten ihren mehr als 100 Gästen in der diesjährigen Prüfungswoche wieder kulinarisch perfekte Mittagstische auf 4****+ Niveau. Die zahlreich begrüßten Gäste (Eltern, Verwandte, HLW-Kooperationspartner und Wirtschaftstreibende unserer Region) stimmten mit den Prüferteams, Fachvorständin Müller und Direktor Lackner insofern ein, als sämtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.