Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

Bunter Schulstart
"Schnitt in die Farbe": ROSE startet in buntes Schuljahr

In der ROSE, dem Reformpädagogischen Oberstufengymnasium Steyr der Evangelischen Kirche mit Kunstschwerpunkt (Theater und Bildende Kunst) bemüht man sich um eine Haltung des Offen-sein-für-Neues in allen Lebens- und Lernbereichen. Den dazu nötigen Mut zum Betreten persönlichen geistigen Neulands brachten 29 Schüler·innen der 5. Klasse bereits in ihrer ersten Schulwoche auf. Über 2 Tage lang begaben sie sich in gleichwohl komplexe wie spielerische Prozesse künstlerischen Arbeitens. „Je mehr ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr
Maximilian Schwaighofer präsentierte sein Holzbündelgerät mit einem Fassungsvermögen von einem Kubikmeter.
10

Abschlussklasse
Berufsschüler zeigten, aus welchem Holz sie geschnitzt sind

Am Dienstag fanden in der Landesberufsschule Hallein die Präsentationen der Abschlussklassen (Seilbahntechniker und Metalltechniker) statt. HALLEIN. Die Seilbahnhalle der Landesberufsschule war wieder bestens besucht: Zur diesjährigen Abschlussfeier stellte jeder Schüler sein Werkstück vor, dass in mühevoller Arbeit gefertigt wurde. Unterstützt wurden die Schüler dabei nicht nur von der Berufsschule, sondern auch von ihren Lehrherren, die zumeist für das Material aufgekommen waren.  Aus Ideen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

Veranstaltungsreihe Kreamont macht Wissen
Awake 2 Filmvorführung

Nach der ersten Filmvorführung Awake1- Reiseführer ins Erwachen von Catharina Roland geht nun  die Filmreihe mit Awake 2- Paradise weiter. Was sind die Ursachen für die Zerstörung unseres Planeten und worin liegen die Lösungen? Mit diesen zentralen Fragen setzt sich der zweite Teil der Filmdokumentation von Catharina Roland auseinander. Zu sehen im Rahmen von......            Kreamont macht Wissen                am 28.11. 2019            19:30(Einlass 18:30) ...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
Bundesministerin Iris Rauskala, Elke Austerhuber (EU-Koordinatorin), Laura Schwierz, Melanie Azetmüller, Dir. Werner Huber, Othmar Karas (EU-Parlament) (v.l.).
 | Foto: APA/Rastegar

Jahrelanges Engagement
HAK Hallein wurde zur "EU-Botschafterschule" ernannt

Die Handesakademie Hallein wurde am Montag, den 30. September 2019 durch Bundesministerin Iris Rauskala und dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas im Haus der Europäischen Union als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt. HALLEIN/WIEN. Das jahrelange Engagement der HAK Hallein im Bereich der Europäischen Union, beispielsweise bei "Erasmus+", den Besuchen bei verschiedenen EU-Institutionen in Brüssel und Straßburg, die Teilnahme am Euroscuola Programm und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Tag der Offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof

Vormittag der offenen Tür in der Schule im Pfeifferhof: Die reformpädagogische Schule in Graz. Die SIP-Knallerbse ladet auch heuer wieder am 11.10. zwischen 8:30 - 12:30 Uhr ein, das interessante pädagogische Konzept, Schule, Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern kennen zu lernen. "Heute lernen - wie es in Zukunft gebraucht wird: nach den neuesten pädagogischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen" Für alle Eltern und ihre Kinder, die sich für die Schule im Pfeifferhof interessieren,...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Palvölgyi
Die Schüler der NMS Bad Vigaun mit Lehrerin Anita Huber und AMS-Trainerin Monika Nadarevic.
4

NMS Bad Vigaun
Fit gemacht für den Jobeinstieg

Die Schüler der Neuen Mittelschule Bad Vigaun lernten, worauf es bei einer Bewerbung ankommt. HALLEIN. Einen neuen Job zu finden ist nicht immer einfach: Eine gut geschriebene Bewerbung, verbunden mit dem richtigen Auftreten wirkt aber mit Sicherheit. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitmarktservice Hallein (AMS) bereitet seine Kunden auf genau solche Situationen vor. Wenn Monika Nadarevic ihre Vorträge über Bewerbung und Jobeinstieg hält, ist die AMS-Beraterin ganz in ihrem Element....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bild von links nach rechts: Johann Heuras, Sonja Zwazl, Roland Wernhart, Eva-Maria Rester, Doris Wagner | Foto: Fotos: PTS Zwettl
2

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaftskammer - Bildungsdirektion
Lehrer-Award 2019

Die Wirtschaftskammer unter der Leitung von der Präsidentin Sonja Zwazl - sowie die Bildungsdirektion mit Bildungsdirektor Johann Heuras zeichneten am 27. September im Wifi St. Pölten erstmals Pädagoginnen und Pädagogen aus Polytechnischen Schulen und Berufsschulen für ihre hervorragenden Leistungen und Projektideen im Schulwesen aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dabei die projektbegleitenden Lehrer, die durch ihren überdurchschnittlichen Einsatz das Gelingen der Projekte erst...

  • Zwettl
  • Eva-Maria Rester
Die Kinder freuen sich schon auf den Tag der Wiener Schulen. | Foto: Wiener Stadtschulrat
1

Schule am Neubau
Tag der Wiener Schulen

Am 9. Oktober ist wieder "Tag der Wiener Schulen". Auch in Neubau kann man verschiedene Ausbildungsstätten besuchen und kennenlernen. NEUBAU. Während der Unterrichtszeit eine oder mehrere der fast 700 Wiener Schulen besuchen? Das kann man am Tag der offenen Tür aller Wiener Schulen, der am Mittwoch, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr im ganzen Stadtgebiet stattfindet. Es gibt viele verschiedene SchulenVolksschulen, Schulzentren im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Lungauer Eltern stehen mit ihren Fragen nicht im Regen: Mit dem Elternbildungskalender unterstützen Salzburger Bildungswerk und Forum Familie Mütter und Väter mit Bildungsimpulsen. Im Bild v.l.: Maria Zehner (Salzburger Bildungswerk) und Monika Weilharter (Forum Familie Lungau) mit dem druckfrischen Kalender. | Foto: SBW

Elternbildungskalender
Damit auch die Erwachsenen noch was lernen können

Mit dem Lungauer Elternbildungskalender startet auch für Mütter und Väter von Schulkindern ein spannendes, neues Schuljahr. LUNGAU (aho). Im Lungau drücken nicht nur Kinder die Schulbank: Auch für die Eltern gibt es zahlreiche Angebote im Lungauer Elternbildungskalender. Dieser ist ein echtes Unikat und Vorzeigeprodukt im Land Salzburg. „Die Lungauer Eltern finden hier wieder ein hilfreiches und interessantes Angebot für alle Lebenslagen“, freut sich Monika Weilharter vom Forum Familie Lungau....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Foto: © HLWSPITTAL, Mag. Richard Krämmer
1

ERFOLGREICH MIT INNOVATION und HERZENSBILDUNG
Schulstart an der HLW Spittal – mehr als 400 Schüler starten ins neue Schuljahr

Spittal/Drau, 13.9.2019; GEMEINSAM WACHSEN Gleich nach den motivierenden Botschaften und gemeinsamer Feierstunde beim diesjährigen ökumenischen Einstimmungsgottesdienst starten mehr als vierhundert Schülerinnen und Schüler in vier Schulformen ihre Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau. Die Jugendlichen stehen für Bildung und für ihre persönliche Zukunft in einer Partnerschaft auf Augenhöhe und mit viel Herzensbildung. Gemeinsam mit den fünfzig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bei Problemen sind Schulsozialarbeiter zur Stelle.  | Foto: MEV

Schule und Bildung
Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr

Land Steiermark baut verstärkt auf Schulsozialarbeit. Regional wird sie an sieben Schulen angeboten. Während der Bund die Mittel für die Schulsozialarbeit gekürzt hat, hat die Steiermark das Angebot ausgebaut. Die Schulsozialarbeit war eine der ersten Initiativen von Bildungslandesrätin Ursula Lackner. Ab dem Schuljahr 2015/2016 wurde die bis zu diesem Zeitpunkt als Pilotprojekt durchgeführte Schulsozialarbeit auf die gesamte Steiermark bzw. mehr als 100 Schulen in allen Regionen ausgeweitet....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Wahlkampftournee: NAbg. Walter Rauch, Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek und NAbg. Hannes Amesbauer (v.l.).  | Foto: WOCHE

Nationalratswahlen
FPÖ forciert drei Themen für Südoststeiermark

Wahlkreisspitzenkandidat Walter Rauch setzt auf Themen, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. FELDBACH. Vor den bevorstehenden Nationalratswahlen machten Steiermarks FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunsaek, FPÖ-Landespitzenkandidat NAbg. Hannes Amesbauer und der regionale Wahlkreisspitzenkandidat NAbg. Walter Rauch Station in Feldbach. Kunasek und Co. sind trotz Ibiza-Affäre guter Dinge, vor allem in der Steiermark ein gutes Wahlergebnis einzufahren. Walter Rauch möchte für die Region...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Brigitte Ribisch und Johann Heuras | Foto: Foto: Bildungsdirektion

Die neue Leiterin der Bildungsregion 2 ist Brigitte Ribisch

BEZIRK. „Die Umwandlung vom Landesschulrat zur Bildungsdirektion hat verwaltungsintern viele Veränderungen gebracht und ist jetzt weitestgehend abgeschlossen. In sechs Bildungsregionen (bisher fünf) werden in Niederösterreich sechs Plattformen als Drehscheiben für die gesamte Bildung einer Region entstehen. Neue LeiterinFür die Bildungsregion 2, das sind die Bezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach ist Brigitte Ribisch, die auch bisher die Leiterin dieser Region war, neue...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Jugendwegweiser-Team der BAB Unternehmensberatung (v.l.n.r.: Melani Ilijic, Isabella Maier, Renate Divitschek, Elke Keck) | Foto: BAB Unternehmensberatung GmbH

Plattform Jugendwegweiser
Kompass für den Übergang von Schule in die Berufswelt

Gegen Ende der Schulpflicht geht es um Weichenstellungen für das weitere Arbeitsleben: Was will ich machen, um Geld zu verdienen? Welcher Job passt zu mir? Schwierige Entscheidungen, die zu treffen sind, und das oftmals in einem Alter – zwischen 14 und 18 Jahren –, in dem noch große Unsicherheit über die Interessen und den beruflichen Werdegang herrscht. Eine eigene Plattform unter dem Namen Jugendwegweiser kann hier eine Orientierungshilfe sein, "um den individuell passenden Ausbildungs-...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Neue Lehrer für LFS Kleßheim und Winklhof im Bild mit Landesschulinspektor Christoph Faistauer, Blasius Bernhofer und Elisaebth Salzmann (Winklhof), LR Josef Schwaiger, Marianna Nöbauer (Kleßheim), Daniela Pfisterer (Winklhof), Susanne Bayer (Kleßheim), Abt.leiter Franz Moser, Reinhard Fischbacher (Kleßheim), Fachinsp. Ursula Lurger (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Christoph Faistauer

Drei Neue
Lehrerteam am Winklhof bekommt Verstärkung

Am Winklhof starten drei „Neue“ in den Lehrberuf. OBERALM. Nicht nur 360 Schüler starten in diesem Herbst neu an einer der vier landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Land, auch für drei Junglehrer ist es der erste Arbeitstag. „Wir suchen uns die geeignetsten Lehrpersonen aus, erwarten Engagement, Praxisbezug, Menschlichkeit und Fachkenntnis, um die jungen Menschen für Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung zu begeistern“, betonte Landesrat Josef Schwaiger bei der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Panholzer tritt Nachfolge von Wolfgang Schatzl an. | Foto: Panholzer
2

Interview
Schärdingerin ist neue Innviertler Bildungsregion-Chefin

Mit 1. September übernahm Bezirksschulchefin Eva Panholzer die Leitung der Innviertler Bildungsregion. BEZIRK SCHÄRDING, INNVIERTEL (ebd). Im Interview spricht die 52-jährige gelernte Sonderschullehrerin über die bevorstehenden Herausforderungen, weshalb ihr Bezirksschulinspektorposten nicht nachbesetzt wird, und von wo aus sie künftig arbeiten wird. Frau Panholzer, wie kams zum neuen Job? Panholzer: Die Stelle „Leiter der Bildungsregion Innviertel“ wurde vom Bundesministerium für Bildung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildunterschrift: v.l.n.r.
IT-Abteilungsleiter Prof. DI Markus Ambros
3M-Schüler (3. Jahrgang) 
Tobias Engel und Celine Scheiber
Schulsprecher Björn Kapeller
Dir. Dr. Adolf Lackner | Foto: HLW Spittal/Drau - Fotogruppe
1 3

Bildungsinnovation an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau
Bildungsstandard 4.0 – HLW SPITTAL schult Schüler im 3D-Druck

Spittal/Drau, 2.9.2019 Neuer IT-Bildungsstandard in Spittaler Vorzeigeschule, der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau (HLW) bietet ab sofort technische Möglichkeiten der Höchstklasse. Im Rahmen der Ausbildungsvertiefung im Schwerpunkt „HLW MEDIA“ setzt die IT-Abteilung der Schule im Rahmen der IT-Qualifizierung der Abgängerinnen und Abgänger ergänzend zur ohnehin modernen und zeitgemäßen Praxisausbildung nun im fünfjährigen Schulzweig und im Matura-Aufbaulehrgang auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) mit Bürgermeister Michael Ludwig | Foto: Berger (4)
5

Schulstart in Wien
Neue topmoderne Klassen, WLAN und zusätzliche Unterstützung

Kommende Woche starten fast 240.000 Wiener SchülerInnen, davon 17.000 Taferklassler, ins neue Schuljahr: Sie dürfen sich über sechs erweiterte und 34 fertig sanierte Schulen, einen neuen großen Bildungscampus, den Ausbau von WLAN und über zusätzliche Unterstützung für ihre Schulen freuen. WIEN. Bei einer Pressekonferenz in der der offenen Volksschule Korbgasse in Liesing wurden jetzt die Pläne für das Schuljahr 2019/2020 präsentiert. Diese Schule steht stellvertretend für insgesamt sechs...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Fritz Kieninger vom Verein KaKiHe veranstaltet den Fünf Brücken Lauf.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Trinkwasserversorgung in Kambodscha
Kaltes, klares Wasser

Seen, Gletscher und große Grundwasservorkommen: Österreich gilt als wasserreiches Land. Einem dieser Länder, welches bei der Versorgung der Bevölkerung mit saubern Trinkwasser zu kämpfen hat - nämlich Kambodscha - hat sich der Laakirchner Verein KaKiHe verschrieben. Denn: 39 Prozent der Menschen dort haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. LAAKIRCHEN/MEMANG (mef). Mit dem Zweck zur Trinkwasserversorgung in Kambodscha gründeten Fritz Kieninger und der Kambodschaner Savuth Kao -...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Ein breites Spektrum an Kursangeboten erwartet Interessierte im Semester 2019/20 | Foto: Graßler

Wolfsberg
Bildung ist angesagt

Die Kärntner Volkshochschulen in Wolfsberg bieten für das neue Semester wieder 238 Kurse an. WOLFSBERG. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) bieten wieder viele interessante Kurse im Lavanttal an. Im vergangenen Semester gab es in ganz Kärnten über 24.000 Teilnehmer in den verschiedensten Kursen. Viele Stammkunden Über 40 Prozent der Kursteilnehmer haben bereits einen oder mehrere Kurse an der VHS absolviert. "Neben den Stammkunden haben wir uns im letzten Semester auch über sehr viele neue...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Direktorin Mag. Eva Zillinger freut sich, dass für den Beginn des Schuljahres im Containerdorf alles fertig geworden ist.
8

Alles bereit für das neue Schuljahr!
Erfolgreicher KLG-Umzug ins Containerdorf!

Das Containerdorf für das Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasium am Hafergrubenweg 5b ist fertig errichtet und wurde von Direktorin Mag. Eva Zillinger und ihrem Team bereits “in Beschlag” genommen! Die Klassenräume und Sonderunterrichtsräume sind eingerichtet, in der Direktion, Administration und im Sekretariat wird schon emsig gearbeitet, um den bevorstehenden Schulstart optimal vorzubereiten. In der letzten Ferienwoche werden bereits die „English Summer School“ sowie die Wiederholungsprüfungen...

  • Gänserndorf
  • Konrad Lorenz Gymnasium
Der elfte Jahrgang des Basisbildungsprogramms Minerva feierte über den Abschluss. | Foto: Foto: SOS-Kinderdorf
1

Bildungsprogramms Minerva
Schüler holten gute Noten im SOS-Kinderdorf

Sie haben es geschafft. Der elfte Jahrgang des SOS-Kinderdorf freute sich über ihre Modul- und Jahreszeugnisse. SALZBURG (sm). 19 Schüler mit Migrationshintergrund haben das Basisbildungsprogramm "Minerva" absolviert. Die jungen Menschen aus fünf Nationen hatten ein Jahr lang fleißig dafür gelernt. „Einige haben wir schon vor Ende des Jahrgangs an den Arbeitsmarkt ‚verloren’", so Waltraud Krassnig, Leiterin des Bildungsprogramms "Minerva". „Damit geben wir ihnen den Schlüssel für eine gelungene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.