Schule

Beiträge zum Thema Schule

Rostock-Preise an der LFS Tamsweg: LSI Christoph Faistauer, Georg Eberharth (Direktor Raiffeisenbank Tamsweg), Preisträger Manuel Gugg (3b), Preisträger Matthias Karner (3a) und Direktor Peter Rotschopf (v.l.). | Foto: LFS Tamsweg

Zwei Schüler der LFS Tamsweg mit Rostock-Preis ausgezeichnet

TAMSWEG (aho). Weit mehr als nur gute Noten weisen jene beiden Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg vor, die mit dem Rostock-Preis prämiert wurden. Matthias Karner aus Mariapfarr und Manuel Gugg aus Ranten (Stmk.) dürfen sich über die Auszeichnung der "Anna und Reinhold Rostock'schen Jungbauernstiftung", die von Landesrat Josef Schwaiger überreicht wurde, freuen. Schwaiger: "Hier lernt man fürs Leben" Heuer gab es landesweit zwölf PreisträgerInnen aus den vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Die Sommerferien stehen vor der Tür! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulschluss: Mehr Planstellen und ausgezeichnete Erfolge für SchülerInnen

Heute ist in Tiroler der letzte Schultag und für 93.198 Tiroler SchülerInnen beginnen die Sommerferien. Passend zum Schulschluss plant das Land Tirol, Planstellen mit 6,5 Millionen Euro zu fördern. Aufgrund der vorhandenen Kleinschulstruktur, des Bedarfs an Sonderpädagogik und der Schulung von Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse bedarf es zusätzlicher Planstellen, erläutert dazu LRin Palfrader. TIROL. Für viele Schüler gibt es gute bis sehr gute Zeugnisse. An weiterführenden Schulen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
1 4

HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt Spittal /  Wien, 29.6.2018 BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen. Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Der alte Flügel wurde von den Schülern in ein Bücherregal verwandelt | Foto: KK

St. Andrä: Schüler bauen aus Flügel Bücherregal

In der Leseecke der NMS St. Andrä steht seit Kurzem ein neues Bücherregal. ST. ANDRÄ. Einige Schüler der 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä wagten sich mit ihrer Pädagogin Desirée Deiser an ein sehr besonderes Projekt. Aus einem nicht mehr funktionstüchtigen Flügel wurde für die Leseecke ein Bücherregal gebaut.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schülerin Yasmin von der 1 AMW präsentiert die 4G-Dashboard Steuerung der PowerChecker Steora Solarbank an der HLW
7

Bildung 4.0 PowerChecker-Zertifikat für die HLW Spittal

Spittal, 18. Juni 2018 Im Rahmen der Projektvorstellung des Power-Checker Schulprojektes lud die Projektgruppe der Fachschulklasse 1AMW mit Projektcoach Mag. Manuel Wuggenig zum Projekt Kick-off an die HLW Spittal. Unter dem Gesichtspunkt der HLW Ausrichtung als zertifizierte ÖKOLOG-Schule besonders nachhaltig zu wirken, lebt das Projektteam mit seinen Lehrkräften den Gedanken des Umweltbewusstseins, der Nachhaltigkeit und technischen Innovationen. Besonders im Bereich der ökologischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Selbstverteidigungskurs

Mit vollem Körpereinsatz absolvierten die Schülerinnen der 2 HLW A einen Selbstverteidigungskurs unter der Leitung von Gruppeninspektor Rohrer Thomas und Revierinspektor Mocesch Alexander. Die Klasse war voll motiviert, sich Wissen über den rechtlichen Bereich und den effektiven Verteidigungstechniken anzueignen! Ein herzliches Dankeschön an die kompetenten Exekutivbeamten!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 12

Erfolgreicher Maturastart in der HLW Spittal

Die Prüfungskommission der HLW Spittal mit Prüfungsvorsitzenden OstR Mag. Johannes Kanatschnig, Direktor Adi Lackner und Jahrgangsvorständin Andrea Birgmayer  samt Lehrerteam gratuliert den 20 Absolventinnen u. Absolventen des dritten Aufbaulehrgangs der HLW zur geschlossen erfolgreich abgelegten Reifeprüfung. Gleich nach Bekanntgabe der erfolgreichen Gesamtergebnisse wurde am Vorplatz der HLW Spittal die weiße Fahne gehisst. Mit diesem bravourösem Erfolg wünschen wir auch den Kandidatinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
sich kreativ entfalten und künstlerisch tätig werden, die Tage der kulturellen Bildung an Salzburgs Schulen machen es möglich. | Foto: MEV
2

Kunst statt Mathe

KuBi-Tage versüßen den Schülern mit bunten kulturellen Programm den Unterricht SALZBURG (sm). Mit den KuBi-Tagen (Tage kultureller Bildung an Österreichs Schulen) will man die Schüler für künstlerische Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung anregen und bietet ihnen die Möglichkeit schöpferisch tätig zu werden. Im Ausbildungszentrum St. Josef stehen den Schülern vom 23. bis 25. Mai, jede Menge verschiedenster Workshops zur Auswahl. Von barocken Tanz zu Hip Hop, singen im Chor, malen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Panthermedia_net/oksun70
21

Topschulen im Bezirk Freistadt

Borg für Kommunikation Hagenberg Schwerpunkte/Besonderheiten: - Ab der 6. Klasse dritte zusätzliche, maturafähige Fremdsprache - Ab der 6. Klasse Pflichtfächer Kommunikation und Medienkunde bzw. Rhetorik - Ab der 7. Klasse: Musikerziehung oder visuelle Kommunikation Schulleitung: Wolfgang Oberndorfer BG/BRG Freistadt Schulleitung: Franz Rührnößl HAK/HTL FreistadtSchwerpunkte/Besonderheiten: - Ausbildung ist sehr arbeitsmarktorientiert - Hak mit wirtschaftlicher Ausrichtung - HTL mit technischen...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Lisa Spendier präsentiert der Reifeprüfungskommission den Wirkungsbereich des OTELO Spittal
1 3

HLW Maturantinnen unterstützen Innovationsprojekt OTELO

Seit Herbst 2016 wird Innovation in der Brückenstraße von Spittal aktiv gelebt!Das OTELO (Offenes Technologielabor) zog mit Obfrau Christine Plazotta in neu adaptierte städtische Immobilie ein. Durch die bereits bestehenden Kontakte des OTELO Spittal zur HLW  entstand im Frühling 2017 die Idee, die zahlreichen Aktivitäten des OTELO durch aktive Schülerunterstützung in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Obfrau Christine Plazotta beauftragte hierzu eine Diplomarbeitsgruppe des 3....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.), Gemeinderat Christoph Chorherr (3.v.l.) und Franz Kobermaier (MA 19, 6.v.l.) mit dem Architektenteam.
3

Neuer Bildungscampus Wien West für 1.125 Kinder

In der Deutschordenstraße werden ein Kindergarten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule gebaut. PENZING. Bis 2022 wird in der Deutschordenstraße der neue Bildungscampus Wien West entstehen. Das Bauprojekt von Shibukawa Eder Architects überzeugt durch Innovation, Design, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. "Das wird der erste Bildungscampus für den Westen Wiens sein", freut sich Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Notwendig sei der neue Campus, weil sich immer mehr Familien mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Kathrin Klemm
17

HLW Barkeeper Zertifizierung an der HLW Spittal - mit TOP Qualifikation ins Leben!

JUNGBARKEEPER PRÜFUNG an der HLW Spittal, 25.4.2018 Neun KandidatInnen der HLW Spittal und drei externe Prüflinge der KTS Villach stellten sich der Herausforderung zur diesjährigen Jungbarkeeperprüfung an der HLW Spittal. Das Prüferteam um Dipl.-Päd. Martin Huber von der KTS Villach und Diplombarkeeper und Monkey Circus Chef Miky Lelas aus Velden zertifizierten die jungen Damen und Herren im vierten und fünften Teil der mehrstufigen Prüfungfolge zu dem ehrenvollen Titel "Zertifizierter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 2 6

Musical der 2. Klassen - „Früher wird alles besser“ an vier Terminen ausverkauft!

Wir freuen uns über den Erfolg unseres Musicals „Früher wird alles besser“ berichten zu dürfen. Unsere 2. Jahrgänge nahmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte - ob Queen, Michael Jackson oder Ed Sheeran - die Schülerinnen und Schüler konnten mit professionellen Sing- und Tanzdarbietungen begeistern. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 2 HLW A und 2 HLW B, beim Projektleiter Herrn Prof. Mag. Kurt Urbauer, bei der Musical & Stage Dance...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Einfach jedem Schüler ein Tablet in die Hand zu drücken ist unsinnig"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem neuen Nationalrat der ÖVP. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews. In der Stadt Amstetten taucht immer wieder der Wunsch auf, Standort einer Fachhochschule zu werden. Wie realistisch ist ein FH-Standort in Amstetten? ALOIS ROSENBERGER: Es ist generell geplant, die FH-Studienplätze auszuweiten. Hier bestehen Chancen. Neue Fachhochschul-Standorte zu kreieren wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Die Bildung ist ein wichtiger Punkt unseres neuen Regierungsprogramms", sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay

Förderung: Pflichtschulabschluss für Erwachsene

Zusätzlich 1,8 Millionen Euro für neues Bildungsangebot - Kurse für bis zu 300 Teilnehmer in ganz Kärnten. "Bildung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Vorankommen jeder und jedes Einzelnen", sagt Kärntens Bildungsreferent Peter Kaiser. Die Länder-Bund-Förderinitiative für die Jahre 2018 bis 2021 soll Erwachsenen das Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ermöglichen. Rund 1,8 Millionen Euro, zur Hälfte von Bund und Land, fließen in das Projekt. Damit könnten bis zu 300 Teilnehmer gefördert...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1

Spendenübergabe an die AIDS-Hilfe Steiermark

Am 17.04.2018 erfolgte durch vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld eine Spendenübergabe an die AIDS-Hilfe Steiermark in der Höhe von EUR 500,00. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten - Feinde der Sexualität?“ organisierten Julia Brunner, Laura Doppelhofer, Julia Ratz und Lena Singer eine Spendenaktion für die AIDS-Hilfe Steiermark. Durch eine Rätselrallye mit der NMS Pinkafeld sowie einen Brownie-Verkauf in der HLW Pinkafeld konnten sie bei ihrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Das Niveau war beachtlich, das Wissen erstaunlich, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay
1

Kärntner Team siegt bei Bundeswettbewerb im Politische Bildung Quiz

Bildungsreferent Peter Kaiser gratuliert dem Schulteam - Hohes Niveau und erstaunliches Wissen der sechs Schüler. In Graz ging gestern und heute das Bundesfinale des Wettbewerbes "Quiz Politische Bildung" über die Bühne. Das Kärntner Schulteam mit Marie-Therese Vidmar (Neue Mittelschule Gegental/Treffen), Aileen Hoppman (HTL Villach), Leopold Orsini-Rosenberg (Europagymnasium Klagenfurt, Unterstufe), Gert Ofner (Europagymnasium Klagenfurt, Oberstufe), Rafael Ogris-Martic (Zweisprachige HAK...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
6

HLW Spittal – angehende Absolventinnen schaffen die ersten Prüfungshürden!

Die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe macht sich berufsfit! Mit den Präsentationen ihrer Abschlussarbeiten haben die 29 jungen Damen und Herren der 3AMW der 3-jährigen Fachschule  den Prüfungsreigen ihrer abschließenden Prüfungen eröffnet. Am 9. und 10. April 2018 präsentierten sie der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von FV FOL Dipl.-Päd. Heidelinde Cas-Brunner sehr erfolgreich ihre Abschlussarbeiten. Die Themenbereiche waren den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

REDEWETTBEWERB der HLW Pinkafeld 2018

Auch in diesem Schuljahr fand in der Aula der HLW Pinkafeld der schulinterne Vorbewerb zum 66. Jugend-Redewettbewerb 2018 statt. Im Bereich „Klassische Rede“ versuchten Schüler/innen des 2., 3. und 5. Jahrgangs, das begeisterte Publikum mit ihren gelungenen Beiträgen zu überzeugen. Die Teilnehmer/innen machten der Jury die Entscheidung nicht leicht, schließlich setzte sich jedoch Katrin Grimm (3HLWa) mit ihrer Rede „Heimat – mehr als nur ein Ort“ durch. Den zweiten Platz belegte – wie im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.