Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Bezirksrätin Stefanie Grötz (SPÖ) hat die Initiative 2024 ins Leben gerufen.  | Foto: BV17
3

Finanzielle Entlastung
Gratis Menstruationsartikel an allen Hernalser Schulen

Der Bezirk und die Einkaufskette "Interspar" stellen erneut kostenlose Menstruationsartikel an allen Schulen in Hernals zur Verfügung. Das soll die finanzielle Belastung von jungen Frauen mindern.  WIEN/HERNALS. Im Laufe ihres Lebens sind Frauen gezwungen, mehrere tausend Euro für Menstruationsartikel auszugeben. Diese finanzielle Belastung beginnt schon in der Pubertät und dauert zumeist das halbe Leben an.  Da diese Belastung für viele Frauen immer schwerer zu tragen ist, hilft der Bezirk...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) macht sich ein Bild der Lage in der VS Kindermanngasse.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Hernals
Bauarbeiten an der VS Kindermanngasse liegen im Zeitplan

Die Bauarbeiten für den Zubau und die Umgestaltung der Volksschule in der Kindermanngasse sind in vollem Gange. Auf einer Besichtigungstour mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich MeinBezirk den Fortschritt angeschaut.  WIEN/HERNALS. Seit Sommer 2023 wird die Volksschule in der Kindermanngasse 1 generalsaniert. Von ursprünglich zwölf wird dabei auf 16 Klassen aufgestockt. Weiters soll ein großer Turnsaal und ein Speisesaal für mit Platz für 400 Schülerinnen und Schüler hinzugebaut,...

Die bauliche Sicherheitslage an Hernalser Schulen wurde durch den Stadtrechnungshof überprüft. (Symbolbild) | Foto: pexels/Thirdman
3

Sicherheit an Schulen
Grobe bauliche Mängel an den Volksschulen in Hernals

Wie steht es um die bauliche Sicherheit der Freiflächen an den Schulen? Das hat der Stadtrechnungshof geprüft. Hernals ist über die gefundenen Mängel informiert und meldet, diese sukzessive ausbessern zu wollen. Artikel aktualisiert am 15. Jänner, 11:00 Uhr. WIEN/HERNALS. Vor Kurzem hat die Stadt Wien mehrere Berichte des Wiener Stadtrechnungshofs veröffentlicht. Dessen Prüfberichte untersuchen die Tätigkeiten verschiedener Magistratsabteilungen. Darunter ist heuer auch der Bericht zur...

Alle Hernalser Schulen bekommen Tampons und Binden gratis. | Foto: BV 17
2

Hygieneartikel
Alle Hernalser Schulen erhalten gratis Tampons und Binden

Menstruationsartikel sollten schon lange kostenlos angeboten werden – das sieht Hernals auch so. Ab sofort gibt es an allen Schulen im Bezirk gratis Tampons und Binden. WIEN/HERNALS. Frauen geben im Laufe ihres Lebens mehrere Tausend Euro für Tampons, Binden und ähnliche Produkte aus. Für viele ist das eine finanzielle Belastung. Um die Ausgaben für Menstruationsartikel abzufedern, sind diese nun an allen Hernalser Schulen kostenlos. Angefangen bei den Volksschulen über die Mittelschulen bis zu...

Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

Das Farbenspiel der Parteien im Bezirk findet sich auch bei den unterschiedlichen Ansichten beim Budget wieder. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 5

Die Budget-Debatte ist eröffnet
In Hernals dreht sich alles ums Geld

Noch besteht das Bezirksbudget nur als Vorentwurf, dennoch hagelt es von Grüne und ÖVP schon Kritik. WIEN/HERNALS. Bis das Hernalser Bezirksbudget für 2023 beschlossen werden kann, vergehen noch viele Monate. Dennoch herrscht bereits Unzufriedenheit – weniger mit den Zahlen als mit der Präsentation des Finanzplanes. Nach der Budgetperlustrierung, also der Überprüfung und Durchsicht, herrscht Aufregung. Zu dem Routinevorgang sind sowohl alle Bezirksparteien als auch die zuständigen...

bz-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein wundert sich über die Teststrategie an Schulen.
2 1 Aktion

Kommentar
Schulstatus: Es bleibt kompliziert

Der Start ins neue Corona-Schuljahr bleibt eine Herausforderung. Auch wenn die Politik beteuert, dass es einfacher wird, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ein Kommentar von bz-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein. WIEN. Auch heuer mussten sich Eltern in Geduld üben, bis kommuniziert wurde, wie die Schulen am 6. September starten werden. Und wieder einmal hat man das Gefühl, es ist komplizierter denn je: Die Teststrategie ist lascher als die Vorgaben der 3-G-Regel. Das bedeutet: Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Volksschulen in Hernals
Sicher unterwegs zu deiner Schule im 17. Bezirk

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Hernalserinnen und Hernalser zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen, muss einiges beachtet werden. WIEN/HERNALS. Für Hernals hat die AUVA fünf detaillierte Schulwegpläne erstellt. Wichtig ist, dass der Schulweg trainiert wird. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Alle kritischen Stellen müssen dem Kind erklärt und das richtige Verhalten geübt werden. Auch dafür hat Toplak...

Wiener Schulen
Mehr Lehrpersonal für die 6- bis 14-Jährigen

Wien werden im nächsten Schuljahr 12.500 Lehrerinnen und Lehrer vom Bund finanziert. Das sind so viele wie nie zuvor. WIEN. Die Wiener Schulen werden immer voller, beziehungsweise werden viele neue gebaut. Die Anzahl der jungen Wienerinnen und Wiener wuchs in den letzten Jahren stetig. Gab es 2001 noch 271.867 Unter-18-Jährige in der Stadt, so sind es mittlerweile 348.394, also um beinahe ein Drittel mehr. Mehr Schülerinnen und Schüler brauchen natürlich auch mehr Lehrpersonal, was in der...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Bildung am Neubau
Schulen öffnen jetzt digital ihre Türen

Tag der offenen Tür in Corona-Zeiten: Diese Neubauer Schulen präsentieren sich Eltern und Kindern jetzt online. NEUBAU. Heuer ist alles anders: Auch die Tage der offenen Tür an Schulen können wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden. Der Plan B, um dennoch Eltern und Schülern die Chance zu bieten, sich vielfältige Eindrücke von den einzelnen Schulen zu verschaffen, ist das Projekt „Wiener digital offene Schultüren“. Dabei wird Schulstand­or­ten die Mög­lich­keit geboten, sich online...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) plädiert für Unterricht an den Schulen und sieht keine Veranlassung, die Corona-Strategie der Stadt im Bildungsbereich zu verändern. | Foto: Markus Spitzauer
2

Statement von Hacker und Wiederkehr
"Die Schulen sind ein sicherer Ort"

Es dürfe "keinen dritten Lockdown" für die Schulen geben, sagt die neue Wiener Stadtregierung heute nach einer Besprechung mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonal. WIEN. Das erste Mal als rot-pinke Stadtregierung vor der Kamera: Der neue Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte heute, Mittwoch, gemeinsam mit dem Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Überlegungen zum Thema "Offene Schulen".  Zuvor hatten sich die Politiker mit Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der Campus Grundäckergasse. | Foto: Christine Bazalka
2 2

Bildung in Favoriten
Drei neue Schulen starteten

In Favoriten haben in diesem Schuljahr drei neue Schulen eröffnet. FAVORITEN. Im 10. Bezirk gibt es 33 Volksschulen (davon sechs privat), 15 Neue Mittelschulen (davon drei privat), fünf AHS (davon zwei privat) und vier Berufsbildende Höhere Schulen. Doch der Bedarf nach mehr ist da. Mit dem laufenden Schuljahr gibt es nun drei neue Schulen im zehnten Bezirk. So etwa die Wienerbergschule in der Biotope City. Sie ist eine Mittelschule mit berufskundlichem Schwerpunkt in der Gödelgasse. Kontakt...

Klimaschutz in Hietzing
Schulen sollen künftig Solarstrom liefern

Grüne Energiegewinnung ist auch in der Stadt möglich. Das sollen bald auch die Schulen im 13. Bezirk unter Beweis stellen. HIETZING. Bei der vergangenen "Hietzing for Future"-Veranstaltung war eines der wichtigsten Themen unter den anwesenden Schülern aus dem Bezirk die Nutzung von Schuldächern zur Energiegewinnung. "Schuldächer sind meist ungenutzte Flächen, daher bietet sich eine Prüfung der vorhandenen Möglichkeiten an. Der Ausbau der Fotovoltaik in der Stadt muss unbedingt verstärkt werden,...

Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Schülerinnen und Schüler präsentieren stolz ihre Ideen und Voschläge für den 7. Bezirk. | Foto: Alexandra Kainz
1 11

Ich mach’ mit in Neubau
Wo die Kinder mitbestimmen

Viele Ideen und Wünsche von Kindern waren das Ergebnis des alljährlichen Mitbeteiligungsprojekts. NEUBAU. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich mach’ mit in Neubau" gibt es bereits seit 2002. Es bietet Kindern die Möglichkeit, ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten und richtet sich an Schüler der dritten bis sechsten Schulstufe. Betreut wird das Projekt vom Verein "MachMit!". Dabei werden die Schüler in der ersten Phase in den Klassen besucht und mit dem Projekt vertraut...

Der Zubau der Ganztagsvolksschule Novaragasse ist bereits fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz. | Foto: fürnkranz
2 2

Bauarbeiten in der Leopoldstadt
Neuer Vorplatz für die Volksschule Novaragasse

Der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse ist fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz mit Fahrradabstellplätze, vier Bäumen  und Platz zum Austoben. LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Über mehr Platz kann sich der Nachwuchs in der Ganztagsvolksschule Novaragasse/Blumauergasse freuen. Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden. Der barrierefreie Zubau ist aus Stahlbeton und hat zwei...

Erfolgreiches Projekt
Die "Schultorparasiten" im Bildungsgrätzl

Mit riesigen, selbstgebastelten "Monstern" zeigen Absolventen von drei Schulen ihre lebendige Kreativität. WÄHRING. Ein Schulgebäude zu betreten weckt bei vielen Schülern Emotionen, auf die wahrscheinlich auch jeder Erwachsene zurückblicken kann. Doch nicht immer sind diese Gefühle mit positiven Erinnerungen behaftet. "Wie man den Schülern schon am Eingangstor diese Bedenken nimmt, zeigt das Projekt ’Schultorparasiten’", erklärt Erika Tiefenbacher, Direktorin der Neuen Mittelschule (kurz NMS)...

Drei Schulen in Liesing werden rechtzeitig im September ihren Betrieb aufnehmen. | Foto: BV23/Ermischer
2

Fertigstellung bis September
Schulneubau in Plan

Gute Nachrichten gibt es jetzt von den drei Baustellen der neuen Liesinger Schulen. LIESING. Die neue Volksschule auf der Breitenfurterstraße, die neue Volksschule in der Erlaaerschleife sowie der Neu- bzw. Zubau bei der Mittelschule Carlbergergasse sind zwar coronabedingt hinter dem Zeitplan, werden aber trotzdem rechtzeitig im September ihren Betrieb aufnehmen. „Damit ist im Herbst ein wichtiger Punkt bei der Umsetzung der Schulraumplanung im Bezirk erfolgreich erledigt!“ freut sich...

Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

Kommentar
Alle Eltern sind Systemerhalter

WIEN. Die Ungewissheit hat ein Ende. Seit Freitag ist klar, wie und wann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Ein Schichtbetrieb erwartet unsere Kinder: drei Tage die eine Gruppe, zwei Tage die andere, die Woche darauf umgekehrt.  Erneut wird auf die Hilfe der Eltern gepocht und darauf, dass Kinder in der unterrichtsfreien Zeit daheim bleiben sollen. Betreuung gibt es weiterhin, diese soll nach Möglichkeit von Eltern in systemerhaltenden Berufen genutzt werden. Aber jetzt verrate ich Ihnen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch in Wien gibt es umfangreiche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Unsplash.com
2 3

Covid-19
Wiener Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus setzt die Stadtregierung umfangreiche Maßnahmen, die das öffentliche Leben betreffen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) erklärten zu Mittag in einer Pressekonferenz, welche weiteren Maßnahmen es in Wien wegen des Coronavirus geben wird. "Das Gesundheitsministerium hat bis 3. April einen Erlass nach dem Epidemiegesetz verfügt, der vom Wiener Gesundheitsamt (MA 15)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Donauturm ist aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Donauturm
1

Coronavirus
Die Donaustadt in Zeiten der Pandemie

Von Donauturm bis Donau Zentrum – so wirken sich die Maßnahmen auf den 22. Bezirk aus, DONAUSTADT. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, haben geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Restaurants und Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern auch auf das tägliche Leben der Bewohner in der Donaustadt stark auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche Vorstellungen im Orpheum....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.