Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Stadtvize Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizeichef Klaus Degen setzen auf Kiss&Go vor den Steinfeld-Schulen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Kiss & Go-Zone ab September

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen im Neunkirchner Steinfeld, wird mit Schulbeginn eine Kiss & Go-Zone eingerichtet. NEUNKIRCHEN. Vor den Schulen am Steinfeld in der Dittrichstraße wird mit Schulbeginn 2023/24 eine Kiss&Go-Zone eingerichtet, die die Sicherheit für die VerkehrsteilnehmerInnen erhöhen soll. Die Kiss & Go-Zone ist für Eltern, die ihre Sprösslinge mit dem Auto bringen oder abholen gedacht, um die Kinder geregelt ein- und aussteigen zu lassen. Parken ist in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In diesem Schuljahr wurden zirka 35 Kinder angemeldet, diese werden vom Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie weiteren 16 Personen persönlich auf den drei verschiedenen Routen begleitet.
 | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Fünf Jahre Pedibus
Bürgermeister begleiten Schüler persönlich zur Schule

Bereits vier Schuljahre werden Kinder auf verschiedenen Routen auf dem Weg zur Schule begleitet, im September 2023 startet das Projekt Pedibus in das fünfte Jahr. HIMBERG. Dabei werden Schülerinnen und Schüler nach Wohnortgruppen in Begleitung einer erwachsenen Person den Schulweg zu Fuß bewältigen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde in diesem Schuljahr (September 2022) neben den bereits bestehenden beiden Routen eine zusätzliche dritte „Lila-Route“ (vom Laurentiusheim über die Feldgasse bis...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
3

MUTTER & HAUSFRAU - BERUF
MUTTER & HAUSFRAU IST EINEM BERUF GLEICHZUSTELLEN

Seit einigen Jahren werden von mir als ehrenamtliche Bürger Journalistin schriftliche Vorlagen im Parlament, Berufstatus für MUTTER und HAUSFRAU eingereicht. Frauen sind noch immer im Nachteil. Es ist unverständlich, dass unsere Damen in der Politik dieses Thema ignorieren. Eine Mutter ist gesetzlich bis zur Vollendung des achtzehnten Lebensjahres eines Knirpses haftbar. Dies im Fall eines Kindes. Eine Doppelbelastung zudem der Haushalt. Die nervlichen Belastungen im Corona Wahnsinn nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Isolde Maria Tappeiner
VS Unterwaltersdorf 1b: Lehrering Steurer Bettina, Direktorin Doris Cerny, Bgm. Wolfgang Kocevar, GR Lisa Gubik, STR Bildung Johann Zeilinger, Birgit Reininger
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf/Christian Pusch
5

Besuch bei den Taferlklasslern der Stadtgemeinde Ebreichsdorf

EBREICHSDORF. Jedes Jahr zu Schulbeginn starten in Ebreichsdorf über 200 Kinder in einen neuen Lebensabschnitt - als Taferlklassler - oder in einer neuen Schule. Aus diesem Anlass besuchten wieder in diesem Jahr Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Vize Bürgermeister und Stadtrat Christian Pusch, GR Gerald Valenta als Obmann des Mittel- und Sonderschulverbandes und Jugend GR Lisa Gubik die Volksschulen Unterwaltersdorf, Ebreichsdorf und Weigelsdorf. Da die Bildungs-Stadträtin Birgit Reininger selbst...

  • Steinfeld
  • MeinBezirk Niederösterreich

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Stadtgespräche mit Bürgermeister Erwin Eggenreich sind in Weiz wieder gestartet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
5

Stadtgespräche
Bürgermeister von Weiz stand Rede und Antwort

Schon in den letzten Jahren ist Bürgermeister Erwin Eggenreich den Bürgerinnen und Bürgern von Weiz zu Rede und Antwort gestanden. Der Beginn der Stadtgespräche wurde jetzt in der Brunnfeldgasse gestartet. Weitere Termine folgen in den nächsten Wochen. WEIZ. Bei den Stadtgesprächen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner der Stadt Weiz seine Wünsche, Beschwerden, Ängste und Sorgen oder auch Verbesserungsvorschläge und Tipps dem Bürgermeister und den vor Ort anwesenden Gemeinderätinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Rupert Dworak mit dem Team von SpektakulAir, Landwirten und Jäger bei einer Kitzerettungsaktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz rettete 29 Rehkitz
Erfolgsbilanz für Bambi-Rettungsaktion

Die Aktion "Ternitz rettet Kitze" – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, den Landwirten und der Jägerschaft – in der heurigen Erntesaison war ein voller Erfolg. 29 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen, Bodenbrüter oder Füchse wurden gerettet.   TERNITZ (dostal). Immer wieder werden zahlreiche Wildtiere bei der Mahd verstümmelt oder getötet. In Österreich alleine sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr. Durch die bis dato einzigartige Initiative „ternitz-rettet-kitze“ der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Gymnasium (Bild) wird eine Brücke zur Kärntner-Volksschule geschlagen. | Foto: KK
1 4

Knittelfeld
Die Schul-Landschaft wird komplett umgebaut

Künftig wird es nur noch zwei Volks- und eine Mittelschule geben, das Gymnasium wird an einem Standort zusammengeführt. KNITTELFELD. Zwei Jahre lang wurde geplant und verschiedenste Varianten geprüft. Das Ergebnis wurde am Donnerstag in der Knittelfelder Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die Stadt bekommt ein völlig neues Schulkonzept. Vorerst wurde es allerdings nur präsentiert, abgestimmt wird darüber erst im Februar, obwohl bereits breite Zustimmung signalisiert wurde. Mehrere Gründe Das neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 14. Dezember war Gemeinderatssitzung in Altheim. | Foto: Haindl
2

Gemeinderatssitzung Altheim
Kinderbetreuung, Ärzteversorgung und Fernwärme

Es gab viel Diskussionsstoff, aber auch viele resolute und einstimme Beschlüsse bei der Gemeinderatssitzung in Altheim. Uneinig waren sich die Fraktionen nur bei der Erhöhung der Fernwärmeentgelte. ALTHEIM. Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim gab es viel zu diskutieren. Ganz oben auf der Liste standen die Budgetplanung für das kommende Jahr, die Erhöhung der Fernwärmeentgelte und die Ärzteversorgung der Stadtgemeinde. Elternparkplätze vor den Schulen, sowie die Sanierung des Jubiläumsstegs...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
NAbg. Bgm. Andreas Kollross, Bgm. Daniel Pongratz, Bgm. Wolfgang Kocevar vor dem Rathaus Trumau | Foto: Stockmann
1

SPÖ-Kritik am "Covid-Chaos"

BEZIRK BADEN. Von einem totalen Test-, Impf- und Schulchaos, das ausschließlich die Bundesregierung zu verantworten habe, sprachen am Freitag bei einer Pressekonferenz drei rote Bürgermeister aus dem Bezirk: Andreas Kollross (Trumau), Daniel Pongratz (Pottenstein) und Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf). "154 Schüler, 53 Testkits"Andreas Kollross untermauert seine Kritik mit einem Beispiel aus der Volksschule Trumau: "Wir haben 154 Schüler, die ab Montag regelmäßig getestet werden sollen. Geliefert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Schulen im Stadtzentrum Zell am See ist in die Jahre gekommen. Jetzt hat man sich auf einen Neubau geeinigt. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Zell am See
2

Neubau Schule Zell am See
Wimmreuter: "Es ist eine Riesenchance"

Nach langem Hin und Her hat sich die Zeller Stadtregierung zu einem Neubau der Schule entschlossen- Mehrzweckhalle für den Sport wird kommen. ZELL AM SEE (vor). Das Schulzentrum, in dem die Mittelschule, die Volksschule und die Proberäume der Bürgermusik untergebracht sind, platzt aus allen Nähten. Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen. Es gibt zu wenige Klassenräume, die Heizung ist veraltet und Barrierefreiheit ist nicht gegeben. Die Standortfrage wurde in der Vergangenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Coronavirus
Maßnahmen für Gottesdienste, Schulen und Pflegeheime in Neulengbach

Vom Gottesdienst bis zur Kinderbetreuung, es gibt kaum jemanden, der in der Region nicht von den Maßnahmen betroffen ist, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. WIENERWALD. Nichts läuft mehr so, wie es einmal war. Schutzmaßnahmen werden getroffen, Mitarbeiter in Urlaub geschickt, Schulen und Lokale geschlossen sowie Hamsterkäufe getätigt. Eine Zeit wo bei Vielen die Nerven blank liegen und an die Kooperation aller appeliert wird. Der Gestrige Tag ist sicher eine neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Wo auch immer es geht sollen Kinder zuhause betreut werden. | Foto: Pixabay

Stadt Villach informiert
Ersatzbetreuung, wenn es "nicht anders geht"

Stadt Villach informiert Bürger über die Möglichkeit der Ersatzbetreuung. Dort, wo es geht, sollen Kinder zuhause bleiben.  VILLACH. Mit kommender Woche sollen wie bereits bekannt nicht nur Schulen sondern auch Kindergärten schließen. Nun informiert die Stadt Villach über die Vorgehensweise der "Ersatzbetreuung" jener Kinder, die nicht zuhause betreut werden können. So heißt es: "Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben mit Ersatzbetreuung für alle Kinder, denen keine Betreuung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Unterrichten kann Landesrätin Maria Hutter noch immer, zur Freude dieses Bad Hofgasteiner Schülers. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
18

Bildung
Pongaus Sonderschulen öffneten ihre Türen

Am 24. Jänner – dem internationalen Tag der Bildung – luden die vier Pongauer Sonderschulen zum Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Radstadt hat eine, Bischofshofen hat eine, St. Johann hat eine und auch Bad Hofgastein hat eine, die Rede ist von Sonderschulen. Am internationalen Tag der Bildung öffneten diese vier ihre Türen und luden zu einem interessanten Besuch in ihren Schulalltag ein. Prädikat: Wertvoll Ein Großteil der Schulen hat das "eEducation Austria" Siegel, das heißt, dass die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Herbert Osterbauer (l.) und Vizebürgermeister Martin Fasan. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Stadt macht Blätterstraßen-Siedlung West zur 30-er Zone

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). "Mit dieser Verkehrsberuhigung können wir dem Wunsch von Elternvereinen und den Anrainern entsprechen sowie mehr Sicherheit anbieten", freut sich Bürgermeister Herbert Osterbauer. Tempo 30 gilt ab 1. März. Den Startschuss für die Umsetzung gibt das positive Gutachten des Verkehrssachverständigen, welches der Gemeinde seit 16. Jänner vorliegt. Die neue 30 km/h Zone umfasst mit HAK, HAS und Bundesgymnasium auch den Kindergarten Blätterstraße, den geplanten Kindergarten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungsstandort Landskron: Am Bildungsstandort in Landskron werden kommendes Jahr 6,3 Millionen Euro investiert | Foto: Villach/Höher
5

Bildungsstandort Landskron
Millionen-Investition der Stadt

Villach investiert in den Bildungsstandort Landskron. Dem Neubau des Kindergartens folgen Bauvorhaben im Schulbereich. VILLACH. Seit dem Sommer wird im Kindergarten und Hort Landskron gebaut. Die Generalsanierung wird ausgedehnt. In Summe werden hier am Bildungsstandort 7,7 Millionen Euro verbaut. Alleine 6,3 Millionen fließen 2019 in die Volksschule und Verbesserungsmaßnahmen der Neuen Mittelschule. Es handelt sich damit um die größte Investition 2019 der Stadt. „Diese Maßnahme ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Arbeiterradfahrverein 1927 | Foto: Gemeindechronik
30

100 Jahre Republik Österreich in Lend

Zur ganz speziellen Vorgeschichte von Lend: Im Mittelalter gab es nur Wald bis ins Tal und an der seichtesten Stelle überquerte das Wild die Salzach. So hieß der Ort damals "Hirschfurt" und das Tier ist heute noch im Wappen abgebildet. Da bei der Gold- und Silberschmelze im Gasteiner und Raurisertal das Holz knapp wurde, benötigte man das Brennmaterial vom Salzachtal; so wurden die Baumstämme "angelendet". Daraus entstand der Name Lend. Später bekam der Ort noch mehr Aufschwung: Nach dem Bau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Burger von der Tankstelle. Im Test schmeckten sie frisch. | Foto: Gerhard Zwinz
1 1 2

Lekkerland entdeckt die Schulen

Neben Tankstellen sollen Schulbuffets "gesunde Burger" & Co bekommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange ist's her, dass sich niederländische Süßwaren-Großhändler zusammenschlossen: die Geburtsstunde von Lekkerland. Gesundes Fast Food? 2018 will Lekkerland seine Food-Service-Offensive fortsetzen. Der Trend geht in Richtung gesündere Ernährung – und doch Fast Food. "Die Leute haben weniger Zeit, sich selbst etwas zuzubereiten. Dennoch wollen sie frisch und gesund essen. Da wollen wir uns als Experte für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze des innenpolitischen Geschehens aktiv, zieht sich Helmut Mödlhammer in den Ruhestand zurück. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
1

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: Zum Abschied ernste Worte

In 18 Jahren Amtszeit als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes hat Mödlhammer sieben Finanzminister, fünf Bundeskanzler und drei Bundespräsidenten als Ansprechpartner erlebt. „Nach so vielen Jahren in diesem Amt kann man schon auf viele Erfahrungen zurückblicken“, so Mödlhammer bei seiner Abschiedspressekonferenz. „Ich nehme aber vor allem in Anspruch, dass in meiner Amtszeit der politische Stellenwert der Gemeinden und die öffentliche Wahrnehmung der kommunalen Arbeit stark an Gewicht...

  • Wolfgang Unterhuber
Bürgermeister Reinhard Resch im Kreise der interessierten Schüler und Schuldirektor Gernot Hainzl
2

Aus dem Alltag eines Bürgermeisters

Politik zum Anfassen gab es vor kurzem an der HAK/HAS in Krems. Krems-Bürgermeister Reinhard Resch folgte der Idee - und Einladung - einer Schülerin, den jungen Menschen aus zwei Schulklassen zu politischen Fragen und aktuellen Themen Rede und Antwort zu stehen. In zwei kurzweiligen (Unterrichts-)stunden wurden Themen wie Stadtentwicklung und Flüchtlingssituation, Volksfest, Bettelverbot, Freizeitangebote, aber auch der berufliche Werdegang von Reinhard Resch bishin zu seinen Tätigkeiten als...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
14 Schulklassen aus dem gesamten Bezirk Scheibbs nahmen insgesamt an den Waldjugendspielen am Lonitzberg teil.
35

Die Waldjugendspiele am Steinakirchner Lonitzberg

STEINAKIRCHEN. Niederösterreich veranstaltet als einziges Bundesland Österreichs seit 1988 flächendeckend über das gesamte Landesgebiet die sogenannten Waldjugendspiele. Diese Veranstaltung ist die größte Jugend-Umweltbildungsveranstaltung Österreichs und hat bisher mehr als 300.000 Schülern die Möglichkeit gegeben, zumindest einmal während ihrer schulischen Laufbahn unter der fachkundigen Führung und Betreuung von Forstleuten, den heimischen Wald und die Forstwirtschaft kennen zu lernen. So...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Wieder Bürgermeister verurteilt

Der Bürgermeister von Wallern, Helmut Huber (SPÖ), und der Ex-Bürgermeister von Pamhagen, Josef Wüger (SPÖ), sind heute bei einem Prozess im Landesgericht Eisenstadt wegen Amtmissbrauchs schuldig gesprochen worden. In dem Verfahren ging es um Schülerscheinanmeldungen und um Schulerhaltungsbeiträge. Die Beiträge sind laut Staatsanwaltschaft nach Absprache beider Bürgermeister in 34 Fällen bezahlt worden obwohl sie inhaltlich unrichtig waren. Huber wurde zu vier Monaten bedingt und einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Photovoltaik macht Schule

FREISTADT: Über den Köpfen der Freistädter Pflichtschüler wird fleißig Strom produziert. Die Stadtgemeinde Freistadt hat in Zusammenarbeit mit dem Elektrounternehmen Kern auf den Dächern der fünf in Gemeindeobhut stehenden Schulen: Poly, Volksschule I und II und den beiden neuen Mittelschulen Photovoltaikanlagen montiert, die den Strom direkt für den Eigengebrauch in die Schulen einspeisen. „Damit will man den Schülern das Bewußtsein für erneuerbare Engerie vor Ort näher bringen“, sagt...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Durch die Installation von Radarboxen will die Stadtgemeinde den Schulweg für die Kinder sicherer machen. | Foto: Stadtgemeinde
1 1 8

Also doch – Schärding setzt ebenfalls auf Radars

Ried hat's vorgemacht, nun will auch Schärding Radars installieren – auf mehrfachem Wunsch hin. SCHÄRDING (ebd). "Grundsätzlich ist es in Oberösterreich so, dass Gemeinden mit einer städtischen Sicherheitswache auch ein System permanenter Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen dürfen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. "Ried, Traun, Bad Ischl und so weiter nutzen dieses System bereits zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dies veranlasst uns in Schärding auch über ein solches System...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.