Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Erste Reihe v.l.n.r.: Die Schulleiterinnen Martina Reiter, Christina Zeller, Ulrike Silber, Christina Herpel, Kerstin Öllinger und Elisabeth Wilhelm.
Zweite Reihe v.l.n.r.: Stefan Fuchshuber, Leiter des städtischen Jugendzentrums; Julia Ecker, Fachabteilungsleiterin Schule und Sport; Susanne Feichtlbauer vom Verein Wigwam; Monika Gruber, Polizei; Britta Aicher, Wigwam; Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Mario Ferrari, Fachabteilungsleiter Jugendhilfe und Soziale Dienste und Florian Burr, Vizepräsident des Zentrums für Gewaltprävention. | Foto: Magistrat Steyr I Presse

Auszeichnung für Stadt Steyr und Schulen
„Mein Körper gehört mir“

Zwanzig Jahre „Mein Körper gehört mir“ in Steyrer Volksschulen – Zentrum für Gewaltprävention zeichnet Stadt Steyr und Schulen aus. STEYR. Seit 20 Jahren organisiert die Stadt Steyr ein Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch, das alle zwei Jahre an allen Steyrer Volksschulen stattfindet. Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse wird im Rahmen eines theaterpädagogischen Projekts des Zentrums für Gewaltprävention vermittelt, dass ihr Körper nur ihnen gehört, dass sie ihren Gefühlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1:29

Bezirkstour
1.200 Schüler besuchten die "Kinderpolizei" in Kufstein

Polizei informiert bei „133 Kinderpolizei - Bezirkstour 2023“ vor der Kufstein Arena Schüler und Schülerinnen der 3. sowie 4. Klasse mit verschiedenen Stationen und einem "Bluatschink"-Konzert.   KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Worauf muss ich auf dem Schulweg achten? Was ist ein Toter Winkel? Und wie verhalte ich mich gegenüber Hunden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten Schüler und Schülerinnen am Dienstag, den 3. Oktober bei der Kufstein Arena. 1.200 Schülerinnen und Schüler Rund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Sicherheitsausrüstung der Polizei beeindruckte die Schüler.
Video 34

133 Kinderpolizei-Bezirkstour 2023
Auf Tuchfühlung mit der Polizei in Telfs

Nach dem Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren war auch heuer wieder Tourstopp der Polizei im Telfer Sportzentrum angesagt. TELFS. In Scharen und mit Bussen kamen etwa 550 Kinder und ihre Lehrpersonen aus verschiedenen Schulen des Bezirks nach Telfs, um mehr über die Polizeiarbeit und vor allem über die Sicherheit im Verkehr zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol und mit einem Konzert von „Bluatschink“ wurde der Vormittag zum großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Einer Überprüfungsaktion der Polizei in der Mitterhofergasse, wohnte auch Bezirksvorsteher Georg Papai bei. | Foto: BV 21
1 Aktion 3

Polizei in Floridsdorf
Präventionsaktion in der "Mitterhofer-Siedlung"

Die "Mitterhofer-Siedlung" bleibt ein heißes Pflaster im 21. Bezirk. Am 15. April will die Polizei mit einem Schwerpunkttag die Menschen im Grätzl verstärkt mit ins Boot holen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Dr.-Franz-Koch-Hof, umgangssprachlich als "Mitterhofer-Siedlung" bezeichnet, rückt einmal mehr in den Fokus. Der in den 1970er-Jahren erbaute Gemeindebau fiel zuletzt häufiger mit negativen Schlagzeilen auf. So betont auch Stadtpolizeikommandant Michael Holzgruber, dass "die Siedlung eine besondere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Seit einigen Wochen vermehren sich Berichte über unbekannte Männer, die im Wiener Stadtgebiet versuchen, Kinder zu entführen.
5

Vor Wiener Schulen
Erneut mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen

Zum wiederholten Mal gibt es Berichte über einen unbekannten Mann im "weißen Lieferwagen", der versucht haben soll, Schulkinder im 14. und 23. Bezirk ins Fahrzeug zu locken. Die Polizei teilte der BezirksZeitung, dass sich die jüngsten Verdachtsmomente "nicht erhärtet" haben. Trotzdem nimmt man die Berichte ernst. WIEN. Zuletzt häufen sich Berichte über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Das Muster ist in den meisten Fällen gleich: unbekannter Mann spricht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Lehrkräfte und Schüler haben sich unter anderem für Befragungen zur Verfügung zu stellen und haben sachdienliche Hinweise den Ermittlungsbehörden bekannt zu geben. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Nach Bombendrohungen
Bildungsdirektorin wendet sich an Kärntner Schulen

Die Bildungsdirektion Kärnten warnt: Ausgelöste Fehlalarme und Drohungen, wie sie in der jüngsten Vergangenheit mehrfach an Kärntens Schulen erfolgt sind, sind kein Bagatelldelikt. Aus diesem Grunde wurde an die Schulen in Kärnten ein Schreiben gesendet, das auf die Folgen von Bombendrohungen hinweist. KÄRNTEN. In dem Schreiben wird in acht Punkten festgehalten, was die Folgen einer Bombendrohung sind. Darin ist zu lesen, dass schulrechtlich sowohl Suspendierungen als auch der Ausschluss aus...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: BPK Mödling
4

Polizei trifft Schule
"Gemeinsam.Sicher" in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam.Sicher in Österreich fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Polizei. Ein wichtiger Schwerpunkt sind dabei die Schulen als Sicherheitspartner. Deshalb fand nach Corona-bedingter Pause am vergangenen Dienstag wieder ein Kooperationstreffen mit Vertretern der Schulen (Unter- u. Oberstufe) des Bezirks Mödling beim Bezirkspolizeikommando Mödling statt. Neben einem kurzen Überblick über die polizeilichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Gemeinsam sicher" ist auch das Motto von Sicherheitsbeauftragten Kontrollinspektor Alois Engl. | Foto: Kogler
2

Aktion "Gemeinsam sicher"
Die Problemlöser bei der Polizei

Alois Engl ist Sicherheitsbeauftragter an der PI Westendorf; in Kontakt mit Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. WESTENDORF. In allen Polizeiinspektionen österreichweit gibt es einen Sicherheitsbeauftragten im Sinne der Aktion "GEMEINSAM SICHER" des Innenministeriums. Diese Beauftragten sind Bindeglied und Ansprechpartner für Gemeinden, Schulen und Bevölkerung. Aufklärung, Prävention, Beratung, Konfliktlösung und der direkte Kontakt zu den Menschen in den Regionen stehen im Mittelpunkt. Auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gottfried Kontschieder ist der Koordinator für "Gemeinsam Sicher" im Flachgau.  | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Die Polizei, dein Freund und Helfer
Mit "Gemeinsam Sicher" für die Leute da

Die Polizei setzt mit "Gemeinsam.Sicher" auf mehr Bürgernähe. Dazu braucht es aber beiderseitiges Vertrauen. ANIF. In jeder Dienststelle der Polizei gibt es einen Beauftragten für "Gemeinsam Sicher". Abteilungsinspektor Gottfried Kontschieder ist Sicherheitskoordinator für den Flachgau. Die Initiative des Ministeriums, die vor ein paar Jahren ins Leben gerufen wurde, dient der Prävention und der gewöhnlichen Polizeiarbeit, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. "Denn wir sind uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In einigen Bereichen waren die Fahrzeuglenker besonders vorbildlich unterwegs – keine bzw. nur vereinzelte Übertretungen gab es z.B. in Thaur, Seefeld, Sölden, Kundl, Ried i.O. und Pfunds. | Foto: Symbolbild (Pixa)
1 2

Schwerpunkt Schulsicherheit
Schulwege in der Region auf dem Prüfstand

Am Beginn des diesjährigen Schuljahres hat sich die Tiroler Polizei von Mitte September bis Mitte Oktober dem Schwerpunkt Schulwege gewidmet. TIROL. Den Schwerpunkt Schulwege stellte die Tiroler Polizei heuer in den Mittelpunkt. Oberstes Ziel war dabei, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Die Überwachungsmaßnahmen wurden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden durchgeführt. Dabei wurde speziell auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirkshauptmann Florian Waldner appelliert: "Bitte die Maßnahmen einhalten!" | Foto: Galler
1

Hohe Inzidenz in Murau
Zu Ostern wird verstärkt kontrolliert

Schulen in Stadl bleiben nach Ostern geschlossen, Abriegelung von Ortsteilen bei Verschärfung möglich. Die Polizei kontrolliert zu Ostern. MURAU. Aufgrund der aktuellen Situation im Bezirk Murau gab es am Mittwoch eine Krisensitzung der Behörde mit Vertretern der Politik, Bürgermeistern, Exekutive und dem Roten Kreuz. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt aktuell 352 und ist damit die höchste im Land. Zum Vergleich: Die Steiermark insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hacker haben an zwei Murtaler Schulen zugeschlagen. | Foto: pixabay

Murtal
Schulen wurden Ziel von Hackerangriffen

Zwei Schulen in der Region waren von Internetkriminalität betroffen - die Hintergründe sind noch unklar. JUDENBURG. "Wir sind Gott sei Dank mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Direktorin Ursula Schriefl. Das BG/BRG Judenburg war eine von zumindest zwei Schulen in der Region, die wenige Tage vor Weihnachten mit einem Hackerangriff konfrontiert waren. Für Hunderte Schüler sind die Bildschirme deshalb kurzzeitig schwarz geblieben. Hintergründe unklarÜber die Hintergründe der Aktion konnte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für ein sicheres Feldbach: Bürgermeister Josef Ober, Gemeinderat Josef Gsöls und Inspektionskommandant Klaus Herbst (v.l.). | Foto: WOCHE

Stadtgemeinde Feldbach
Dichtes Maßnahmenpaket für eine sichere Stadt

Stadtgemeinde und Polizei haben rund ums Thema Sicherheit viel vor. FELDBACH. Das Thema Sicherheit hat in Feldbach einen hohen Stellenwert. Die Stadtgemeinde rund um Bürgermeister Josef Ober und Josef Gsöls, seines Zeichens Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragter, haben nun gemeinsam mit Inspektionskommandant Klaus Herbst ein Sicherheitspaket mit sieben Schwerpunkten präsentiert.  Hohe Priorität genießt die Sicherheit der Kinder – so ist die Kinderpolizei in Kindergärten und Volksschulen aktiv....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Radfahrprüfungen konnten nach einigen Verschiebungen auch in Graz über die Bühne gehen. | Foto: KK

Radfahrprüfung in Graz: Durchfallsquote ist gesunken

Das Schuljahr 2019/20 war für Schüler, Lehrer und Eltern mehr als nur herausfordernd. Umso wichtiger war und ist es, ein wenig "alte Normalität" in den Alltag einfließen zu lassen. So war es auch heuer möglich, zur freiwilligen Radfahrprüfung anzutreten. Von diesem Recht machten in Summe rund 1.350 Kinder der vierten Klassen Gebrauch. Stadträtin Elke Kahr freut sich in diesem Zusammenhang auch, dass fast 80 Prozent bestanden haben und damit allein im Straßenverkehr unterwegs sein können....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Gefasst
Polizei schnappt Einbrecher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vorerst unbekannter Täter verübte zwischen 15. August und 09. Oktober dieses Jahres eine Einbruchserie im Bezirk Neunkirchen. Bei den Tatorten handelte es sich vorwiegend um Schulen, Betriebe, Gärtnereien, Imbissstände und eine Fahrschule, bei denen durch das Aufdrücken von Fenstern und Türen eingebrochen wurde. Das Diebesgut, welches vorwiegend aus Bargeld, Zigaretten und Lebensmitteln bestand, sowie die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder durften alles am eigenen Leib ausprobieren
25

Bleib sauber - Jugend OK
Auf Tuchfühlung mit der Polizei - MIT VIDEO

TELFS (jus). 250 neugierige Schülerinnen und Schüler aus Telfs, Zirl und Inzing bevölkerten kürzlich das Gelände der Polizei. Bei der Auftaktveranstaltung zur Präventionsaktion "Bleib sauber - Jugend OK" konnten die Kinder mit der Polizei auf Tuchfühlung gehen. Bei acht Stationen stellte die Polizei ihre Arbeit vor und sensibilisierte die Jugend dabei auch gleichzeitig für Jugendkriminalität. Scheu nehmen und für Gefahren sensibilisieren So durften sich die Schüler nicht nur in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der 47-jährige Mann, der an mehren Tatorten in der Donaustadt vor Kindern onanierte, wurde von der Polizei gefasst. | Foto: Spitzauer

Entwarnung für die Donaustadt: Onanierender Exhibitionist wurde gefasst

Der Mann, der sich in Stadlau, Essling und Aspern vor Kindern entblößte und onanierte, wurde heute von der Polizei gefasst. DONAUSTADT. Vergangene Woche war er das Gesprächsthema im Bezirk und hat Eltern und Kinder gleichermaßen in Angst versetzt. Ein unbekannter Täter lauerte Kindern auf Spielplätzen und vor Schulen und Kindergärten in Aspern, Stadlau und Essling auf, entblößte sich vor den Kindern und onanierte. Sämtliche Schulen und Kindergärten der Umgebung verteilten daraufhin Warnungen an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Laserpistole ist das Werkzeug der Tempokontrolleure. 

Laserpistole, Exekutive, Geschwindigkeitskontrolle, Radar, Polizei, Gendarmerie

Foto: Franz Neumayr | Foto: Neumayr
3

Radar scharf vor städtischen Schulen

SALZBURG (lin). Wie jedes Jahr zu Schulbeginn hat die Stadt in Kooperation mit der Polizei die Radarkontrollen verschärft. Aus gutem Grund, denn die Messungen der vergangenen Tage haben ergeben, dass viele Autofahrer auf die Tempolimits "vergessen". Besonders vor den Schulen ist das aber kein Kavalliersdelikt, wie Stadt, Polizei und Kuratorium für Verkehrssicherheit immer wieder betonen.  Mit 64 km/h vor der Schule Mit einer mobilen Radaranlage wurden in den vergangenen Tagen jeweils in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

"Aktion Schutzengel" soll auf die Gefahren im Straßenverkehr speziell für Kinder aufmerksam machen

Wiener Neustadt: 2900 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verunglücken österreichweit alljährlich im Straßenverkehr, davon 300 schwer – und 9 Kinder lassen auf Österreichs Straßen ihr Leben. Neben Alkohol bzw. Suchtgift am Steuer stellt überhöhte Geschwindigkeit den größten Risikofaktor für Vekehrsunfälle dar. Vor diesem Hintergrund sind statistische Erhebungen zu sehen, die aufzeigen, dass 74% der Autofahrer in den „Tempo 30“-Zonen vor Schulen die Geschwindigkeit überschreiten – und sogar 58% der...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Tatort Schule: Die Täter hatten es auf Bargeld, Laptops, Beamer und Handys abgesehen. | Foto: LPDNÖ
4

47 Einbruchsdiebstähle geklärt

Slowakisches Duo verübte 47 Einbrüche in Schulen und Kindergärten NÖ. Im Zeitraum vom 19. Juni des Vorjahres bis zum heurigen 11. April häuften sich Einbrüche in Schulen und Kindergärten. Insgesamt wurden in 14 Bezirken in Niederösterreich 44 Einbrüche verübt, drei im Burgenland sowie zwei in Salzburg. In Bad Deutsch Altenburg suchten die Täter die Volksschule heim, in Mannersdorf räumten sie den Kindergarten und die Schule aus. In Flagranti geschnappt Am 28. März erwischten Polizeibeamte in...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.