Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

7

"Nachwuchs" an der NMS Aurolzmünster

Nachwuchs der besonderen Art gab es vor kurzem an der Informatikschule Aurolzmünster. 29 Küken schlüpften vor kurzem aus den Eiern. Und die Schülerinnen und Schüler waren live dabei. Ein Naturerlebnis der besonderen Art im Rahmen des Biologieunterrichts. Mia Furtner aus der 2a besorgte über ihren Onkel Josef Wageneder einen Brutkasten. In den legte man 38 befruchtete Eier, aus denen nach 21 Tagen die Küken schlüpfen. Wie das vor sich geht und worauf man dabei achten muss, erklärten Josef...

  • Ried
  • Informatikschule Aurolzmünster
SchülerInnen der NMS Anton Auer setzen mit dem 1. Friedenskonzert in der Heilig-Geist-Kirche Zeichen für Miteinander. | Foto: NMS Anton Auer
6

Telfer SchülerInnen setzen Zeichen für Miteinander

Viel Beifall für das 1. Friedenskonzert der NMS Anton Auer Telfs. TELFS (tusa). Die SchülerInnen der NMS Anton Auer luden kürzlich viele Interessierte zum ersten Friedenskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Dabei begeisterten die Jugendlichen das Publikum nicht nur mit einer großen Auswahl an musikalischen Beiträgen, sondern auch mit ihrer Herangehensweise an die Themen „Vielfalt, Toleranz und Miteinander“. So präsentierten die DaZ-Schülerinnen (SprachanfängerInnen) einen selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Schüler haben Taschen für das Schauspiel gestaltet | Foto: KK

Schüler aus Bleiburg wirken beim Viktor Frankl Symposium mit

Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule haben die Kinder ein Jubiläumssymposium gestaltet. BLEIBURG. Die Schüler der Neuen Mittelschule Bleiburg bereiten sich derzeit intensiv auf das 10. Viktor Frankl Symposium vor. Vom 16. Bis 17. Oktober werden sie gemeinsam mit zahlreichen Lehrern, Schulleitern und interessierten Personen unter dem Motto „Sinn und Liebe“ an der Pädagogischen Hochschule Kärnten mitwirken. Die Professorinnen Sabine Strauß und Lieselotte Wölbisch von der Pädagogischen...

1

Schulprojekt für Aurach abgerechnet

AURACH/KITZBÜHEL (niko). Aurach ist als Sprengelgemeinde auch an den Um-/Ausbauten und Sanierungen bei der NMS Kitzbühel beteiligt. Laut Endabrechnung ist Aurach mit 9,4 % an den Kosten beteiligt. "Unsere Beitragsleistung beträgt 936.429 Euro", so Bgm. Andreas Koidl. Die Kosten für den Neubau der Musikschule betrafen nur die Stadt Kitzbühel. Der Saal der LMS kann allerdings auch von den Sprengelgemeinden genutzt werden. "Voraussichtlich 2018 sind noch thermische Maßnahmen (Isolierungen,...

1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

Akrobatik....
5

Schule macht Zirkus – Macht Schule Zirkus? - Zirkus macht Schule

So ein Zirkus Schüler und Schülerinnen als Clowns, Feuerspucker, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Fakire in Floridsdorf Am Sonntag, 29.05.2016 wird mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern ein Zirkuszelt im Wasserpark, in 1210 Wien, aufgestellt. Im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulprojektes der pNMS St. Marien, Liniengasse 21, 1060 Wien, trainieren die Jugendlichen eine ganze Woche lang unter der Anleitung von ihren Lehrern und Lehrerinnen diverse Kunststücke, welche sie...

Die Proben haben sich gelohnt: Am Samstag verwandelten sich die Schüler der NMS Kundl zu echten Superstars.

Manege frei für die Schüler der NMS Kundl

Spaß und Spannung standen bei der Talentshow "NMS Kundl sucht die Superstars" im Vordergrund. KUNDL (mel). Von Beatboxing bis Metallica, von Tanzakrobatik bis hin zu Gitarrensolos: Am Samstag rockten die Schüler der Neuen Mittelschule Kundl die Bühne im Kundler Gemeindesaal. In zehn verschiedenen Darstellungen ließen die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf. Zahlreiche Eltern und Freunde waren bei der Live-Show dabei und feuerten ihre "Superstars" an. So wie es sich gehört, durfte nach...

Eine Trommelreise durch Raum und Zeit

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten erlebten die Mittelschüler und Mittelschülerinnen der zweiten und dritten Klassen der NMS Oberpullendorf. Sie tauschten das Klassenzimmer mit dem Festsaal, den Bleistift mit Trommelschlägeln und Mathematik mit Musik. Herrn Hombauer gelang es mit diesem Workshop, die Trommel als therapeutisches Instrument einzusetzen und damit bei den Schülern eine „Punktlandung“ zu setzen. Mit Begeisterung und Neugierde lauschten die Mittelschüler...

Die Schüler der NMS Kirchberg sangen für die Volksschüler der Region.
4

Erlebnisstunde voller Musik für Volksschüler

Auch in diesem Jahr hatte die 2a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) in Kirchberg an der Raab eine Musik- und Erlebnisstunde für die Volksschüler der Umgebung vorbereitet. Gleich vier Mal an zwei Tagen war der Musiksaal "ausverkauft". Unter der Leitung von Marion Graßmugg sangen und tanzten die Schüler und Kinder gemeinsam. Dazwischen wurden Instrumente hergezeigt und erklärt.

16

Schule trifft Gemeinde

Ihre Recherchen zu „Schule trifft Gemeinde“ stellten die Schüler der NMS Feldkirchen in einer bühnenreifen Show vor. Das Schulschlussfest wurde zu einem Gang durch die Jahrzehnte. „Mit dem Projekt möchten wir die Entwicklung des Ortes Feldkirchen in den letzten Jahren aufzeigen“, sagt Dipl.-Päd. Ursula Puchinger. Fragebögen wurden ausgeschickt, Interviews gemacht und Filme gedreht. Herausgekommen ist eine Dokumentation über die geschichtliche Entwicklung, Mode, Musik, Kultur, Raum- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.