Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Rund um die Volksschule Währinger Straße gibt es einige Stellen, an denen erhöhte Vorsicht geboten ist. | Foto: Grafik: MA 46/Zop-Vieh

Volksschulen am Alsergrund
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/ALSERGRUND. Für fünf Volksschulen am Alsergrund hat die AUVA detaillierte Schulwegpläne erstellt. Wie auch im späteren Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen, müssen dem Kind genau erklärt und das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
In diesem Plan sind die neuen Standorte der Schülerlotsen angezeigt. | Foto: ÖVP Schülerlotsen
2

Sicherheit
Schülerlotsen für gesicherte Schulwege in Purkersdorf

Die Schülerlotsen der ÖVP Senioren sorgen mit Unterstützung schon seit Jahren in den Morgenstunden für einen sicheren Schulweg und ein gefahrloses Überqueren viel befahrener Straßen in Purkersdorf, so bis zuletzt auch beim Fußgängerübergang Kaiser Josef-Straße Ecke Schwarzhubergasse. PURKERSDORF (pa). Auf Grund der COVID-Pandemie und um größere Ansammlungen von Schülern zu vermeiden, wurde im vorigen Herbst ein weiterer Zugang zur örtlichen Volksschule eingerichtet. Durch die Entflechtung der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gefordert wird eine Evaluierung der Sicherheit der Schulwege und die Ausarbeitung eines Maßnahmenplans zur Verbesserung der Situation. | Foto: SPÖ Rum

Evaluierung
Maßnahmenplan für mehr Sicherheit auf Schulwegen

Vor wenigen Wochen hat der neue Rumer Bürgermeister Josef Karbon gemeinsam mit der SPÖ ihren ersten Antrag beim Gemeinderat eingebracht. Gefordert wird eine Evaluierung der Sicherheit der Schulwege und die Ausarbeitung eines Maßnahmenplans zur Verbesserung der Situation. RUM. Der Gemeinde Rum ist die Sicherung der Schulwege wichtig, daher wurde kürzlich eine systematische Evaluierung der Rumer Schulwege gefordert, um künftig eine wesentliche Verbesserung zu erstellen. „Für mich hat das schon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Bezirk investiert 70.000 Euro in Sicherheitsmaßnahmen auf den Schulwegen in der Josefstadt. | Foto: hm
1 2

Maßnahmenpaket in der Josefstadt
Der 8. Bezirk investiert in sichere Schulwege

Damit der Schulweg für Kinder nicht zur Gefahr wird, setzt der 8. Bezirk einige Maßnahmen um. JOSEFSTADT. Für viele Eltern und Schulkinder stellt sich immer wieder die Frage nach der Sicherheit auf dem Schulweg. In der Josefstadt gab es in den vergangenen zehn Jahren einen einzigen Schulweg-Unfall, der Gott sei Dank glimpflich ausging. Damit der 8. Bezirk beim Thema Schulwegsicherheit weiterhin so gut abschneidet, werden noch heuer rund 70.000 Euro in weitere Maßnahmen für die Schüler...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Mit dem Problemstellen-Melder wird für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr gesorgt. | Foto: freepik/master1305

VCÖ-Analyse
Drei Viertel der Verkehrsunfälle von Kindern passieren in der Freizeit

Laut VCÖ passieren drei Viertel der Verkehrsunfälle von Kindern nicht am Schulweg, sondern in der Freizeit. Daher sollen mithilfe des Problemstellen-Melders Mängel auf Freizeitwegen sichtbar gemacht werden und so für mehr Schutz sorgen. KÄRNTEN. Im Vorjahr wurden in Kärnten 188 Verkehrsunfälle mit Kindern verzeichnet. 140 davon passierten nicht am Schulweg, sondern auf Freizeitwegen. Die Verkehrssicherheit an Schulwegen ist höher, da Schülerlotsen und Exekutive Fußgängerübergänge sichern und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Vizebürgermeisterin Edeltraud Gomernik-Besser, Stadtrat Wernig Paul, Gemeinderat Thomas Bierbaumer-Piroutz, Bürgermeister Markus Lakounigg, Gemeinderat Günter Hanin, Vizebürgermeister Peter Wedenig | Foto: Privat

St. Peter am Wallersberg
Neuer Handlauf macht Schulweg jetzt noch sicherer

Seitens der Stadtgemeinde wurde in die Sicherheit der Schüler investiert. VÖLKERMARKT. Auf Initiative der SPÖ-Gemeinderatsmitglieder wurde der bereits errichtete neue Schulweg in St. Peter am Wallersberg jetzt für die Volksschule sicherer gemacht. Gerade rechtzeitig in der Sommerpause und noch vor Schulbeginn, wurde seitens der Stadtgemeinde Völkermarkt mit den Mitarbeiter des Bauhofes ein entsprechender stabiler, wetterfester Handlauf angebracht. "Damit ist nunmehr, ein sicheres Begehen der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Pedibus-Aktion der Gemeinde Kaunertal: Erfolgreiche Einschulung der neuen "Pedibus-Chaffeure". | Foto: Ruth Mangott

Schulwegsicherheit
Pedibus für Schuljahr 2020/21 im Haus Pfiffikus „auf Schiene“

KAUNERTAL.Im neuen Schuljahr im Herbst 2020 startet auch in der Gemeinde Kaunertal der Pedibus, „Mitfahren – zu Fuß“ können alle Kinder, die das Haus Pfiffikus besuchen. Der Bus auf Füßen Die Einschulung für die nominierten „Pedibus-Chauffeure“ im Haus Pfiffikus fand am 6. Juli statt. Die Polizeiinspektion Ried im Oberinntal mit FI Artur Birlmair nahm zusammen mit seiner Kollegin die offizielle Einschulung vor. Diese war Voraussetzung für die Durchführung der Aktion, die ab Schulbeginn 2020/21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fahrverbot in der Früh und zu Mittag, darüberhinaus Begegnungszone: so stellten die Stadtpolitiker die Schwarzhubergasse zur Volksschule Purkersdorf anlässlich Corona-Regeln kürzlich vor.  | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
3

Schulwegsicherheit
Sicher in die Schule kommen (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. REGION PURKERSDORF (ae). Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Für Schulkinder finden sich auf dem Weg zur Schule zahlreiche Hürden, die überwunden werden müssen. | Foto: Petra Pollak
2

Steig ein - Teil 5
Mehr Sicherheit für unsere Kinder (mit Umfrage!)

BEZIRK GMÜND. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann – vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen. Bei uns im Bezirk Gmünd sind bei neun Unfällen zehn Kinder verletzt worden. Wir haben uns einen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Schutzwege bieten Sicherheit - aber keine Garantie, dass nichts passiert.
2

Steig Ein
Sicher am Schulweg (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK TULLN. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, 3 sind ums Leben gekommen. Bei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wiener Neustadts Kinder-Verkehrssicherheitsexperte Christian Dungl vor der Volksschule am Baumkirchnerring  | Foto: Preineder
3

Steig ein
So sind die Kinder in Wiener Neustadt sicher unterwegs

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK WIENER NEUSTADT (mp). Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: Monika Adam
1 8

Mit dem Fuß-Autobus in die Schule
Der Pedibus als Antwort auf die Klimadiskussion

Wer meint, dass nur Greta Thunberg als Schülerin für Aufsehen in der weltweiten Klimadiskussion sorgt, hat sich gewaltig geirrt. Denn in Gleisdorf ist ein bemerkenswertes Projekt in Gange. Die Gleisdorfer Pädagogin, Monika Adam, rief das Projekt: "Mit dem Pedibus in die Schule" bereits 2014 ins Leben. Und dieses Projekt sorgt jedes Jahr für großes Interesse. Eltern und Volksschüler gehen gemeinsam in organisierten Gruppen in die Schule. Warnweste an, Schultasche rauf und ab geht die Post -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
2

Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern
Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern

Die Schule hat begonnen und Eltern machen sich Gedanken zu einem sicheren Schulweg ihrer Kinder. Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops bieten wir  Eltern, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und unter Einbezug spezifischer Fragen und Anliegen, konkrete Tipps und Tricks, wie sie ihr Kind optimal auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorbereiten können. Denn Kinder nehmen den Verkehrsraum anders wahr als Erwachsene. Entwicklungsbedingt lernen sie erst mit etwa acht Jahren, Gefahren im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl
Auf dem Weg in die Schule heißt es: Aufpassen! | Foto: AUVA/Winkler
1

Schulwege
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Wiener den Weg dorthin üben. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in die Volksschule sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt Unfälle im Straßenverkehr...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Grünen Wieden nehmen einen Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit zum Anlass, erneut für Tempo 30 einzutreten. | Foto: Muzler
1

Verkehrssicherheit
Grüne Wieden fordern Tempo 30 für die Operngasse

Um die Operngasse für den Verkehr zu entschleunigen, fordern die Grünen Wieden Tempo 30. WIEDEN.Die Operngasse ist eine der meist befahrenen Straßen des 4. Bezirks. Von der Inneren Stadt führt sie über die Wieden nach Margareten. Doch während die Margaretenstraße eine Tempo-30-Zone ist, darf man auf der Operngasse 50 km/h fahren. Schwerer Unfall Erst vor kurzem ereignete sich in diesem Straßenabschnitt auf regennasser Fahrbahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker beschleunigte stark, um –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Daniel Resch (r.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl (m.) sorgen für bessere Sicht. | Foto: BV19

Sicherheit am Schulweg: ÖVP sorgt für mehr Sicht

DÖBLING.  Damit Schulkinder am Schutzweg vor der Volksschule Grinzinger Straße 88 von Autofahrern besser gesehen werden, ließ Bezirksvorsteher Daniel Resch dort Hecken entfernen. Grund dafür war eine Podiumsdiskussion mit Eltern und Schule. Thema waren Maßnahmen für mehr Sicherheit für die Kinder. Bereits im ersten Quartal 2019 soll eine weitere Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger folgen. Konkret ist eine Erneuerung der Straßenbeleuchtung über dem Schutzweg geplant. Neos gegen Budget "Ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Ab nächster Woche sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs | Foto: AUVA/KFV

Schulbeginn: Verkehrsrisiko für Kinder steigt

Um Unfälle zu vermeiden sollte das Handy in der Schultasche bleiben und der Schulweg vorab geübt werden. KÄRNTEN. In einer Woche ist es soweit und das neue Schuljahr beginnt. Für Autofahrer gilt ab dann wieder erhöhte Achtsamkeit in der Nähe von Schulen. Laut VCÖ gab es letztes Jahr in Kärnten insgesamt 48 Schulwegunfälle, dabei wurden 52 Kinder verletzt, im Jahr davor waren es 52 Unfälle. Erfreulich ist nur, dass man zum dritten Mal in Folge das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreichte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Sicherer Schulweg: Die Verkehrserziehung der Schulkinder durch die Polizei ist unverzichtbar. (Symbolbild) | Foto: Polizei
2

Sicher(er) in die Schule

Schulbeginn: Die Polizei zeigt im Nahbereich von Schulen und Kindergärten Präsenz BEZIRK (otko). Am 3. September hat im Großteil der Pflichtschulen im Bezirk Landeck das neue Schuljahr begonnen. Der Tiroler Polizei geht es wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw. zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. "Wir sind froh, dass wir keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergarten Grins: Gemeinsam sicher in die Schule/Kindergarten kommen mit dem Pedibus, der „Bus auf Füßen“ (Foto vom letzten Schuljahr). | Foto: Klimabündnis Tirol/Kindergarten Grins

Mit dem Pedibus sicher in die Schule

Die Volkschule Prutz organisiert zum zehnten Mal den Bus auf Füßen. Der Kindergarten Grins ist seit 2013 mit dabei. PRUTZ/GRINS. Für viele Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich dieser Sorge an. Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicherer Schulweg: Die Verkehrserziehung der Schulkinder durch die Polizei ist unverzichtbar. | Foto: Polizei
2

Sicher unterwegs am Schulweg

Polizei zeigt im Nahbereich von Schulen und Kindergärten Präsenz BEZIRK (otko). Zu Beginn des neuen Schuljahres geht es der Polizei vorrangig um die Sicherheit der Kinder am Schulweg. "Wir sind froh, dass wir keinen Unfall und Verletzte am Schulweg hatten", zeigt sich Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck erleichtert. Im letzten Schuljahr ist kein Kind bzw. kein Jugendlicher im Bezirk Landeck zu Schaden gekommen. Etwas anders sieht die Bilanz aber in Tirol aus. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Volksschüler und die begleitenden Eltern bilden gemeinsam einen Pedi-Bus. | Foto: Adam
2

Ein Bus ohne Motor, mit unbegrenzt vielen Plätzen und flexiblem Fahrplan – in Gleisdorf gibt's das.

Monika Adam, Integrationspädagogin an der Volksschule Gleisdorf, ärgerte sich täglich darüber, dass gut ein Drittel aller Kinder von den Eltern mit dem Auto in die Schule gebracht werden. Deshalb gründete sie im letzten Schuljahr den "Pedi-Bus". Der WOCHE erklärt sie das Konzept dahinter. WOCHE: Frau Adam, was ist ein Pedi-Bus? Monika Adam: Der Pedi-Bus ist ein laufender Schulbus. Anders gesagt: Mehrere Kinder gehen gemeinsam in die Schule, begleitet von einem Elternteil. Es gibt verschiedene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.