Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

Corona-Impfung
Corona-Impfungen in Tiroler Wohn-und Pflegeheimen

TIROL. Im ersten Pflegeheim in dem in Tirol geimpft wurde, in Mieming, wurden bisher 93 Personen geimpft, wie das Land kürzlich bekannt gab. Seit dem 5. Januar wird in weiteren sechs Wohn- und Pflegeheimen in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein, Lienz und Reutte geimpft. So sollen im ersten Schritt insgesamt 12.000 Personen geimpft werden. Keine KomplikationenDie für Tirol zur Verfügung gestellten Impfdosen sollen so rasch wie möglich in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen verimpft werden, so...

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

Wolfschutzstatus behalten/senken?
"Bevölkerung ist gespalten"

TIROL. Kürzlich präsentierte Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb das Ergebnis, der von den Neos Tirol in Auftrag gegebenen Umfrage zum Thema "Schutzstatus des Wolfes". Die Zahlen des IMAD-Marktforschungsinstituts zeigen, dass ein "umfassendes Wolfsmanagement und genügend Informationen für die Bevölkerung der einzige Ausweg" ist, so die Bilanz der Neos.  "Bevölkerung ist gespalten"510 Personen in Tirol wurden befragt und das Ergebnis bestätigt Neos-Leitgeb in seiner Vermutung: "Die Bevölkerung ist...

Gewaltschutzplan
Gewaltprävention und Opferschutz in Tirol

TIROL. In Tirol wurde ein Gewaltschutzplan erarbeitet, der die landesweiten Strukturen der Gewaltprävention und des Opferschutzes im sozialen Nahraum behandelt. Man erhält somit Überblick über den Gewalt- und Opferschutz sowie über die in der Gewaltprävention tätigen AkteurInnen. Der Plan umfasst auch die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die spezifischen Präventionsangebote für Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche, aber auch TäterInnen. Kooperation zwischen Gewaltschutz und...

Soziales
NotRaum bietet Sicherheit und Schutz für Frauen und Kinder

TIROL. Das gemeinsame Wohnprojekt NoRa des Landes mit der Stadt Innsbruck und den Tiroler Sozialen Diensten wird kommenden Montag, 3. August eröffnet. Der NoRa (NotRaum) wird seine Türen für Frauen mit und ohne Kinder öffnen und wird ihnen Sicherheit und Schutz bieten. Angebot der Wohnungslosenhilfe erweitertMit dem NoRa-Projekt wird das vielschichtige Angebot der Wohnungslosenhilfe in für besonders vulnerable Gruppen erweitert, freut sich Frauen- und Soziallandesrätin Fischer.  Besonders...

SPÖ zu Mord in Imst
Gewaltschutz muss ausgebaut werden

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem erschütternden Mord in Imst. Wie sich herausstellte wurde eine zuvor vermisste Frau aus Imst, von ihrem eigenen Ehemann ermordet und ihre Leiche in den Inn geworfen. Von dieser Mordtat entsetzt, ist auch die NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. Für sie wird damit einmal mehr deutlich, dass gegen Gewalt an Frauen rascher und entschiedener vorgegangen werden muss.  Schon 10 Morde an Frauen in 2020Der Mord in Imst reiht sich...

Europäischer Flusskrebs im Möserer See. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Beschlüsse des Telfer Gemeinderats
Entlastung für den Möserer See

TELFS. Der Telfer Gemeinderat ist sich einig: "Der Möserer See ist ein Naturjuwel, das unbedingt geschützt werden muss!" Dafür wurden in der Sitzung vorigen Donnerstag zwei Beschlüsse gefasst: Mit einer Parkzonenverordnung soll das Chaos auf dem Zufahrtsweg abgestellt werden und Schlauchboote, Surfgeräte und Luftmatratzen haben nichts im See zu suchen! Neue ParkregelungDer starke Besucherandrang und weil Einsatzfahrzeugen der Weg durch parkende Autos versperrt wird, veranlasste die Gemeinde,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Frauen im Oberland gab es bislang keine Schutzeinrichtung in Form eines Frauenhauses - Nun wird dieses Projekt realisiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
3

Lange gefordertes Projekt
Tiroler Oberland bekommt endlich ein Frauenhaus

TIROLER OBERLAND. Im Tiroler Oberland fehlte bislang ein Frauenhaus als Schutzeinrichtung, im Rahmen der Tiroler Konjunkturoffensive 2020 wird das Projekt nun umgesetzt. Konjunktur ankurbelnDer Bedarf eines Frauenhauses für das Oberland ist schon längst gegeben und auch speziell die Coronazeit zeigte auf, dass vermehrt häusliche Gewalt auftrat. Nun wird das schon lange geforderte Frauenhaus endlich im Zuge der Konjunkturoffensive 2020 realisiert. Jährlich sollen für den Betrieb der Einrichtung...

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

Coronavirus 2020
Muttertag in Zeiten von Corona

Der Muttertag wird in Corona-Zeiten fast "normal" verlaufen. Bei den Geschenken ergeben sich eventuell noch zusätzliche Möglichkeiten, der geschätzten Mutter eine Freude zu bereiten, etwa Dinge, die zu anderen Zeiten eher unangebracht wären. Wir wünschen allen Müttern, die gerade in Corona-Zeiten noch mehr gefordert waren wie sonst, ALLES GUTE!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
PatientInnen tragen ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz und tragen so zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Schutzausrüstung bei.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl

Mund-Nasen-Schutzmasken
Mehr als nachhaltiger und optischer Aufputz

TIROL. Man sieht sie derzeit vielerorts in Tirol – selbstgenähte Mund-Nasen-Schutzmasken. Von vielen wird die Maske bereits als neues Kleidungsstück bezeichnet, da die Masken allemal für einen Farbtupfer im Gesicht sorgen. Doch der Mund-Nasen-Schutz ist nicht nur ein besonders nachhaltiger und optischer Aufputz, sondern schützt ganz wesentlich vor Krankheiten und ist insbesondere in sensiblen Gesundheitsbereichen unverzichtbar. Im Rettungs- und Krankentransport, der Notfallrettung und im...

Schutzmasken-Beschaffung
Zusammenarbeit für die Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Maskenpflicht stellte viele Gemeinden vor eine große Herausforderung, da die Schutzmaterialen aktuell Mangelware sind. Um den Tiroler Gemeinden unter die Arme zu greifen, arbeiteten nun das Land Tirol und GemNova zusammen. Gemeinsam konnten die Orte in den vergangenen Tagen mit über 80.000 Schutzmasken versorgt werden.  Kooperation macht sich bezahltDurch die Krisen-Herausforderungen, die man aktuell gemeinsam meistert, fühlt sich besonders Landesrat Tratter in der Zusammenarbeit mit...

ÖGB Tirol
Flächendeckende Testungen – so rasch wie möglich

TIROL. In Tirols Alten- und Pflegeheimen sind nach wie vor, viele Testungen auf das Coronavirus ausständig. Für ÖGB-Wohlgemuth eine untragbare Situation, der Vorsitzende fordert ein rascheres Handeln, um endlich Sicherheit zu bekommen.  Flächendeckende Testungen – so schnell wie möglichFür den ÖGB Tirol Vorsitzenden Wohlgemuth ist die Corona-Situation in den Tiroler Alten- und Pflegeheimen nicht tragbar. Es müssen endlich flächendeckende Testungen vorgenommen werden und das so rasch wie...

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

Übergabe von Schutzmasken an Mitarbeiter, die mit dem Umbau der gemeindeeigenen Jagdhütte in Mösern beschäftigt sind durch Abteilungsleiter Manfred Auer (r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Update Coronavirus
Schutz für Telfer Gemeindebedienstete

TELFS. Die Bestellung ist angekommen: 400 Nasen-Mund-Schutzmasken aus Stoff hat der Telfer Bürgermeister Christian Härting für die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Telfs geordert. Auch für die Telfer Ärzteschaft hat der Gemeindechef sogenannte "Face-Shields" besorgt. Masken aus heimischer ProduktionDie qualitativ hochwertigen Stoffmasken stammen aus heimischer Produktion. Die eigentlich auf Wohndesign spezialisierte Firma von Michael Jäger aus Wildermieming hat kurzerhand umgesattelt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronavirus
Einigung zu Schutzmaßnahmen an den Baustellen

TIROL. Kürzlich konnten sich die Sozialpartner der Baubranche auf einen Leitfaden, was den Schutz der MitarbeiterInnen auf Baustellen angeht, einigen. Nun gibt es einheitliche Schutzmaßnahmen, die mehr Klarheit schaffen, wie es Innungsmeister Anton Rieder definiert. Trotzdem wird es wohl schwierig, alles korrekt einzuhalten.  Baustellen können weiter geführt werdenBaustellen können nun weiter geführt werden, allerdings unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, auf die man sich nun einigen...

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

Coronavirus
Lieferung mit Schutzmaterial auf dem Weg nach Tirol

TIROL. Sehnsüchtig wurde das bestellte Schutzmaterial, zum Kampf gegen das Coronavirus, erwartet. Nun wird die erste Lieferung an Schutzmasken und Schutzanzügen in Tirol eintreffen und zur Verfügung stehen. Diese Ressourcensicherung ist nur ein Teil, um sich auf die erhöhte Fallzahl von Corona-Infizierten vorzubereiten. Lieferung wird jeden Augenblick erwartetNoch in den der Nacht landete am Flughafen Wien-Schwechat das Flugzeug mit dem bestellten Schutzmaterial, etwas früher am gestrigen...

Coronavirus
Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten

TIROL. Damit die Einsatzfähigkeit des österreichischen Bundesheeres, in der Corona-Krise, gewährleistet werden kann, setzte das Militärkommando Tirol nun Maßnahmen zum Schutz der Tiroler Soldaten und Kasernen um. Die strategische Handlungsreserve soll nicht auch noch vom Virus lahm gelegt werden. Wie werden die Truppen und Kasernen geschützt?Mehrere Maßnahmen wurden ergriffen, damit die Tiroler Soldaten im Ernstfall einsatzbereit sind. So werden sämtliche Einsatzaufgaben weiterhin unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.