Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Parken am Zebrastreifen ist ein absolutes no-go. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Neunkirchen
🚙 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Diese Kunstparkerin wurde vor der Mühlfeldschule fotografiert. "Das Auto wurde am Zebrastreifen in der Hamerlinggasse geparkt, während die Mutter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die neunjährige Schülerin wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht, so die Polizei. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Unfall in Asten
Neunjährige am Schutzweg von Auto angefahren

Ins Krankenhaus gebracht werden musste eine Schülerin nach einem Unfall heute Früh in Asten  ASTEN. Zu einem Unfall am Schulweg kam es am Mittwoch, 11. Jänner, um 7.45 Uhr in Asten. Ein 18-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land bog laut Polizei mit seinem Fahrzeug von der Tillysburgerstraße nach links in die L568 ein. Er dürfte dabei eine Neunjährige übersehen haben, die gerade den Schutzweg querte. Er touchierte sie mit dem Auto, wodurch das Mädchen hinfiel. Die neunjährige Schülerin...

  • Enns
  • Ulrike Plank
David Kuzmits, Manuela Schönauer, Christian Balogh sowie Elena, Elias, Fabio, Letizia, Katharina, Stefan und Sara vor dem neuen Schutzweg. | Foto: Gemeinde Niktisch

Niktisch
Neuer Schutzweg vor der Schule

In Nikitsch wird gerade sehr auf die Infrastruktur geachtet. Neben einem neuen Parkplatz wurde nun ein Schutzweg errichtet. NIKITSCH. „Wir wollen den Kindern im Kindergarten und in der Schule die bestmögliche Sicherheit bieten“, so Gemeinderätin Manuela Schönauer. Deswegen wurde in Nikitsch nun ein Schutzweg von der Kirche zur Schule verlegt. Somit soll den Kindern ein sicheres Überqueren der Straße ermöglicht werden. „Natürlich war die Freude bei allen Beteiligten und vor allem bei den Kindern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Michael Thomasch, Birgit Kollitsch und  Edith Walzl vor Schutzweg bei ihrer ersten Begleitaktion vergangenen Montag. Hier soll es laut Walzl wieder zu einer brenzligen Situation gekommen sein. | Foto: Privat
4

In Magdalensberg
Gefährlicher Schutzweg vor Schule wird zu Politikum

Vor der VS Magdalensberg an der Görtschitztalstraße geht es morgens gefährlich zu: Vater, der Sohn über Schutzweg brachte, soll fast überfahren worden sein. TK-Parteimitglied ergreift Initiative. Bürgermeister Scherwitzl fordert Maßnahmen wie 30er-Zone. MAGDALENSBERG. Am 22. November soll es in der Gemeinde Magdalensberg zu einem Beinahunfall gekommen sein, als ein Vater sein Kind über den Schutzweg gebracht hat. Nach dem Vorfall, den der Vater als drastisch beschreibt, wettert er via Social...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wir freuen uns auf unseren Zebrastreifen" - Genau hier soll ein Schutzweg den Volksschulkindern künftig ein sicheres Überqueren der Hauptstraße ermöglichen. | Foto: Michalka
1 Aktion

Petronell-Carnuntum
Volksschüler bekommen nach 25 Jahren einen Zebrastreifen

Nach 25 Jahren wurde der Zebrastreifen vor der Volksschule Petronell endlich genehmigt - die Schüler freuen sich. Der neue Schutzweg soll mit dem Schulstart im Herbst 2021 fertiggestellt sein.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum versucht seit dem Jahr 1995 auf der Höhe der Volksschule bei der Hauptstraße einen Schutzweg bewilligt zu bekommen - ganze 25 Jahre später ist es 2020 gelungen. Die Marktgemeinde hat nun Vorschreibungen bekommen, wie der Platz umgestaltet werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, Matthias Almstädter, Rebecca Almstädter, Emma Öllinger und Bürgermeister Martin Almsädter | Foto: Gemeinde Petronell
8

Petronell-Carnuntum
Mehr Sicherheit für die Volksschulkinder

PETRONELL-CARNUNTUM. Bei der Volksschule Petronell-Carnuntum gibt es zur Zeit zwei "Baustellen". Zum einen möchten die Bürger einen Schutzweg bei der Volksschule und zum anderen wurde der Turnsaal aufgrund von Schimmelbefall gesperrt. Schutzweg fehlt Im Wendekreis vor der Volksschule ist das Zufahren verboten - so können die Kinder sicher zur Schule gehen. Einige Meter weiter bei der Hauptstraße fehlt jedoch ein Zebrastreifen. Sowohl die Eltern als auch die Gemeinde wünschen sich einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Achten Sie in Schulstraßen besonders auf Kinder.  | Foto: Leshem
1 5

Schulwege Bezirk Bruck
Vorsicht: Kinder sind unterwegs (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern und wie wir unsere Kinder schützen können BEZIRK BRUCK/LEITHA. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der rot-weiß-rote Zebrastreifen befindet sich vor dem Brucker Schulzentrum.  | Foto: Cmichalka

Bruck an der Leitha
Sicher unterwegs am Schutzweg

BRUCK/LEITHA. Immer öfter werden die sogenannten "Zebrastreifen" rot-weiß-rot eingefärbt. Vor allem bei Problemstellen und Sicherheitszonen, wie vor Schulen und Kindergärten, hat die rote Farbe eine Signalwirkung für die Fahrzeuglenker. Brucker Zebrastreifen Die Brucker Fischamenderstraße ist der Schulweg vieler Kinder und Jugendlichen. Vor dieser Schutzzone wurde der Zebrastreifen deshalb rot-weiß-rot eingefärbt. Auch Bodenmarkierungen sollen die Fahrzeuglenker schon einige Meter vor dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Thimo, Flora, Frida und Nika müssen täglich die Kummergasse auf ihren Weg zur Schule queren.
2

Volksschule Schumpeterweg: Eltern fordern mehr Sicherheit am Schulweg

Eltern und der Elternverein wünschen sich einen Zebrastreifen und verstärkte Kontrollen für Raser auf dem Schulweg ihrer Kinder. FLORIDSDORF. Täglich bangen Eltern um Ihre Kinder, wenn diese alleine den Schulweg über den Okopenkoweg zur Volksschule Schumpeterweg gehen. Der Grund liegt in der nur schlecht einsehbaren Kreuzung mit der Kummergasse. Trotz Hinweisschilder, Tempo-30-Zone, Aufdoppelung der Fahrbahn und Sperrflächen gibt es immer wieder gefährliche Situationen für die Schulkinder. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Schülerlotsen wurden von der Polizei ausgebildet | Foto: KK
2

Eisenkappel: Anwesenheit der Schülerlotsen sorgt für Verwirrung bei Autofahrern

Seit kurzem sorgen Schülerlotsen für die Sicherheit ihrer Mitschüler. Viele Autofahrer wissen jedoch nicht, wie sie sich ihnen gegenüber verhalten sollen. EISENKAPPEL-VELLACH. 14 Schülerlotsen der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) Eisenkappel sorgen seit Kurzem dafür, dass ihre Mitschüler den Schutzweg vor der Schule sicher überqueren können. Von Polizisten ausgebildet Die Straße, die die Schüler überqueren müssen, um zur Schule zu kommen, ist vor allem in den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Grund gehört der Stadt Linz. Parkende müssen Stellplätze mieten.
2

Parkplatz vor Schule verärgert Anrainer

Beim Schulzentrum solarCity erhitzt ein wenig genutzter Mietparkplatz die Gemüter der Anwohner. Laut Schulleiter Berthold Reiter gehört der Parkplatz vor dem Schulzentrum solarCity der Stadt Linz. Die Angestellten bezahlen dafür Miete. Während der Schulzeit werde der Parkplatz von den Lehrern "stark genützt". Eine Einschätzung, die Anrainer Gerald O. bei einem Lokalaugenschein nicht teilt. Die meisten Fahrer weichen auf die gebührenfreien Plätze entlang der Heliosallee aus. Der Ärger der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Schulweg der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
2

Endlich ein Schutzweg! Die Schüler und Eltern der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer freuen sich über mehr Sicherheit

Schon zu meiner Schulzeit in der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer in den 1980er und 1990er Jahren war der Übergang zwischen der Volksschule in der Endresstrasse 113 und dem Hauptgebäude Nr. 100 problematisch. Die Autos rasen die Endresstrasse hinauf oder über den Mauerer Hauptplatz hinunter, zu verlockend ist die Möglichkeit doch noch über die grün-blinkende Ampel zu kommen. Mehrfache Versuche, einen Zebrastreifen für die SchülerInnen zu bekommen scheiterten. Mitte der 90er wurde dann, nach...

  • Wien
  • Liesing
  • Uschi Iragorri
Polizei | Foto: Werner Pelz

Polizei: „Vorsicht auf Schutzwegen“

KLOSTERNEUBURG (wp). Mit Rücksicht,Vorsicht und Konzentriertheit Unfällen am Schulweg vorbeugen.In der nun wieder begonnenen Schulzeit kontrollieren die Beamten der Polizeiinspektion Klosterneuburg vermehrt die Schulwege, um den Kindern und Jugendlichen ein sicheres Erreichen der Bildungseinrichtungen zu gewähren. „Gerade am Morgen haben es viele Autofahrer sehr eilig und sind ziemlich ungeduldig, wenn sie am Schutzweg aufgrund der Querung von Fußgängern halten müssen“, erklärt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.