Schwerpunkt Familie

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Familie

Wenn das Kind in der Schule plötzlich Probleme hat und die Leistungen sinken, sollten Eltern das Gespräch suchen – am besten auf allen Ebenen.  | Foto: Pixabay
3

Mutter aus Bezirk Kufstein
"Das war ein Horror-Schuljahr"

Eine 38-Jährige spricht darüber, was passieren kann, wenn die Chemie zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmt. Was man tun kann, wenn das Kind plötzlich Probleme in der Schule hat.  BEZIRK KUFSTEIN. Die ersten zwei Volksschuljahre ihrer Tochter seien ohne Probleme verlaufen, erklärt eine 38-jährige Mutter aus dem Bezirk Kufstein. Danach, im vergangenen Jahr, folgte ein "Horrorjahr" für Mutter und Tochter. Die Klasse, in der sich die Schülerin befand, bekam eine neue Lehrerin – und langsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rene Huber, Leiter der Ambulanten Familienarbeit Tirol erzählt im Interview, über die aktuelle Familiensituation in unserem Bezirk. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

Interview mit Rene Huber
Die Ambulante Familienarbeit Tirol hat alle Hände voll zu tun

Die Ambulante Familienarbeit Tirol bietet professionelle Hilfe, Betreuung und Beratung für Familien in besonders belastenden Lebenssituationen an. Die Mitarbeiter kennen die Probleme, unter denen Kinder und Familien in der Pandemie besonders leiden. TIROL. Die Ambulante Familienarbeit von SOS-Kinderdorf gibt es in Tirol seit über 15 Jahren. Über die Familien- und Jugendhilfe Tirol werden Sozialarbeiter, Psychologen und Pädagogen zu Familien geschickt, die Unterstützung benötigen. Rene Huber,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Bewegt im Park" hat Angebote für Klein bis Groß. Gemeinsame Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. | Foto: Daniel Schrofner
2

Unter freiem Himmel
Gemeinsam Bewegung machen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Unter dem Motto "Bewegt im Park" werden im Burgenland bis September kostenlose Bewegungskurse unter freiem Himmel angeboten. Alle Kurse finden in Parks oder auf anderen öffentlichen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Hier die Angebote in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Eltendorf, Platz bei der Volksschule Ausgleichsgymnastik 17. Juni bis 2. September, jeden Donnerstag von 17.30 bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Barbara Ebner (links) begleitet in ihrer "Träumerei" Brautpaare auf den ersten Schritten ins gemeinsame Familienglück. | Foto: Pixellicious

Beliebte Hochzeits-Location
In Maria Bild beginnen Lebensträume

Warum die "Träumerei" in Maria Bild seit Jahren zu den beliebtesten Hochzeitslokalitäten Österreichs zählt? Es könnte am "Open-Air-Feeling" liegen. So beschreibt Inhaberin Barbara Ebner den Umstand, dass einander Brautpaare hier sowohl im Weingarten als auch im überglasten Innenhof des alten Dreiseithofes das Ja-Wort geben können. "Man ist nicht draußen, aber im Freien, und darüber hat man den Himmel." Heiraten im Vintage-StilDie österreichweit Hochzeitslocation-Plattform...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kanufahren auf der Raab taugt Groß und Klein. | Foto: Naturpark Raab
5

Freizeitgestaltung
Tipps für Familienausflüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Dass die Pinkataler "Wassererlebniswelt"besonders familienfreundlich ist, hat sie seit heuer schwarz auf weiß. Das Freizeitareal zwischen Gaas und Moschendorf ist von den Usern des Internetportals familienausflug.info zum beliebtesten Ziel für einen Familienausflug im Burgenland gewählt worden. Aber auch die anderen Badeziele bieten jede Menge Stoff für einen Familientag. Der Badesee Rauchwart punktet mit einer riesigen Wasserfläche, durchschnittlichen Wassertemperaturen von 24 Grad und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regina Salamon hält die Kangatrainings gemeinsam mit ihrer 13 Monate alten Tochter ab. | Foto: dpi
Video 3

Kangatraining Mattersburg
"So werden frischgebackene Mütter wieder fit"

So manche Frau wird es kennen: Die leidige Frage nach dem Sport während und nach der Schwangerschaft. Regina Salamon bietet seit Kurzem eine Lösung an – Kangatraining. MATTERSBURG. Die sympathische Kangatrainerin ist selbst Mutter von zwei Kindern und arbeitet als Pädagogin in den Fächern Deutsch und Religion. Aktuell ist sie in Karenz und widmet ihre Zeit vor allem ihrer Familie und ihren Trainings-Teilnehmerinnen. "Ich habe Kangatraining selbst durch meinen Sohn, der inzwischen vier Jahre alt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
 Im Pensionistenklub Greiseneckergasse halfen Schüler des Theresianums den Senioren mit Smartphones.
4

Pensionistenklub Greiseneckergasse
Wiedner Schüler machen Senioren fit am Handy

Ehrenamtswoche: Im Pensionistenklub Greiseneckergasse halfen Schüler des Theresianums den Senioren mit Smartphones. WIEN/WIEDEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau wurden 20 Schüler der 5A des Theresianums kurz vor Ferienbeginn selbst zu Lehrern: Im Zuge der Wiener Ehrenamtswoche besuchten sie den PensionistInnenklub in der Greiseneckergasse, um Senioren beim Umgang mit Handy und Tablet zu helfen. In der Greiseneckergasse waren die Senioren erstaunt, wie viel Geduld und Einfühlungsvermögen die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Schülerinnen und Schüler der 4B Konstanziagasse - hier im Bild Emirhan, Valentina, Helene und Samanta -(v.l.n.r., alle 14) - sammelten im Rahmen der ersten Ehrenamtswoche Lebensmittel für Bedürftigte.  | Foto: Sabine Ivankovits
10

"Kilo gegen Armut"
Donaustädter Jugendliche sammelten Lebensmittel

Jugendliche der 4B überreichten volle Einkaufswägen mit Lebensmitteln an Menschen in Not. WIEN/DONAUSTADT. Die Jugendlichen der Klasse 4B der Mittelschule Konstanziagasse sammelten für das Projekt "Kilo gegen Armut" der youngCaritas vor einem Supermarkt in der Erzherzog-Karl-Straße Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen. Organisiert von WienXtra, konnten Jugendliche in verschiedenen Projekten aktiv werden. "Wir haben uns gemeinsam dieses Projekt für die Ehrenamtswoche ausgesucht und uns...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Ivankovits
Kindern wird in der neuen Ausstellung im Haus des Meeres spielerisch gezeigt, wie viel Plastik im normalen Alltag verwendet wird. | Foto: HDM

Sommer in Mariahilf
Umfangreiches Familienprogramm im 6. Bezirk

Der 6. Bezirk hat auch im Sommer so einiges zu bieten: Von Plastik-Ausstellung bis Sport im Park ist alles dabei. WIEN/MARIAHILF. Urlaub im eigenen Bezirk ist möglich und wird in Mariahilf auch nicht langweilig. Denn trotz der geringen Größe hat der Sechste für Familien im Sommer so einiges zu bieten. Die bz hat sich umgehört und die besten Stationen für die Leser zusammengefasst. Den Flakturm erkunden Ein besonderes Highlight des 6. Bezirks ist mit Sicherheit der Esterházypark. Dieser ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
 Simon Klingseis und Katharina Neuschmid sind Schulsozialarbeiter in Wörgl. Sie haben in der Pandemiezeit eine Verlagerung der Probleme von Schülern beobachten können.   | Foto: Barbara Fluckinger
5

Schulsozialarbeit in Wörgl
"Schüler sind wegen der Pandemie belasteter"

Katharina Neuschmid und Simon Klingseis von der Schulsozialarbeit Wörgl sprechen im Interview über ihre Arbeit in Pandemiezeiten, erklären warum Schüler stärker belastet waren und wie man in der Familie einen erfolgreichen Schulalltag für Kinder fördern kann.  WÖRGL. Katharina Neuschmid und Simon Klingseis kümmern sich in Wörgl insgesamt um rund 600 Kinder und Jugendliche. Sie sind Schulsozialarbeiter, betreuen, begleiten und beraten Schüler der MS 1 und 2 sowie der PTS in Wörgl. Im Gespräch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim Josefstädter Kinderfest im September ist die bz-Wiener Bezirkszeitung Medienpartner und wird mit den Kids vor Ort malen. | Foto: SPÖ Josefstadt

Aktivitäten in der Josefstadt
Familien-Sommer im Achten

Die bz hat sich umgehört: Was hat die Josefstadt den Sommer über für Familien geplant? WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist Wiens kleinster Gemeindebezirk. Und dennoch: Das Angebot an Freizeitaktivitäten für die ganze Familie ist nicht von schlechten Eltern. Neben einigen Organisationen wie zum Beispiel dem KoGa Jugendtreff oder dem Wiener Familienbund stehen in den Sommermonaten auch einige Events, darunter das Ferienspiel "Josefstadt spielt" und ein paar Bezirksfeste, auf dem Programm. Die bz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die 4c präsentierte stolz ihre Werke | Foto: Schulzentrum Rust
30

Weinregale aus Holzfässern
Schüler in Rust widmeten sich der Holzkunst

Im Rahmen von "100 Jahren Burgenland" widmeten sich alle Klassen des Schulzentrums Rust im Laufe des Schuljahres verschiedene Themen. Die 4b hat sich mit ihrem Klassenvorstand Kathrin Reisner dem traditionsreichen Kunsthandwerk im Burgenland gewidmet. RUST. In einem Workshop brachte der Ruster Markus Wiesinger den Kindern seine Holzkunst näher. Wiesinger stellt in Handarbeit aus alten Weinfässern – allesamt von Winzern aus der Region – Unikate her: Schneidebretter, Geldbörsen, Kochlöffel,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Claudia Krojer, Bürgermeister Thomas Steiner und Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak | Foto: Stadt Eisenstadt

Eisenstadt
Neues Konzept für mehr Sicherheit vor der Volksschule

Die Verkehrssituation vor der Volksschule in der Bahnstraße ist seit längerer Zeit vor allem morgens zu Schulbeginn problematisch. In enger Abstimmung mit dem Elternverein und der Direktion hat die Stadt daher ein Konzept erarbeitet, wie diese Situation entschärfen werden kann. EISENSTADT. Derzeit sei die Bushaltestelle täglich durch Autos versperrt, die Busse seien gezwungen, nicht in der Haltestelle sondern in zweiter Spur zu halten. Dadurch komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Verena Rieder durfte im Namen von Riederbau den Award für das beste Familienunternehmen Tirols 2021 entgegennehmen (mit im Bild: Bankhaus Spängler-Vorstandssprecher Werner G. Zenz). | Foto: Die Presse, Günther Peroutka
2

Award
Schwoicher Unternehmen zum besten Familienunternehmen gekürt

Schwoicher Bauexperte Riederbau ist Tirols bestes Familienunternehmen 2021. Preis in Wien verliehen.  SCWHOICH. Es ist das 21. Mal, dass "Die Presse" und ihre Partner Bankhaus Spängler, der Wirtschaftsprüfer BDO sowie die Notariatskammer Österreichs beste familiengeführte Unternehmen auszeichnen. Für das Bundesland Tirol ging der Award an den Schwoicher Bauexperten Riederbau.  Seit über 60 Jahren verbindet die Firma die Leistungsstärke eines erfahrenen Familienunternehmens mit dem digitalen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zeitzeugin Agnes Bernhart erzählte den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Jochbergengasse vom früheren Leben in Floridsdorf.  | Foto: Sabine Ivankovits
14

Ehrenamtswoche
Wohnen wie damals in Floridsdorf

Floridsdorfer Jugendliche reden mit Zeitzeugen über ihr Leben im 21. Bezirk vor 70 Jahren. WIEN/FLORIDSDORF. Schüler der Klasse 3C der Mittelschule Jochbergengasse waren in der Siedlung Siemensstraße unterwegs, um die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen kennenzulernen. Im Rahmen der ersten Wiener Ehrenamtswoche - organisiert von WienXtra - konnten Jugendliche in verschiedenen Projekten aktiv werden. Unter dem Motto "Einfach machen" besuchten sie verschiedene NGOs und Vereine, die sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Ivankovits
Lea (li.) und Mia aus der 4 A des BRG 4 mit Zivildiener Harald Katary haben sich um die Nistplätze am Robinson-Spielplatz gekümmert. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Erste Wiener Ehrenamtswoche
Wiedner Schüler packen bei Döblinger Robinson-Spielplatz mit an

Im Zuge der ersten Wiener Ehrenamtswoche unterstützen Wiedner Schülerinnen und Schüler bei der Neugestaltung des Döblinger Spielplatzes Robinson. WIEN/WIEDEN/DÖBLING. Schauplatz: Der Robinson-Spielplatz in Döbling. Am letzten Montag vor den Schulferien ist die Klasse 4a des Wiedner BRG 4 Waltergasse vollzählig zum Reparieren und Renovieren angetreten. Nein, die Hitze machte ihnen nichts aus, denn sägen, schrauben und hämmern, Nisthilfen renovieren, Kürbisse setzen und Altholz schlichten war...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dorothe Kolla an der Kasse des SPAR-Marktes  | Foto: Wolfgang Schwiedrzik
6

Familienunternehmen schließt
Abschied vom Spar-Markt Kolla in Pubach

35 Jahre führte Dorothea Kolla ein kleines Lebensmittelgeschäft in Purbach: Der Spar-Markt Kolla. Da Dorothea Kolla in den Ruhestand geht, schloss das Familienunternehmen. Viele Kunden verabschiedeten sich liebevoll und sagten Adieu zu dem beliebten Geschäft im Herzen des Ortes. PURBACH. Am Rande von Purbach gibt es zwei große Supermärkte, jedoch war für die Bevölkerung im Zentrum (um das Ruster Tor herum) der kleine SPAR-Markt Kolla nicht nur der Laden, den man zu Fuß erreichen konnte, sondern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Sieger (2019/20) in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 Mitarbeiter – Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten. Patrizia Zoller-Frischauf (r.) mit den Geehrten. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Familienfreundlichster Betrieb Tirols

TIROL. Die Auszeichnung „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ wird alle zwei Jahre vom Land vergeben. Mit Juli 2021 startet die Einreichphase für den diesjährigen Landeswettbewerb. 2019 haben 54 Unternehmen daran teilgenommen.  Familienfreundlichkeit macht sich bezahlt Betriebe, die sich für umfassende Familienfreundlichkeit als Teil ihrer Unternehmensphilosophie entschieden haben, bestätigen immer wieder, dass sich ihre Entscheidung in jeder Hinsicht bezahlt gemacht hat. In Zeiten der...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Symbolfoto | Foto: pixabay

Familie
Familienförderungen im Überblick

TIROL. Hier finden Sie einen Überblick zu Förderungen für Familien seitens des Landes Tirol. Individualförderungen Ziel ist die Unterstützung einkommensschwacher Familien, um ihnen die Teilnahme am sozialen Leben zu ermöglichen. Kinderbetreuungszuschuss: Finanzielle Unterstützung für Elternteile, die einer außerhäuslichen Arbeit nachgehen müssen bzw. möchten und aus diesem Grund Kinder in außerhäusliche Betreuung geben. Je nach Einkommen 40% bzw. 60% der Betreuungskosten.Kindergeld Plus:...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Die AK Tirol unterstützt Mütter beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienzeit. | Foto: pixabay

Familie
Beruflicher Wiedereinstieg nach der Babypause

TIROL. Müttern fällt es nach der Familienzeit oft nicht leicht im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Bei der Rückkehr in die Arbeitswelt ergeben sich oft viele Fragen. Deshalb bietet die AK Tirol Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg an. Beratungs- und Bildungsprogramm für einen gelungenen Wiedereinstieg Mit der passenden Weiterbildung am BFI Tirol wird eine Höherqualifizierung ermöglicht und so die Rückkehr ins Berufsleben erleichtert. Damit einem guten Start nichts im Wege steht, kann beim...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Im Einsatz für die Sicherheit: Für die Spielplatzinspektoren Martin Jungegger (l.) und Mario Lechner ist der Spielplatz vor allem Arbeitsplatz. | Foto: W. Giuliani
2

Familie
Spieloasen im Sicherheits-Check

INNSBRUCK. Auf Innsbrucks Spielplätzen wird eifrig geklettert, gerutscht und geschaukelt. Damit der Spielspaß sicher läuft, sind die städtischen Spielplatzinspektoren im Einsatz. Mehr als 120 Spielplätze werden jährlich getestet Viel ist nicht los am Spielplatz Tivoli an einem Dienstag im Mai. Kein Wunder – es ist früh am Morgen und alle Kinder, die normalerweise hier herumwuseln, sind in der Schule oder im Kindergarten. Für Martin Jungegger und Mario Lechner ideale Arbeitsbedingungen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Bürgermeister Georg Willi weiß, wie wichtig familienfreundliche Infrastrukturen sind. | Foto: M. Darmann

Familie
Eine Stadt für Groß und Klein

INNSBRUCK. Angesichts des demographischen Wandels gewinnt der Faktor Familienfreundlichkeit immer mehr an Bedeutung. Innsbruck sorgt mit einem breitgefächerten Angebot dafür, dass sich Familien, von ganz klein bis groß, wohlfühlen können. Innsbruck als familienfreundliche Stadt  Seit dem Jahr 2004 ist Innsbruck, als einzige österreichische Stadt, Mitglied im Vergleichsring „Familienfreundliche Stadt“. Dieser ermöglicht einen Leistungsvergleich zwischen Städten ähnlicher Größe im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Familien haben unterschiedliche Bedürfnisse, denen die Stadt Innsbruck mit einem vielfältigen Angebot entgegenkommt. | Foto: Tirol Werbung/Kathrein

Familie
Miteinander der Generationen

INNSBRUCK. Um als familienfreundliche Stadt zu gelten, sind viele Faktoren zu berücksichtigen – wichtig ist dabei, dass alle gleichermaßen angesprochen werden: Kinder und Jugendliche ebenso wie (berufstätige) Eltern und Senioren. Viele Familien heißt viele Bedürfnisse  Aktuell leben etwa 31.000 Familien in Innsbruck, in knapp 17.300 davon leben Kinder. 7.300 junge Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren stehen 24.600 Angehörigen der 65-Plus-Generation gegenüber. Wie das Miteinander zwischen den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Die Mobile Familienberatung holt Familien dort ab, wo sie viel Zeit verbringen: an Spielplätzen und Orten im öffentlichen Raum. | Foto: Fotolia

Familie
Familienberatung im öffentlichen Raum und auf Spielplätzen

INNSBRUCK. Beratung genau dort, wo Familien Zeit verbringen. Das ist das Ziel des neuen Projekts der mobilen Familienberatung. Erziehungsberechtigten, Eltern oder Großeltern werden unkompliziert Informationen, Fördermöglichkeiten oder weitere Beratungsangebote vermittelt. Vor Ort mit Eltern ins Gespräch kommen „Das vielfältige Angebot an Beratungsmöglichkeiten ist nicht allen Familien in Innsbruck bekannt. Manche haben auch aufgrund ihrer sozioökonomischen Situation Hemmungen, Hilfe zu suchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.