Semriach

Beiträge zum Thema Semriach

Jeder Einzelne trägt zum Miteinander in der Gemeinde bei: die verdienten Bürger in Semriach | Foto: Marktgemeinde Semriach

Semriach
Ehrung verdienter Gemeindebürger

Bereits im November fand, unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Ehrung geltenden Corona-Bestimmung, im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr Semriach eine Festsitzung des Gemeinderates statt, um verdiente Gemeindebürger zu ehren. Für Außenstehende oft nicht sichtbar, leisten einzelne Menschen in Gemeinden oft Großartiges. Ob im Bereich der Kultur, des Sports ob bei freiwilligen Organisationen – eine Gemeinschafts lebt vom Miteinander. In Semriach wurden verdiente Bürger mit Ehrenringen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kleinkinderbetreuung der Landknirpse hat großen Zuspruch bekommen. | Foto: KK
2

Semriach
Kleinkindbetreuung: Förderung für die Allerkleinsten

Die Marktgemeinde Semriach bietet durch die Zusammenarbeit mit den gemeinnützigen Verein "Landknirpsen" eine Alternative zur Kinderkrippe an. Neu ist, dass die Gemeinde nun Familien, die in Semriach zu Hause sind, noch zusätzlich finanziell unter die Arme greift. Zwei Kindergärten, zwei mit alterserweiterter Gruppe und eine Volksschule mit Nachmittagsbetreuung – dafür gab es heuer vom Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark die gute Note A. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hat schon ihren ersten Wein auf die Flasche gebracht: Sandra Loidolt | Foto: SCHIFFER PHOTODESIGN
1

Semriach
Weinakademikerin: Ein gutes Tröpfchen in Ehren

Mit Sandra Loidolt aus der Marktgemeinde Semriach hat der Bezirk einen neue Weinakademikerin. SEMRIACH. Wenn es um den guten Tropfen geht, genießt die Steiermark schon lange international einen guten Ruf. Die Lage ist gut, der Boden noch besser – entsprechend schmeckt auch das Ergebnis. Wie Wein richtig gelagert und genossen werden kann, dafür gibt es Experten, die darüber berichten können. Neben Sommeliers werden aber auch Weinakademiker ausgebildet. Eine, die ihre Ausbildung nun an der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Semriacherin Sylvia Loidolt (r.; hier mit Susanne Haubenhofer) übernimmt den Vorsitz des Tourismusverbandes Region Graz. | Foto: KK/FB
2

Tourismusverband
Vorsitz in GUs Händen: Sylvia Loidolt übernimmt

Die vom Land Steiermark beschlossene Tourismus-Strukturreform wurde gestern, am 4. November, nun umgesetzt. Der neue Tourismusverband Region Graz bündelt die Kräfte aus den Bezirken Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg. Die Tourismuskommission, die das Leitgremium des neuen Verbandes ist, hat Vorsitz, den Vorsitzenden-Stellvertreter und den Finanzreferenten gewählt. Es war ein zukunftsweisender Abend gestern in der Messe Graz: Knapp 19.000 Wahlberechtigte aus den ehemaligen Tourismusverbänden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alle Klassen haben ihre Ausflüge genossen. | Foto: Mittelschule Semriach
4

Semriach
Projekt- und Sportwochen förderten Teamgeist

Nach einem ereignisreichen Schulstart stand für die zweiten, dritten und vierten Klassen der Mittelschule Semriach der nächste Höhepunkt vor der Tür: Die Projekt- und Sportwochen des Vorjahres wurden nachgeholt.  Die Koffer wurden gepackt und es ging los. Die zweiten Klassen fuhren mit Vorfreude im Gepäck nach Zeutschach, um dort den Naturpark Zirbitzkogel zu entdecken. Dort standen ihnen abwechslungsreiche und unterhaltsame Tage bevor, die die Kinder so schnell nicht mehr vergessen werden: Ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gruppenfoto der Klausurteilnehmer mir Landesparteiobmann Mario Kunasek (v., 4.v.r.) und Bezirksparteiobmann Stefan Hermann (l.) | Foto: FPÖ-Stmk/Hilzensauer

Semriach
Herbstklausur der Freiheitlichen GU

Vergangenes Wochenende fanden sich zahlreiche freiheitliche Gemeinderäte aus dem Bezirk Graz-Umgebung in Semriach ein. Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Stefan Hermann lud zur traditionellen Herbstklausur. Neben einem intensiven Schulungsprogramm in den Bereichen Rhetorik und Gemeinderecht stand auch der Austausch mit Spitzenpolitikern am Programm. Stolz auf die Bezirksgruppe Landesparteiobmann Mario Kunasek hielt ein Impulsreferat und stand danach den interessierten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Karlheinz Wagner
40

(+Bildergalerie) Semriach
Cafe.Rauch mit Pauken und Trompeten eröffnet

Gestern wurde in Semriach das Cafe.Rauch offiziell eröffnet. Martin Mandl und Franz Strametz begrüßten Freunde, Musikanten und Gäste, die kommend in den Genuss eines besonderen Cafés kommen werden. Direkt im Kern der Marktgemeinde Semriach hat nach Umbauarbeiten nun das geschichtsträchtige Rauchhaus wieder eröffnet. Hier, wo früher ein Vierkanthof mit einer Fleischerei und Selchkammer, Landwirtschaft und einem Gasthaus mit Fremdenzimmern viele Besucher vor Ort, aber auch jene, die nur auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Weihnachten im Schuhkarton" findet heuer zum 26. Mal statt und zaubert notleidenden Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Privat
1 2

Semriach/Thal
Große Weihnachtsfreude im kleinen Schuhkarton

"Liebe lässt sich einpacken", lautet das Motto: In der Marktgemeinde Semriach startet wieder die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Seit 1993 verpacken Menschen – Private, Vereine, Organisationen, Schulen, Kirchengemeinschaften – rund um den Globus einfache Schuhschachteln mit buntem Geschenkspapier. Über neun Millionen Schuhkartons wurden alleine 2020 gesammelt, davon gingen 26.475 nach Österreich. Aber warum das Ganze? Wir haben in Semriach nachgefragt, wo Astrid Petz und ihr Team...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Semriach, im Rauchhaus, gibt es jetzt einen Defibrillator. | Foto: KK

Semriach
Für den Fall der Fälle: Defibrillator beim Rauchhaus

Die Marktgemeinde Semriach hat einen Defibrillator erhalten. Die feierliche Übergabe erfolgte vom Roten Kreuz. Im Rauchhaus zieht nicht nur Geselligkeit ein, sondern auch Erste Hilfe: Im Automatenraum, der rund um die Uhr geöffnet ist, wurde ein Defibrillator bereitgestellt. Er kann in Notsituationen bei Herz-Kreilauf-Stillstand Leben retten. "Reset-Knopf" für das HerzEin Defibrillator ist sozusagen ein "Reset-Knopf" für das Herz, wenn es zum Kammerflimmern oder -flattern kommt. Bei beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bgm. Hannes Tieber und Bgm. Gottfried Rieger (r.) in der Lurgrotte bei der "Ortstafel". | Foto: Privat/FB

Gemeinsame Bürgermeister-Tour durch die Lurgrotte

Die Bürgermeister Hannes Tieber, Peggau, und Gottfried Rieger, Semriach, haben zusammen die Lurgrotte erkundet. 1935 wurde die Lurgrotte, die Semriach und Peggau miteinander sozusagen verbindet, zum ersten Mal vollständig durchquert. Gut 17 Stunden benötigten die Forscher damals für die einst gut sechs Kilometer lange Wegstrecke. Erst 1962 war es, nach Ausbauarbeiten durch Stollen und Stegen, auch für Besucher möglich, Österreichs größte aktive Wasserhöhle zu besichtigen – bis rund 13 Jahre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für regionale Qualität bei Wild sorgt Jürgen Laban aus Semriach. | Foto: Werner Krug

Semriach/AMA-Genussregion
Wildspezialität durch Regionalität

Auf dem Gut Jägerhof in Semriach wird Wild gehalten. Jürgen Laban kümmert sich um die Tiere. Wenn der Herbst die Blätter färbt, kommen aus den heimischen Küchen wieder besondere Schmankerl, etwa Wildspezialitäten. Doch diese schmecken nur dann, wenn Regionaliät und Tierwohl Prioritäten haben. Seit über 30 Jahren wird auf dem Gut Jägerhof in Semriach Wild gehalten. Die großen Wiesen- und Weideflächen bieten die idealen Bedingungen für die landwirtschaftliche Wildhaltung. Im Naturgehege werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wie funktioniert richtiges Kompostieren. Die KEM GU-Nord verrät es ... | Foto: Pixabay

Deutschfeistritz
Kompostworkshop mit der KEM GU-Nord

Die Deutschfeistritzer setzten nun gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord ganz aufs Kompostieren. Nach dem erfolgreichen Kompostworkshop im April 2021 im Rahmen von "Deutschfeistritz blüht auf" gibt es nun eine Neuauflage mit Gerald Dunst am 8. Oktober um 15:30 Uhr in Prenning’s Garten. Landwirte und Hausbesitzer gefragt Das Herbstlaub fällt, die letzten Gartenarbeiten fallen an, viel Material kommt zusammen: Da ist es doch der beste Klimaschutz, wenn dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Red Bull-Flugtag: Die Semriacher flogen Richtung Siegertreppchen. | Foto: Red Bull
6

Red Bull-Flugtag
König der Lüfte: Semriacher flogen zum Sieg

Am Wochenende ging der Red Bull Flugtag über die Bühne. Die Teilnehmer mussten mit selbstgebastelten Flieger eine Rampe in der Brigittenauer Bucht in Wien bezwingen. Die Starter aus Semriach, der Trachtenverein Almrauch, schaffte es mit seiner kreativen Idee auf Platz drei. 40 hochmotivierte Teams aus ganz Österreich zündeten beim Red Bull-Flugtag ein Luftfahrtspektakel und sorgten mit ihren selbstkonstruierten Fluggeräten für Stimmung. Die Teams haben getüftelt und geschraubt, gehämmert und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: bepsphoto/Fotolia/Symbolfoto

Semriach
Auch ein 14-Jähriger verletzt: Verkehrsunfall mit Moped

Gestern, 24. September, kam es am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped, bei dem drei Menschen verletzt wurden. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr, mit einem 14-Jährigen auf dem Beifahrersitz, gestern gegen 16.30 Uhr mit seinem Moped von Friesach kommend in Richtung Semriach. Direkt hinter ihm fuhr ein 33-jähriger Grazer, der das Moped bei der Kreuzung Semriacherstraße/Thonebenstraße überholen wollte. Just in diesem Moment bog aber er Mopedlenker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Stubenberghaus anno dazumal | Foto: Alpenverein
4

Tag des Denkmals
Stubenberghaus und Pfarrkirche öffnen die Türen

"Tag des Denkmals": Rund 250 historische Objekte öffnen am 26. September ihre Pforten für Besucher. In Graz-Umgebung können zwei geschichtsträchtige Bauten bestaunt werden.  Der "Tag des Denkmals" wird vom Bundesdenkmalamt heuer unter das Motto "Denkmal inklusive ..." gestellt, denn Denkmäler sind mehr als Bauten, sie sind vielfältig, allgegenwärtig und vor allem greifbar nah. Ziel ist es, Besuchern aufzuzeigen, welch wertvolle Ressource die Denkmäler hierzulande eigentlich sind. Sie erzählen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

KEM GU-Nord
Mit dem E-Bike zu den Bio-Bauern

Am Sonntag, 19. September, lädt die Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord in Kooperation mit der Bio-Ernte Steiermark im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche zu einer gemeinsamen E-Bike-Tour zu Bio-Bauern in der Region ein.  Die Strecke führt von Semriach nach Deutschfeistritz zum Hof von Christian Ebner, danach geht es weiter nach Frohnleiten und Schrems bei Frohnleiten zu Familie Pircher. Der Abschluss findet bei Familie Hold in Semriach statt, bevor es zum Ausgangspunkt beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Helmut Eder

KEM GU-Nord
Start in die Mobilitätswoche: Blühende Straßen und E-Carsharing

Die europäische Mobilitätswoche 2021 steht mit dem Aufruf „Beweg Dich und bleib gesund!“ ganz im Zeichen der Gesundheit. Dazu wird es zwischen dem 16. und 22. September in vielen teilnehmenden Gemeinden Aktionen und Veranstaltungen geben. Seit 2001 setzt die EU Kommission jedes Jahr mit der europäischen Mobilitätswoche ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Zahlreiche Veranstaltungen in dieser Woche sensibilisieren Bürger für umweltfreundliche Mobilität, schaffen Aufmerksamkeit für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Blumenschmuck
18

Landesblumenschmuckbewerb: GU-Nord erblüht wieder

Am Donnerstag wurden die Sieger beim 62. Landesblumenschmuckbewerb in der Stadtwerke-Hartberg-Halle geehrt. In Graz-Umgebung Nord haben St. Radegund, Semriach, Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel abgeräumt. So schön blüht die Steiermark: "Die Flora 21"-Schirmherrin, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, hat gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vorgenommen. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fit in den Herbst und Winter: Jackpot.fit kommt auch nach Graz-Umgebung. | Foto: Harald Tauderer Photography

Graz-Umgebung
Kostenloses Programm: Jackpot für die eigene Gesundheit

Von Frohnleiten bis Kumberg, Hitzendorf bis Eggersdorf und mehr werden ab Herbst im Rahmen des Bewegungsprogramms "Jackpot.fit" wöchentlich Trainingseinheiten angeboten. Sie sollen Erwachsenen dabei helfen, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Regelmäßige Bewegung hat bekanntermaßen einen positiven Effekt auf Körper und Geist. Oft gehen die Stärkung des Immunsystems und das notwendige Kleingeld für Sportprogramme aber nicht konform. Ganz nach dem Motto "Spaß und Gesundheit durch Bewegung"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Märchenerzähler ist wieder mit Erlebnistagen im Hügel- und Schöcklland unterwegs. | Foto: Frederik Mellak

Schöcklland
Baum des Lebens: Märchen- und Naturerlebnistage

Vom 28. August bis 5. September geben Frederik Mellak und weitere Märchenerzähler und Musiker Erzählkonzerte und gehen auch auf Kunstwanderung. Die Teilnehmer sind eingeladen, besondere Naturplätze im Hügel- und Schöcklland bewusst zu erleben, sich zu entspannen und in Einklang mit der Natur zu kommen. Dabei wird herzhafte Erzählkunst erlebt, begleitet und durchwoben von Musik. Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist das Urbild des Lebensbaumes. "Der Baum ist eines der schönsten Symbole...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So sehen die Sprünge beim Red Bull-Flugtag aus ... | Foto: Red Bull
3

Semriach
"Hut ab": Trachtenverein startet beim Red-Bull-Flugtag

Boarding Call für den Red-Bull-Flugtag 2021: Der TV Almrausch Semriach hat sich erfolgreich qualifiziert. Nach jahrelanger Pause und einem Abstecher in andere 52 Länder kehrt der verrückte Red-Bull-Flugtag wieder nach Österreich zurück. 40 Teams zeigen im September in der Brigittenauer Bucht ihre kreativen Ideen und haben sich als Hobbypiloten oder flug- und bastelbegeisterte Vereine mit ihren Skizzen beziehungsweise selbstgebauten Modellen, die irgendwie flugtauglich sein können, für den Start...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alte Postkartenansicht aus Semriach: Am Dach steht geschrieben: "Georg Rauch. Gasthof Fleischerei". | Foto: Privat
5

Semriach
Rauch-Haus wird wieder Ort der Begegnung

Gleichenfeier für ein geschichtsträchtiges Haus: Aus dem Rauch-Haus wird das Café:Rauch und mehr. Als "Einkehrgasthaus- und Fleischereibesitzer" Johann Grawatsch 1902 verstarb, vermachte er seinem Enkel Georg Rauch sein Anwesen – ein Vierkanthof direkt am Marktplatz in Semriach, in dem eine Fleischerei mitsamt Selchkammer, Landwirtschaft, ein Gasthaus mit Fremdenzimmer und ein Sägewerk untergebracht waren und nicht nur den Einheimischen als sozialer Treffpunkt diente, sondern auch wohlhabende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Handwerk vom Tischler, ausgezeichnet mit dem Hobel: die Tischlerwerkstätte rund um Katrin und Martina (r.) Kahr aus Semriach | Foto: Foto Fischer Graz
4

Regionalitätspreis 2021
Mit regionalem Miteinander zum Sieg

Katrin und Martina Kahr aus Semriach haben mit ihrem Team den WOCHE-Regionalitätspreis 2020 entgegengenommen. Nun startet die nächste Runde, und wir sind auf der Suche nach neuen, innovativen regionalen Unternehmern, die Graz-Umgebung so einzigartig machen.  Zuvor aber verraten die Schwestern des Traditionsunternehmens "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH", was sich seit dem Sieg getan hat. Regionalität punktet Regionale Wirtschaft ist Herzblut, Engagement, Know-how, Fleiß, Teamwork – und vieles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pater Bernhard Klapsch ist im Alter von 85 Jahren verstorben. | Foto: Stift Rein
2

Diözese und Semriach trauern um Pater Bernhard Klapsch

Er galt als einer, der die Menschen vom Beginn ihres Lebens an begleitete: Pater Bernhard Johann Klapsch – Zisterzienser des Stifts Rein, Kapitelsenior und Geistlicher Rat – ist am Dienstag, 3. August, im 85. Lebensjahr verstorben. Er wirkte mehr als 40 Jahre in der Marktgemeinde Semriach. 40 Jahre in der Pfarre Pater Bernhard Johann Klapsch wurde am 5. Juli 1937 in Leibnitz geboren. Nach der Schulausbildung suchte er um Aufnahme in das Stift Rein an. Nach seinem Noviziatsjahr studierte er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.