Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Anzeige
Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
3

In Würde altern
Selbstbestimmung als Schlüssel zum Glück

Für Seniorinnen und Senioren wird es heutzutage zunehmend wichtiger, in Würde zu altern und ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu erhalten. STEIERMARK/BURGENLAND. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, die Lebensqualität zu erhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In dieser Hinsicht spielt eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle. "Daheim ist daheim" Insbesondere der Erhalt der eigenen vier...

Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Vzbgm. Monika Hubmann, LR Karlheinz Kornhäusl, Hausleiter Wilhelm Stowasser und Wolfgang Kratky beim Aktionstag in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
12

Smart Ageing zu Gast in Hitzendorf
Technologien erleichtern das Leben im Alter

HITZENDORF. Älterwerden stellt Senioren und Familienangehörige vor ungeahnte Herausforderungen. Wie der Alltag durch unterschiedliche Technologien in den eigenen vier Wänden erleichtert werden kann, das zeigte ein Aktionstag in Hitzendorf. Wolfgang Kratky vom gemeinnützigen Verein Smart Ageing stellte auf Einladung von Vzbgm. Monika Hubmann und Caritas-Hausleiter Wilhelm Stowasser große und kleine Hilfsmittel vor, die den Seniorenalltag erleichtern. Ein Kühlschrank, der spricht Bleibt die...

Eine Zuzahlung der Stadt Graz macht es für Pflegebedürfte einfacher, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können | Foto: Wißmann Design
3

Mobile Pflege
Grazer Modell soll auf Steiermark ausgeweitet werden

Durch einen Zuschuss der Stadt Graz können Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden bleiben. Das Modell hat Vorteile für beide Seiten und ist Vorbild für die ganze Steiermark und soll bald ausgeweitet werden. GRAZ. Viele pflegebedürftige Menschen sind gesundheitlich durchaus in der Lage, in ihrer vertrauten Wohnumgebung zu bleiben. Voraussetzung ist, dass sie sich die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste auch leisten können. "Für pflegebedürftige Grazer und Grazerinnen ist seit viereinhalb...

Anzeige
Vieles hat sich in der Pflege verändert in den letzten Jahren. Probleme, die eine Lösung fordern, gibt es aber noch genug. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
6

Sonderthema
Die Pflege befindet sich in einem ständigen Wandel

Es gibt wenig Themen in den letzten Jahren, die so intensiv diskutiert werden wie die Pflege. Einiges hat sich getan, vieles muss sich noch verändern. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben, darüber sind sich wohl alle einig. Ganz besonders verdeutlicht wurde die prekäre Lage in der Pflege durch die Pandemie. Andauernd müssen sich Betroffene, Mitarbeiter oder Institutionen auf Neues einstellen und sich anpassen, weil sich die Pflege ständig wandelt. In erster Linie hat sich das Klientel in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das neue adcura Seniorenwohnen lud zum Tag der offenen Tür in Pischelsdorf. Die Einrichtung bietet Platz für rund 100 Senioren. | Foto: adcura Seniorenwohnen
5

Tag der offenen Tür
Großes Interesse für adcura Seniorenwohnheim in Pischelsdorf

Rund 300 Besucher:innen nutzten die Möglichkeit, das neue adcura Seniorenwohnheim in Pischelsdorf zu besuchen. Noch bevor die ersten Bewohner:innen in das adcura Seniorenwohnen einziehen, öffnete sich das Haus der interessierten Öffentlichkeit. Hausleiterin Renate Hofer und ihr Team führten die zahlreichen Besucher:innen durch das modern gestaltete Heim. So konnte man die Einzel- und Doppelzimmer besichtigen, ebenso die hellen Aufenthaltsräume und die neu angelegte, parkförmige Außenanlage. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein "Enkerlpass" könnte Senior:innen zu mehr Unterstützung im Alltag verhelfen. | Foto: MEV Verlag
2

Betreuungsbonus
Ein "Enkerlpass" könnte Großeltern im Alltag unterstützen

Der Bedarf an Pflege und Betreuung wächst stetig. In Graz diskutiert man aktuell darüber, die Enkel der Betroffenen stärker miteinzubinden. GRAZ. Für die Oma den Einkauf erledigen, für den Opa was aus der Apotheke abholen und anschließend dafür von der Stadt einen Gutschein bekommen. Der Grazer Seniorenbundobmann und Bundesrat Ernest Schwindsackl möchte mit der Idee eines "Enkerlpass" einer wichtigen Herausforderung unserer Zeit entgegenwirken. Nach dem Motto "Daheim statt Heim" will er die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
So soll das Pflegeheim in Preßguts nach der Fertigstellung im Frühjahr 2023 aussehen. | Foto: KBG Altenheimerrichtungsges.m.b.H.
2

55 Pflegebetten in der Region
Ein Pflegeheim für die Gemeinde Ilztal

Nicht nur das Haus der Gesundheit wird umgebaut in Ilztal, sondern auch ein privates Pflegeheim entsteht in der Nähe. ILZTAL. Auch das wichtige Zukunftsthema Pflege wird in der Gemeinde Ilztal in Angriff genommen. Die private Pflegeheimgruppe Althea wird zukünftig mit 55 Betten in Pressguts dieses Thema in Angriff nehmen. Der Baustart für das Projekt soll bereits im Jänner 2022 stattfinden. Bis Frühjahr 2023 soll das Pflegeheim bereits fertig gestellt sein und rund 40 Mitarbeitern einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In diesem Gebäude in Irdning soll das Tageszentrum für Senioren entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2022. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Im Frühjahr 2022
In Irdning entsteht ein Tageszentrum für Senioren

Nahe des Ortskerns ist die Errichtung eines Tageszentrums zur Betreuung älterer Menschen geplant. Im Regierungsprogramm „Agenda Weiß-Grün“ hat sich die Steiermärkische Landesregierung dazu bekannt, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren zur Betreuung von pflege- und betreuungsbedürftigen Personen in allen steirischen Bezirken. Mit der Förderung der Europäischen Union und des Landes Steiermark in der Höhe von rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Karl Lautner, GR Cornelia Barbara Buchmann und Vizebgm. Franz Trebitsch vor dem alten Rüsthaus (v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg

Bad Radkersburg
Tageszentrum wird wichtiger Baustein der Pflege

Im Zuge des "Eler"-Programms startet in Bad Radkersburg ein Tageszentrum.  BAD RADKERSBURG. Im Zuge des Regierungsprogramms „Agenda Weiss-Grün“ hat sich die Steiermärkische Landesregierung dazu bekannt, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Puzzleteil ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren in allen steirischen Bezirken. Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung (Eler) 2014-2020 – Vorhabensart „Soziale Angelegenheiten“ wurde ja ein zweiter...

Hausleitung Andrea Bräunlich, "Renafan"-Gründer und Geschäftsführer Shaodong Fan, "Renafan"-Gründerin Renate Günther, "Renafan"-Geschäftsführer Simon Welte, Stefan Maiwald, kaufmännischer Leiter der „Pflege mit Herz“, Pflegedirektorin Monika Mühlbacher und Pflegedienstleitung Sabine Ferles (beide „Pflege mit Herz“) | Foto: Pflege mit Herz

Groß St. Florian
Pflegeheim „Kastanienhof“ wurde jetzt eröffnet

Ein Haus des Miteinanders und der Heimat: Absolut termingetreu wurde am Donnerstag, dem 1. Juli 2021 das neue Pflegeheim „Kastanienhof“ in Groß St. Florian eröffnet. GROSS ST. FLORIAN. Der Eröffnung wohnten u.a. Bürgermeister Alois Resch sowie die Geschäftsführung und die Pflegedirektion der "Renafan"/"Pflege mit Herz" bei. Geschäftsführer Simon Welte dankte für die sehr gute Kooperation mit der Gemeinde und der Landesregierung und lobte in seiner Rede die Leistung der Generalunternehmerin...

Im Robert-Stolz-Tageszentrum wird den Gästen nicht langweilig: Von Aktivitäten über Feste feiern bis hin zu Ruheoasen gibt es viel zu tun. | Foto: GGZ
1 2

Tageszentrum Robert Stolz
Abwechslungsreicher Alltag für Senioren

Aktivität, Ruhe und soziale Kontakte – im Tageszentrum Robert Stolz wird es für die Gäste nie langweilig. "Unser Ziel ist es, die selbstständige Lebensführung unserer Tagesgäste aufrechtzuerhalten, Alltagsaktivitäten zu fördern und die pflegenden Angehörigen zu entlasten", erklärt Pflegedienstleiterin Iris Knausz vom Tageszentrum Robert Stolz, eine Einrichtung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Geregelter Alltag Besonders wichtig ist dabei der geregelte Tagesablauf und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Per Videotelefonie bleiben die Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn mit ihren Angehörigen in Kontakt. | Foto: SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
3

Pflege in Zeiten der Corona-Krise
Den Senioren ein Lächeln schenken

Innerhalb weniger Tage hat sich auch der Alltag in den Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus verändert. Um die älteren Mitmenschen zu schützen, gilt, wie allgemein bekannt, seit dem 13. März ein Besuchsverbot für die Angehörigen. Durch das Engagement der Mitarbeiter sowie den hohen Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen ist die Betreuung der Bewohner gesichert. Doch das Social Distancing, also die Reduktion der sozialen Kontakte, hat vor allem Bewohner der Pflegeeinrichtungen betroffen....

Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

Stimmig: Stadtrat Robert Krotzer sang in Pflegeheimen mit. | Foto: KK
2

Stadt Graz: Musik-Tournee durch Pflegeheime

Großer Erfolg für die von Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer initiierte musikalische Tournee durch die Grazer Pflegeheime. Gemeinsam mit Live Music Now und UniT besuchte Krotzer die Pflegeheime und freute sich, dass insgesamt 32 Einrichtungen dieses Angebot angenommen haben. „Musik aktiviert, weckt Erinnerungen, unterhält und verbindet“, meint Krotzer, der das Projekt jedenfalls verlängern will. "Da es älteren und gebrechlichen Personen oft nicht möglich ist, Konzerte zu besuchen, ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Die GGZ informieren pflegende Angehörige. | Foto: dreamproductions

GGZ: Tag der offenen Tür für Angehörige

Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Albert Schweitzer Trainingszentrums (Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz) veranstaltet dieses einen Tag der offenen Tür für pflegende Angehörige. Am Freitag, dem 1. März, gibt es von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Schau auf dich – Alles rund um das Thema Selbstfürsorge" zu informieren. Der Nachmittag richtet sich vor allem an Personen der Altersgruppe 50+, die mehr auf ihre Gesundheit achten möchten und für die Pflege von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein breites Angebot zu Alltag, Freizeit und Gesundheit gibt es bei der Messe "Für immer jung". | Foto: Kanizaj/mcg
2

Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden kennen kein Alter
Für immer jung - die Messe für Vorsorge und aktive Lebensgestaltung

Von 10. bis 11. November verwandelt sich das Grazer Messegelände wieder in eine Oase für Gesundheit, Vorsorge und aktive Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht hierbei der Themenbereich Prävention: die Gesundheit und Fitness zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise diese rechtzeitig zu behandeln sowie die Pflegebedürftigkeit im Alter zu minimieren. Dazu bieten mehr als hundert Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Freizeit umfassende fachliche Informationen, ein vielfältiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
volkshilfe. - rund um die Uhr gut betreut! | Foto: Volkshilfe
4

Seniorenzentrum Wagna, Metlika Straße 9, 8435 Wagna

Einfühlsame Pflege auf höchstem Niveau erfahren die Menschen im Seniorenvolkshilfezentrum Wagna. Pflege rund um die Uhr Im Mittelpunkt der Pflege steht bei der Volkshilfe immer der Mensch. Hoch qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen betreuen, pflegen und versorgen tausende, vor allem alte, Menschen in der Steiermark. Als nicht Gewinn orientierte Organisation stehen für die Volkshilfe stets die Interessen der betreuten Menschen im Mittelpunkt. Gerne können Sie bei einem persönlichen...

Zufrieden: Stadtrat Robert Krotzer (m.) freut sich über den Beschluss. | Foto: WOCHE

Entlastung für Pflegebedürftige

Ein neues Tarifmodell für mobile Pflege soll Stadt und Betroffene entlasten. Im Gemeinderat wurde kürzlich ein neues Tarifmodell zur Entlastung von Pflegebedürftigen beschlossen. Es soll helfen, mobile Pflege in Anspruch zu nehmen, durch Ausgleichszahlungen bleibt den Betroffenen jedenfalls die Mindestpension von 863 Euro. "Wenn Menschen länger zu Hause bleiben können, ist das nicht nur gut für sie, sondern auch für die Stadtfinanzen. Ist jemand im Pflegeheim, kostet das der Stadt 10.897 Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anzeige

Pflegeheimat Vergiss mein nicht - ein besonderes Haus für ältere Menschen

ST. MICHAEL. Heimat ist dort, wo man sich zu Hause fühlt. Unser Haus hat einen besonderen Namen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in unser Haus verlegen, übertragen unserem Team die Verantwortung für Ihr Wohlbefinden. Für die einen ist es die Erledigung der Alltagsroutine, die oft schon mühselig oder überhaupt nicht mehr selbst zu erledigen ist, für andere die Sicherheit die durch unser kompetentes und freundliches Personal gewährleistet ist. Das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region

Stammtisch für pflegende Angehörige

In dieser Gruppe erleben Sie: A wie Austausch & Auffangen E wie Ermutigung I wie Information O wie Orientierung U wie Unterhaltung Eine Versorgung durch den Mobilen Dienst ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten: 03863 / 2048 (Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr) Wann: 12.06.2017 19:00:00 Wo: Sitzungsraum des Mobilen Dienstes, Dörflach 24, 8623 Dörflach auf Karte anzeigen

Pflegeberufe erfordern hohen körperlichen und psychischen Einsatz. | Foto: Bilderbox

Pflegeberufe können die Gesundheit belasten

Berufe im Pflegebereich sind nicht leicht. Hohe physische und psychische Belastbarkeit ist Voraussetzung. Heben, waschen, Unterstützung beim Gehen und Ankleiden und vieles mehr – Pflegepersonal ist häufig körperlich mehr belastet als andere Berufsgruppen. Lange Dienste, fast immer auf den Beinen und ständige Bereitschaft wirken sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit aus. Alten- und Behindertenbetreuer sind hier ganz oben auf der Belastungsskala. Die Ursache Große Verantwortung, hohe...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
Anzeige
Die schöne Parkanlage kann von den Bewohnern und deren Angehörigen mit allen Sinnen genossen werden. | Foto: BPH Weiz
2

Neuigkeiten aus dem Bezirkspflegeheim Weiz

Das Bezirkspflegeheim Weiz und im Besonderen dessen hochmotivierten Mitarbeiter wurden kürzlich mit dem Prädikat „E-Qalin Qualitätshaus“ ausgezeichnet. Damit wurde vom Institut für Bildung im Gesundheitswesen für die schon mehr als zwei Jahre laufenden Bemühungen um die Optimierung der Betreuungsqualität die gebührende Anerkennung ausgesprochen. In diesem Prozess wurden mehr als 50 Maßnahmen zum Wohl der Bewohner und Mitarbeiter umgesetzt. Gesellschaftlicher Mehrwert Ein Team der...

Persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung je nach Bedürfnissen sind der große Vorteil von Seniorenheimen. | Foto: djd/DFV AG

Bestens aufgehoben und versorgt

Pflegeeinrichtungen ermöglichen schönen Lebensabend in Würde. Jeder wünscht sich, in Würde altern zu können und möglichst lange unabhängig und selbstständig zu bleiben. Doch nicht jeder kann heutzutage die Dienste einer Großfamilie in Anspruch nehmen und sich zu Hause pflegen und betreuen lassen. Außerdem ist hoch qualifiziertes Personal von unschätzbarem Wert. Trotzdem kann man in Zeiten wie diesen beruhigt in die Zukunft blicken, was die Versorgung alter Menschen betrifft. Versorgt sein und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.